Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605.Militaris Disciplinae: oder Geldtauffwegen. Were jhm aber/ was sie im Schildt führe-ten/ verborgen. X. Festung vnd Besatzung/ warumb zu bauwen vnd anzuordnen. FEstung nennet man die Stätte vnd Schlösser/ XI. Festungen leichter zu bauwen/ denn vor dem Feindt zu erhalten/ vnd derer Ge- legenheit. NVn wirdt mir/ weiß ich fürwar/ ein jeder Ver- auffzu-
Militaris Disciplinæ: oder Geldtauffwegen. Were jhm aber/ was ſie im Schildt fuͤhre-ten/ verborgen. X. Feſtung vnd Beſatzung/ warumb zu bauwen vnd anzuordnen. FEſtung nennet man die Staͤtte vnd Schloͤſſer/ XI. Feſtungen leichter zu bauwen/ denn vor dem Feindt zu erhalten/ vnd derer Ge- legenheit. NVn wirdt mir/ weiß ich fuͤrwar/ ein jeder Ver- auffzu-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0018" n="10"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Militaris Disciplinæ:</hi></hi></hi><hi rendition="#b">oder</hi></fw><lb/> Geldtauffwegen. Were jhm aber/ was ſie im Schildt fuͤhre-<lb/> ten/ verborgen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq">X.</hi><lb/><hi rendition="#b">Feſtung vnd Beſatzung/ warumb zu</hi><lb/> bauwen vnd anzuordnen.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">F</hi>Eſtung nennet man die Staͤtte vnd Schloͤſſer/<lb/> fuͤr andern darzu abgeſondert/ welche mit Thuͤrnen/<lb/> Mauren/ Waͤllen/ Bruſt vnd Streychweren/ Bollwer-<lb/> cken/ Paſteyen vnd tieffen Graͤben/ nicht zur Luſt/ Pracht/ ſeine<lb/> Gewalt/ Reichthumb vnd groſſe Weißheit/ dardurch/ wie Ne-<lb/><note place="left">Dan. 4.</note>bucadnezar zu oſtentiren/ vnd maͤnniglichs Lob zu erlangen/ er-<lb/> bauwet: ſondern mit groſſem Koſten auffgericht/ vnd der gan-<lb/> tzen Landtſchafft zum beſten erhalten worden: Alſo da man ſich<lb/> Feindtſchafft oder anderer Vber oder Durchzug beſorget/ die<lb/> Landtleut/ was jnen lieb iſt/ vnd das ſie nit gern verlieren wolten:<lb/> Oder ſie auch ſich ſelbſt/ als in einen ſichern Ort koͤndten floͤh-<lb/> nen vnd begeben: Auff daß/ im Fall das Landt verderbt/ die an-<lb/> dern Staͤtt vnd Doͤrffer verbrennet vnd verheret/ ſie deſto beſſer<lb/> hetten wider auffzubauwen. Vmb deſſen willen ein ſolcher Ort<lb/> (den wir jetzt Feſtung heiſſen) die alten Teutſchen vnd Sach-<lb/><note place="left">Wicke.</note>ſen eine Wicke nenneten. Darumb/ daß ſie in der Noht dareyn/<lb/> als jhr Zuflucht/ weichen/ vnnd vor dem Feindt ſich friſten<lb/> moͤchten.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XI.</hi></hi><lb/><hi rendition="#b">Feſtungen leichter zu bauwen/ denn vor</hi><lb/> dem Feindt zu erhalten/ vnd derer Ge-<lb/> legenheit.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Vn wirdt mir/ weiß ich fuͤrwar/ ein jeder Ver-<lb/> ſtaͤndiger beyfallen: Daß alle Feſtungen/ leichter ſeyen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">auffzu-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [10/0018]
Militaris Disciplinæ: oder
Geldtauffwegen. Were jhm aber/ was ſie im Schildt fuͤhre-
ten/ verborgen.
X.
Feſtung vnd Beſatzung/ warumb zu
bauwen vnd anzuordnen.
FEſtung nennet man die Staͤtte vnd Schloͤſſer/
fuͤr andern darzu abgeſondert/ welche mit Thuͤrnen/
Mauren/ Waͤllen/ Bruſt vnd Streychweren/ Bollwer-
cken/ Paſteyen vnd tieffen Graͤben/ nicht zur Luſt/ Pracht/ ſeine
Gewalt/ Reichthumb vnd groſſe Weißheit/ dardurch/ wie Ne-
bucadnezar zu oſtentiren/ vnd maͤnniglichs Lob zu erlangen/ er-
bauwet: ſondern mit groſſem Koſten auffgericht/ vnd der gan-
tzen Landtſchafft zum beſten erhalten worden: Alſo da man ſich
Feindtſchafft oder anderer Vber oder Durchzug beſorget/ die
Landtleut/ was jnen lieb iſt/ vnd das ſie nit gern verlieren wolten:
Oder ſie auch ſich ſelbſt/ als in einen ſichern Ort koͤndten floͤh-
nen vnd begeben: Auff daß/ im Fall das Landt verderbt/ die an-
dern Staͤtt vnd Doͤrffer verbrennet vnd verheret/ ſie deſto beſſer
hetten wider auffzubauwen. Vmb deſſen willen ein ſolcher Ort
(den wir jetzt Feſtung heiſſen) die alten Teutſchen vnd Sach-
ſen eine Wicke nenneten. Darumb/ daß ſie in der Noht dareyn/
als jhr Zuflucht/ weichen/ vnnd vor dem Feindt ſich friſten
moͤchten.
Dan. 4.
Wicke.
XI.
Feſtungen leichter zu bauwen/ denn vor
dem Feindt zu erhalten/ vnd derer Ge-
legenheit.
NVn wirdt mir/ weiß ich fuͤrwar/ ein jeder Ver-
ſtaͤndiger beyfallen: Daß alle Feſtungen/ leichter ſeyen
auffzu-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/18 |
Zitationshilfe: | Becke, Berthold von der: Soldaten-Spiegel. Frankfurt (Main), 1605, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/becke_soldaten_1605/18>, abgerufen am 16.02.2025. |