[Beer, Johann]: Jucundi Jucundissimi Wunderliche Lebens-Beschreibung. [s. l.], 1680.Historie V. Bnch. und davon/ versprechend/ daß wir innerhalbdrey Wochen gewiß wieder da seyn würden. Der Wirth stunde in seiner Haus Thür/ Abends kamen wir in eine Stadt/ darin- pel-
Hiſtorie V. Bnch. und davon/ verſprechend/ daß wir innerhalbdrey Wochen gewiß wieder da ſeyn wuͤrden. Der Wirth ſtunde in ſeiner Haus Thuͤr/ Abends kamen wir in eine Stadt/ darin- pel-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0215" n="207"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Hiſtorie <hi rendition="#aq">V.</hi> Bnch.</hi></fw><lb/> und davon/ verſprechend/ daß wir innerhalb<lb/> drey Wochen gewiß wieder da ſeyn wuͤrden.</p><lb/> <p>Der Wirth ſtunde in ſeiner Haus Thuͤr/<lb/> und lachte immer uͤber unſere ſo ſchnelle Zuruͤck-<lb/> kunft/ daß er die Daumen in die Seiten halten<lb/> muſte/ und ſo arg der Poß ware/ muſten wir<lb/> doch mit ihme lachen/ ſatzten uns alſo zu Pferd<lb/> und ritten wieder davon.</p><lb/> <p>Abends kamen wir in eine Stadt/ darin-<lb/> nen es manch wackeres Maͤgdchen gab. Etli-<lb/> che waren ſchoͤn/ aber hingegen zu keiner Haus-<lb/> haltung abgerichtet/ ob ihnen ſchon am <hi rendition="#aq">com-<lb/> pliment</hi><hi rendition="#fr">iren/</hi> <hi rendition="#aq">courtiſi</hi><hi rendition="#fr">ren/</hi> <hi rendition="#aq">ſcoptiſi</hi><hi rendition="#fr">ren/</hi><lb/> und <hi rendition="#aq">gallaniſi</hi>ren nichts gemangelt noch gefeh-<lb/> let. Sie konten nirgends wo gebraucht wer-<lb/> den/ als bey Tiſch und im Bette/ und wann ih-<lb/> nen die Koͤchin nicht alle Morgen ein Suͤpplein<lb/> vors Bette gebracht/ ſo waren ſie ſtracks krank/<lb/> und verfraßen ſo viel aus der Apotheke in ei-<lb/> nem Tag/ was ſie hernach innerhalb dreyſig<lb/> Wochen nicht wieder erwerben koͤnnen. Jhre<lb/> Arbeit beſtunde meiſtens in Ausmundirung der<lb/> Hoffart/ oder Zucker zu backen/ dahero wider-<lb/> riethe mir der Student als ein Bruder/ ich<lb/> ſolte mich ja hierinnen wol vorſehen/ weil mein<lb/> groͤſtes Heyl jn dieſem Schluß gelegen ware.<lb/> Er ſagte mir auch/ daß die meiſte unter ihnen<lb/> ſchon abgekuͤßte/ abgeloͤffelte/ uñ ausdermaßen<lb/> abgezwackte Katzen waͤren/ welche ſich faſt an<lb/> ieden Pflaſter-Tretter anhiengen/ und Tag und<lb/> Nacht nichts gedaͤchten/ als wie ſie doch nur<lb/> moͤchten einen Mann kriegen/ ehe ſie ins alte<lb/> Geſchirr ſchluͤgen. So waͤren auch dieſe Rum-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">pel-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [207/0215]
Hiſtorie V. Bnch.
und davon/ verſprechend/ daß wir innerhalb
drey Wochen gewiß wieder da ſeyn wuͤrden.
Der Wirth ſtunde in ſeiner Haus Thuͤr/
und lachte immer uͤber unſere ſo ſchnelle Zuruͤck-
kunft/ daß er die Daumen in die Seiten halten
muſte/ und ſo arg der Poß ware/ muſten wir
doch mit ihme lachen/ ſatzten uns alſo zu Pferd
und ritten wieder davon.
Abends kamen wir in eine Stadt/ darin-
nen es manch wackeres Maͤgdchen gab. Etli-
che waren ſchoͤn/ aber hingegen zu keiner Haus-
haltung abgerichtet/ ob ihnen ſchon am com-
plimentiren/ courtiſiren/ ſcoptiſiren/
und gallaniſiren nichts gemangelt noch gefeh-
let. Sie konten nirgends wo gebraucht wer-
den/ als bey Tiſch und im Bette/ und wann ih-
nen die Koͤchin nicht alle Morgen ein Suͤpplein
vors Bette gebracht/ ſo waren ſie ſtracks krank/
und verfraßen ſo viel aus der Apotheke in ei-
nem Tag/ was ſie hernach innerhalb dreyſig
Wochen nicht wieder erwerben koͤnnen. Jhre
Arbeit beſtunde meiſtens in Ausmundirung der
Hoffart/ oder Zucker zu backen/ dahero wider-
riethe mir der Student als ein Bruder/ ich
ſolte mich ja hierinnen wol vorſehen/ weil mein
groͤſtes Heyl jn dieſem Schluß gelegen ware.
Er ſagte mir auch/ daß die meiſte unter ihnen
ſchon abgekuͤßte/ abgeloͤffelte/ uñ ausdermaßen
abgezwackte Katzen waͤren/ welche ſich faſt an
ieden Pflaſter-Tretter anhiengen/ und Tag und
Nacht nichts gedaͤchten/ als wie ſie doch nur
moͤchten einen Mann kriegen/ ehe ſie ins alte
Geſchirr ſchluͤgen. So waͤren auch dieſe Rum-
pel-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_lebensbeschreibung_1680 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_lebensbeschreibung_1680/215 |
Zitationshilfe: | [Beer, Johann]: Jucundi Jucundissimi Wunderliche Lebens-Beschreibung. [s. l.], 1680, S. 207. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beer_lebensbeschreibung_1680/215>, abgerufen am 16.02.2025. |