Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605.Beschreibung Furstlicher Früchte deßLandts Ame- rica oder India.Da sah man Feygen vnd Cytronen/ Pomerantzen/ Cybeben/ Melonen/ Sie trugen auch Thaler vnd Gelt/ Ein Körblin voll/ auß jhrer Welt: Dann diese Königin ist reich/ Drumb bracht sie auch Gelt mit jhr gleich. Nun wie diese mit Nahmen hiessn/ Dasselb wir auch anzeigen müssn/ Frantz Lang der erst genennet worden/ Der ander war an diesem Orden/ Philip Nestel/ vnd wol bekandt/ Thomas Wick der dritte genandt/ Hans Buchhouer der war der vierdt/ Der den Reygen mit Gelt hat gziert. Auff diese folgten jhre zween/ Welche also bekleydet gehn/ Wie man einen im Beth trug/ als wann er kranck were ge- wesen.Wie man in America sonst geht/ Trugen ein Mann fein sittig steht/ An einer Stangen im Leinlach/ Als wer er kranck fein als gemach/ Der erste Träger Barthlin Schmidt/ Steffan Järling/ gienge mit/ Der aber in dem Beth getragen/ Einer vom Adel muß ich sagen/ Hans Matthis Baroffskj genandt/ Am Wurtenberger Hoff bekandt. Vier haben die Procession be- schlossen/ vnd schöne Pferde geführt/ der Königin Ame- rica zu Ehren.Die vier letzten welche beschliessen Den Reygen/ wir auch nennen müssen/ Daniel Bletzger der letzte war/ Mit Christoff Sorg an dieser Schaar/ Jürg Mayer alle Breiter Jung/ Welche die Gäul thumlen im Sprung/ Hans
Beſchreibung Fůrſtlicher Fruͤchte deßLandts Ame- rica oder India.Da ſah man Feygen vnd Cytronen/ Pomerantzen/ Cybeben/ Melonen/ Sie trugen auch Thaler vnd Gelt/ Ein Koͤrblin voll/ auß jhrer Welt: Dann dieſe Koͤnigin iſt reich/ Drumb bracht ſie auch Gelt mit jhr gleich. Nun wie dieſe mit Nahmen hieſſn/ Daſſelb wir auch anzeigen muͤſſn/ Frantz Lang der erſt genennet worden/ Der ander war an dieſem Orden/ Philip Neſtel/ vnd wol bekandt/ Thomas Wick der dritte genandt/ Hans Buchhouer der war der vierdt/ Der den Reygen mit Gelt hat gziert. Auff dieſe folgten jhre zween/ Welche alſo bekleydet gehn/ Wie man einen im Beth trug/ als wann er kranck were ge- weſen.Wie man in America ſonſt geht/ Trugen ein Mann fein ſittig ſteht/ An einer Stangen im Leinlach/ Als wer er kranck fein als gemach/ Der erſte Traͤger Barthlin Schmidt/ Steffan Jaͤrling/ gienge mit/ Der aber in dem Beth getragen/ Einer vom Adel muß ich ſagen/ Hans Matthis Baroffskj genandt/ Am Wůrtenberger Hoff bekandt. Vier haben die Proceſſion be- ſchloſſen/ vnd ſchoͤne Pferde gefuͤhrt/ der Koͤnigin Ame- rica zu Ehren.Die vier letzten welche beſchlieſſen Den Reygen/ wir auch nennen muͤſſen/ Daniel Bletzger der letzte war/ Mit Chriſtoff Sorg an dieſer Schaar/ Juͤrg Mayer alle Breiter Jung/ Welche die Gaͤul thumlen im Sprung/ Hans
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0336" n="52"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Beſchreibung Fůrſtlicher</hi> </fw><lb/> <l><note place="left">Fruͤchte deß<lb/> Landts <hi rendition="#aq">Ame-<lb/> rica</hi> oder <hi rendition="#aq">India</hi>.</note>Da ſah man Feygen vnd Cytronen/</l><lb/> <l>Pomerantzen/ Cybeben/ Melonen/</l><lb/> <l>Sie trugen auch Thaler vnd Gelt/</l><lb/> <l>Ein Koͤrblin voll/ auß jhrer Welt:</l><lb/> <l>Dann dieſe Koͤnigin iſt reich/</l><lb/> <l>Drumb bracht ſie auch Gelt mit jhr gleich.</l><lb/> <l>Nun wie dieſe mit Nahmen hieſſn/</l><lb/> <l>Daſſelb wir auch anzeigen muͤſſn/</l><lb/> <l>Frantz Lang der erſt genennet worden/</l><lb/> <l>Der ander war an dieſem Orden/</l><lb/> <l>Philip Neſtel/ vnd wol bekandt/</l><lb/> <l>Thomas Wick der dritte genandt/</l><lb/> <l>Hans Buchhouer der war der vierdt/</l><lb/> <l>Der den Reygen mit Gelt hat gziert.</l><lb/> <l>Auff dieſe folgten jhre zween/</l><lb/> <l>Welche alſo bekleydet gehn/</l><lb/> <l><note place="left">Wie man einen<lb/> im Beth trug/<lb/> als wann er<lb/> kranck were ge-<lb/> weſen.</note>Wie man in <hi rendition="#aq">America</hi> ſonſt geht/</l><lb/> <l>Trugen ein Mann fein ſittig ſteht/</l><lb/> <l>An einer Stangen im Leinlach/</l><lb/> <l>Als wer er kranck fein als gemach/</l><lb/> <l>Der erſte Traͤger Barthlin Schmidt/</l><lb/> <l>Steffan Jaͤrling/ gienge mit/</l><lb/> <l>Der aber in dem Beth getragen/</l><lb/> <l>Einer vom Adel muß ich ſagen/</l><lb/> <l>Hans Matthis Baroffskj genandt/</l><lb/> <l>Am Wůrtenberger Hoff bekandt.</l><lb/> <l><note place="left">Vier haben die<lb/> Proceſſion be-<lb/> ſchloſſen/ vnd<lb/> ſchoͤne Pferde<lb/> gefuͤhrt/ der<lb/> Koͤnigin <hi rendition="#aq">Ame-<lb/> rica</hi> zu Ehren.</note>Die vier letzten welche beſchlieſſen</l><lb/> <l>Den Reygen/ wir auch nennen muͤſſen/</l><lb/> <l>Daniel Bletzger der letzte war/</l><lb/> <l>Mit Chriſtoff Sorg an dieſer Schaar/</l><lb/> <l>Juͤrg Mayer alle Breiter Jung/</l><lb/> <l>Welche die Gaͤul thumlen im Sprung/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Hans</fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [52/0336]
Beſchreibung Fůrſtlicher
Da ſah man Feygen vnd Cytronen/
Pomerantzen/ Cybeben/ Melonen/
Sie trugen auch Thaler vnd Gelt/
Ein Koͤrblin voll/ auß jhrer Welt:
Dann dieſe Koͤnigin iſt reich/
Drumb bracht ſie auch Gelt mit jhr gleich.
Nun wie dieſe mit Nahmen hieſſn/
Daſſelb wir auch anzeigen muͤſſn/
Frantz Lang der erſt genennet worden/
Der ander war an dieſem Orden/
Philip Neſtel/ vnd wol bekandt/
Thomas Wick der dritte genandt/
Hans Buchhouer der war der vierdt/
Der den Reygen mit Gelt hat gziert.
Auff dieſe folgten jhre zween/
Welche alſo bekleydet gehn/
Wie man in America ſonſt geht/
Trugen ein Mann fein ſittig ſteht/
An einer Stangen im Leinlach/
Als wer er kranck fein als gemach/
Der erſte Traͤger Barthlin Schmidt/
Steffan Jaͤrling/ gienge mit/
Der aber in dem Beth getragen/
Einer vom Adel muß ich ſagen/
Hans Matthis Baroffskj genandt/
Am Wůrtenberger Hoff bekandt.
Die vier letzten welche beſchlieſſen
Den Reygen/ wir auch nennen muͤſſen/
Daniel Bletzger der letzte war/
Mit Chriſtoff Sorg an dieſer Schaar/
Juͤrg Mayer alle Breiter Jung/
Welche die Gaͤul thumlen im Sprung/
Hans
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/336 |
Zitationshilfe: | Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605, S. 52. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/336>, abgerufen am 16.02.2025. |