von Gusseisen, in welches ein engeres Rohr von feuerfestem Thon ein- gehängt ist und von den glühenden Gasen umspült wird. Jeder Cylinder wird erst mit einem viertel Centner Holzkohle gefüllt, welche die Unterlage für die Erzchargen bilden. Gleichzeitig werden 10 Ctr.
[Abbildung]
Fig. 68.
[Abbildung]
Fig. 69.
Roheisen durch die Thüren vorn und hinten aufge- geben, die, wenn sie geschmolzen sind, ein flüssiges Bad unter den Erzfüllcylindern bilden. Das reduzierte Erz löst sich, sobald es mit dem ge- schmolzenen Roheisen in Berührung kommt, in diesem auf. Diese Auflösung geht sehr rasch von statten, schneller als die Reduktion. Unreduziertes Erz dient zur Entkohlung des Roheisens. Siemens empfiehlt ein Gemisch von Hämatit und geröstetem Spat, da dieses die beste Schlacke bilde. Die Erze sollen etwa Erbsen- bis Walnussgrösse haben. Nach 3 bis 4 Stunden ist der Herd genügend gefüllt. Man hört dann mit Aufgeben auf und schliesst die Füllcylinder mit einem Deckel von Guss- eisen, der mit Lehm ein- gefugt wird. Ist alles Erz verschwunden, so nimmt man Probe und setzt dann nach Bedarf 5 bis 8 Ctr. Spiegeleisen durch das Rohr C nach. Siemens schätzte nach seinen Messungen die durch die Regeneratoren erzeugte Hitze im Schmelzraum auf 4000° F. = 2200° C.
Wenn auch in der Praxis bei dem Erzstahlprozess durchaus noch nicht alles so glatt ging, wie es Siemens in seinem Vortrag ge- schildert hatte, so bildeten doch das Patent von 1866 und der Vor-
Direkte Schmiedeeisenbereitung.
von Guſseisen, in welches ein engeres Rohr von feuerfestem Thon ein- gehängt ist und von den glühenden Gasen umspült wird. Jeder Cylinder wird erst mit einem viertel Centner Holzkohle gefüllt, welche die Unterlage für die Erzchargen bilden. Gleichzeitig werden 10 Ctr.
[Abbildung]
Fig. 68.
[Abbildung]
Fig. 69.
Roheisen durch die Thüren vorn und hinten aufge- geben, die, wenn sie geschmolzen sind, ein flüssiges Bad unter den Erzfüllcylindern bilden. Das reduzierte Erz löst sich, sobald es mit dem ge- schmolzenen Roheisen in Berührung kommt, in diesem auf. Diese Auflösung geht sehr rasch von statten, schneller als die Reduktion. Unreduziertes Erz dient zur Entkohlung des Roheisens. Siemens empfiehlt ein Gemisch von Hämatit und geröstetem Spat, da dieses die beste Schlacke bilde. Die Erze sollen etwa Erbsen- bis Walnuſsgröſse haben. Nach 3 bis 4 Stunden ist der Herd genügend gefüllt. Man hört dann mit Aufgeben auf und schlieſst die Füllcylinder mit einem Deckel von Guſs- eisen, der mit Lehm ein- gefugt wird. Ist alles Erz verschwunden, so nimmt man Probe und setzt dann nach Bedarf 5 bis 8 Ctr. Spiegeleisen durch das Rohr C nach. Siemens schätzte nach seinen Messungen die durch die Regeneratoren erzeugte Hitze im Schmelzraum auf 4000° F. = 2200° C.
Wenn auch in der Praxis bei dem Erzstahlprozeſs durchaus noch nicht alles so glatt ging, wie es Siemens in seinem Vortrag ge- schildert hatte, so bildeten doch das Patent von 1866 und der Vor-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0112"n="96"/><fwplace="top"type="header">Direkte Schmiedeeisenbereitung.</fw><lb/>
von Guſseisen, in welches ein engeres Rohr von feuerfestem Thon ein-<lb/>
gehängt ist und von den glühenden Gasen umspült wird. Jeder<lb/>
Cylinder wird erst mit einem viertel Centner Holzkohle gefüllt, welche<lb/>
die Unterlage für die Erzchargen bilden. Gleichzeitig werden 10 Ctr.<lb/><figure><head>Fig. 68.</head></figure><lb/><figure><head>Fig. 69.</head></figure><lb/>
Roheisen durch die Thüren<lb/>
vorn und hinten aufge-<lb/>
geben, die, wenn sie<lb/>
geschmolzen sind, ein<lb/>
flüssiges Bad unter den<lb/>
Erzfüllcylindern bilden. Das<lb/>
reduzierte Erz löst sich,<lb/>
sobald es mit dem ge-<lb/>
schmolzenen Roheisen in<lb/>
Berührung kommt, in diesem<lb/>
auf. Diese Auflösung geht<lb/>
sehr rasch von statten,<lb/>
schneller als die Reduktion.<lb/>
Unreduziertes Erz dient zur<lb/>
Entkohlung des Roheisens.<lb/><hirendition="#g">Siemens</hi> empfiehlt ein<lb/>
Gemisch von Hämatit und<lb/>
geröstetem Spat, da dieses<lb/>
die beste Schlacke bilde.<lb/>
Die Erze sollen etwa<lb/>
Erbsen- bis Walnuſsgröſse<lb/>
haben. Nach 3 bis 4 Stunden<lb/>
ist der Herd genügend<lb/>
gefüllt. Man hört dann<lb/>
mit Aufgeben auf und<lb/>
schlieſst die Füllcylinder<lb/>
mit einem Deckel von Guſs-<lb/>
eisen, der mit Lehm ein-<lb/>
gefugt wird. Ist alles Erz<lb/>
verschwunden, so nimmt<lb/>
man Probe und setzt dann nach Bedarf 5 bis 8 Ctr. Spiegeleisen durch<lb/>
das Rohr <hirendition="#i">C</hi> nach. <hirendition="#g">Siemens</hi> schätzte nach seinen Messungen die durch<lb/>
die Regeneratoren erzeugte Hitze im Schmelzraum auf 4000° F. = 2200° C.</p><lb/><p>Wenn auch in der Praxis bei dem Erzstahlprozeſs durchaus noch<lb/>
nicht alles so glatt ging, wie es <hirendition="#g">Siemens</hi> in seinem Vortrag ge-<lb/>
schildert hatte, so bildeten doch das Patent von 1866 und der Vor-<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[96/0112]
Direkte Schmiedeeisenbereitung.
von Guſseisen, in welches ein engeres Rohr von feuerfestem Thon ein-
gehängt ist und von den glühenden Gasen umspült wird. Jeder
Cylinder wird erst mit einem viertel Centner Holzkohle gefüllt, welche
die Unterlage für die Erzchargen bilden. Gleichzeitig werden 10 Ctr.
[Abbildung Fig. 68.]
[Abbildung Fig. 69.]
Roheisen durch die Thüren
vorn und hinten aufge-
geben, die, wenn sie
geschmolzen sind, ein
flüssiges Bad unter den
Erzfüllcylindern bilden. Das
reduzierte Erz löst sich,
sobald es mit dem ge-
schmolzenen Roheisen in
Berührung kommt, in diesem
auf. Diese Auflösung geht
sehr rasch von statten,
schneller als die Reduktion.
Unreduziertes Erz dient zur
Entkohlung des Roheisens.
Siemens empfiehlt ein
Gemisch von Hämatit und
geröstetem Spat, da dieses
die beste Schlacke bilde.
Die Erze sollen etwa
Erbsen- bis Walnuſsgröſse
haben. Nach 3 bis 4 Stunden
ist der Herd genügend
gefüllt. Man hört dann
mit Aufgeben auf und
schlieſst die Füllcylinder
mit einem Deckel von Guſs-
eisen, der mit Lehm ein-
gefugt wird. Ist alles Erz
verschwunden, so nimmt
man Probe und setzt dann nach Bedarf 5 bis 8 Ctr. Spiegeleisen durch
das Rohr C nach. Siemens schätzte nach seinen Messungen die durch
die Regeneratoren erzeugte Hitze im Schmelzraum auf 4000° F. = 2200° C.
Wenn auch in der Praxis bei dem Erzstahlprozeſs durchaus noch
nicht alles so glatt ging, wie es Siemens in seinem Vortrag ge-
schildert hatte, so bildeten doch das Patent von 1866 und der Vor-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 5: Das XIX. Jahrhundert von 1860 bis zum Schluss. Braunschweig, 1903, S. 96. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903/112>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.