er mit dem Oberkasten bedeckt und abgegossen wird. Die hierzu nötige Formvorrichtung besteht aus einer glatt gehobelten Modell- platte, auf welcher das Modell befestigt wird.
Diese Modellplatte wird in einen flachen Kasten von entsprechen- der Grösse eingelegt und darin so festgestellt, dass ihre Oberfläche mit den Randflächen des Kastens übereinstimmt. Der Kasten ist um zwei Zapfen drehbar, die Drehung wird durch einen Hebel bewirkt. Der zweite Hauptteil der Maschine besteht in einem zwischen den Ständern in senkrechter Richtung beweglichen, horizontalen Tisch, mit dessen Hülfe der Formkasten, nachdem das Modell eingestampft ist, abgenommen wird. Die Bewegung des Tisches erfolgt auf verschiedene Weise 1). Diese Maschinen eigneten sich besonders für grössere Stücke.
Eine dritte Art der Formmaschinen war eine Kombination der beiden Systeme Howard und Jobson2). Sie wurde damals für Schienenstühle häufig angewendet. Ein Former machte mit fünf Knaben und zwei Giessern 1000 Stück in 12 Stunden. -- Eine Zahn- radformmaschine liess sich G. L. Scott 1865 in England patentieren.
Für den Guss stärkerer gusseiserner Röhren erlangte die Maschinen- formerei eine immer grössere Bedeutung. Besonders waren es die grossen Röhrengiessereien in Glasgow und in Middlesborough, die die- selbe verbesserten. Die Röhrenformmaschine von Stewart drückte durch spirale Windungen einer in ihren Gängen durchbrochenen flachen Schraube den Sand fest. Ähnlich war die Röhrenformmaschine von Sheriff, bei welcher das an einer senkrechten Stange befestigte Modellstück gedreht wurde. Mit ihm zugleich drehten sich sechs schrägliegende kleine Scheiben, welche innen das Modell, aussen die Kastenwände berührten. Diese Scheiben drückten den Sand bei ihrer Drehung um das Modell, das sich gleichzeitig langsam hob, fest. Die ganze Vorrichtung hing an einem beweglichen Schlitten, der auf dem Dachgebälk verschiebbar war. Trotz der Vervollkommnung dieser Maschinen machte die Handformerei denselben doch erfolgreiche Kon- kurrenz, so dass z. B. in den grossen deutschen Röhrengiessereien zu Mühlheim a. d. Ruhr und zu Bayenthal die Maschinen zum Stampfen der Röhren wieder abgeschafft wurden.
Die Handarbeit bei der Röhrenformerei wurde verbessert von Haldy in Pont-a-Mousson, von Böcking auf dem Halberg bei Saar- brücken und an anderen Orten.
In den grossen Röhrengiessereien von Cochrane, Grove & Co.
1) Siehe Dinglers Polyt. Journ. 1663, I, Taf. XIV.
2) Siehe Dürre, Eisengiesserei, II, S. 513.
Die Eisengieſserei von 1861 bis 1870.
er mit dem Oberkasten bedeckt und abgegossen wird. Die hierzu nötige Formvorrichtung besteht aus einer glatt gehobelten Modell- platte, auf welcher das Modell befestigt wird.
Diese Modellplatte wird in einen flachen Kasten von entsprechen- der Gröſse eingelegt und darin so festgestellt, daſs ihre Oberfläche mit den Randflächen des Kastens übereinstimmt. Der Kasten ist um zwei Zapfen drehbar, die Drehung wird durch einen Hebel bewirkt. Der zweite Hauptteil der Maschine besteht in einem zwischen den Ständern in senkrechter Richtung beweglichen, horizontalen Tisch, mit dessen Hülfe der Formkasten, nachdem das Modell eingestampft ist, abgenommen wird. Die Bewegung des Tisches erfolgt auf verschiedene Weise 1). Diese Maschinen eigneten sich besonders für gröſsere Stücke.
Eine dritte Art der Formmaschinen war eine Kombination der beiden Systeme Howard und Jobson2). Sie wurde damals für Schienenstühle häufig angewendet. Ein Former machte mit fünf Knaben und zwei Gieſsern 1000 Stück in 12 Stunden. — Eine Zahn- radformmaschine lieſs sich G. L. Scott 1865 in England patentieren.
Für den Guſs stärkerer guſseiserner Röhren erlangte die Maschinen- formerei eine immer gröſsere Bedeutung. Besonders waren es die groſsen Röhrengieſsereien in Glasgow und in Middlesborough, die die- selbe verbesserten. Die Röhrenformmaschine von Stewart drückte durch spirale Windungen einer in ihren Gängen durchbrochenen flachen Schraube den Sand fest. Ähnlich war die Röhrenformmaschine von Sheriff, bei welcher das an einer senkrechten Stange befestigte Modellstück gedreht wurde. Mit ihm zugleich drehten sich sechs schrägliegende kleine Scheiben, welche innen das Modell, auſsen die Kastenwände berührten. Diese Scheiben drückten den Sand bei ihrer Drehung um das Modell, das sich gleichzeitig langsam hob, fest. Die ganze Vorrichtung hing an einem beweglichen Schlitten, der auf dem Dachgebälk verschiebbar war. Trotz der Vervollkommnung dieser Maschinen machte die Handformerei denselben doch erfolgreiche Kon- kurrenz, so daſs z. B. in den groſsen deutschen Röhrengieſsereien zu Mühlheim a. d. Ruhr und zu Bayenthal die Maschinen zum Stampfen der Röhren wieder abgeschafft wurden.
Die Handarbeit bei der Röhrenformerei wurde verbessert von Haldy in Pont-à-Mousson, von Böcking auf dem Halberg bei Saar- brücken und an anderen Orten.
In den groſsen Röhrengieſsereien von Cochrane, Grove & Co.
1) Siehe Dinglers Polyt. Journ. 1663, I, Taf. XIV.
2) Siehe Dürre, Eisengieſserei, II, S. 513.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0103"n="87"/><fwplace="top"type="header">Die Eisengieſserei von 1861 bis 1870.</fw><lb/>
er mit dem Oberkasten bedeckt und abgegossen wird. Die hierzu<lb/>
nötige Formvorrichtung besteht aus einer glatt gehobelten Modell-<lb/>
platte, auf welcher das Modell befestigt wird.</p><lb/><p>Diese Modellplatte wird in einen flachen Kasten von entsprechen-<lb/>
der Gröſse eingelegt und darin so festgestellt, daſs ihre Oberfläche<lb/>
mit den Randflächen des Kastens übereinstimmt. Der Kasten ist um<lb/>
zwei Zapfen drehbar, die Drehung wird durch einen Hebel bewirkt.<lb/>
Der zweite Hauptteil der Maschine besteht in einem zwischen den<lb/>
Ständern in senkrechter Richtung beweglichen, horizontalen Tisch, mit<lb/>
dessen Hülfe der Formkasten, nachdem das Modell eingestampft ist,<lb/>
abgenommen wird. Die Bewegung des Tisches erfolgt auf verschiedene<lb/>
Weise <noteplace="foot"n="1)">Siehe <hirendition="#g">Dinglers</hi> Polyt. Journ. 1663, I, Taf. XIV.</note>. Diese Maschinen eigneten sich besonders für gröſsere Stücke.</p><lb/><p>Eine dritte Art der Formmaschinen war eine Kombination der<lb/>
beiden Systeme <hirendition="#g">Howard</hi> und <hirendition="#g">Jobson</hi><noteplace="foot"n="2)">Siehe <hirendition="#g">Dürre</hi>, Eisengieſserei, II, S. 513.</note>. Sie wurde damals für<lb/>
Schienenstühle häufig angewendet. Ein Former machte mit fünf<lb/>
Knaben und zwei Gieſsern 1000 Stück in 12 Stunden. — Eine Zahn-<lb/>
radformmaschine lieſs sich G. L. <hirendition="#g">Scott</hi> 1865 in England patentieren.</p><lb/><p>Für den Guſs stärkerer guſseiserner Röhren erlangte die Maschinen-<lb/>
formerei eine immer gröſsere Bedeutung. Besonders waren es die<lb/>
groſsen Röhrengieſsereien in Glasgow und in Middlesborough, die die-<lb/>
selbe verbesserten. Die <hirendition="#g">Röhrenformmaschine von Stewart</hi> drückte<lb/>
durch spirale Windungen einer in ihren Gängen durchbrochenen flachen<lb/>
Schraube den Sand fest. Ähnlich war die Röhrenformmaschine von<lb/><hirendition="#g">Sheriff</hi>, bei welcher das an einer senkrechten Stange befestigte<lb/>
Modellstück gedreht wurde. Mit ihm zugleich drehten sich sechs<lb/>
schrägliegende kleine Scheiben, welche innen das Modell, auſsen die<lb/>
Kastenwände berührten. Diese Scheiben drückten den Sand bei ihrer<lb/>
Drehung um das Modell, das sich gleichzeitig langsam hob, fest.<lb/>
Die ganze Vorrichtung hing an einem beweglichen Schlitten, der auf<lb/>
dem Dachgebälk verschiebbar war. Trotz der Vervollkommnung dieser<lb/>
Maschinen machte die Handformerei denselben doch erfolgreiche Kon-<lb/>
kurrenz, so daſs z. B. in den groſsen deutschen Röhrengieſsereien zu<lb/>
Mühlheim a. d. Ruhr und zu Bayenthal die Maschinen zum Stampfen<lb/>
der Röhren wieder abgeschafft wurden.</p><lb/><p>Die Handarbeit bei der Röhrenformerei wurde verbessert von<lb/><hirendition="#g">Haldy</hi> in Pont-à-Mousson, von <hirendition="#g">Böcking</hi> auf dem Halberg bei Saar-<lb/>
brücken und an anderen Orten.</p><lb/><p>In den groſsen Röhrengieſsereien von <hirendition="#g">Cochrane, Grove & Co</hi>.<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[87/0103]
Die Eisengieſserei von 1861 bis 1870.
er mit dem Oberkasten bedeckt und abgegossen wird. Die hierzu
nötige Formvorrichtung besteht aus einer glatt gehobelten Modell-
platte, auf welcher das Modell befestigt wird.
Diese Modellplatte wird in einen flachen Kasten von entsprechen-
der Gröſse eingelegt und darin so festgestellt, daſs ihre Oberfläche
mit den Randflächen des Kastens übereinstimmt. Der Kasten ist um
zwei Zapfen drehbar, die Drehung wird durch einen Hebel bewirkt.
Der zweite Hauptteil der Maschine besteht in einem zwischen den
Ständern in senkrechter Richtung beweglichen, horizontalen Tisch, mit
dessen Hülfe der Formkasten, nachdem das Modell eingestampft ist,
abgenommen wird. Die Bewegung des Tisches erfolgt auf verschiedene
Weise 1). Diese Maschinen eigneten sich besonders für gröſsere Stücke.
Eine dritte Art der Formmaschinen war eine Kombination der
beiden Systeme Howard und Jobson 2). Sie wurde damals für
Schienenstühle häufig angewendet. Ein Former machte mit fünf
Knaben und zwei Gieſsern 1000 Stück in 12 Stunden. — Eine Zahn-
radformmaschine lieſs sich G. L. Scott 1865 in England patentieren.
Für den Guſs stärkerer guſseiserner Röhren erlangte die Maschinen-
formerei eine immer gröſsere Bedeutung. Besonders waren es die
groſsen Röhrengieſsereien in Glasgow und in Middlesborough, die die-
selbe verbesserten. Die Röhrenformmaschine von Stewart drückte
durch spirale Windungen einer in ihren Gängen durchbrochenen flachen
Schraube den Sand fest. Ähnlich war die Röhrenformmaschine von
Sheriff, bei welcher das an einer senkrechten Stange befestigte
Modellstück gedreht wurde. Mit ihm zugleich drehten sich sechs
schrägliegende kleine Scheiben, welche innen das Modell, auſsen die
Kastenwände berührten. Diese Scheiben drückten den Sand bei ihrer
Drehung um das Modell, das sich gleichzeitig langsam hob, fest.
Die ganze Vorrichtung hing an einem beweglichen Schlitten, der auf
dem Dachgebälk verschiebbar war. Trotz der Vervollkommnung dieser
Maschinen machte die Handformerei denselben doch erfolgreiche Kon-
kurrenz, so daſs z. B. in den groſsen deutschen Röhrengieſsereien zu
Mühlheim a. d. Ruhr und zu Bayenthal die Maschinen zum Stampfen
der Röhren wieder abgeschafft wurden.
Die Handarbeit bei der Röhrenformerei wurde verbessert von
Haldy in Pont-à-Mousson, von Böcking auf dem Halberg bei Saar-
brücken und an anderen Orten.
In den groſsen Röhrengieſsereien von Cochrane, Grove & Co.
1) Siehe Dinglers Polyt. Journ. 1663, I, Taf. XIV.
2) Siehe Dürre, Eisengieſserei, II, S. 513.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 5: Das XIX. Jahrhundert von 1860 bis zum Schluss. Braunschweig, 1903, S. 87. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen05_1903/103>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.