Beer, Johann: Antonius Römischer Triumvir. Weißenfels, 1697.Der Schau-Platz ist eine Landschafft bey auf- gehender Sonnen. Vorrede. Das Verhängniß in Sternen-Himmel. MARS in einer Machine. VENUS auf ihren Wagen. Das Glück auf der Erd-Kugel sitzend/ in deßen Schooße Krohnen/ Zepter/ Regiments-Stäbe/ Schwerd- ter/ Ketten/ Geißeln/ und dergleichen liegen. Das Glück. KOmmt Sterblichen/ verehret meine Macht/ Und zündet Weyhrauchs-Ampeln an/ Weil diese Hand euch alles schencken kan/ Wornach das Hertz sich sonst vergeblich sehnet/ Wann ihr euch nicht zu meinen Dienst ge- wehnet. Das Glück kan stürtzen und erhöhen/ Nachdem sein Rad den Umlauf hält/ Und sich desselben Speichen drehen/ Daß einer steigt/ der andre fällt. Mars. Ohnmächtige/ was rühmt dein Hochmuth hier/ Dis Ampt gehöret mir: Mein starcker Arm giebt Reichthum/ Ehr und Krohnen/ Und reißt sie auch dahin/ Nachdem ich strafe/ oder will belohnen. Wenn mein Schwerdt die Leichen streuet/ Die aber mir/ als Helden folgen nach/Das Geschütz nur Feuer speyet/ Alles donnert/ kracht/ und blitzt; Muß das Glück vor mir erzittern/ Und die gantze Welt erschüttern/ Die in meinen Flammen schwitzt. Und mich/ als ihren Schutz-Gott ehren/ Geniessen des Triumphs vor ihre Treu/ Jhr Ruhm wird täglich neu/ Der B
Der Schau-Platz iſt eine Landſchafft bey auf- gehender Sonnen. Vorrede. Das Verhaͤngniß in Sternen-Him̃el. MARS in einer Machine. VENUS auf ihren Wagen. Das Gluͤck auf der Erd-Kugel ſitzend/ in deßen Schooße Krohnen/ Zepter/ Regiments-Staͤbe/ Schwerd- ter/ Ketten/ Geißeln/ und dergleichen liegen. Das Gluͤck. KOm̃t Sterblichen/ verehret meine Macht/ Und zuͤndet Weyhrauchs-Ampeln an/ Weil dieſe Hand euch alles ſchencken kan/ Wornach das Hertz ſich ſonſt vergeblich ſehnet/ Wann ihr euch nicht zu meinen Dienſt ge- wehnet. Das Gluͤck kan ſtuͤrtzen und erhoͤhen/ Nachdem ſein Rad den Umlauf haͤlt/ Und ſich deſſelben Speichen drehen/ Daß einer ſteigt/ der andre faͤllt. Mars. Ohnmaͤchtige/ was ruͤhmt dein Hochmuth hier/ Dis Ampt gehoͤret mir: Mein ſtarcker Arm giebt Reichthum/ Ehr und Krohnen/ Und reißt ſie auch dahin/ Nachdem ich ſtrafe/ oder will belohnen. Wenn mein Schwerdt die Leichen ſtreuet/ Die aber mir/ als Helden folgen nach/Das Geſchuͤtz nur Feuer ſpeyet/ Alles donnert/ kracht/ und blitzt; Muß das Gluͤck vor mir erzittern/ Und die gantze Welt erſchuͤttern/ Die in meinen Flammen ſchwitzt. Und mich/ als ihren Schutz-Gott ehren/ Genieſſen des Triumphs vor ihre Treu/ Jhr Ruhm wird taͤglich neu/ Der B
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0009"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Der <hi rendition="#in">S</hi>chau-<hi rendition="#in">P</hi>latz iſt eine <hi rendition="#in">L</hi>andſchafft bey auf-<lb/> gehender <hi rendition="#in">S</hi>onnen.<lb/><hi rendition="#in">V</hi>orrede.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#c">Das Verhaͤngniß in Sternen-Him̃el. <hi rendition="#aq">MARS</hi> in einer <hi rendition="#aq">Machine. VENUS</hi><lb/> auf ihren Wagen. Das Gluͤck auf der Erd-Kugel ſitzend/ in deßen<lb/> Schooße Krohnen/ Zepter/ Regiments-Staͤbe/ Schwerd-<lb/> ter/ Ketten/ Geißeln/ und dergleichen liegen.</hi> </stage><lb/> <sp who="#GLU"> <speaker> <hi rendition="#c">Das Gluͤck.</hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#in">K</hi>Om̃t Sterblichen/ verehret meine Macht/<lb/> Und zuͤndet Weyhrauchs-Ampeln an/<lb/> Weil dieſe Hand euch alles ſchencken kan/<lb/> Wornach das Hertz ſich ſonſt vergeblich<lb/><hi rendition="#et">ſehnet/</hi><lb/> Wann ihr euch nicht zu meinen Dienſt ge-<lb/><hi rendition="#et">wehnet.</hi></p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Das Gluͤck kan ſtuͤrtzen und erhoͤhen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Nachdem ſein Rad den Umlauf haͤlt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Und ſich deſſelben Speichen drehen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Daß einer ſteigt/ der andre faͤllt.</hi> </l> </lg> </sp><lb/> <sp who="#MAR"> <speaker> <hi rendition="#aq">Mars.</hi> </speaker> <p>Ohnmaͤchtige/ was ruͤhmt dein Hochmuth hier/<lb/> Dis Ampt gehoͤret mir:<lb/> Mein ſtarcker Arm giebt Reichthum/ Ehr und Krohnen/<lb/> Und reißt ſie auch dahin/<lb/> Nachdem ich ſtrafe/ oder will belohnen.</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Wenn mein Schwerdt die Leichen ſtreuet/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Das Geſchuͤtz nur Feuer ſpeyet/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Alles donnert/ kracht/ und blitzt;</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Muß das Gluͤck vor mir erzittern/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Und die gantze Welt erſchuͤttern/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Die in meinen Flammen ſchwitzt.</hi> </l> </lg><lb/> <p>Die aber mir/ als Helden folgen nach/<lb/> Und mich/ als ihren Schutz-Gott ehren/<lb/> Genieſſen des Triumphs vor ihre Treu/<lb/> Jhr Ruhm wird taͤglich neu/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B</fw><fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/></p> </sp> </div> </body> </text> </TEI> [0009]
Der Schau-Platz iſt eine Landſchafft bey auf-
gehender Sonnen.
Vorrede.
Das Verhaͤngniß in Sternen-Him̃el. MARS in einer Machine. VENUS
auf ihren Wagen. Das Gluͤck auf der Erd-Kugel ſitzend/ in deßen
Schooße Krohnen/ Zepter/ Regiments-Staͤbe/ Schwerd-
ter/ Ketten/ Geißeln/ und dergleichen liegen.
Das Gluͤck.
KOm̃t Sterblichen/ verehret meine Macht/
Und zuͤndet Weyhrauchs-Ampeln an/
Weil dieſe Hand euch alles ſchencken kan/
Wornach das Hertz ſich ſonſt vergeblich
ſehnet/
Wann ihr euch nicht zu meinen Dienſt ge-
wehnet.
Das Gluͤck kan ſtuͤrtzen und erhoͤhen/
Nachdem ſein Rad den Umlauf haͤlt/
Und ſich deſſelben Speichen drehen/
Daß einer ſteigt/ der andre faͤllt.
Mars. Ohnmaͤchtige/ was ruͤhmt dein Hochmuth hier/
Dis Ampt gehoͤret mir:
Mein ſtarcker Arm giebt Reichthum/ Ehr und Krohnen/
Und reißt ſie auch dahin/
Nachdem ich ſtrafe/ oder will belohnen.
Wenn mein Schwerdt die Leichen ſtreuet/
Das Geſchuͤtz nur Feuer ſpeyet/
Alles donnert/ kracht/ und blitzt;
Muß das Gluͤck vor mir erzittern/
Und die gantze Welt erſchuͤttern/
Die in meinen Flammen ſchwitzt.
Die aber mir/ als Helden folgen nach/
Und mich/ als ihren Schutz-Gott ehren/
Genieſſen des Triumphs vor ihre Treu/
Jhr Ruhm wird taͤglich neu/
Der
B
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_antonius_1697 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/beer_antonius_1697/9 |
Zitationshilfe: | Beer, Johann: Antonius Römischer Triumvir. Weißenfels, 1697, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beer_antonius_1697/9>, abgerufen am 16.02.2025. |