Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605.Militaris Disciplinae: oder Solte dann allererst/ da der Feindt schon in der Belägerung XXIV. Bäume vnd alles vor der Statt wegraumen. ETliche/ da sie dieses Backenstreychs sich besor- Hiergegen verziehen andere mit diesem Abhauwen vnnd Etliche/ die ohne das den Feindt vnnd seiner Macht nicht Landts/
Militaris Disciplinæ: oder Solte dann allererſt/ da der Feindt ſchon in der Belaͤgerung XXIV. Baͤume vnd alles vor der Statt wegraumen. ETliche/ da ſie dieſes Backenſtreychs ſich beſor- Hiergegen verziehen andere mit dieſem Abhauwen vnnd Etliche/ die ohne das den Feindt vnnd ſeiner Macht nicht Landts/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0030" n="22"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#k">Militaris Disciplinæ:</hi> </hi> </hi> <hi rendition="#b">oder</hi> </fw><lb/> <p>Solte dann allererſt/ da der Feindt ſchon in der Belaͤgerung<lb/> beharret/ der Fehl geſpuͤret/ vnd etliche derhalben außgeirieben<lb/> werden/ wuͤrde der Feindt alſo deß Mangels jnnen/ vnd ſie haͤr-<lb/> ter zu noͤhten/ auch vnleydlichere Mittel vorzuſchlagen/ geſtaͤr-<lb/> cket vnd halßſtarrig: Jſt darumb allzeit/ wegen dieſes/ im An-<lb/> fang zu bedencken vnd vorzukommen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXIV.</hi></hi><lb/><hi rendition="#b">Baͤume vnd alles vor der Statt</hi><lb/> wegraumen.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>Tliche/ da ſie dieſes Backenſtreychs ſich beſor-<lb/> gen/ hauwen alle Baͤume/ Zaͤune vnd Wilde/ zu nechſt<lb/> vmb die Statt herumb/ auff dem Boden hinweg/ raͤu-<lb/> men auch ſonſt alles/ was das Geſicht oder Außſehen hindern<lb/> mag/ hindan: Ebenen vnd ziehen alle Graͤben (nicht die naͤchſt<lb/> vmb die Statt/ zur Wehr gehoͤrig/ gehen) ſondern auſſen al-<lb/> lenthalben/ alſo auch die holen tieffen Weg vnnd Straffen/<lb/> eyn. Brennen nicht allein die Vorſtaͤtte/ Baͤuw vnd Scheu-<lb/> ren/ der Feſtung am nechſten gelegen/ dem Feindt allen Vor-<lb/> theil vnnd Enthalt zu entwenden: Sondern auch die nechſten<lb/> Doͤrffer in der Erden ab.</p><lb/> <p>Hiergegen verziehen andere mit dieſem Abhauwen vnnd<lb/> Brennen/ ꝛc. in Hoffnung/ es ſotle ſo arg nicht werden/ daß<lb/> ſie es nicht bedoͤrffen/ biß jetzt der Feindt in einem Sprung ſie<lb/> erreychet: Vertroͤſten ſich jhrer viel mit denen/ ſo ſolch Werck<lb/> im Huy außrichten moͤgen.</p><lb/> <p>Etliche/ die ohne das den Feindt vnnd ſeiner Macht nicht<lb/> viel nachfragen/ laſſen Baͤume vnd alles vnverderbet bleiben.<lb/> Wie ich ſelbſt/ im Jahr nach der gnadenreichen vnd ſeligma-<lb/> chenden Geburt Chriſti <hi rendition="#g">1550.</hi> in einer Statt/ Teutſches<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Landts/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [22/0030]
Militaris Disciplinæ: oder
Solte dann allererſt/ da der Feindt ſchon in der Belaͤgerung
beharret/ der Fehl geſpuͤret/ vnd etliche derhalben außgeirieben
werden/ wuͤrde der Feindt alſo deß Mangels jnnen/ vnd ſie haͤr-
ter zu noͤhten/ auch vnleydlichere Mittel vorzuſchlagen/ geſtaͤr-
cket vnd halßſtarrig: Jſt darumb allzeit/ wegen dieſes/ im An-
fang zu bedencken vnd vorzukommen.
XXIV.
Baͤume vnd alles vor der Statt
wegraumen.
ETliche/ da ſie dieſes Backenſtreychs ſich beſor-
gen/ hauwen alle Baͤume/ Zaͤune vnd Wilde/ zu nechſt
vmb die Statt herumb/ auff dem Boden hinweg/ raͤu-
men auch ſonſt alles/ was das Geſicht oder Außſehen hindern
mag/ hindan: Ebenen vnd ziehen alle Graͤben (nicht die naͤchſt
vmb die Statt/ zur Wehr gehoͤrig/ gehen) ſondern auſſen al-
lenthalben/ alſo auch die holen tieffen Weg vnnd Straffen/
eyn. Brennen nicht allein die Vorſtaͤtte/ Baͤuw vnd Scheu-
ren/ der Feſtung am nechſten gelegen/ dem Feindt allen Vor-
theil vnnd Enthalt zu entwenden: Sondern auch die nechſten
Doͤrffer in der Erden ab.
Hiergegen verziehen andere mit dieſem Abhauwen vnnd
Brennen/ ꝛc. in Hoffnung/ es ſotle ſo arg nicht werden/ daß
ſie es nicht bedoͤrffen/ biß jetzt der Feindt in einem Sprung ſie
erreychet: Vertroͤſten ſich jhrer viel mit denen/ ſo ſolch Werck
im Huy außrichten moͤgen.
Etliche/ die ohne das den Feindt vnnd ſeiner Macht nicht
viel nachfragen/ laſſen Baͤume vnd alles vnverderbet bleiben.
Wie ich ſelbſt/ im Jahr nach der gnadenreichen vnd ſeligma-
chenden Geburt Chriſti 1550. in einer Statt/ Teutſches
Landts/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/30 |
Zitationshilfe: | Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/30>, abgerufen am 16.02.2025. |