Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605.Beschreibung Furstlicher Auff Teutsch also: WOlauff du Landsknecht/ vnd sey munder/ ALso der Trommenschläger schlug/ Hurtig vnd langsam/ sittig gnug/ Darauff so kommen wider frey/ Der Patrinen zierlich jhr drey/ Die Fried machten in dem Thurnier/ Wann hitzig warn die Herren schier/ Deren Nahmen diese waren/ Die sich erzeigten bey der Scharn. Erstlich/ der Schaueliski kam/ Sebastianus sonst mit Nahm/ Zu Brackenheym Vbervogt ist/ Ein Patrin war zu dieser Frist. Der ander/ bey dem löblichn Werck/ Genennet Carle von Daxberg. Der Jägermeister war der dritt/ Der Gölnitz gnannt von guter Sitt/ Vom Adel/ vnd vom guten Gschlecht/ Verhielten sich all drey auffrecht/ Löblich versahen sie jhr Ampt/ Mit Thurnier Stangn geziert allsampt/ Giengen
Beſchreibung Fůrſtlicher Auff Teutſch alſo: WOlauff du Landsknecht/ vnd ſey munder/ ALſo der Trommenſchlaͤger ſchlug/ Hurtig vnd langſam/ ſittig gnug/ Darauff ſo kommen wider frey/ Der Patrinen zierlich jhr drey/ Die Fried machten in dem Thurnier/ Wann hitzig warn die Herren ſchier/ Deren Nahmen dieſe waren/ Die ſich erzeigten bey der Scharn. Erſtlich/ der Schaueliski kam/ Sebaſtianus ſonſt mit Nahm/ Zu Brackenheym Vbervogt iſt/ Ein Patrin war zu dieſer Friſt. Der ander/ bey dem loͤblichn Werck/ Genennet Carle von Daxberg. Der Jaͤgermeiſter war der dritt/ Der Goͤlnitz gnannt von guter Sitt/ Vom Adel/ vnd vom guten Gſchlecht/ Verhielten ſich all drey auffrecht/ Loͤblich verſahen ſie jhr Ampt/ Mit Thurnier Stangn geziert allſampt/ Giengen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0298" n="14"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Beſchreibung Fůrſtlicher</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Auff Teutſch alſo:</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Olauff du Landsknecht/ vnd ſey munder/<lb/> Schlag den Feindt ſchlecht/ du Burgunder/<lb/> Nimb die Reyß/ Spieß/ vnd die Pfeiler/<lb/> Schlag die Feind ſůß auff die Maͤuler/ Dañ man<lb/> ſol jetzt niemandt ſchonen/ ſondern allen wider loh-<lb/> nen/ friſche/ bůcke/ bancke/ hui vbern Schrancke/<lb/> ſchlagen/ ſchlappen/ vnd ziehent alle.</p><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">A</hi>Lſo der Trommenſchlaͤger ſchlug/</l><lb/> <l>Hurtig vnd langſam/ ſittig gnug/</l><lb/> <l>Darauff ſo kommen wider frey/</l><lb/> <l>Der Patrinen zierlich jhr drey/</l><lb/> <l>Die Fried machten in dem Thurnier/</l><lb/> <l>Wann hitzig warn die Herren ſchier/</l><lb/> <l>Deren Nahmen dieſe waren/</l><lb/> <l>Die ſich erzeigten bey der Scharn.</l><lb/> <l>Erſtlich/ der Schaueliski kam/</l><lb/> <l>Sebaſtianus ſonſt mit Nahm/</l><lb/> <l>Zu Brackenheym Vbervogt iſt/</l><lb/> <l>Ein Patrin war zu dieſer Friſt.</l><lb/> <l>Der ander/ bey dem loͤblichn Werck/</l><lb/> <l>Genennet Carle von Daxberg.</l><lb/> <l>Der Jaͤgermeiſter war der dritt/</l><lb/> <l>Der Goͤlnitz gnannt von guter Sitt/</l><lb/> <l>Vom Adel/ vnd vom guten Gſchlecht/</l><lb/> <l>Verhielten ſich all drey auffrecht/</l><lb/> <l>Loͤblich verſahen ſie jhr Ampt/</l><lb/> <l>Mit Thurnier Stangn geziert allſampt/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Giengen</fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [14/0298]
Beſchreibung Fůrſtlicher
Auff Teutſch alſo:
WOlauff du Landsknecht/ vnd ſey munder/
Schlag den Feindt ſchlecht/ du Burgunder/
Nimb die Reyß/ Spieß/ vnd die Pfeiler/
Schlag die Feind ſůß auff die Maͤuler/ Dañ man
ſol jetzt niemandt ſchonen/ ſondern allen wider loh-
nen/ friſche/ bůcke/ bancke/ hui vbern Schrancke/
ſchlagen/ ſchlappen/ vnd ziehent alle.
ALſo der Trommenſchlaͤger ſchlug/
Hurtig vnd langſam/ ſittig gnug/
Darauff ſo kommen wider frey/
Der Patrinen zierlich jhr drey/
Die Fried machten in dem Thurnier/
Wann hitzig warn die Herren ſchier/
Deren Nahmen dieſe waren/
Die ſich erzeigten bey der Scharn.
Erſtlich/ der Schaueliski kam/
Sebaſtianus ſonſt mit Nahm/
Zu Brackenheym Vbervogt iſt/
Ein Patrin war zu dieſer Friſt.
Der ander/ bey dem loͤblichn Werck/
Genennet Carle von Daxberg.
Der Jaͤgermeiſter war der dritt/
Der Goͤlnitz gnannt von guter Sitt/
Vom Adel/ vnd vom guten Gſchlecht/
Verhielten ſich all drey auffrecht/
Loͤblich verſahen ſie jhr Ampt/
Mit Thurnier Stangn geziert allſampt/
Giengen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/298 |
Zitationshilfe: | Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605, S. 14. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/298>, abgerufen am 16.02.2025. |