Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605.Militaris Disciplinae: oder CI. Von einem andern Eynfall der Feinde/ etc. JM protestierenden Krieg bey Jngolstatt/ Anno Sie hetten auch etwas merckliches außrichten mögen/ da nicht
Militaris Disciplinæ: oder CI. Von einem andern Eynfall der Feinde/ ꝛc. JM proteſtierenden Krieg bey Jngolſtatt/ Anno Sie hetten auch etwas merckliches außrichten moͤgen/ da nicht
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0202" n="194"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#k">Militaris Disciplinæ:</hi> </hi> </hi> <hi rendition="#b">oder</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CI.</hi></hi><lb/><hi rendition="#b">Von einem andern Eynfall der</hi><lb/> Feinde/ ꝛc.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>M proteſtierenden Krieg bey Jngolſtatt/ Anno<lb/> 1546. lagen der Churfuͤrſt zu Sachſen/ vnnd der Landt-<lb/> grafe zu Heſſen/ jeder in einem beſondern Laͤger/ vngefehr<lb/> vom Keyſer <hi rendition="#aq">Carolo V. &c.</hi> Vnd wiewol ein ziemlicher Raum<lb/> war zwiſchen der Furſten/ nemlich Sachſen vnd Heſſen/ Laͤger/<lb/> wardt doch von einem an das ander eine tieffe Schantz gegra-<lb/> ben: An welcher Schantz in der Mitten eine Pforte wardt gelaſ-<lb/> ſen. Zween Eychenbaͤum zu beyden Seiten der Pforten eynge-<lb/> graben/ vnnd ein andern Baum zwerch vbergelegt/ machten die<lb/> Geſtalt eines Schlagbaums. Mehr waren zwey Stuͤck/ Fal-<lb/> ckounen genennt/ dahin geſtellet. Wie nun/ vngefehr vmb das<lb/> Endt deß Augſtmonadts/ gegen Abendt gar ſpat/ der Landt-<lb/> graf nach ſeiner Gewonheit das Laͤger vnd die Wacht allent-<lb/> halben beſichtiget/ hat er dieſen Ort vnd das Geſchuͤtz ledig/ ohn<lb/> einige Wacht oder jemandts gefunden. Darumb gantz erzuͤr-<lb/> net fordert er auß deß Churfůrſten Laͤger/ vnnd deß von Hey-<lb/> decks Regiment/ zwey Faͤhnlein Landsknecht/ daſelbſt von ſtundt<lb/> an die Nachtwach zu haben. Deren Faͤhnrich einer im Lerman<lb/> darnach/ wie folgt/ erſchoſſen wardt. Vmb vngefehr Mitter-<lb/> nacht/ da es ſo finſter war/ daß keiner den andern vor ſich erken-<lb/> nen kondte/ hube ſich bey geſagtem Schlagbaum ein Lerman/<lb/> Schieſſen vnd Eynfall der Feinde/ ꝛc. Nicht iſt zu ſagen/ ob die<lb/> finſtere/ oder das Geſchrey am grauſamſten geweſen. Dann<lb/> auch die Feinde nicht/ dann bey den weiſſen Hembdern/ welche<lb/> ſie vber jhre Kleyder vnnd andere Ruͤſtung angezogen/ nicht<lb/> mochten erkennet werden.</p><lb/> <p>Sie hetten auch etwas merckliches außrichten moͤgen/ da<lb/> nicht allenthalben ſonſten fleiſſig Wacht gehalten/ vnnd man<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nicht</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [194/0202]
Militaris Disciplinæ: oder
CI.
Von einem andern Eynfall der
Feinde/ ꝛc.
JM proteſtierenden Krieg bey Jngolſtatt/ Anno
1546. lagen der Churfuͤrſt zu Sachſen/ vnnd der Landt-
grafe zu Heſſen/ jeder in einem beſondern Laͤger/ vngefehr
vom Keyſer Carolo V. &c. Vnd wiewol ein ziemlicher Raum
war zwiſchen der Furſten/ nemlich Sachſen vnd Heſſen/ Laͤger/
wardt doch von einem an das ander eine tieffe Schantz gegra-
ben: An welcher Schantz in der Mitten eine Pforte wardt gelaſ-
ſen. Zween Eychenbaͤum zu beyden Seiten der Pforten eynge-
graben/ vnnd ein andern Baum zwerch vbergelegt/ machten die
Geſtalt eines Schlagbaums. Mehr waren zwey Stuͤck/ Fal-
ckounen genennt/ dahin geſtellet. Wie nun/ vngefehr vmb das
Endt deß Augſtmonadts/ gegen Abendt gar ſpat/ der Landt-
graf nach ſeiner Gewonheit das Laͤger vnd die Wacht allent-
halben beſichtiget/ hat er dieſen Ort vnd das Geſchuͤtz ledig/ ohn
einige Wacht oder jemandts gefunden. Darumb gantz erzuͤr-
net fordert er auß deß Churfůrſten Laͤger/ vnnd deß von Hey-
decks Regiment/ zwey Faͤhnlein Landsknecht/ daſelbſt von ſtundt
an die Nachtwach zu haben. Deren Faͤhnrich einer im Lerman
darnach/ wie folgt/ erſchoſſen wardt. Vmb vngefehr Mitter-
nacht/ da es ſo finſter war/ daß keiner den andern vor ſich erken-
nen kondte/ hube ſich bey geſagtem Schlagbaum ein Lerman/
Schieſſen vnd Eynfall der Feinde/ ꝛc. Nicht iſt zu ſagen/ ob die
finſtere/ oder das Geſchrey am grauſamſten geweſen. Dann
auch die Feinde nicht/ dann bey den weiſſen Hembdern/ welche
ſie vber jhre Kleyder vnnd andere Ruͤſtung angezogen/ nicht
mochten erkennet werden.
Sie hetten auch etwas merckliches außrichten moͤgen/ da
nicht allenthalben ſonſten fleiſſig Wacht gehalten/ vnnd man
nicht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/202 |
Zitationshilfe: | Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605, S. 194. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/202>, abgerufen am 16.02.2025. |