Beer, Johann: Der verliebte Europäer, Oder Warhafftige Liebes-Roman. Wien, 1682.Der verliebte auff dem Halse gelegen/ vor/ mit vorge-ben/ er wäre ohne dem Willens gewe- sen/ diese Woche Mons. de Cloy un- gebeten auffzuwarten. Nun gab den folgenden Sonn- Als die Zeit zur Kindtauffe her- Es
Der verliebte auff dem Halſe gelegen/ vor/ mit vorge-ben/ er waͤre ohne dem Willens gewe- ſen/ dieſe Woche Mons. de Cloy un- gebeten auffzuwarten. Nun gab den folgenden Sonn- Als die Zeit zur Kindtauffe her- Es
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0260" n="238"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der verliebte</hi></fw><lb/> auff dem Halſe gelegen/ vor/ mit vorge-<lb/> ben/ er waͤre ohne dem Willens gewe-<lb/> ſen/ dieſe Woche <hi rendition="#aq">Mons. de Cloy</hi> un-<lb/> gebeten auffzuwarten.</p><lb/> <p>Nun gab den folgenden Sonn-<lb/> tag der Pfarr an dieſem Orte gleich<lb/> Kindtauffte/ und weil er vernommen/<lb/> daß ſein Herr <hi rendition="#aq">Collator</hi> Gaͤſte bekom-<lb/> men/ und alſo morgendes Tages wohl<lb/> ſchwerlich bey der Kindtauffte ſeyn wuͤr-<lb/> de/ geachte er dieſer Sache ein Loch zu<lb/> machen/ ſchickte zu <hi rendition="#aq">Alexand</hi>ern und<lb/> Aurelio/ und ließ ſie ebenfalls zu ſeiner<lb/> morgenden Kindtauffte <hi rendition="#aq">inviti</hi>ren.</p><lb/> <p>Als die Zeit zur Kindtauffe her-<lb/> an kommen/ begab ſich <hi rendition="#aq">Mons. de Cloy</hi><lb/> mit ſeinen Herrn Gaͤſten zu ſeinem<lb/> Pfarr/ welcher ſie denn <hi rendition="#aq">complimen,</hi><lb/> tariſch/ weil er einen gantzen Tag zu vor<lb/> darauff ſtudieret/ empfing/ und zu Ti-<lb/> ſche ſich ſetzen hieß.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [238/0260]
Der verliebte
auff dem Halſe gelegen/ vor/ mit vorge-
ben/ er waͤre ohne dem Willens gewe-
ſen/ dieſe Woche Mons. de Cloy un-
gebeten auffzuwarten.
Nun gab den folgenden Sonn-
tag der Pfarr an dieſem Orte gleich
Kindtauffte/ und weil er vernommen/
daß ſein Herr Collator Gaͤſte bekom-
men/ und alſo morgendes Tages wohl
ſchwerlich bey der Kindtauffte ſeyn wuͤr-
de/ geachte er dieſer Sache ein Loch zu
machen/ ſchickte zu Alexandern und
Aurelio/ und ließ ſie ebenfalls zu ſeiner
morgenden Kindtauffte invitiren.
Als die Zeit zur Kindtauffe her-
an kommen/ begab ſich Mons. de Cloy
mit ſeinen Herrn Gaͤſten zu ſeinem
Pfarr/ welcher ſie denn complimen,
tariſch/ weil er einen gantzen Tag zu vor
darauff ſtudieret/ empfing/ und zu Ti-
ſche ſich ſetzen hieß.
Es
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682/260 |
Zitationshilfe: | Beer, Johann: Der verliebte Europäer, Oder Warhafftige Liebes-Roman. Wien, 1682, S. 238. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682/260>, abgerufen am 16.02.2025. |