Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Formgebung 1831 bis 1850.
Erschütterung des Schlages möglichst abzuschwächen, macht man den
Amboss und namentlich die Ambossunterlage (Schabotte) möglichst
schwer, aus einem oder wenigen Stücken. Ausserdem giebt man eine
elastische Unterlage von Holz. Das Gewicht der Schabotte muss
immer ein vielfaches des Hammergewichtes sein. Bei Steinboden, der
[Abbildung] Fig. 216.

Die Formgebung 1831 bis 1850.
Erschütterung des Schlages möglichst abzuschwächen, macht man den
Amboſs und namentlich die Amboſsunterlage (Schabotte) möglichst
schwer, aus einem oder wenigen Stücken. Auſserdem giebt man eine
elastische Unterlage von Holz. Das Gewicht der Schabotte muſs
immer ein vielfaches des Hammergewichtes sein. Bei Steinboden, der
[Abbildung] Fig. 216.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0613" n="597"/><fw place="top" type="header">Die Formgebung 1831 bis 1850.</fw><lb/>
Erschütterung des Schlages möglichst abzuschwächen, macht man den<lb/>
Ambo&#x017F;s und namentlich die Ambo&#x017F;sunterlage (Schabotte) möglichst<lb/>
schwer, aus einem oder wenigen Stücken. Au&#x017F;serdem giebt man eine<lb/>
elastische Unterlage von Holz. Das Gewicht der Schabotte mu&#x017F;s<lb/>
immer ein vielfaches des Hammergewichtes sein. Bei Steinboden, der<lb/><figure><head>Fig. 216.</head></figure><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[597/0613] Die Formgebung 1831 bis 1850. Erschütterung des Schlages möglichst abzuschwächen, macht man den Amboſs und namentlich die Amboſsunterlage (Schabotte) möglichst schwer, aus einem oder wenigen Stücken. Auſserdem giebt man eine elastische Unterlage von Holz. Das Gewicht der Schabotte muſs immer ein vielfaches des Hammergewichtes sein. Bei Steinboden, der [Abbildung Fig. 216.]

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/613
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899, S. 597. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/613>, abgerufen am 10.06.2024.