Beer, Johann: Der verliebte Europäer, Oder Warhafftige Liebes-Roman. Wien, 1682.Der verliebte "galantesten Jungfern/ am langsam-"sten Männer bekommen. Die Ur- "sache ist: Jhres gleichen verlangen sie "nicht: Grafen/ Herren und Edel- "leute sind dicke gesäet/ aber sehr dünne "auffgegangen/ und so auch gleich einer "von diesen Personen ein Mägdgen "heyrathet/ thut er es mehr wegen des "Geldes als der Person. Jch kan auch "keinen darum verdencken. Denn "wenn zum Exempel einer von Adel "nicht nach Mitteln heyrathen wil/ kan "er unter seinen Stande schon eine an- "ständige heyrath thun. Aber es heis- "set nach dem heutigen Welt-Lauff: "Nemo sua sorte contentus, es ist "heute zu Tage niemand mit seinem "Glücke vergnüget. Ein Bauer wil "gerne ein Bürger seyn/ ein Bürger "ein Edelman/ ein Edelmann ein Frey- "Herr/ ein Frey-Herr ein Graff/ und "so fort. Wie mancher setzet wegen ei- ner
Der verliebte „galanteſten Jungfern/ am langſam-„ſten Maͤnner bekommen. Die Ur- „ſache iſt: Jhres gleichen verlangen ſie „nicht: Grafen/ Herren und Edel- „leute ſind dicke geſaͤet/ aber ſehr duͤnne „auffgegangen/ und ſo auch gleich einer „von dieſen Perſonen ein Maͤgdgen „heyrathet/ thut er es mehr wegen des „Geldes als der Perſon. Jch kan auch „keinen darum verdencken. Denn „wenn zum Exempel einer von Adel „nicht nach Mitteln heyrathen wil/ kan „er unter ſeinen Stande ſchon eine an- „ſtaͤndige heyrath thun. Aber es heiſ- „ſet nach dem heutigen Welt-Lauff: „Nemo ſuâ ſorte contentus, es iſt „heute zu Tage niemand mit ſeinem „Gluͤcke vergnuͤget. Ein Bauer wil „gerne ein Buͤrger ſeyn/ ein Buͤrger „ein Edelman/ ein Edelmann ein Frey- „Herr/ ein Frey-Herr ein Graff/ und „ſo fort. Wie mancher ſetzet wegen ei- ner
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0252" n="130[230]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der verliebte</hi></fw><lb/> „galanteſten Jungfern/ am langſam-<lb/> „ſten Maͤnner bekommen. Die Ur-<lb/> „ſache iſt: Jhres gleichen verlangen ſie<lb/> „nicht: Grafen/ Herren und Edel-<lb/> „leute ſind dicke geſaͤet/ aber ſehr duͤnne<lb/> „auffgegangen/ und ſo auch gleich einer<lb/> „von dieſen Perſonen ein Maͤgdgen<lb/> „heyrathet/ thut er es mehr wegen des<lb/> „Geldes als der Perſon. Jch kan auch<lb/> „keinen darum verdencken. Denn<lb/> „wenn zum Exempel einer von Adel<lb/> „nicht nach Mitteln heyrathen wil/ kan<lb/> „er unter ſeinen Stande ſchon eine an-<lb/> „ſtaͤndige heyrath thun. Aber es heiſ-<lb/> „ſet nach dem heutigen Welt-Lauff:<lb/> „<hi rendition="#aq">Nemo ſuâ ſorte contentus,</hi> es iſt<lb/> „heute zu Tage niemand mit ſeinem<lb/> „Gluͤcke vergnuͤget. Ein Bauer wil<lb/> „gerne ein Buͤrger ſeyn/ ein Buͤrger<lb/> „ein Edelman/ ein Edelmann ein Frey-<lb/> „Herr/ ein Frey-Herr ein Graff/ und<lb/> „ſo fort. Wie mancher ſetzet wegen ei-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ner</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [130[230]/0252]
Der verliebte
„galanteſten Jungfern/ am langſam-
„ſten Maͤnner bekommen. Die Ur-
„ſache iſt: Jhres gleichen verlangen ſie
„nicht: Grafen/ Herren und Edel-
„leute ſind dicke geſaͤet/ aber ſehr duͤnne
„auffgegangen/ und ſo auch gleich einer
„von dieſen Perſonen ein Maͤgdgen
„heyrathet/ thut er es mehr wegen des
„Geldes als der Perſon. Jch kan auch
„keinen darum verdencken. Denn
„wenn zum Exempel einer von Adel
„nicht nach Mitteln heyrathen wil/ kan
„er unter ſeinen Stande ſchon eine an-
„ſtaͤndige heyrath thun. Aber es heiſ-
„ſet nach dem heutigen Welt-Lauff:
„Nemo ſuâ ſorte contentus, es iſt
„heute zu Tage niemand mit ſeinem
„Gluͤcke vergnuͤget. Ein Bauer wil
„gerne ein Buͤrger ſeyn/ ein Buͤrger
„ein Edelman/ ein Edelmann ein Frey-
„Herr/ ein Frey-Herr ein Graff/ und
„ſo fort. Wie mancher ſetzet wegen ei-
ner
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682/252 |
Zitationshilfe: | Beer, Johann: Der verliebte Europäer, Oder Warhafftige Liebes-Roman. Wien, 1682, S. 130[230]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beer_europa_1682/252>, abgerufen am 16.02.2025. |