Beer, Johann: Der verliebte Europäer, Oder Warhafftige Liebes-Roman. Wien, 1682.Der verliebte ertheilen/ warum denn der Teufel/wenn mancher Mensch gestorben/ um- gienge/ wie man es nennete: Der Ma- gister antwortete: Der Mensch/ wel- cher gestorben/ ist entwederfromm oder gottloß gewesen. Jst erfromm gewe- sen/ so tourniret der Teufel deßwegen/ damit die Leute sagen sollen/ wie auch insgemein geschiehet: Wer hätte es dencken sollen/ der Mensch hat sich in seinem Leben euserlich fromm und erbar gehalten/ und itzund gehet er so umb; und also versündigen sich die Leute an solchen Verstorbenen/ welches dem Sa- tan ein gefunden Fressen. Jst der Ver- storbene gottloß in seinem Leben gewe- sen/ so thut es der Teuffel deswegen/ da- mit die Leute sagen sollen/ der Mensch hat auch in seinem Tode keine Ruhe. Da siehet man wie er muß gelebet ha- ben/ und also erlanget der Teuffel im- mer seinen Zweck/ verspricht denen/ so ih-
Der verliebte ertheilen/ warum denn der Teufel/wenn mancher Menſch geſtorben/ um- gienge/ wie man es nennete: Der Ma- giſter antwortete: Der Menſch/ wel- cher geſtorben/ iſt entwederfromm oder gottloß geweſen. Jſt erfromm gewe- ſen/ ſo tourniret der Teufel deßwegen/ damit die Leute ſagen ſollen/ wie auch insgemein geſchiehet: Wer haͤtte es dencken ſollen/ der Menſch hat ſich in ſeinem Leben euſerlich fromm und erbar gehalten/ und itzund gehet er ſo umb; und alſo verſuͤndigen ſich die Leute an ſolchen Verſtorbenen/ welches dem Sa- tan ein gefunden Freſſen. Jſt der Ver- ſtorbene gottloß in ſeinem Leben gewe- ſen/ ſo thut es der Teuffel deswegen/ da- mit die Leute ſagen ſollen/ der Menſch hat auch in ſeinem Tode keine Ruhe. Da ſiehet man wie er muß gelebet ha- ben/ und alſo erlanget der Teuffel im- mer ſeinen Zweck/ verſpricht denen/ ſo ih-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0276" n="254"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der verliebte</hi></fw><lb/> ertheilen/ warum denn der Teufel/<lb/> wenn mancher Menſch geſtorben/ um-<lb/> gienge/ wie man es nennete: Der Ma-<lb/> giſter antwortete: Der Menſch/ wel-<lb/> cher geſtorben/ iſt entwederfromm oder<lb/> gottloß geweſen. Jſt erfromm gewe-<lb/> ſen/ ſo <hi rendition="#aq">tourni</hi>ret der Teufel deßwegen/<lb/> damit die Leute ſagen ſollen/ wie auch<lb/> insgemein geſchiehet: Wer haͤtte es<lb/> dencken ſollen/ der Menſch hat ſich in<lb/> ſeinem Leben euſerlich fromm und erbar<lb/> gehalten/ und itzund gehet er ſo umb;<lb/> und alſo verſuͤndigen ſich die Leute an<lb/> ſolchen Verſtorbenen/ welches dem Sa-<lb/> tan ein gefunden Freſſen. Jſt der Ver-<lb/> ſtorbene gottloß in ſeinem Leben gewe-<lb/> ſen/ ſo thut es der Teuffel deswegen/ da-<lb/> mit die Leute ſagen ſollen/ der Menſch<lb/> hat auch in ſeinem Tode keine Ruhe.<lb/> Da ſiehet man wie er muß gelebet ha-<lb/> ben/ und alſo erlanget der Teuffel im-<lb/> mer ſeinen Zweck/ verſpricht denen/ ſo<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ih-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [254/0276]
Der verliebte
ertheilen/ warum denn der Teufel/
wenn mancher Menſch geſtorben/ um-
gienge/ wie man es nennete: Der Ma-
giſter antwortete: Der Menſch/ wel-
cher geſtorben/ iſt entwederfromm oder
gottloß geweſen. Jſt erfromm gewe-
ſen/ ſo tourniret der Teufel deßwegen/
damit die Leute ſagen ſollen/ wie auch
insgemein geſchiehet: Wer haͤtte es
dencken ſollen/ der Menſch hat ſich in
ſeinem Leben euſerlich fromm und erbar
gehalten/ und itzund gehet er ſo umb;
und alſo verſuͤndigen ſich die Leute an
ſolchen Verſtorbenen/ welches dem Sa-
tan ein gefunden Freſſen. Jſt der Ver-
ſtorbene gottloß in ſeinem Leben gewe-
ſen/ ſo thut es der Teuffel deswegen/ da-
mit die Leute ſagen ſollen/ der Menſch
hat auch in ſeinem Tode keine Ruhe.
Da ſiehet man wie er muß gelebet ha-
ben/ und alſo erlanget der Teuffel im-
mer ſeinen Zweck/ verſpricht denen/ ſo
ih-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682/276 |
Zitationshilfe: | Beer, Johann: Der verliebte Europäer, Oder Warhafftige Liebes-Roman. Wien, 1682, S. 254. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682/276>, abgerufen am 16.02.2025. |