Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605.Kriegshandlungen/ Erster Theil. vollendeten Baw/ stehender Festung: halt ich gäntzlich darfür/es solte neben andern guten Ordinantzen jhm hernachgesetztes nicht abträglich/ sondern in viel Weg nützlich vnnd bequem er- scheinen. Erstlich/ so keiner in der Festung haußhabig/ vnd wonendt XVI. Bürgerschafft die beste Gwardi. AVß diesen/ verstehet den geschwornen Bürgern/ Warumb aber der Monatliche vnd jmmerwehrender Ab- gen/ C
Kriegshandlungen/ Erſter Theil. vollendeten Baw/ ſtehender Feſtung: halt ich gaͤntzlich darfuͤr/es ſolte neben andern guten Ordinantzen jhm hernachgeſetztes nicht abtraͤglich/ ſondern in viel Weg nuͤtzlich vnnd bequem er- ſcheinen. Erſtlich/ ſo keiner in der Feſtung haußhabig/ vnd wonendt XVI. Buͤrgerſchafft die beſte Gwardi. AVß dieſen/ verſtehet den geſchwornen Buͤrgern/ Warumb aber der Monatliche vnd jmmerwehrender Ab- gen/ C
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0025" n="17"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Kriegshandlungen/ Erſter Theil.</hi></fw><lb/> vollendeten Baw/ ſtehender Feſtung: halt ich gaͤntzlich darfuͤr/<lb/> es ſolte neben andern guten Ordinantzen jhm hernachgeſetztes<lb/> nicht abtraͤglich/ ſondern in viel Weg nuͤtzlich vnnd bequem er-<lb/> ſcheinen.</p><lb/> <p>Erſtlich/ ſo keiner in der Feſtung haußhabig/ vnd wonendt<lb/> wirdt gelitten/ er ſey dann ein geſchworner Buͤrger: Wuͤrde deß<lb/> vielen frembden Geſindt/ ſo allenthalben taͤglich herzufleuſſet/<lb/> vnd in der Feſtung anhaͤngt vnd kleben bleibt/ mit der Weiß we-<lb/> niger. Gleichwol doch gnugſam Tagloͤhner vnd Arbeyter er-<lb/> funden werden. Mag auch Kundtſchafft vnd viellerley Ver-<lb/> raͤhterey ſich nicht ſo leichtlich/ wie ſonſt/ vnderſchleyffen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">XVI.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#b">Buͤrgerſchafft die beſte Gwardi.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Vß dieſen/ verſtehet den geſchwornen Buͤrgern/<lb/> (iſt muͤglich/ daß derer ein gut Theil/ wo nichtlang/ doch<lb/> etwas in Kriegslaͤufften ſich verſucht haben) kan man<lb/> eine Gewardi/ die nohttuͤrfftigen vnd gewoͤhnlichen Nacht vnnd<lb/> Tagwachten zu verſehen/ ſo viel deſto ſicherer erwehlen: Wenn<lb/> ſie hierzu in beſondern Eydt genommen/ vnd Monatlichen be-<lb/> ſoldet werden. Jſt in Franckreich/ Jtalien vnd andern Natio-<lb/> nen gebraͤuchlich: An welchen jhr gebuͤrliche Wachten gelanget/<lb/> richten dieſelbigen in jhrer Kriegsleut Kleydung vnnd Ruͤſtung<lb/> auß: Die andern treiben dieweil/ biß jhn die Ordnung bringet/<lb/> jhr Haudtwerck vnnd Handthierung/ haben jhr Wehr an der<lb/> Wandt in guter Ruhe hencken.</p><lb/> <p>Warumb aber der Monatliche vnd jmmerwehrender Ab-<lb/> wechſel der neuwen/ vnnd jmmer anderer Soldaten in etlichen<lb/> Garniſounen/ vielen gefalle/ werden ſie auch jhre Vrſachen da-<lb/> von anzuzeigen wiſſen: mein Vnverſtandt duͤnckt es nicht raht-<lb/> ſam. Dañ da einer/ oder mehr ein zeitlang in einer Feſtung gele-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C</fw><fw place="bottom" type="catch">gen/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [17/0025]
Kriegshandlungen/ Erſter Theil.
vollendeten Baw/ ſtehender Feſtung: halt ich gaͤntzlich darfuͤr/
es ſolte neben andern guten Ordinantzen jhm hernachgeſetztes
nicht abtraͤglich/ ſondern in viel Weg nuͤtzlich vnnd bequem er-
ſcheinen.
Erſtlich/ ſo keiner in der Feſtung haußhabig/ vnd wonendt
wirdt gelitten/ er ſey dann ein geſchworner Buͤrger: Wuͤrde deß
vielen frembden Geſindt/ ſo allenthalben taͤglich herzufleuſſet/
vnd in der Feſtung anhaͤngt vnd kleben bleibt/ mit der Weiß we-
niger. Gleichwol doch gnugſam Tagloͤhner vnd Arbeyter er-
funden werden. Mag auch Kundtſchafft vnd viellerley Ver-
raͤhterey ſich nicht ſo leichtlich/ wie ſonſt/ vnderſchleyffen.
XVI.
Buͤrgerſchafft die beſte Gwardi.
AVß dieſen/ verſtehet den geſchwornen Buͤrgern/
(iſt muͤglich/ daß derer ein gut Theil/ wo nichtlang/ doch
etwas in Kriegslaͤufften ſich verſucht haben) kan man
eine Gewardi/ die nohttuͤrfftigen vnd gewoͤhnlichen Nacht vnnd
Tagwachten zu verſehen/ ſo viel deſto ſicherer erwehlen: Wenn
ſie hierzu in beſondern Eydt genommen/ vnd Monatlichen be-
ſoldet werden. Jſt in Franckreich/ Jtalien vnd andern Natio-
nen gebraͤuchlich: An welchen jhr gebuͤrliche Wachten gelanget/
richten dieſelbigen in jhrer Kriegsleut Kleydung vnnd Ruͤſtung
auß: Die andern treiben dieweil/ biß jhn die Ordnung bringet/
jhr Haudtwerck vnnd Handthierung/ haben jhr Wehr an der
Wandt in guter Ruhe hencken.
Warumb aber der Monatliche vnd jmmerwehrender Ab-
wechſel der neuwen/ vnnd jmmer anderer Soldaten in etlichen
Garniſounen/ vielen gefalle/ werden ſie auch jhre Vrſachen da-
von anzuzeigen wiſſen: mein Vnverſtandt duͤnckt es nicht raht-
ſam. Dañ da einer/ oder mehr ein zeitlang in einer Feſtung gele-
gen/
C
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/25 |
Zitationshilfe: | Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/25>, abgerufen am 16.02.2025. |