Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 5: Das XIX. Jahrhundert von 1860 bis zum Schluss. Braunschweig, 1903.

Bild:
<< vorherige Seite

Der saure oder Bessemerprozess bis 1880.
die alten Öfen hatten. Ihre Produktion war aber so gering, dass man
beabsichtigte, sie bald durch englische Konverter zu ersetzen. Diese
behaupteten den Sieg und zwar in fast derselben Gestalt, wie sie
zuerst in Sheffield aufgestellt worden waren. 1872 zählte man in
England 19 Bessemerhütten mit 91 Birnen, in Deutschland 1873
18 Bessemerhütten mit über 70 Birnen, davon 18 bei Krupp in
Essen. Deutschlands Leistungen in der Bessemerfabrikation waren sehr
bedeutend, besonders seit dem allgemeinen Aufschwung der Industrie
Anfang der siebziger Jahre.

Die 5-Tonnen-Birnen (Fig. 255) hatten meist 1,8 m inneren
Durchmesser in dem 0,8 bis 1 m hohen cylindrischen Mittelstück. Der

[Abbildung] Fig. 255.
Durchmesser des 0,8 m hohen Bodenstücks
zog sich bis auf 1 m, den oberen Durch-
messer des Bodens, zusammen, während die
Haube von 1,5 bis 1,8 m Höhe eine seitliche
Mündung von 0,4 m Durchmesser hatte1).
Der schmiedeeiserne Mantel bestand in der
Regel aus vier Teilen: der Haube, dem
Mittelstück, dem Bodenstück und dem Boden,
an den sich der gusseiserne Windkasten
anschloss. Das Mittelstück war von einem
kräftigen Ringe, an dem die Tragzapfen und
das Triebrad befestigt waren, umgürtet.

Das Futter wurde anfänglich fast überall,
nach Bessemers Vorgang hin, aus ge-
mahlenem Ganister, der 93 Prozent Kieselsäure enthielt, hergestellt
und zwar durch Aufstampfen um hölzerne Schablonen. Wilson und
Wood verwendeten 1871 feuerfeste Formsteine. Auch in Seraing und
in Österreich mauerte man die Birne mit feuerfesten Steinen aus, die
man dann mit einer ziemlich dicken Lage feuerfester Masse bekleidete.
Pet. Tunner hatte 1872 vorgeschlagen, das Futter aus Magnesit
herzustellen, doch soll dies angeblich nachteilig auf den Prozess ein-
gewirkt haben2). Als Danks rotierende Puddelöfen bekannt wurden,
schlug Wedding an Stelle des durch seinen Kieselgehalt nachteiligen
Futters ein eisenreiches Futter, wie das der Danksöfen, vor. Daelen
nahm auf denselben Gedanken 1873 ein englisches Patent. Doch

1) Siehe Wedding, Handbuch der Eisenhüttenkunde III (1874), S. 343.
2) Siehe Zeitschr. für das Berg-, Hütten- und Salinenwesen im preussischen
Staate XI, S. 253.

Der saure oder Bessemerprozeſs bis 1880.
die alten Öfen hatten. Ihre Produktion war aber so gering, daſs man
beabsichtigte, sie bald durch englische Konverter zu ersetzen. Diese
behaupteten den Sieg und zwar in fast derselben Gestalt, wie sie
zuerst in Sheffield aufgestellt worden waren. 1872 zählte man in
England 19 Bessemerhütten mit 91 Birnen, in Deutschland 1873
18 Bessemerhütten mit über 70 Birnen, davon 18 bei Krupp in
Essen. Deutschlands Leistungen in der Bessemerfabrikation waren sehr
bedeutend, besonders seit dem allgemeinen Aufschwung der Industrie
Anfang der siebziger Jahre.

Die 5-Tonnen-Birnen (Fig. 255) hatten meist 1,8 m inneren
Durchmesser in dem 0,8 bis 1 m hohen cylindrischen Mittelstück. Der

[Abbildung] Fig. 255.
Durchmesser des 0,8 m hohen Bodenstücks
zog sich bis auf 1 m, den oberen Durch-
messer des Bodens, zusammen, während die
Haube von 1,5 bis 1,8 m Höhe eine seitliche
Mündung von 0,4 m Durchmesser hatte1).
Der schmiedeeiserne Mantel bestand in der
Regel aus vier Teilen: der Haube, dem
Mittelstück, dem Bodenstück und dem Boden,
an den sich der guſseiserne Windkasten
anschloſs. Das Mittelstück war von einem
kräftigen Ringe, an dem die Tragzapfen und
das Triebrad befestigt waren, umgürtet.

Das Futter wurde anfänglich fast überall,
nach Bessemers Vorgang hin, aus ge-
mahlenem Ganister, der 93 Prozent Kieselsäure enthielt, hergestellt
und zwar durch Aufstampfen um hölzerne Schablonen. Wilson und
Wood verwendeten 1871 feuerfeste Formsteine. Auch in Seraing und
in Österreich mauerte man die Birne mit feuerfesten Steinen aus, die
man dann mit einer ziemlich dicken Lage feuerfester Masse bekleidete.
Pet. Tunner hatte 1872 vorgeschlagen, das Futter aus Magnesit
herzustellen, doch soll dies angeblich nachteilig auf den Prozeſs ein-
gewirkt haben2). Als Danks rotierende Puddelöfen bekannt wurden,
schlug Wedding an Stelle des durch seinen Kieselgehalt nachteiligen
Futters ein eisenreiches Futter, wie das der Danksöfen, vor. Daelen
nahm auf denselben Gedanken 1873 ein englisches Patent. Doch

1) Siehe Wedding, Handbuch der Eisenhüttenkunde III (1874), S. 343.
2) Siehe Zeitschr. für das Berg-, Hütten- und Salinenwesen im preuſsischen
Staate XI, S. 253.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0632" n="616"/><fw place="top" type="header">Der saure oder Bessemerproze&#x017F;s bis 1880.</fw><lb/>
die alten Öfen hatten. Ihre Produktion war aber so gering, da&#x017F;s man<lb/>
beabsichtigte, sie bald durch englische Konverter zu ersetzen. Diese<lb/>
behaupteten den Sieg und zwar in fast derselben Gestalt, wie sie<lb/>
zuerst in Sheffield aufgestellt worden waren. 1872 zählte man in<lb/>
England 19 Bessemerhütten mit 91 Birnen, in Deutschland 1873<lb/>
18 Bessemerhütten mit über 70 Birnen, davon 18 bei <hi rendition="#g">Krupp</hi> in<lb/>
Essen. Deutschlands Leistungen in der Bessemerfabrikation waren sehr<lb/>
bedeutend, besonders seit dem allgemeinen Aufschwung der Industrie<lb/>
Anfang der siebziger Jahre.</p><lb/>
            <p>Die 5-Tonnen-Birnen (Fig. 255) hatten meist 1,8 m inneren<lb/>
Durchmesser in dem 0,8 bis 1 m hohen cylindrischen Mittelstück. Der<lb/><figure><head>Fig. 255.</head></figure><lb/>
Durchmesser des 0,8 m hohen Bodenstücks<lb/>
zog sich bis auf 1 m, den oberen Durch-<lb/>
messer des Bodens, zusammen, während die<lb/>
Haube von 1,5 bis 1,8 m Höhe eine seitliche<lb/>
Mündung von 0,4 m Durchmesser hatte<note place="foot" n="1)">Siehe <hi rendition="#g">Wedding</hi>, Handbuch der Eisenhüttenkunde III (1874), S. 343.</note>.<lb/>
Der schmiedeeiserne Mantel bestand in der<lb/>
Regel aus vier Teilen: der Haube, dem<lb/>
Mittelstück, dem Bodenstück und dem Boden,<lb/>
an den sich der gu&#x017F;seiserne Windkasten<lb/>
anschlo&#x017F;s. Das Mittelstück war von einem<lb/>
kräftigen Ringe, an dem die Tragzapfen und<lb/>
das Triebrad befestigt waren, umgürtet.</p><lb/>
            <p>Das Futter wurde anfänglich fast überall,<lb/>
nach <hi rendition="#g">Bessemers</hi> Vorgang hin, aus ge-<lb/>
mahlenem Ganister, der 93 Prozent Kieselsäure enthielt, hergestellt<lb/>
und zwar durch Aufstampfen um hölzerne Schablonen. <hi rendition="#g">Wilson</hi> und<lb/><hi rendition="#g">Wood</hi> verwendeten 1871 feuerfeste Formsteine. Auch in Seraing und<lb/>
in Österreich mauerte man die Birne mit feuerfesten Steinen aus, die<lb/>
man dann mit einer ziemlich dicken Lage feuerfester Masse bekleidete.<lb/><hi rendition="#g">Pet. Tunner</hi> hatte 1872 vorgeschlagen, das Futter aus Magnesit<lb/>
herzustellen, doch soll dies angeblich nachteilig auf den Proze&#x017F;s ein-<lb/>
gewirkt haben<note place="foot" n="2)">Siehe Zeitschr. für das Berg-, Hütten- und Salinenwesen im preu&#x017F;sischen<lb/>
Staate XI, S. 253.</note>. Als <hi rendition="#g">Danks</hi> rotierende Puddelöfen bekannt wurden,<lb/>
schlug <hi rendition="#g">Wedding</hi> an Stelle des durch seinen Kieselgehalt nachteiligen<lb/>
Futters ein eisenreiches Futter, wie das der Danksöfen, vor. <hi rendition="#g">Daelen</hi><lb/>
nahm auf denselben Gedanken 1873 ein englisches Patent. Doch<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[616/0632] Der saure oder Bessemerprozeſs bis 1880. die alten Öfen hatten. Ihre Produktion war aber so gering, daſs man beabsichtigte, sie bald durch englische Konverter zu ersetzen. Diese behaupteten den Sieg und zwar in fast derselben Gestalt, wie sie zuerst in Sheffield aufgestellt worden waren. 1872 zählte man in England 19 Bessemerhütten mit 91 Birnen, in Deutschland 1873 18 Bessemerhütten mit über 70 Birnen, davon 18 bei Krupp in Essen. Deutschlands Leistungen in der Bessemerfabrikation waren sehr bedeutend, besonders seit dem allgemeinen Aufschwung der Industrie Anfang der siebziger Jahre. Die 5-Tonnen-Birnen (Fig. 255) hatten meist 1,8 m inneren Durchmesser in dem 0,8 bis 1 m hohen cylindrischen Mittelstück. Der [Abbildung Fig. 255.] Durchmesser des 0,8 m hohen Bodenstücks zog sich bis auf 1 m, den oberen Durch- messer des Bodens, zusammen, während die Haube von 1,5 bis 1,8 m Höhe eine seitliche Mündung von 0,4 m Durchmesser hatte 1). Der schmiedeeiserne Mantel bestand in der Regel aus vier Teilen: der Haube, dem Mittelstück, dem Bodenstück und dem Boden, an den sich der guſseiserne Windkasten anschloſs. Das Mittelstück war von einem kräftigen Ringe, an dem die Tragzapfen und das Triebrad befestigt waren, umgürtet. Das Futter wurde anfänglich fast überall, nach Bessemers Vorgang hin, aus ge- mahlenem Ganister, der 93 Prozent Kieselsäure enthielt, hergestellt und zwar durch Aufstampfen um hölzerne Schablonen. Wilson und Wood verwendeten 1871 feuerfeste Formsteine. Auch in Seraing und in Österreich mauerte man die Birne mit feuerfesten Steinen aus, die man dann mit einer ziemlich dicken Lage feuerfester Masse bekleidete. Pet. Tunner hatte 1872 vorgeschlagen, das Futter aus Magnesit herzustellen, doch soll dies angeblich nachteilig auf den Prozeſs ein- gewirkt haben 2). Als Danks rotierende Puddelöfen bekannt wurden, schlug Wedding an Stelle des durch seinen Kieselgehalt nachteiligen Futters ein eisenreiches Futter, wie das der Danksöfen, vor. Daelen nahm auf denselben Gedanken 1873 ein englisches Patent. Doch 1) Siehe Wedding, Handbuch der Eisenhüttenkunde III (1874), S. 343. 2) Siehe Zeitschr. für das Berg-, Hütten- und Salinenwesen im preuſsischen Staate XI, S. 253.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903/632
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 5: Das XIX. Jahrhundert von 1860 bis zum Schluss. Braunschweig, 1903, S. 616. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903/632>, abgerufen am 22.11.2024.