Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899.Die Formgebung 1831 bis 1850. Fig. 248 zeigt die Kalibrierung der Walzen für die Doppelkopf- [Abbildung]
Fig. 248. und Schlichtkaliber waren hier sämtlich in einer Garnitur angebracht,was sonst nicht üblich war. Fig. 249 zeigt die ineinander gezeichneten Kaliberprofile der [Abbildung]
Fig. 249. zernen Schablone. Alle Schienengerüste waren mit Einlass- und Ab-streifplatten versehen. Zu einem Schienenwalzwerk gehörten damals sechs Schweissöfen, [Abbildung]
Fig. 250. 40*
Die Formgebung 1831 bis 1850. Fig. 248 zeigt die Kalibrierung der Walzen für die Doppelkopf- [Abbildung]
Fig. 248. und Schlichtkaliber waren hier sämtlich in einer Garnitur angebracht,was sonst nicht üblich war. Fig. 249 zeigt die ineinander gezeichneten Kaliberprofile der [Abbildung]
Fig. 249. zernen Schablone. Alle Schienengerüste waren mit Einlaſs- und Ab-streifplatten versehen. Zu einem Schienenwalzwerk gehörten damals sechs Schweiſsöfen, [Abbildung]
Fig. 250. 40*
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0643" n="627"/> <fw place="top" type="header">Die Formgebung 1831 bis 1850.</fw><lb/> <p>Fig. 248 zeigt die Kalibrierung der Walzen für die Doppelkopf-<lb/> schienen der bayerischen Staatsbahn, welche in der belgischen Hütte<lb/> zu Monceau-sur-Sambre angewendet wurden. Die eingeschriebenen<lb/> Zahlen bedeuten den für zweckmäſsig erachteten Druck. Die Streck-<lb/><figure><head>Fig. 248.</head></figure><lb/> und Schlichtkaliber waren hier sämtlich in einer Garnitur angebracht,<lb/> was sonst nicht üblich war.</p><lb/> <p>Fig. 249 zeigt die ineinander gezeichneten Kaliberprofile der<lb/> Brückenschienen für die<lb/> badische Eisenbahn und<lb/> Fig. 250 dieselben für<lb/> die breitbasigen Schie-<lb/> nen der Hamburger<lb/> Bahn, welche beide zu<lb/> Couillet in Belgien ge-<lb/> walzt wurden, in ¼ der<lb/> natürlichen Gröſse. Das<lb/> Eindrehen der Kaliber<lb/> geschah nach einer höl-<lb/><figure><head>Fig. 249.</head></figure><lb/> zernen Schablone. Alle Schienengerüste waren mit Einlaſs- und Ab-<lb/> streifplatten versehen.</p><lb/> <p>Zu einem Schienenwalzwerk gehörten damals sechs Schweiſsöfen,<lb/> von denen fünf im Betriebe standen, während der sechste als Reserve<lb/> diente. In diesen Schweiſsöfen<lb/> erhielten die Pakete eine saftige<lb/> Schweiſshitze und wurden dann<lb/> in einer Hitze zwischen den Wal-<lb/> zen geschweiſst und gestreckt.<lb/> Sobald die Schiene aus dem letz-<lb/> ten Kaliber der Schlichtwalzen<lb/> herausgekommen war, schnitt<lb/> man die beiden Enden mit der<lb/> Säge ab, richtete sie und machte<lb/><figure><head>Fig. 250.</head></figure><lb/> <fw place="bottom" type="sig">40*</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [627/0643]
Die Formgebung 1831 bis 1850.
Fig. 248 zeigt die Kalibrierung der Walzen für die Doppelkopf-
schienen der bayerischen Staatsbahn, welche in der belgischen Hütte
zu Monceau-sur-Sambre angewendet wurden. Die eingeschriebenen
Zahlen bedeuten den für zweckmäſsig erachteten Druck. Die Streck-
[Abbildung Fig. 248.]
und Schlichtkaliber waren hier sämtlich in einer Garnitur angebracht,
was sonst nicht üblich war.
Fig. 249 zeigt die ineinander gezeichneten Kaliberprofile der
Brückenschienen für die
badische Eisenbahn und
Fig. 250 dieselben für
die breitbasigen Schie-
nen der Hamburger
Bahn, welche beide zu
Couillet in Belgien ge-
walzt wurden, in ¼ der
natürlichen Gröſse. Das
Eindrehen der Kaliber
geschah nach einer höl-
[Abbildung Fig. 249.]
zernen Schablone. Alle Schienengerüste waren mit Einlaſs- und Ab-
streifplatten versehen.
Zu einem Schienenwalzwerk gehörten damals sechs Schweiſsöfen,
von denen fünf im Betriebe standen, während der sechste als Reserve
diente. In diesen Schweiſsöfen
erhielten die Pakete eine saftige
Schweiſshitze und wurden dann
in einer Hitze zwischen den Wal-
zen geschweiſst und gestreckt.
Sobald die Schiene aus dem letz-
ten Kaliber der Schlichtwalzen
herausgekommen war, schnitt
man die beiden Enden mit der
Säge ab, richtete sie und machte
[Abbildung Fig. 250.]
40*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |