Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beckmann, Johann: Anleitung zur Technologie. Göttingen, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite
Erster Abschnitt.
die Fäden bey dem Kreuzen mehr öfnen, und
wodurch die Einschlagfäden dichter an einan-
der gebracht werden können.
3. Seit einiger Zeit spuhlet man, in einigen Ge-
genden, den Einschlag auf eine große kegel-
förmige Spuhle, die in dem Kasten des Schüt-
zens auf einem Stifte horizontal befestigt
wird, von deren Spitze sich der Faden, ohne
daß die Spuhle umläuft, beym Durchwerfen,
herabzieht, und, durch einen im Kasten an-
gebrachten Haken, aus einer Seitenöfnung
desselben geleitet wird. Man gewinnet durch
diese Einrichtung, die man z. B. in Bran-
denburg nutzet, an der Zeit, weil man nicht
so oft neue Wefelspuhlen einzusetzen braucht,
aber hier, wo man den Einschlag naß verwe-
bet, will sie sich nicht anwenden lassen, weil
der nasse Faden sich nicht leicht genug von der
Spuhle herunter zieht.
§. 17.

Beym Weben erhalten bessere Tücher mehr
Schläge mit der Lade, theils bey offener,
theils bey geschlossener Kette; geringere erhal-
ten weniger, so wie es die Schauordnung
vorschreibt. Fehler der Weber, welche das
Schaugericht zu bestrafen pflegt, sind folgende:

1. Zwiste, Fadenbrüche, wenn die zer-
rissenen Fäden nicht gleich wieder zusammen-
geknüpft, oder mit dem Nachlenkegarn er-
gänzet werden.
2. Dop-
Erſter Abſchnitt.
die Faͤden bey dem Kreuzen mehr oͤfnen, und
wodurch die Einſchlagfaͤden dichter an einan-
der gebracht werden koͤnnen.
3. Seit einiger Zeit ſpuhlet man, in einigen Ge-
genden, den Einſchlag auf eine große kegel-
foͤrmige Spuhle, die in dem Kaſten des Schuͤt-
zens auf einem Stifte horizontal befeſtigt
wird, von deren Spitze ſich der Faden, ohne
daß die Spuhle umlaͤuft, beym Durchwerfen,
herabzieht, und, durch einen im Kaſten an-
gebrachten Haken, aus einer Seitenoͤfnung
deſſelben geleitet wird. Man gewinnet durch
dieſe Einrichtung, die man z. B. in Bran-
denburg nutzet, an der Zeit, weil man nicht
ſo oft neue Wefelſpuhlen einzuſetzen braucht,
aber hier, wo man den Einſchlag naß verwe-
bet, will ſie ſich nicht anwenden laſſen, weil
der naſſe Faden ſich nicht leicht genug von der
Spuhle herunter zieht.
§. 17.

Beym Weben erhalten beſſere Tuͤcher mehr
Schlaͤge mit der Lade, theils bey offener,
theils bey geſchloſſener Kette; geringere erhal-
ten weniger, ſo wie es die Schauordnung
vorſchreibt. Fehler der Weber, welche das
Schaugericht zu beſtrafen pflegt, ſind folgende:

1. Zwiſte, Fadenbruͤche, wenn die zer-
riſſenen Faͤden nicht gleich wieder zuſammen-
geknuͤpft, oder mit dem Nachlenkegarn er-
gaͤnzet werden.
2. Dop-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <list>
            <item><pb facs="#f0080" n="20"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Er&#x017F;ter Ab&#x017F;chnitt.</hi></fw><lb/>
die Fa&#x0364;den bey dem Kreuzen mehr o&#x0364;fnen, und<lb/>
wodurch die Ein&#x017F;chlagfa&#x0364;den dichter an einan-<lb/>
der gebracht werden ko&#x0364;nnen.</item><lb/>
            <item>3. Seit einiger Zeit &#x017F;puhlet man, in einigen Ge-<lb/>
genden, den Ein&#x017F;chlag auf eine große kegel-<lb/>
fo&#x0364;rmige Spuhle, die in dem Ka&#x017F;ten des Schu&#x0364;t-<lb/>
zens auf einem Stifte horizontal befe&#x017F;tigt<lb/>
wird, von deren Spitze &#x017F;ich der Faden, ohne<lb/>
daß die Spuhle umla&#x0364;uft, beym Durchwerfen,<lb/>
herabzieht, und, durch einen im Ka&#x017F;ten an-<lb/>
gebrachten Haken, aus einer Seiteno&#x0364;fnung<lb/>
de&#x017F;&#x017F;elben geleitet wird. Man gewinnet durch<lb/>
die&#x017F;e Einrichtung, die man z. B. in Bran-<lb/>
denburg nutzet, an der Zeit, weil man nicht<lb/>
&#x017F;o oft neue Wefel&#x017F;puhlen einzu&#x017F;etzen braucht,<lb/>
aber hier, wo man den Ein&#x017F;chlag naß verwe-<lb/>
bet, will &#x017F;ie &#x017F;ich nicht anwenden la&#x017F;&#x017F;en, weil<lb/>
der na&#x017F;&#x017F;e Faden &#x017F;ich nicht leicht genug von der<lb/>
Spuhle herunter zieht.</item>
          </list>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§. 17.</head><lb/>
          <p>Beym Weben erhalten be&#x017F;&#x017F;ere Tu&#x0364;cher mehr<lb/><hi rendition="#fr">Schla&#x0364;ge</hi> mit der Lade, theils bey offener,<lb/>
theils bey ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;ener Kette; geringere erhal-<lb/>
ten weniger, &#x017F;o wie es die Schauordnung<lb/>
vor&#x017F;chreibt. Fehler der Weber, welche das<lb/>
Schaugericht zu be&#x017F;trafen pflegt, &#x017F;ind folgende:</p><lb/>
          <list>
            <item>1. <hi rendition="#fr">Zwi&#x017F;te, Fadenbru&#x0364;che,</hi> wenn die zer-<lb/>
ri&#x017F;&#x017F;enen Fa&#x0364;den nicht gleich wieder zu&#x017F;ammen-<lb/>
geknu&#x0364;pft, oder mit dem <hi rendition="#fr">Nachlenkegarn</hi> er-<lb/>
ga&#x0364;nzet werden.</item>
          </list><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">2. <hi rendition="#fr">Dop-</hi></fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[20/0080] Erſter Abſchnitt. die Faͤden bey dem Kreuzen mehr oͤfnen, und wodurch die Einſchlagfaͤden dichter an einan- der gebracht werden koͤnnen. 3. Seit einiger Zeit ſpuhlet man, in einigen Ge- genden, den Einſchlag auf eine große kegel- foͤrmige Spuhle, die in dem Kaſten des Schuͤt- zens auf einem Stifte horizontal befeſtigt wird, von deren Spitze ſich der Faden, ohne daß die Spuhle umlaͤuft, beym Durchwerfen, herabzieht, und, durch einen im Kaſten an- gebrachten Haken, aus einer Seitenoͤfnung deſſelben geleitet wird. Man gewinnet durch dieſe Einrichtung, die man z. B. in Bran- denburg nutzet, an der Zeit, weil man nicht ſo oft neue Wefelſpuhlen einzuſetzen braucht, aber hier, wo man den Einſchlag naß verwe- bet, will ſie ſich nicht anwenden laſſen, weil der naſſe Faden ſich nicht leicht genug von der Spuhle herunter zieht. §. 17. Beym Weben erhalten beſſere Tuͤcher mehr Schlaͤge mit der Lade, theils bey offener, theils bey geſchloſſener Kette; geringere erhal- ten weniger, ſo wie es die Schauordnung vorſchreibt. Fehler der Weber, welche das Schaugericht zu beſtrafen pflegt, ſind folgende: 1. Zwiſte, Fadenbruͤche, wenn die zer- riſſenen Faͤden nicht gleich wieder zuſammen- geknuͤpft, oder mit dem Nachlenkegarn er- gaͤnzet werden. 2. Dop-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beckmann_technologie_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beckmann_technologie_1777/80
Zitationshilfe: Beckmann, Johann: Anleitung zur Technologie. Göttingen, 1777, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beckmann_technologie_1777/80>, abgerufen am 02.05.2024.