Ingenieur gelungen sei, mit Sätzen von 170 kg guten Flussstahl zu erzeugen. Weitere Folgen hatte diese Veröffentlichung zunächst nicht. Seit 1879 machte man aber zu Avesta in Schweden den Ver- such, kleine Bessemerbirnen bei dem dortigen Hochofen zu betreiben. 1882 fing man an diesem Gegenstande in England Beachtung zu schenken und Versuche darüber anzustellen 1). 1883 konstruierten Clapp und Griffith zu Nantiglo in Südwales einen feststehenden Konverter, der Aufsehen erregte und den Anstoss für die Klein- bessemerei gab. Er arbeitete mit niedrigem Winddruck von 0,35 bis 0,40 kg pro Quadratcentimeter. Die Düsen lagen 203 bis 228 mm über dem Boden; die Windventile waren mit automatischer Bewegung versehen; die Chargen wogen 1 bis 3 Tonnen. Diese Öfen erregten allgemeine Aufmerksamkeit namentlich in den Vereinigten Staaten. In Deutschland machte 1883 H. Haedike den Vorschlag, das Frischen direkt in der Giesspfanne mittelst eines von ihm erfundenen hohlen Frischkolbens mit Düsenröhren vorzunehmen. Denselben Vorschlag machte im folgenden Jahre A. Davy in England, der durch seinen Frischkolben jeden Giessereibesitzer in den Stand setzen wollte, be- liebige Mengen Flussstahl in der Giesspfanne zu machen. Sein Apparat kostete 11900 Mark.
1883 konstruierte J. Reese in England einen fahrbaren Kon- verter, um ihn direkt zum Hochofen zu fahren.
1884 wurden bereits Clapp-Griffithöfen zu Pittsburg und Troy in Nordamerika eingeführt. Fig. 272 stellt einen amerikanischen Clapp-Griffith-Konverter dar. Die Düsen dieser Öfen waren nicht nach der Mitte gerichtet und mit Stöpsel verschlossen, das Schlacken- loch lag in halber Höhe.
In diesem Jahre veröffentlichte J. von Ehrenwerth in Leoben einen Bericht über den Betrieb in sehr kleinen Bessemerbirnen zu Avesta in Schweden 2). Diese hatten 1 m im Durchmesser und 1,3 bis 1,4 m Höhe. Die Chargen wogen meistens 352 bis 510 kg und das Ver- blasen einer solchen dauerte 15 Minuten, dabei hatte der Wind 1,04 kg Pressung pro Quadratcentimeter. In 24 Stunden wurden 23 bis 30 Chargen verarbeitet.
Nach je acht Hitzen fand ein Auswechseln der Birne zur Ein- setzung eines neuen Bodens statt; dies verursachte nur einen geringen
1) Hierüber berichtete zuerst Fr. W. Wallner in Köln in der Berg- u. hüttenm. Zeitung 1882, S. 259.
2) Österreich. Zeitschr. f. Berg- und Hüttenwesen 1884; Berg- u. Hüttenm. Zeitung 1884, Taf. VI, Fig. 13.
Die Kleinbessemerei.
Ingenieur gelungen sei, mit Sätzen von 170 kg guten Fluſsstahl zu erzeugen. Weitere Folgen hatte diese Veröffentlichung zunächst nicht. Seit 1879 machte man aber zu Avesta in Schweden den Ver- such, kleine Bessemerbirnen bei dem dortigen Hochofen zu betreiben. 1882 fing man an diesem Gegenstande in England Beachtung zu schenken und Versuche darüber anzustellen 1). 1883 konstruierten Clapp und Griffith zu Nantiglo in Südwales einen feststehenden Konverter, der Aufsehen erregte und den Anstoſs für die Klein- bessemerei gab. Er arbeitete mit niedrigem Winddruck von 0,35 bis 0,40 kg pro Quadratcentimeter. Die Düsen lagen 203 bis 228 mm über dem Boden; die Windventile waren mit automatischer Bewegung versehen; die Chargen wogen 1 bis 3 Tonnen. Diese Öfen erregten allgemeine Aufmerksamkeit namentlich in den Vereinigten Staaten. In Deutschland machte 1883 H. Haedike den Vorschlag, das Frischen direkt in der Gieſspfanne mittelst eines von ihm erfundenen hohlen Frischkolbens mit Düsenröhren vorzunehmen. Denselben Vorschlag machte im folgenden Jahre A. Davy in England, der durch seinen Frischkolben jeden Gieſsereibesitzer in den Stand setzen wollte, be- liebige Mengen Fluſsstahl in der Gieſspfanne zu machen. Sein Apparat kostete 11900 Mark.
1883 konstruierte J. Reese in England einen fahrbaren Kon- verter, um ihn direkt zum Hochofen zu fahren.
1884 wurden bereits Clapp-Griffithöfen zu Pittsburg und Troy in Nordamerika eingeführt. Fig. 272 stellt einen amerikanischen Clapp-Griffith-Konverter dar. Die Düsen dieser Öfen waren nicht nach der Mitte gerichtet und mit Stöpsel verschlossen, das Schlacken- loch lag in halber Höhe.
In diesem Jahre veröffentlichte J. von Ehrenwerth in Leoben einen Bericht über den Betrieb in sehr kleinen Bessemerbirnen zu Avesta in Schweden 2). Diese hatten 1 m im Durchmesser und 1,3 bis 1,4 m Höhe. Die Chargen wogen meistens 352 bis 510 kg und das Ver- blasen einer solchen dauerte 15 Minuten, dabei hatte der Wind 1,04 kg Pressung pro Quadratcentimeter. In 24 Stunden wurden 23 bis 30 Chargen verarbeitet.
Nach je acht Hitzen fand ein Auswechseln der Birne zur Ein- setzung eines neuen Bodens statt; dies verursachte nur einen geringen
1) Hierüber berichtete zuerst Fr. W. Wallner in Köln in der Berg- u. hüttenm. Zeitung 1882, S. 259.
2) Österreich. Zeitschr. f. Berg- und Hüttenwesen 1884; Berg- u. Hüttenm. Zeitung 1884, Taf. VI, Fig. 13.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0682"n="666"/><fwplace="top"type="header">Die Kleinbessemerei.</fw><lb/>
Ingenieur gelungen sei, mit Sätzen von 170 kg guten Fluſsstahl zu<lb/>
erzeugen. Weitere Folgen hatte diese Veröffentlichung zunächst<lb/>
nicht. Seit 1879 machte man aber zu Avesta in Schweden den Ver-<lb/>
such, kleine Bessemerbirnen bei dem dortigen Hochofen zu betreiben.<lb/>
1882 fing man an diesem Gegenstande in England Beachtung zu<lb/>
schenken und Versuche darüber anzustellen <noteplace="foot"n="1)">Hierüber berichtete zuerst <hirendition="#g">Fr. W. Wallner</hi> in Köln in der Berg- u.<lb/>
hüttenm. Zeitung 1882, S. 259.</note>. 1883 konstruierten<lb/><hirendition="#g">Clapp</hi> und <hirendition="#g">Griffith</hi> zu Nantiglo in Südwales einen feststehenden<lb/>
Konverter, der Aufsehen erregte und den Anstoſs für die Klein-<lb/>
bessemerei gab. Er arbeitete mit niedrigem Winddruck von 0,35 bis<lb/>
0,40 kg pro Quadratcentimeter. Die Düsen lagen 203 bis 228 mm<lb/>
über dem Boden; die Windventile waren mit automatischer Bewegung<lb/>
versehen; die Chargen wogen 1 bis 3 Tonnen. Diese Öfen erregten<lb/>
allgemeine Aufmerksamkeit namentlich in den Vereinigten Staaten.<lb/>
In Deutschland machte 1883 H. <hirendition="#g">Haedike</hi> den Vorschlag, das Frischen<lb/>
direkt in der Gieſspfanne mittelst eines von ihm erfundenen hohlen<lb/>
Frischkolbens mit Düsenröhren vorzunehmen. Denselben Vorschlag<lb/>
machte im folgenden Jahre A. <hirendition="#g">Davy</hi> in England, der durch seinen<lb/>
Frischkolben jeden Gieſsereibesitzer in den Stand setzen wollte, be-<lb/>
liebige Mengen Fluſsstahl in der Gieſspfanne zu machen. Sein<lb/>
Apparat kostete 11900 Mark.</p><lb/><p>1883 konstruierte J. <hirendition="#g">Reese</hi> in England einen fahrbaren Kon-<lb/>
verter, um ihn direkt zum Hochofen zu fahren.</p><lb/><p>1884 wurden bereits Clapp-Griffithöfen zu Pittsburg und Troy<lb/>
in Nordamerika eingeführt. Fig. 272 stellt einen amerikanischen<lb/><hirendition="#g">Clapp-Griffith-</hi>Konverter dar. Die Düsen dieser Öfen waren nicht<lb/>
nach der Mitte gerichtet und mit Stöpsel verschlossen, das Schlacken-<lb/>
loch lag in halber Höhe.</p><lb/><p>In diesem Jahre veröffentlichte J. <hirendition="#g">von Ehrenwerth</hi> in Leoben<lb/>
einen Bericht über den Betrieb in sehr kleinen Bessemerbirnen zu<lb/>
Avesta in Schweden <noteplace="foot"n="2)">Österreich. Zeitschr. f. Berg- und Hüttenwesen 1884; Berg- u. Hüttenm.<lb/>
Zeitung 1884, Taf. VI, Fig. 13.</note>. Diese hatten 1 m im Durchmesser und 1,3 bis<lb/>
1,4 m Höhe. Die Chargen wogen meistens 352 bis 510 kg und das Ver-<lb/>
blasen einer solchen dauerte 15 Minuten, dabei hatte der Wind 1,04 kg<lb/>
Pressung pro Quadratcentimeter. In 24 Stunden wurden 23 bis 30<lb/>
Chargen verarbeitet.</p><lb/><p>Nach je acht Hitzen fand ein Auswechseln der Birne zur Ein-<lb/>
setzung eines neuen Bodens statt; dies verursachte nur einen geringen<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[666/0682]
Die Kleinbessemerei.
Ingenieur gelungen sei, mit Sätzen von 170 kg guten Fluſsstahl zu
erzeugen. Weitere Folgen hatte diese Veröffentlichung zunächst
nicht. Seit 1879 machte man aber zu Avesta in Schweden den Ver-
such, kleine Bessemerbirnen bei dem dortigen Hochofen zu betreiben.
1882 fing man an diesem Gegenstande in England Beachtung zu
schenken und Versuche darüber anzustellen 1). 1883 konstruierten
Clapp und Griffith zu Nantiglo in Südwales einen feststehenden
Konverter, der Aufsehen erregte und den Anstoſs für die Klein-
bessemerei gab. Er arbeitete mit niedrigem Winddruck von 0,35 bis
0,40 kg pro Quadratcentimeter. Die Düsen lagen 203 bis 228 mm
über dem Boden; die Windventile waren mit automatischer Bewegung
versehen; die Chargen wogen 1 bis 3 Tonnen. Diese Öfen erregten
allgemeine Aufmerksamkeit namentlich in den Vereinigten Staaten.
In Deutschland machte 1883 H. Haedike den Vorschlag, das Frischen
direkt in der Gieſspfanne mittelst eines von ihm erfundenen hohlen
Frischkolbens mit Düsenröhren vorzunehmen. Denselben Vorschlag
machte im folgenden Jahre A. Davy in England, der durch seinen
Frischkolben jeden Gieſsereibesitzer in den Stand setzen wollte, be-
liebige Mengen Fluſsstahl in der Gieſspfanne zu machen. Sein
Apparat kostete 11900 Mark.
1883 konstruierte J. Reese in England einen fahrbaren Kon-
verter, um ihn direkt zum Hochofen zu fahren.
1884 wurden bereits Clapp-Griffithöfen zu Pittsburg und Troy
in Nordamerika eingeführt. Fig. 272 stellt einen amerikanischen
Clapp-Griffith-Konverter dar. Die Düsen dieser Öfen waren nicht
nach der Mitte gerichtet und mit Stöpsel verschlossen, das Schlacken-
loch lag in halber Höhe.
In diesem Jahre veröffentlichte J. von Ehrenwerth in Leoben
einen Bericht über den Betrieb in sehr kleinen Bessemerbirnen zu
Avesta in Schweden 2). Diese hatten 1 m im Durchmesser und 1,3 bis
1,4 m Höhe. Die Chargen wogen meistens 352 bis 510 kg und das Ver-
blasen einer solchen dauerte 15 Minuten, dabei hatte der Wind 1,04 kg
Pressung pro Quadratcentimeter. In 24 Stunden wurden 23 bis 30
Chargen verarbeitet.
Nach je acht Hitzen fand ein Auswechseln der Birne zur Ein-
setzung eines neuen Bodens statt; dies verursachte nur einen geringen
1) Hierüber berichtete zuerst Fr. W. Wallner in Köln in der Berg- u.
hüttenm. Zeitung 1882, S. 259.
2) Österreich. Zeitschr. f. Berg- und Hüttenwesen 1884; Berg- u. Hüttenm.
Zeitung 1884, Taf. VI, Fig. 13.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 5: Das XIX. Jahrhundert von 1860 bis zum Schluss. Braunschweig, 1903, S. 666. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903/682>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.