Beer, Johann: Der verliebte Europäer, Oder Warhafftige Liebes-Roman. Wien, 1682.Der verliebte sagen kan. Der Teufel ficht deßwegendie Frommen an/ weil er es bey denen Gottlosen nicht bedarff/ welche ohne- dem schon in seiner Gewalt/ und zudem ist der Tenffel ein hochmüthiger Geist/ welcher es sich vor eine grössere Ehre schätzet/ die fest gegründesten zum Fall zu bringen/ als die jenigen/ welche ohne dem gleich einem Rohre/ welches der Wind hin und wieder wehet. Greiffet er Kirchendiener/ welche in der Kirche grossen Nutzen schaffen/ mit Anfechtung an/ so thut er es sein Reich zu vermeh- ren/ und die Anzahl der Gläubigen zu- verringern/ weil er gedencket/ solche Leu- te werden sich verführen lassen/ und vom wahren Gottesdienst abfallen/ und wol gar an ihrer Seligkeit verzweiffeln. Daß man aber sagen wil/ es sehe tags-
Der verliebte ſagen kan. Der Teufel ficht deßwegendie Frommen an/ weil er es bey denen Gottloſen nicht bedarff/ welche ohne- dem ſchon in ſeiner Gewalt/ und zudem iſt der Tenffel ein hochmuͤthiger Geiſt/ welcher es ſich vor eine groͤſſere Ehre ſchaͤtzet/ die feſt gegruͤndeſten zum Fall zu bringen/ als die jenigen/ welche ohne dem gleich einem Rohre/ welches der Wind hin und wieder wehet. Greiffet er Kirchendiener/ welche in der Kirche groſſen Nutzen ſchaffen/ mit Anfechtung an/ ſo thut er es ſein Reich zu vermeh- ren/ und die Anzahl der Glaͤubigen zu- verringern/ weil er gedencket/ ſolche Leu- te werden ſich verfuͤhren laſſen/ und vom wahren Gottesdienſt abfallen/ und wol gar an ihrer Seligkeit verzweiffeln. Daß man aber ſagen wil/ es ſehe tags-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0264" n="242"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der verliebte</hi></fw><lb/> ſagen kan. Der Teufel ficht deßwegen<lb/> die Frommen an/ weil er es bey denen<lb/> Gottloſen nicht bedarff/ welche ohne-<lb/> dem ſchon in ſeiner Gewalt/ und zudem<lb/> iſt der Tenffel ein hochmuͤthiger Geiſt/<lb/> welcher es ſich vor eine groͤſſere Ehre<lb/> ſchaͤtzet/ die feſt gegruͤndeſten zum Fall<lb/> zu bringen/ als die jenigen/ welche ohne<lb/> dem gleich einem Rohre/ welches der<lb/> Wind hin und wieder wehet. Greiffet<lb/> er Kirchendiener/ welche in der Kirche<lb/> groſſen Nutzen ſchaffen/ mit Anfechtung<lb/> an/ ſo thut er es ſein Reich zu vermeh-<lb/> ren/ und die Anzahl der Glaͤubigen zu-<lb/> verringern/ weil er gedencket/ ſolche Leu-<lb/> te werden ſich verfuͤhren laſſen/ und vom<lb/> wahren Gottesdienſt abfallen/ und wol<lb/> gar an ihrer Seligkeit verzweiffeln.</p><lb/> <p>Daß man aber ſagen wil/ es ſehe<lb/> immer ein Menſch die Geſpenſte eher<lb/> als ein anderer/ und was etwa von Soñ-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">tags-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [242/0264]
Der verliebte
ſagen kan. Der Teufel ficht deßwegen
die Frommen an/ weil er es bey denen
Gottloſen nicht bedarff/ welche ohne-
dem ſchon in ſeiner Gewalt/ und zudem
iſt der Tenffel ein hochmuͤthiger Geiſt/
welcher es ſich vor eine groͤſſere Ehre
ſchaͤtzet/ die feſt gegruͤndeſten zum Fall
zu bringen/ als die jenigen/ welche ohne
dem gleich einem Rohre/ welches der
Wind hin und wieder wehet. Greiffet
er Kirchendiener/ welche in der Kirche
groſſen Nutzen ſchaffen/ mit Anfechtung
an/ ſo thut er es ſein Reich zu vermeh-
ren/ und die Anzahl der Glaͤubigen zu-
verringern/ weil er gedencket/ ſolche Leu-
te werden ſich verfuͤhren laſſen/ und vom
wahren Gottesdienſt abfallen/ und wol
gar an ihrer Seligkeit verzweiffeln.
Daß man aber ſagen wil/ es ſehe
immer ein Menſch die Geſpenſte eher
als ein anderer/ und was etwa von Soñ-
tags-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682/264 |
Zitationshilfe: | Beer, Johann: Der verliebte Europäer, Oder Warhafftige Liebes-Roman. Wien, 1682, S. 242. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682/264>, abgerufen am 16.02.2025. |