Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605.Beschreibung Fürstlicher Wann wir haben ein Portion/Ein klein Stücklin zur Dition/ Ergreifft vns baldt so grosser Stoltz/ Gleich wie der Wein ein truncken Boltz Wie sich die Menschen zan- cken vmb diese Welt/ welche sie doch müssen dahinden lassen/ vnd nicht lang geniessen kön- nen.Nicht füllen kan: also auff Erdn/ Der Mensch nicht kan erfüllet werdn/ Sondern wil seyn den Göttern gleich/ Wanns kosten solt ein Königreich/ Ja wol sie grahten in Gedanckn/ Mit den Göttern selbest zu zanckn/ Vnd dörffen es wol gar wagen/ Sie auß dem Himmel zu verjagn: Vnd ist warlich/ wie ichs betracht/ Vom Inuentore wol erdacht/ Daß die Welt Kugel praesentiert/ Vnd den Monarchen vorgeführt/ Seytmal eim jeden ist bewüst/ Den dieser Welt Lauff kundig ist/ Daß grosse Herren dahin dichten/ Vnd alle Rathschläg offt richten/ Wie grosse Po- tentaten sich vmm die gantze Welt zu besitzen/ vnd vnter jhren Ge- walt zu bringen/ benrühet haben.Die gantze Welt gar zu bezwingn/ Vnder jhren Gwalt alles bringn/ Oder doch auffs wenigst jhr Heyl Versuchen/ daß sie ein grossen Theil/ Darvon reissen/ vberkommen/ Also die Reich habn zugenommn/ Dahin richten sie all Reichstäg/ Zu herrschen die Welt jhr Anschläg: Ein Gleichnuß.Gleich wie allein deß Schutzen Gsicht/ Zum Ziel auffs schärpffest ist gericht/ Also ist auch die Welt das Ziel/ Dahin der grossen Herren viel/ Die
Beſchreibung Fuͤrſtlicher Wann wir haben ein Portion/Ein klein Stuͤcklin zur Dition/ Ergreifft vns baldt ſo groſſer Stoltz/ Gleich wie der Wein ein truncken Boltz Wie ſich die Menſchen zan- cken vmb dieſe Welt/ welche ſie doch muͤſſen dahinden laſſen/ vnd nicht lang genieſſen koͤn- nen.Nicht fuͤllen kan: alſo auff Erdn/ Der Menſch nicht kan erfuͤllet werdn/ Sondern wil ſeyn den Goͤttern gleich/ Wanns koſten ſolt ein Koͤnigreich/ Ja wol ſie grahten in Gedanckn/ Mit den Goͤttern ſelbeſt zu zanckn/ Vnd doͤrffen es wol gar wagen/ Sie auß dem Himmel zu verjagn: Vnd iſt warlich/ wie ichs betracht/ Vom Inuentore wol erdacht/ Daß die Welt Kugel præſentiert/ Vnd den Monarchen vorgefuͤhrt/ Seytmal eim jeden iſt bewuͤſt/ Den dieſer Welt Lauff kundig iſt/ Daß groſſe Herren dahin dichten/ Vnd alle Rathſchlaͤg offt richten/ Wie groſſe Po- tentaten ſich vm̃ die gantze Welt zu beſitzen/ vnd vnter jhren Ge- walt zu bringen/ benruͤhet haben.Die gantze Welt gar zu bezwingn/ Vnder jhren Gwalt alles bringn/ Oder doch auffs wenigſt jhr Heyl Verſuchen/ daß ſie ein groſſen Theil/ Darvon reiſſen/ vberkommen/ Alſo die Reich habn zugenommn/ Dahin richten ſie all Reichstaͤg/ Zu herꝛſchen die Welt jhr Anſchlaͤg: Ein Gleichnuß.Gleich wie allein deß Schůtzen Gſicht/ Zum Ziel auffs ſchaͤrpffeſt iſt gericht/ Alſo iſt auch die Welt das Ziel/ Dahin der groſſen Herren viel/ Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0344" n="60"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Beſchreibung Fuͤrſtlicher</hi> </fw><lb/> <l>Wann wir haben ein Portion/</l><lb/> <l>Ein klein Stuͤcklin zur Dition/</l><lb/> <l>Ergreifft vns baldt ſo groſſer Stoltz/</l><lb/> <l>Gleich wie der Wein ein truncken Boltz</l><lb/> <l><note place="left">Wie ſich die<lb/> Menſchen zan-<lb/> cken vmb dieſe<lb/> Welt/ welche<lb/> ſie doch muͤſſen<lb/> dahinden laſſen/<lb/> vnd nicht lang<lb/> genieſſen koͤn-<lb/> nen.</note>Nicht fuͤllen kan: alſo auff Erdn/</l><lb/> <l>Der Menſch nicht kan erfuͤllet werdn/</l><lb/> <l>Sondern wil ſeyn den Goͤttern gleich/</l><lb/> <l>Wanns koſten ſolt ein Koͤnigreich/</l><lb/> <l>Ja wol ſie grahten in Gedanckn/</l><lb/> <l>Mit den Goͤttern ſelbeſt zu zanckn/</l><lb/> <l>Vnd doͤrffen es wol gar wagen/</l><lb/> <l>Sie auß dem Himmel zu verjagn:</l><lb/> <l>Vnd iſt warlich/ wie ichs betracht/</l><lb/> <l>Vom <hi rendition="#aq">Inuentore</hi> wol erdacht/</l><lb/> <l>Daß die Welt Kugel pr<hi rendition="#aq">æ</hi>ſentiert/</l><lb/> <l>Vnd den Monarchen vorgefuͤhrt/</l><lb/> <l>Seytmal eim jeden iſt bewuͤſt/</l><lb/> <l>Den dieſer Welt Lauff kundig iſt/</l><lb/> <l>Daß groſſe Herren dahin dichten/</l><lb/> <l>Vnd alle Rathſchlaͤg offt richten/</l><lb/> <l><note place="left">Wie groſſe Po-<lb/> tentaten ſich vm̃<lb/> die gantze Welt<lb/> zu beſitzen/ vnd<lb/> vnter jhren Ge-<lb/> walt zu bringen/<lb/> benruͤhet haben.</note>Die gantze Welt gar zu bezwingn/</l><lb/> <l>Vnder jhren Gwalt alles bringn/</l><lb/> <l>Oder doch auffs wenigſt jhr Heyl</l><lb/> <l>Verſuchen/ daß ſie ein groſſen Theil/</l><lb/> <l>Darvon reiſſen/ vberkommen/</l><lb/> <l>Alſo die Reich habn zugenommn/</l><lb/> <l>Dahin richten ſie all Reichstaͤg/</l><lb/> <l>Zu herꝛſchen die Welt jhr Anſchlaͤg:</l><lb/> <l><note place="left">Ein Gleichnuß.</note>Gleich wie allein deß Schůtzen Gſicht/</l><lb/> <l>Zum Ziel auffs ſchaͤrpffeſt iſt gericht/</l><lb/> <l>Alſo iſt auch die Welt das Ziel/</l><lb/> <l>Dahin der groſſen Herren viel/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [60/0344]
Beſchreibung Fuͤrſtlicher
Wann wir haben ein Portion/
Ein klein Stuͤcklin zur Dition/
Ergreifft vns baldt ſo groſſer Stoltz/
Gleich wie der Wein ein truncken Boltz
Nicht fuͤllen kan: alſo auff Erdn/
Der Menſch nicht kan erfuͤllet werdn/
Sondern wil ſeyn den Goͤttern gleich/
Wanns koſten ſolt ein Koͤnigreich/
Ja wol ſie grahten in Gedanckn/
Mit den Goͤttern ſelbeſt zu zanckn/
Vnd doͤrffen es wol gar wagen/
Sie auß dem Himmel zu verjagn:
Vnd iſt warlich/ wie ichs betracht/
Vom Inuentore wol erdacht/
Daß die Welt Kugel præſentiert/
Vnd den Monarchen vorgefuͤhrt/
Seytmal eim jeden iſt bewuͤſt/
Den dieſer Welt Lauff kundig iſt/
Daß groſſe Herren dahin dichten/
Vnd alle Rathſchlaͤg offt richten/
Die gantze Welt gar zu bezwingn/
Vnder jhren Gwalt alles bringn/
Oder doch auffs wenigſt jhr Heyl
Verſuchen/ daß ſie ein groſſen Theil/
Darvon reiſſen/ vberkommen/
Alſo die Reich habn zugenommn/
Dahin richten ſie all Reichstaͤg/
Zu herꝛſchen die Welt jhr Anſchlaͤg:
Gleich wie allein deß Schůtzen Gſicht/
Zum Ziel auffs ſchaͤrpffeſt iſt gericht/
Alſo iſt auch die Welt das Ziel/
Dahin der groſſen Herren viel/
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/344 |
Zitationshilfe: | Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605, S. 60. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/344>, abgerufen am 16.02.2025. |