Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 5: Das XIX. Jahrhundert von 1860 bis zum Schluss. Braunschweig, 1903.

Bild:
<< vorherige Seite

Die mechanische Formgebung.
wurde, wodurch eine bessere Verteilung der Wärme bewirkt werden
sollte.

Die wendbaren Gaspuddelöfen von Pietzka mit Rekuperation
haben sich auch als Schweiss- und als Wärmöfen bewährt. Überhaupt
wurden viele dieser Verbesserungen auch bei den Ausheiz- oder Wärm-
öfen für die Flusseisenblöcke in Anwendung gebracht.

Das Flusseisen, welches reiner als das Puddeleisen ist, braucht
nicht der Schweissung, deren Hauptzweck doch die Entfernung der
eingemengten Schlacke ist, unterworfen zu werden, auch darf es nicht
so heiss unter die Walzen kommen, weil das harte, ungeschmeidigere
Material sonst zerfällt. Dagegen müssen die Blöcke, die nicht un-
mittelbar nach dem Guss ausgewalzt werden können, einer gleich-
mässigen Durchheizung in geeigneten Öfen unterworfen werden. Hierzu
bediente man sich zunächst geräumiger Flammöfen, die den Schweiss-
öfen ähnlich waren, aber keines Sammelraums für ausgeschweisste
Schlacken bedurften.

An Stelle dieser wendete man seit 1882 in zunehmendem Masse
die schon öfter erwähnten Gjersschen Ausgleichgruben an, die bei
starkem, regelmässigem Betriebe für das Ausheizen der Blöcke die
Wärmöfen überflüssig machen können. Meist aber bedient man sich
beider Ofenarten nebeneinander.

Bei den einfachen Gjersschen Heizgruben ist die Wärme nicht
so hoch wie in den Flammöfen. Snelus fand 1882, dass sich die
Wärmeausgleichung in den gemauerten Wänden nicht rasch genug
vollzog. Er schlug deshalb vor, die Wände aus Flusseisen zu machen
und die Abteilungen mit zwei Deckeln, dem einen dicht über dem
Block, dem anderen im Niveau der Hüttensohle zu verschliessen. Schon
im Jahre 1883 ging aber die Gesellschaft John Cockerill zu Seraing
dazu über, die Durchweichungsgruben mit besonderer Gasfeuerung
anzuheizen (D. R. P. Nr. 24974).

Die Gjersschen Heizgruben bewährten sich. Ende 1883 wurden
auf dem Scranton-Eisenwerk über 85 Prozent der Produktion aus in
Gruben geheizten Blöcken zu Eisenbahnschienen von 120 Fuss Länge
durchgewalzt.

Auf den Darlington-Stahlwerken wurden 1885 die gegossenen
Schienenblöcke acht Minuten lang in den Koquillen und dann 8 bis
12 Minuten in Ausgleichsgruben sich abkühlen, beziehungsweise gleich-
mässig durchwärmen lassen und alsdann in derselben Hitze vor- und
fertiggewalzt. Man hatte 22 Gruben von 400 x 480 mm Querschnitt.
In neuerer Zeit ist der Gebrauch der geheizten Gruben oder Tieföfen

Die mechanische Formgebung.
wurde, wodurch eine bessere Verteilung der Wärme bewirkt werden
sollte.

Die wendbaren Gaspuddelöfen von Pietzka mit Rekuperation
haben sich auch als Schweiſs- und als Wärmöfen bewährt. Überhaupt
wurden viele dieser Verbesserungen auch bei den Ausheiz- oder Wärm-
öfen für die Fluſseisenblöcke in Anwendung gebracht.

Das Fluſseisen, welches reiner als das Puddeleisen ist, braucht
nicht der Schweiſsung, deren Hauptzweck doch die Entfernung der
eingemengten Schlacke ist, unterworfen zu werden, auch darf es nicht
so heiſs unter die Walzen kommen, weil das harte, ungeschmeidigere
Material sonst zerfällt. Dagegen müssen die Blöcke, die nicht un-
mittelbar nach dem Guſs ausgewalzt werden können, einer gleich-
mäſsigen Durchheizung in geeigneten Öfen unterworfen werden. Hierzu
bediente man sich zunächst geräumiger Flammöfen, die den Schweiſs-
öfen ähnlich waren, aber keines Sammelraums für ausgeschweiſste
Schlacken bedurften.

An Stelle dieser wendete man seit 1882 in zunehmendem Maſse
die schon öfter erwähnten Gjersschen Ausgleichgruben an, die bei
starkem, regelmäſsigem Betriebe für das Ausheizen der Blöcke die
Wärmöfen überflüssig machen können. Meist aber bedient man sich
beider Ofenarten nebeneinander.

Bei den einfachen Gjersschen Heizgruben ist die Wärme nicht
so hoch wie in den Flammöfen. Snelus fand 1882, daſs sich die
Wärmeausgleichung in den gemauerten Wänden nicht rasch genug
vollzog. Er schlug deshalb vor, die Wände aus Fluſseisen zu machen
und die Abteilungen mit zwei Deckeln, dem einen dicht über dem
Block, dem anderen im Niveau der Hüttensohle zu verschlieſsen. Schon
im Jahre 1883 ging aber die Gesellschaft John Cockerill zu Seraing
dazu über, die Durchweichungsgruben mit besonderer Gasfeuerung
anzuheizen (D. R. P. Nr. 24974).

Die Gjersschen Heizgruben bewährten sich. Ende 1883 wurden
auf dem Scranton-Eisenwerk über 85 Prozent der Produktion aus in
Gruben geheizten Blöcken zu Eisenbahnschienen von 120 Fuſs Länge
durchgewalzt.

Auf den Darlington-Stahlwerken wurden 1885 die gegossenen
Schienenblöcke acht Minuten lang in den Koquillen und dann 8 bis
12 Minuten in Ausgleichsgruben sich abkühlen, beziehungsweise gleich-
mäſsig durchwärmen lassen und alsdann in derselben Hitze vor- und
fertiggewalzt. Man hatte 22 Gruben von 400 × 480 mm Querschnitt.
In neuerer Zeit ist der Gebrauch der geheizten Gruben oder Tieföfen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0792" n="776"/><fw place="top" type="header">Die mechanische Formgebung.</fw><lb/>
wurde, wodurch eine bessere Verteilung der Wärme bewirkt werden<lb/>
sollte.</p><lb/>
            <p>Die wendbaren Gaspuddelöfen von <hi rendition="#g">Pietzka</hi> mit Rekuperation<lb/>
haben sich auch als Schwei&#x017F;s- und als Wärmöfen bewährt. Überhaupt<lb/>
wurden viele dieser Verbesserungen auch bei den Ausheiz- oder Wärm-<lb/>
öfen für die Flu&#x017F;seisenblöcke in Anwendung gebracht.</p><lb/>
            <p>Das Flu&#x017F;seisen, welches reiner als das Puddeleisen ist, braucht<lb/>
nicht der Schwei&#x017F;sung, deren Hauptzweck doch die Entfernung der<lb/>
eingemengten Schlacke ist, unterworfen zu werden, auch darf es nicht<lb/>
so hei&#x017F;s unter die Walzen kommen, weil das harte, ungeschmeidigere<lb/>
Material sonst zerfällt. Dagegen müssen die Blöcke, die nicht un-<lb/>
mittelbar nach dem Gu&#x017F;s ausgewalzt werden können, einer gleich-<lb/>&#x017F;sigen Durchheizung in geeigneten Öfen unterworfen werden. Hierzu<lb/>
bediente man sich zunächst geräumiger Flammöfen, die den Schwei&#x017F;s-<lb/>
öfen ähnlich waren, aber keines Sammelraums für ausgeschwei&#x017F;ste<lb/>
Schlacken bedurften.</p><lb/>
            <p>An Stelle dieser wendete man seit 1882 in zunehmendem Ma&#x017F;se<lb/>
die schon öfter erwähnten <hi rendition="#g">Gjerss</hi>chen Ausgleichgruben an, die bei<lb/>
starkem, regelmä&#x017F;sigem Betriebe für das Ausheizen der Blöcke die<lb/>
Wärmöfen überflüssig machen können. Meist aber bedient man sich<lb/>
beider Ofenarten nebeneinander.</p><lb/>
            <p>Bei den einfachen <hi rendition="#g">Gjerss</hi>chen Heizgruben ist die Wärme nicht<lb/>
so hoch wie in den Flammöfen. <hi rendition="#g">Snelus</hi> fand 1882, da&#x017F;s sich die<lb/>
Wärmeausgleichung in den gemauerten Wänden nicht rasch genug<lb/>
vollzog. Er schlug deshalb vor, die Wände aus Flu&#x017F;seisen zu machen<lb/>
und die Abteilungen mit zwei Deckeln, dem einen dicht über dem<lb/>
Block, dem anderen im Niveau der Hüttensohle zu verschlie&#x017F;sen. Schon<lb/>
im Jahre 1883 ging aber die Gesellschaft John Cockerill zu Seraing<lb/>
dazu über, die Durchweichungsgruben mit besonderer Gasfeuerung<lb/>
anzuheizen (D. R. P. Nr. 24974).</p><lb/>
            <p>Die <hi rendition="#g">Gjerss</hi>chen Heizgruben bewährten sich. Ende 1883 wurden<lb/>
auf dem Scranton-Eisenwerk über 85 Prozent der Produktion aus in<lb/>
Gruben geheizten Blöcken zu Eisenbahnschienen von 120 Fu&#x017F;s Länge<lb/>
durchgewalzt.</p><lb/>
            <p>Auf den Darlington-Stahlwerken wurden 1885 die gegossenen<lb/>
Schienenblöcke acht Minuten lang in den Koquillen und dann 8 bis<lb/>
12 Minuten in Ausgleichsgruben sich abkühlen, beziehungsweise gleich-<lb/>&#x017F;sig durchwärmen lassen und alsdann in derselben Hitze vor- und<lb/>
fertiggewalzt. Man hatte 22 Gruben von 400 × 480 mm Querschnitt.<lb/>
In neuerer Zeit ist der Gebrauch der geheizten Gruben oder Tieföfen<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[776/0792] Die mechanische Formgebung. wurde, wodurch eine bessere Verteilung der Wärme bewirkt werden sollte. Die wendbaren Gaspuddelöfen von Pietzka mit Rekuperation haben sich auch als Schweiſs- und als Wärmöfen bewährt. Überhaupt wurden viele dieser Verbesserungen auch bei den Ausheiz- oder Wärm- öfen für die Fluſseisenblöcke in Anwendung gebracht. Das Fluſseisen, welches reiner als das Puddeleisen ist, braucht nicht der Schweiſsung, deren Hauptzweck doch die Entfernung der eingemengten Schlacke ist, unterworfen zu werden, auch darf es nicht so heiſs unter die Walzen kommen, weil das harte, ungeschmeidigere Material sonst zerfällt. Dagegen müssen die Blöcke, die nicht un- mittelbar nach dem Guſs ausgewalzt werden können, einer gleich- mäſsigen Durchheizung in geeigneten Öfen unterworfen werden. Hierzu bediente man sich zunächst geräumiger Flammöfen, die den Schweiſs- öfen ähnlich waren, aber keines Sammelraums für ausgeschweiſste Schlacken bedurften. An Stelle dieser wendete man seit 1882 in zunehmendem Maſse die schon öfter erwähnten Gjersschen Ausgleichgruben an, die bei starkem, regelmäſsigem Betriebe für das Ausheizen der Blöcke die Wärmöfen überflüssig machen können. Meist aber bedient man sich beider Ofenarten nebeneinander. Bei den einfachen Gjersschen Heizgruben ist die Wärme nicht so hoch wie in den Flammöfen. Snelus fand 1882, daſs sich die Wärmeausgleichung in den gemauerten Wänden nicht rasch genug vollzog. Er schlug deshalb vor, die Wände aus Fluſseisen zu machen und die Abteilungen mit zwei Deckeln, dem einen dicht über dem Block, dem anderen im Niveau der Hüttensohle zu verschlieſsen. Schon im Jahre 1883 ging aber die Gesellschaft John Cockerill zu Seraing dazu über, die Durchweichungsgruben mit besonderer Gasfeuerung anzuheizen (D. R. P. Nr. 24974). Die Gjersschen Heizgruben bewährten sich. Ende 1883 wurden auf dem Scranton-Eisenwerk über 85 Prozent der Produktion aus in Gruben geheizten Blöcken zu Eisenbahnschienen von 120 Fuſs Länge durchgewalzt. Auf den Darlington-Stahlwerken wurden 1885 die gegossenen Schienenblöcke acht Minuten lang in den Koquillen und dann 8 bis 12 Minuten in Ausgleichsgruben sich abkühlen, beziehungsweise gleich- mäſsig durchwärmen lassen und alsdann in derselben Hitze vor- und fertiggewalzt. Man hatte 22 Gruben von 400 × 480 mm Querschnitt. In neuerer Zeit ist der Gebrauch der geheizten Gruben oder Tieföfen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903/792
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 5: Das XIX. Jahrhundert von 1860 bis zum Schluss. Braunschweig, 1903, S. 776. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903/792>, abgerufen am 22.11.2024.