Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605.Beschreibung Furstlicher Der vierdte Heroisch Ingressus, vnd zier- lich Auffzug/ deß Wolgebornen Herrn/ Herrn Ersami von Starrenberg/ in Türckischer Manier/ auß Constanti- nopel/ etc. ES halff auch zu dem schönen Werck/ Ein Freyherr gnandt von Starrenberg/ Dieser gantz Türckisch auffgezogn/ Mit Blitschen/ Pfeil/ Köcher/ vnd Bogn/ Als wann sie kämen mit jhrm Doppel/ Natürlich von Constantinopel/ Dann sie greuliche Knebelbart/ Brachten daher/ Türckischer Art. Wie die Moh- ren auffgezogen waren.Erstlich zween Mohren ritten weiß Jn Kleydern/ auch die Pferdt mit Fleiß/ Jm roten Zeug/ vergüldet schön/ Blaw vnd weiß Fahnen fuhrten zween/ Drey Musicanten Himmelblaw/ Giengen die zween/ der dritt darnach/ Jm roten Vngerischen Thalar/ Türckischer Trommen- schläger.Welcher der Trommenschläger war/ Ein Schallmey vnd ein Zincken bliesn/ Das Bäucklin sie da hören ließn/ Auff Türckisch Art/ fein vberlaut/ Als wann er hacket nur ein Kraut. Polack mit sei- ner Kleydung.Auff diese folget ein Polack/ Jm langen Mantel vnd Husack/ Holtzschuch der selbig hat antragn/ Ein Beihel/ Axtlin muß ich sagn/ Auff
Beſchreibung Fůrſtlicher Der vierdte Heroiſch Ingreſſus, vnd zier- lich Auffzug/ deß Wolgebornen Herꝛn/ Herꝛn Erſami von Starrenberg/ in Tuͤrckiſcher Manier/ auß Conſtanti- nopel/ ꝛc. ES halff auch zu dem ſchoͤnen Werck/ Ein Freyherꝛ gnandt von Starrenberg/ Dieſer gantz Tuͤrckiſch auffgezogn/ Mit Blitſchen/ Pfeil/ Koͤcher/ vnd Bogn/ Als wann ſie kaͤmen mit jhrm Doppel/ Natuͤrlich von Conſtantinopel/ Dann ſie greuliche Knebelbart/ Brachten daher/ Tuͤrckiſcher Art. Wie die Moh- ren auffgezogen waren.Erſtlich zween Mohren ritten weiß Jn Kleydern/ auch die Pferdt mit Fleiß/ Jm roten Zeug/ verguͤldet ſchoͤn/ Blaw vnd weiß Fahnen fůhrten zween/ Drey Muſicanten Himmelblaw/ Giengen die zween/ der dritt darnach/ Jm roten Vngeriſchen Thalar/ Tuͤrckiſcher Trommen- ſchlaͤger.Welcher der Trommenſchlaͤger war/ Ein Schallmey vnd ein Zincken blieſn/ Das Baͤucklin ſie da hoͤren ließn/ Auff Tuͤrckiſch Art/ fein vberlaut/ Als wann er hacket nur ein Kraut. Polack mit ſei- ner Kleydung.Auff dieſe folget ein Polack/ Jm langen Mantel vnd Huſack/ Holtzſchuch der ſelbig hat antragn/ Ein Beihel/ Axtlin muß ich ſagn/ Auff
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0392" n="108"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Beſchreibung Fůrſtlicher</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Der vierdte Heroiſch</hi><hi rendition="#aq">Ingreſſus,</hi><hi rendition="#b">vnd zier-</hi><lb/> lich Auffzug/ deß Wolgebornen Herꝛn/ Herꝛn<lb/><hi rendition="#aq">Erſami</hi> von Starrenberg/ in Tuͤrckiſcher<lb/> Manier/ auß Conſtanti-<lb/> nopel/ ꝛc.</head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">E</hi>S halff auch zu dem ſchoͤnen Werck/</l><lb/> <l>Ein Freyherꝛ gnandt von Starrenberg/</l><lb/> <l>Dieſer gantz Tuͤrckiſch auffgezogn/</l><lb/> <l>Mit Blitſchen/ Pfeil/ Koͤcher/ vnd Bogn/</l><lb/> <l>Als wann ſie kaͤmen mit jhrm Doppel/</l><lb/> <l>Natuͤrlich von Conſtantinopel/</l><lb/> <l>Dann ſie greuliche Knebelbart/</l><lb/> <l>Brachten daher/ Tuͤrckiſcher Art.</l><lb/> <l><note place="left">Wie die Moh-<lb/> ren auffgezogen<lb/> waren.</note>Erſtlich zween Mohren ritten weiß</l><lb/> <l>Jn Kleydern/ auch die Pferdt mit Fleiß/</l><lb/> <l>Jm roten Zeug/ verguͤldet ſchoͤn/</l><lb/> <l>Blaw vnd weiß Fahnen fůhrten zween/</l><lb/> <l>Drey Muſicanten Himmelblaw/</l><lb/> <l>Giengen die zween/ der dritt darnach/</l><lb/> <l>Jm roten Vngeriſchen Thalar/</l><lb/> <l><note place="left">Tuͤrckiſcher<lb/> Trommen-<lb/> ſchlaͤger.</note>Welcher der Trommenſchlaͤger war/</l><lb/> <l>Ein Schallmey vnd ein Zincken blieſn/</l><lb/> <l>Das Baͤucklin ſie da hoͤren ließn/</l><lb/> <l>Auff Tuͤrckiſch Art/ fein vberlaut/</l><lb/> <l>Als wann er hacket nur ein Kraut.</l><lb/> <l><note place="left">Polack mit ſei-<lb/> ner Kleydung.</note>Auff dieſe folget ein Polack/</l><lb/> <l>Jm langen Mantel vnd Huſack/</l><lb/> <l>Holtzſchuch der ſelbig hat antragn/</l><lb/> <l>Ein Beihel/ Axtlin muß ich ſagn/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Auff</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [108/0392]
Beſchreibung Fůrſtlicher
Der vierdte Heroiſch Ingreſſus, vnd zier-
lich Auffzug/ deß Wolgebornen Herꝛn/ Herꝛn
Erſami von Starrenberg/ in Tuͤrckiſcher
Manier/ auß Conſtanti-
nopel/ ꝛc.
ES halff auch zu dem ſchoͤnen Werck/
Ein Freyherꝛ gnandt von Starrenberg/
Dieſer gantz Tuͤrckiſch auffgezogn/
Mit Blitſchen/ Pfeil/ Koͤcher/ vnd Bogn/
Als wann ſie kaͤmen mit jhrm Doppel/
Natuͤrlich von Conſtantinopel/
Dann ſie greuliche Knebelbart/
Brachten daher/ Tuͤrckiſcher Art.
Erſtlich zween Mohren ritten weiß
Jn Kleydern/ auch die Pferdt mit Fleiß/
Jm roten Zeug/ verguͤldet ſchoͤn/
Blaw vnd weiß Fahnen fůhrten zween/
Drey Muſicanten Himmelblaw/
Giengen die zween/ der dritt darnach/
Jm roten Vngeriſchen Thalar/
Welcher der Trommenſchlaͤger war/
Ein Schallmey vnd ein Zincken blieſn/
Das Baͤucklin ſie da hoͤren ließn/
Auff Tuͤrckiſch Art/ fein vberlaut/
Als wann er hacket nur ein Kraut.
Auff dieſe folget ein Polack/
Jm langen Mantel vnd Huſack/
Holtzſchuch der ſelbig hat antragn/
Ein Beihel/ Axtlin muß ich ſagn/
Auff
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/392 |
Zitationshilfe: | Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605, S. 108. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/392>, abgerufen am 16.02.2025. |