frei, der entkohlend und reinigend auf das Roheisen einwirkte. Ebenso sollte der Wasserstoff sich mit dem Schwefel des Eisens und der Verbrennungsgase verbinden. Nur das eigentliche Rühren geschah durch Dampf, das Luppenmachen wurde wie sonst ausgeführt. Im ganzen wurde aber die Arbeit dadurch erleichtert, der Prozess abge- kürzt und die Reinheit, Zähigkeit und Festigkeit des Eisens verbessert.
In der That wurde auch das Verfahren auf mehreren englischen Eisenwerken eingeführt. Es hatte aber den Nachteil, dass die Aktion durch die Zersetzung des Dampfes zu energisch eintrat, wodurch ein zu grosser Eisenverlust entstand und, wenn der Arbeiter unvorsichtig war, zuweilen die ganze Charge verbrannte. Deshalb hatte Nasmyths Verfahren keinen dauernden Erfolg. Da es aber die allgemeine Auf- merksamkeit der Eisentechniker schon des berühmten Erfinders wegen erregte, so wird es auch John Bessemer nicht entgangen sein, dessen grossartige Erfindung eine entfernte Verwandtschaft mit diesem Verfahren hat.
Dieselbe Idee wurde verfolgt und verbessert von G. Parry auf dem Ebbw-Vale-Eisenwerke in Monmouthshire, welcher ein Puddel- verfahren mit überhitztem Dampfe erfand und darauf am 26. Februar 1856 ein Patent (Nr. 495) erhielt. Er überhitzte den Dampf vorher und leitete ihn nicht in das Eisen, sondern auf die Oberfläche des Eisens, jedoch so unmittelbar, dass die Dampfstrahlen Eindrücke auf das flüssige Metallbad machen und dasselbe in Bewegung setzen sollten. Es geschah dies durch Düsen neben der Feuerthür, welche 35 Grad Neigung hatten und deren Mündungen 2 bis 4 Zoll von der Oberfläche des Eisenbades abstanden. Bei dem Verpuddeln von weissem, halbiertem und hellgrauem Roheisen (Nr. 3) waren zwei Düsen von 3/4 Zoll Öffnung hinreichend. Der Dampf wurde in einem Spiralrohre durch die entweichende Flamme erhitzt. Die Arbeit geschah wie sonst, nur verlief sie viel rascher. Der überhitzte Dampf kühlte das flüssige Eisen lange nicht so rasch ab wie der gewöhnliche.
Parry wendete sein Verfahren auch zum Feinen des Eisens an, wobei er grosse Flammöfen mit neun geneigten Formen anwendete. Statt dessen konnte man auch die Formen am Boden anbringen und den überhitzten Dampf durch das 4 Fuss lange, 21/2 Fuss breite und 11/2 Fuss hohe Eisenbad durchpressen. Ein Zusatz von Pfeifenerde und Eisenspat beförderte die Reinigung. Liess man das gefeinte Eisen in Wasser laufen und schmolz die so erhaltenen Granalien im Schmelz- tiegel um, so erhielt man Gussstahl. -- Parrys Methode konnte sich damals aber noch weniger Eingang verschaffen wie die von Nasmyth.
Schmiedeeisenbereitung 1851 bis 1860.
frei, der entkohlend und reinigend auf das Roheisen einwirkte. Ebenso sollte der Wasserstoff sich mit dem Schwefel des Eisens und der Verbrennungsgase verbinden. Nur das eigentliche Rühren geschah durch Dampf, das Luppenmachen wurde wie sonst ausgeführt. Im ganzen wurde aber die Arbeit dadurch erleichtert, der Prozeſs abge- kürzt und die Reinheit, Zähigkeit und Festigkeit des Eisens verbessert.
In der That wurde auch das Verfahren auf mehreren englischen Eisenwerken eingeführt. Es hatte aber den Nachteil, daſs die Aktion durch die Zersetzung des Dampfes zu energisch eintrat, wodurch ein zu groſser Eisenverlust entstand und, wenn der Arbeiter unvorsichtig war, zuweilen die ganze Charge verbrannte. Deshalb hatte Nasmyths Verfahren keinen dauernden Erfolg. Da es aber die allgemeine Auf- merksamkeit der Eisentechniker schon des berühmten Erfinders wegen erregte, so wird es auch John Bessemer nicht entgangen sein, dessen groſsartige Erfindung eine entfernte Verwandtschaft mit diesem Verfahren hat.
Dieselbe Idee wurde verfolgt und verbessert von G. Parry auf dem Ebbw-Vale-Eisenwerke in Monmouthshire, welcher ein Puddel- verfahren mit überhitztem Dampfe erfand und darauf am 26. Februar 1856 ein Patent (Nr. 495) erhielt. Er überhitzte den Dampf vorher und leitete ihn nicht in das Eisen, sondern auf die Oberfläche des Eisens, jedoch so unmittelbar, daſs die Dampfstrahlen Eindrücke auf das flüssige Metallbad machen und dasselbe in Bewegung setzen sollten. Es geschah dies durch Düsen neben der Feuerthür, welche 35 Grad Neigung hatten und deren Mündungen 2 bis 4 Zoll von der Oberfläche des Eisenbades abstanden. Bei dem Verpuddeln von weiſsem, halbiertem und hellgrauem Roheisen (Nr. 3) waren zwei Düsen von ¾ Zoll Öffnung hinreichend. Der Dampf wurde in einem Spiralrohre durch die entweichende Flamme erhitzt. Die Arbeit geschah wie sonst, nur verlief sie viel rascher. Der überhitzte Dampf kühlte das flüssige Eisen lange nicht so rasch ab wie der gewöhnliche.
Parry wendete sein Verfahren auch zum Feinen des Eisens an, wobei er groſse Flammöfen mit neun geneigten Formen anwendete. Statt dessen konnte man auch die Formen am Boden anbringen und den überhitzten Dampf durch das 4 Fuſs lange, 2½ Fuſs breite und 1½ Fuſs hohe Eisenbad durchpressen. Ein Zusatz von Pfeifenerde und Eisenspat beförderte die Reinigung. Lieſs man das gefeinte Eisen in Wasser laufen und schmolz die so erhaltenen Granalien im Schmelz- tiegel um, so erhielt man Guſsstahl. — Parrys Methode konnte sich damals aber noch weniger Eingang verschaffen wie die von Nasmyth.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0875"n="859"/><fwplace="top"type="header">Schmiedeeisenbereitung 1851 bis 1860.</fw><lb/>
frei, der entkohlend und reinigend auf das Roheisen einwirkte. Ebenso<lb/>
sollte der Wasserstoff sich mit dem Schwefel des Eisens und der<lb/>
Verbrennungsgase verbinden. Nur das eigentliche Rühren geschah<lb/>
durch Dampf, das Luppenmachen wurde wie sonst ausgeführt. Im<lb/>
ganzen wurde aber die Arbeit dadurch erleichtert, der Prozeſs abge-<lb/>
kürzt und die Reinheit, Zähigkeit und Festigkeit des Eisens verbessert.</p><lb/><p>In der That wurde auch das Verfahren auf mehreren englischen<lb/>
Eisenwerken eingeführt. Es hatte aber den Nachteil, daſs die Aktion<lb/>
durch die Zersetzung des Dampfes zu energisch eintrat, wodurch ein<lb/>
zu groſser Eisenverlust entstand und, wenn der Arbeiter unvorsichtig<lb/>
war, zuweilen die ganze Charge verbrannte. Deshalb hatte <hirendition="#g">Nasmyths</hi><lb/>
Verfahren keinen dauernden Erfolg. Da es aber die allgemeine Auf-<lb/>
merksamkeit der Eisentechniker schon des berühmten Erfinders wegen<lb/>
erregte, so wird es auch <hirendition="#g">John Bessemer</hi> nicht entgangen sein,<lb/>
dessen groſsartige Erfindung eine entfernte Verwandtschaft mit diesem<lb/>
Verfahren hat.</p><lb/><p>Dieselbe Idee wurde verfolgt und verbessert von G. <hirendition="#g">Parry</hi> auf<lb/>
dem Ebbw-Vale-Eisenwerke in Monmouthshire, welcher ein Puddel-<lb/>
verfahren mit überhitztem Dampfe erfand und darauf am 26. Februar<lb/>
1856 ein Patent (Nr. 495) erhielt. Er überhitzte den Dampf vorher<lb/>
und leitete ihn nicht in das Eisen, sondern auf die Oberfläche des<lb/>
Eisens, jedoch so unmittelbar, daſs die Dampfstrahlen Eindrücke auf das<lb/>
flüssige Metallbad machen und dasselbe in Bewegung setzen sollten.<lb/>
Es geschah dies durch Düsen neben der Feuerthür, welche 35 Grad<lb/>
Neigung hatten und deren Mündungen 2 bis 4 Zoll von der Oberfläche<lb/>
des Eisenbades abstanden. Bei dem Verpuddeln von weiſsem,<lb/>
halbiertem und hellgrauem Roheisen (Nr. 3) waren zwei Düsen von<lb/>
¾ Zoll Öffnung hinreichend. Der Dampf wurde in einem Spiralrohre<lb/>
durch die entweichende Flamme erhitzt. Die Arbeit geschah wie<lb/>
sonst, nur verlief sie viel rascher. Der überhitzte Dampf kühlte das<lb/>
flüssige Eisen lange nicht so rasch ab wie der gewöhnliche.</p><lb/><p><hirendition="#g">Parry</hi> wendete sein Verfahren auch zum Feinen des Eisens an,<lb/>
wobei er groſse Flammöfen mit neun geneigten Formen anwendete.<lb/>
Statt dessen konnte man auch die Formen am Boden anbringen und<lb/>
den überhitzten Dampf durch das 4 Fuſs lange, 2½ Fuſs breite und<lb/>
1½ Fuſs hohe Eisenbad durchpressen. Ein Zusatz von Pfeifenerde<lb/>
und Eisenspat beförderte die Reinigung. Lieſs man das gefeinte Eisen<lb/>
in Wasser laufen und schmolz die so erhaltenen Granalien im Schmelz-<lb/>
tiegel um, so erhielt man Guſsstahl. —<hirendition="#g">Parrys</hi> Methode konnte sich<lb/>
damals aber noch weniger Eingang verschaffen wie die von <hirendition="#g">Nasmyth</hi>.</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[859/0875]
Schmiedeeisenbereitung 1851 bis 1860.
frei, der entkohlend und reinigend auf das Roheisen einwirkte. Ebenso
sollte der Wasserstoff sich mit dem Schwefel des Eisens und der
Verbrennungsgase verbinden. Nur das eigentliche Rühren geschah
durch Dampf, das Luppenmachen wurde wie sonst ausgeführt. Im
ganzen wurde aber die Arbeit dadurch erleichtert, der Prozeſs abge-
kürzt und die Reinheit, Zähigkeit und Festigkeit des Eisens verbessert.
In der That wurde auch das Verfahren auf mehreren englischen
Eisenwerken eingeführt. Es hatte aber den Nachteil, daſs die Aktion
durch die Zersetzung des Dampfes zu energisch eintrat, wodurch ein
zu groſser Eisenverlust entstand und, wenn der Arbeiter unvorsichtig
war, zuweilen die ganze Charge verbrannte. Deshalb hatte Nasmyths
Verfahren keinen dauernden Erfolg. Da es aber die allgemeine Auf-
merksamkeit der Eisentechniker schon des berühmten Erfinders wegen
erregte, so wird es auch John Bessemer nicht entgangen sein,
dessen groſsartige Erfindung eine entfernte Verwandtschaft mit diesem
Verfahren hat.
Dieselbe Idee wurde verfolgt und verbessert von G. Parry auf
dem Ebbw-Vale-Eisenwerke in Monmouthshire, welcher ein Puddel-
verfahren mit überhitztem Dampfe erfand und darauf am 26. Februar
1856 ein Patent (Nr. 495) erhielt. Er überhitzte den Dampf vorher
und leitete ihn nicht in das Eisen, sondern auf die Oberfläche des
Eisens, jedoch so unmittelbar, daſs die Dampfstrahlen Eindrücke auf das
flüssige Metallbad machen und dasselbe in Bewegung setzen sollten.
Es geschah dies durch Düsen neben der Feuerthür, welche 35 Grad
Neigung hatten und deren Mündungen 2 bis 4 Zoll von der Oberfläche
des Eisenbades abstanden. Bei dem Verpuddeln von weiſsem,
halbiertem und hellgrauem Roheisen (Nr. 3) waren zwei Düsen von
¾ Zoll Öffnung hinreichend. Der Dampf wurde in einem Spiralrohre
durch die entweichende Flamme erhitzt. Die Arbeit geschah wie
sonst, nur verlief sie viel rascher. Der überhitzte Dampf kühlte das
flüssige Eisen lange nicht so rasch ab wie der gewöhnliche.
Parry wendete sein Verfahren auch zum Feinen des Eisens an,
wobei er groſse Flammöfen mit neun geneigten Formen anwendete.
Statt dessen konnte man auch die Formen am Boden anbringen und
den überhitzten Dampf durch das 4 Fuſs lange, 2½ Fuſs breite und
1½ Fuſs hohe Eisenbad durchpressen. Ein Zusatz von Pfeifenerde
und Eisenspat beförderte die Reinigung. Lieſs man das gefeinte Eisen
in Wasser laufen und schmolz die so erhaltenen Granalien im Schmelz-
tiegel um, so erhielt man Guſsstahl. — Parrys Methode konnte sich
damals aber noch weniger Eingang verschaffen wie die von Nasmyth.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899, S. 859. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/875>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.