Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 5: Das XIX. Jahrhundert von 1860 bis zum Schluss. Braunschweig, 1903.

Bild:
<< vorherige Seite
Bulgarien.

Bulgarien besitzt ebenfalls gute Eisenerze an vielen Punkten 1),
aber nur bei der Stadt Samakow wird Eisen geschmolzen. Hier ist
eine alte Industrie, die vormals von grösserer Bedeutung war. Das
Eisen von Samakow war seiner Güte wegen nicht nur in der Türkei
und Walachei, sondern selbst in Kleinasien sehr geschätzt. Das
Schmelzen geschieht in kleinen Wolfsöfen von 60 bis 70 cm Weite
mit Holzkohlen, mit Hülfe von Blasebälgen, die durch Wasserräder
bewegt werden. Das Eisen kommt nicht zum Fliessen, sondern
wird als Luppe (Wolf) ausgebrochen. Diese Luppen werden in 7 km
entfernten Schmieden in Herden ausgeschweisst und zu glatten Stücken
geschmiedet. Dieses Eisen kostet 41,25 Frcs. (33 Mark) die 100 kg,
obgleich das Erz nur die Mühe des Auflesens erfordert und die Arbeits-
löhne unerhört billig sind. Ein Arbeiter verdiente (1880) 25 Zent. und
1 Ocka (11/4 kg) Roggenmehl, das der Herr liefern musste.

Die 15 bis 16 Hütten, die 1880 betrieben wurden, erzeugten zu-
sammen 120 Tonnen Eisen und waren kaum mehr konkurrenzfähig.
Das meiste Eisen wurde eingeführt. Es betrug die Einfuhr von Eisen-
waren dem Werte nach zu 1000 Frcs.:

[Tabelle]

Hierzu kamen 1892 noch für 2786228 Frcs. Geschosse, davon
für 2777222 Frcs. aus Deutschland, und für 2046765 Frcs. Maschinen,
davon für 711893 Frcs. aus Deutschland.

1898 betrug die Einfuhr in 1000 Frcs.:

Roheisen     1222
Stahl     171
Weissblech     84
Eisenblech     322
Reifen- und Bandeisen     302
Grobe Gusswaren     1057
Drahtstifte     122
Eisenwaren     1684
Maschinen     3528

1) Siehe Berg- und hüttenmänn. Ztg. 1881, S. 325.
Bulgarien.

Bulgarien besitzt ebenfalls gute Eisenerze an vielen Punkten 1),
aber nur bei der Stadt Samakow wird Eisen geschmolzen. Hier ist
eine alte Industrie, die vormals von gröſserer Bedeutung war. Das
Eisen von Samakow war seiner Güte wegen nicht nur in der Türkei
und Walachei, sondern selbst in Kleinasien sehr geschätzt. Das
Schmelzen geschieht in kleinen Wolfsöfen von 60 bis 70 cm Weite
mit Holzkohlen, mit Hülfe von Blasebälgen, die durch Wasserräder
bewegt werden. Das Eisen kommt nicht zum Flieſsen, sondern
wird als Luppe (Wolf) ausgebrochen. Diese Luppen werden in 7 km
entfernten Schmieden in Herden ausgeschweiſst und zu glatten Stücken
geschmiedet. Dieses Eisen kostet 41,25 Frcs. (33 Mark) die 100 kg,
obgleich das Erz nur die Mühe des Auflesens erfordert und die Arbeits-
löhne unerhört billig sind. Ein Arbeiter verdiente (1880) 25 Zent. und
1 Ocka (1¼ kg) Roggenmehl, das der Herr liefern muſste.

Die 15 bis 16 Hütten, die 1880 betrieben wurden, erzeugten zu-
sammen 120 Tonnen Eisen und waren kaum mehr konkurrenzfähig.
Das meiste Eisen wurde eingeführt. Es betrug die Einfuhr von Eisen-
waren dem Werte nach zu 1000 Frcs.:

[Tabelle]

Hierzu kamen 1892 noch für 2786228 Frcs. Geschosse, davon
für 2777222 Frcs. aus Deutschland, und für 2046765 Frcs. Maschinen,
davon für 711893 Frcs. aus Deutschland.

1898 betrug die Einfuhr in 1000 Frcs.:

Roheisen     1222
Stahl     171
Weiſsblech     84
Eisenblech     322
Reifen- und Bandeisen     302
Grobe Guſswaren     1057
Drahtstifte     122
Eisenwaren     1684
Maschinen     3528

1) Siehe Berg- und hüttenmänn. Ztg. 1881, S. 325.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f1287" n="1271"/>
          <fw place="top" type="header">Bulgarien.</fw><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Bulgarien</hi> besitzt ebenfalls gute Eisenerze an vielen Punkten <note place="foot" n="1)">Siehe Berg- und hüttenmänn. Ztg. 1881, S. 325.</note>,<lb/>
aber nur bei der Stadt Samakow wird Eisen geschmolzen. Hier ist<lb/>
eine alte Industrie, die vormals von grö&#x017F;serer Bedeutung war. Das<lb/>
Eisen von Samakow war seiner Güte wegen nicht nur in der Türkei<lb/>
und Walachei, sondern selbst in Kleinasien sehr geschätzt. Das<lb/>
Schmelzen geschieht in kleinen Wolfsöfen von 60 bis 70 cm Weite<lb/>
mit Holzkohlen, mit Hülfe von Blasebälgen, die durch Wasserräder<lb/>
bewegt werden. Das Eisen kommt nicht zum Flie&#x017F;sen, sondern<lb/>
wird als Luppe (Wolf) ausgebrochen. Diese Luppen werden in 7 km<lb/>
entfernten Schmieden in Herden ausgeschwei&#x017F;st und zu glatten Stücken<lb/>
geschmiedet. Dieses Eisen kostet 41,25 Frcs. (33 Mark) die 100 kg,<lb/>
obgleich das Erz nur die Mühe des Auflesens erfordert und die Arbeits-<lb/>
löhne unerhört billig sind. Ein Arbeiter verdiente (1880) 25 Zent. und<lb/>
1 Ocka (1¼ kg) Roggenmehl, das der Herr liefern mu&#x017F;ste.</p><lb/>
          <p>Die 15 bis 16 Hütten, die 1880 betrieben wurden, erzeugten zu-<lb/>
sammen 120 Tonnen Eisen und waren kaum mehr konkurrenzfähig.<lb/>
Das meiste Eisen wurde eingeführt. Es betrug die Einfuhr von Eisen-<lb/>
waren dem Werte nach zu 1000 Frcs.:</p><lb/>
          <table>
            <row>
              <cell/>
            </row>
          </table>
          <p>Hierzu kamen 1892 noch für 2786228 Frcs. Geschosse, davon<lb/>
für 2777222 Frcs. aus Deutschland, und für 2046765 Frcs. Maschinen,<lb/>
davon für 711893 Frcs. aus Deutschland.</p><lb/>
          <p>1898 betrug die Einfuhr in 1000 Frcs.:</p><lb/>
          <list>
            <item>Roheisen <space dim="horizontal"/> 1222</item><lb/>
            <item>Stahl <space dim="horizontal"/> 171</item><lb/>
            <item>Wei&#x017F;sblech <space dim="horizontal"/> 84</item><lb/>
            <item>Eisenblech <space dim="horizontal"/> 322</item><lb/>
            <item>Reifen- und Bandeisen <space dim="horizontal"/> 302</item><lb/>
            <item>Grobe Gu&#x017F;swaren <space dim="horizontal"/> 1057</item><lb/>
            <item>Drahtstifte <space dim="horizontal"/> 122</item><lb/>
            <item>Eisenwaren <space dim="horizontal"/> 1684</item><lb/>
            <item>Maschinen <space dim="horizontal"/> 3528</item>
          </list><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1271/1287] Bulgarien. Bulgarien besitzt ebenfalls gute Eisenerze an vielen Punkten 1), aber nur bei der Stadt Samakow wird Eisen geschmolzen. Hier ist eine alte Industrie, die vormals von gröſserer Bedeutung war. Das Eisen von Samakow war seiner Güte wegen nicht nur in der Türkei und Walachei, sondern selbst in Kleinasien sehr geschätzt. Das Schmelzen geschieht in kleinen Wolfsöfen von 60 bis 70 cm Weite mit Holzkohlen, mit Hülfe von Blasebälgen, die durch Wasserräder bewegt werden. Das Eisen kommt nicht zum Flieſsen, sondern wird als Luppe (Wolf) ausgebrochen. Diese Luppen werden in 7 km entfernten Schmieden in Herden ausgeschweiſst und zu glatten Stücken geschmiedet. Dieses Eisen kostet 41,25 Frcs. (33 Mark) die 100 kg, obgleich das Erz nur die Mühe des Auflesens erfordert und die Arbeits- löhne unerhört billig sind. Ein Arbeiter verdiente (1880) 25 Zent. und 1 Ocka (1¼ kg) Roggenmehl, das der Herr liefern muſste. Die 15 bis 16 Hütten, die 1880 betrieben wurden, erzeugten zu- sammen 120 Tonnen Eisen und waren kaum mehr konkurrenzfähig. Das meiste Eisen wurde eingeführt. Es betrug die Einfuhr von Eisen- waren dem Werte nach zu 1000 Frcs.: Hierzu kamen 1892 noch für 2786228 Frcs. Geschosse, davon für 2777222 Frcs. aus Deutschland, und für 2046765 Frcs. Maschinen, davon für 711893 Frcs. aus Deutschland. 1898 betrug die Einfuhr in 1000 Frcs.: Roheisen 1222 Stahl 171 Weiſsblech 84 Eisenblech 322 Reifen- und Bandeisen 302 Grobe Guſswaren 1057 Drahtstifte 122 Eisenwaren 1684 Maschinen 3528 1) Siehe Berg- und hüttenmänn. Ztg. 1881, S. 325.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903/1287
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 5: Das XIX. Jahrhundert von 1860 bis zum Schluss. Braunschweig, 1903, S. 1271. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903/1287>, abgerufen am 02.05.2024.