Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 5: Das XIX. Jahrhundert von 1860 bis zum Schluss. Braunschweig, 1903.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Schweisseisenbereitung 1861 bis 1870.

In welcher Weise die schwedischen Lancashirefeuer verbessert
wurden, ersieht man aus der Abbildung von Grill aus Percys
Iron and Steel (Fig. 70, 71, 72, 73, S. 102).

Auch der Puddelprozess wurde durch den ungeheuren Auf-
schwung des Bessemerprozesses bereits in den Schatten gestellt, ja es
verbreitete sich mehr und mehr die Ansicht, dass seine Tage gezählt
seien, dass er sich gegenüber dem einfacheren Bessemer- und Martin-
prozess nicht mehr lange würde behaupten können. Doch war diese
Besorgnis noch sehr verfrüht. Einstweilen hatte der Puddelprozess, abge-

[Abbildung] Fig. 72.
sehen davon, dass ihm die historische Erfahrung, sowie die grössere Billig-
keit der Anlagekosten zur Seite standen, noch den grossen Vorzug vor
den genannten neuen Prozessen, dass man bei ihm alle Roheisensorten,
auch die geringeren, verarbeiten konnte, während die neuen Prozesse
nur reine, namentlich phosphorfreie Roheisensorten verlangten. Und
wenn auch auf der einen Seite die Verwendung des Puddeleisens,
namentlich für die Schienenfabrikation, durch den Bessemerstahl be-
schränkt wurde, so fand auf der anderen Seite ein vermehrter Ver-
brauch von Puddeleisen für die Herstellung von Faconeisen, dessen
Verwendung in dieser Periode ausserordentlich zunahm, statt.

Welche Bedeutung und welchen riesigen Umfang der Puddel-
betrieb in England hatte, geht daraus hervor, dass 1867 die jährliche

Die Schweiſseisenbereitung 1861 bis 1870.

In welcher Weise die schwedischen Lancashirefeuer verbessert
wurden, ersieht man aus der Abbildung von Grill aus Percys
Iron and Steel (Fig. 70, 71, 72, 73, S. 102).

Auch der Puddelprozeſs wurde durch den ungeheuren Auf-
schwung des Bessemerprozesses bereits in den Schatten gestellt, ja es
verbreitete sich mehr und mehr die Ansicht, daſs seine Tage gezählt
seien, daſs er sich gegenüber dem einfacheren Bessemer- und Martin-
prozeſs nicht mehr lange würde behaupten können. Doch war diese
Besorgnis noch sehr verfrüht. Einstweilen hatte der Puddelprozeſs, abge-

[Abbildung] Fig. 72.
sehen davon, daſs ihm die historische Erfahrung, sowie die gröſsere Billig-
keit der Anlagekosten zur Seite standen, noch den groſsen Vorzug vor
den genannten neuen Prozessen, daſs man bei ihm alle Roheisensorten,
auch die geringeren, verarbeiten konnte, während die neuen Prozesse
nur reine, namentlich phosphorfreie Roheisensorten verlangten. Und
wenn auch auf der einen Seite die Verwendung des Puddeleisens,
namentlich für die Schienenfabrikation, durch den Bessemerstahl be-
schränkt wurde, so fand auf der anderen Seite ein vermehrter Ver-
brauch von Puddeleisen für die Herstellung von Façoneisen, dessen
Verwendung in dieser Periode auſserordentlich zunahm, statt.

Welche Bedeutung und welchen riesigen Umfang der Puddel-
betrieb in England hatte, geht daraus hervor, daſs 1867 die jährliche

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0117" n="101"/>
            <fw place="top" type="header">Die Schwei&#x017F;seisenbereitung 1861 bis 1870.</fw><lb/>
            <p>In welcher Weise die schwedischen Lancashirefeuer verbessert<lb/>
wurden, ersieht man aus der Abbildung von <hi rendition="#g">Grill</hi> aus <hi rendition="#g">Percys</hi><lb/>
Iron and Steel (Fig. 70, 71, 72, 73, S. 102).</p><lb/>
            <p>Auch der <hi rendition="#g">Puddelproze&#x017F;s</hi> wurde durch den ungeheuren Auf-<lb/>
schwung des Bessemerprozesses bereits in den Schatten gestellt, ja es<lb/>
verbreitete sich mehr und mehr die Ansicht, da&#x017F;s seine Tage gezählt<lb/>
seien, da&#x017F;s er sich gegenüber dem einfacheren Bessemer- und Martin-<lb/>
proze&#x017F;s nicht mehr lange würde behaupten können. Doch war diese<lb/>
Besorgnis noch sehr verfrüht. Einstweilen hatte der Puddelproze&#x017F;s, abge-<lb/><figure><head>Fig. 72.</head></figure><lb/>
sehen davon, da&#x017F;s ihm die historische Erfahrung, sowie die grö&#x017F;sere Billig-<lb/>
keit der Anlagekosten zur Seite standen, noch den gro&#x017F;sen Vorzug vor<lb/>
den genannten neuen Prozessen, da&#x017F;s man bei ihm alle Roheisensorten,<lb/>
auch die geringeren, verarbeiten konnte, während die neuen Prozesse<lb/>
nur reine, namentlich phosphorfreie Roheisensorten verlangten. Und<lb/>
wenn auch auf der einen Seite die Verwendung des Puddeleisens,<lb/>
namentlich für die Schienenfabrikation, durch den Bessemerstahl be-<lb/>
schränkt wurde, so fand auf der anderen Seite ein vermehrter Ver-<lb/>
brauch von Puddeleisen für die Herstellung von Façoneisen, dessen<lb/>
Verwendung in dieser Periode au&#x017F;serordentlich zunahm, statt.</p><lb/>
            <p>Welche Bedeutung und welchen riesigen Umfang der Puddel-<lb/>
betrieb in England hatte, geht daraus hervor, da&#x017F;s 1867 die jährliche<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[101/0117] Die Schweiſseisenbereitung 1861 bis 1870. In welcher Weise die schwedischen Lancashirefeuer verbessert wurden, ersieht man aus der Abbildung von Grill aus Percys Iron and Steel (Fig. 70, 71, 72, 73, S. 102). Auch der Puddelprozeſs wurde durch den ungeheuren Auf- schwung des Bessemerprozesses bereits in den Schatten gestellt, ja es verbreitete sich mehr und mehr die Ansicht, daſs seine Tage gezählt seien, daſs er sich gegenüber dem einfacheren Bessemer- und Martin- prozeſs nicht mehr lange würde behaupten können. Doch war diese Besorgnis noch sehr verfrüht. Einstweilen hatte der Puddelprozeſs, abge- [Abbildung Fig. 72.] sehen davon, daſs ihm die historische Erfahrung, sowie die gröſsere Billig- keit der Anlagekosten zur Seite standen, noch den groſsen Vorzug vor den genannten neuen Prozessen, daſs man bei ihm alle Roheisensorten, auch die geringeren, verarbeiten konnte, während die neuen Prozesse nur reine, namentlich phosphorfreie Roheisensorten verlangten. Und wenn auch auf der einen Seite die Verwendung des Puddeleisens, namentlich für die Schienenfabrikation, durch den Bessemerstahl be- schränkt wurde, so fand auf der anderen Seite ein vermehrter Ver- brauch von Puddeleisen für die Herstellung von Façoneisen, dessen Verwendung in dieser Periode auſserordentlich zunahm, statt. Welche Bedeutung und welchen riesigen Umfang der Puddel- betrieb in England hatte, geht daraus hervor, daſs 1867 die jährliche

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903/117
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 5: Das XIX. Jahrhundert von 1860 bis zum Schluss. Braunschweig, 1903, S. 101. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903/117>, abgerufen am 23.11.2024.