Unterbrechung giessen. Der auf 204° C. erhitzte Wind trat aus einer ringförmigen Windkammer durch sechs Öffnungen, 0,381 m über dem Herde, ein 1).
Bei Anwendung von Kolbengebläsen war 0,03 m Quecksilber eine mittlere Pressung; bei den grossen Öfen in Seraing blies man mit 4 bis 5 Zoll (ca. 0,12 m) Quecksilber. Bei starkem Druck wurde das Roheisen im Kupolofen immer etwas gefrischt, namentlich bei engen Düsen. Wendete man Ventilatoren an, so nahm man weitere Düsen, meist von 0,08 bis 0,15 m Durchmesser. Eine andere Neuerung bei den Kupolöfen bestand darin, dass man sie, wie die Hochöfen, mit einem Vorherde versah, aus dem man das Eisen mit Kellen schöpfen konnte. Beim Anblasen wurde der Vorherd mit Holzkohlen gefüllt und mit einer Platte bedeckt.
In Belgien bediente man sich in kleinen Giessereien eines eigen- tümlichen Schmelzofens. Es war dies der Pfannenofen oder Cale- basse2), der mit den entsprechenden von Reaumur und noch früher von Biringuccio beschriebenen Schmelzvorrichtungen grosse Ähnlichkeit hatte. Derselbe war entweder transportabel oder fest- stehend. Die transportabeln Calebassen wur- den von hausierenden Schmelzern benutzt, die von Ort zu Ort wanderten, um kleine Gegenstände, wie Gewichte, Roststäbe, Schrot zum Schiessen u. s. w. herzustellen. Auch zum Guss kleiner Gegenstände, wie Licht- putzen, Scheren, Messer, welche adouciert wurden, wendete man häufig diese Pfannen- öfen an. Sie waren sehr ungleich in der Grösse. Es gab solche, in denen man nur einige Kilogramm, andere, in denen man bis zu 500 kg schmelzen konnte. Als Brenn- material dienten Koks oder rohe Steinkohlen.
Fig. 178 ist die Abbildung eines solchen feststehenden Pfannenofens, wie er noch 1850 in Brüssel betrieben wurde. Er bestand aus dem Tiegel (calebasse) und dem Feuerturm (tour de feu), beide waren aus starkem Eisen- blech verfertigt und so an eine Mauer an-
[Abbildung]
Fig. 178.
1) Monit. industriel 1846, Nr. 1046; Berg- u. hüttenm. Ztg. 1846, S. 1013.
2) Siehe Valerius, Roheisenfabrikation, S. 604.
Die Eisengieſserei 1831 bis 1850.
Unterbrechung gieſsen. Der auf 204° C. erhitzte Wind trat aus einer ringförmigen Windkammer durch sechs Öffnungen, 0,381 m über dem Herde, ein 1).
Bei Anwendung von Kolbengebläsen war 0,03 m Quecksilber eine mittlere Pressung; bei den groſsen Öfen in Seraing blies man mit 4 bis 5 Zoll (ca. 0,12 m) Quecksilber. Bei starkem Druck wurde das Roheisen im Kupolofen immer etwas gefrischt, namentlich bei engen Düsen. Wendete man Ventilatoren an, so nahm man weitere Düsen, meist von 0,08 bis 0,15 m Durchmesser. Eine andere Neuerung bei den Kupolöfen bestand darin, daſs man sie, wie die Hochöfen, mit einem Vorherde versah, aus dem man das Eisen mit Kellen schöpfen konnte. Beim Anblasen wurde der Vorherd mit Holzkohlen gefüllt und mit einer Platte bedeckt.
In Belgien bediente man sich in kleinen Gieſsereien eines eigen- tümlichen Schmelzofens. Es war dies der Pfannenofen oder Cale- basse2), der mit den entsprechenden von Reaumur und noch früher von Biringuccio beschriebenen Schmelzvorrichtungen groſse Ähnlichkeit hatte. Derselbe war entweder transportabel oder fest- stehend. Die transportabeln Calebassen wur- den von hausierenden Schmelzern benutzt, die von Ort zu Ort wanderten, um kleine Gegenstände, wie Gewichte, Roststäbe, Schrot zum Schieſsen u. s. w. herzustellen. Auch zum Guſs kleiner Gegenstände, wie Licht- putzen, Scheren, Messer, welche adouciert wurden, wendete man häufig diese Pfannen- öfen an. Sie waren sehr ungleich in der Gröſse. Es gab solche, in denen man nur einige Kilogramm, andere, in denen man bis zu 500 kg schmelzen konnte. Als Brenn- material dienten Koks oder rohe Steinkohlen.
Fig. 178 ist die Abbildung eines solchen feststehenden Pfannenofens, wie er noch 1850 in Brüssel betrieben wurde. Er bestand aus dem Tiegel (calebasse) und dem Feuerturm (tour de feu), beide waren aus starkem Eisen- blech verfertigt und so an eine Mauer an-
[Abbildung]
Fig. 178.
1) Monit. industriel 1846, Nr. 1046; Berg- u. hüttenm. Ztg. 1846, S. 1013.
2) Siehe Valerius, Roheisenfabrikation, S. 604.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0549"n="533"/><fwplace="top"type="header">Die Eisengieſserei 1831 bis 1850.</fw><lb/>
Unterbrechung gieſsen. Der auf 204° C. erhitzte Wind trat aus einer<lb/>
ringförmigen Windkammer durch sechs Öffnungen, 0,381 m über dem<lb/>
Herde, ein <noteplace="foot"n="1)">Monit. industriel 1846, Nr. 1046; Berg- u. hüttenm. Ztg. 1846, S. 1013.</note>.</p><lb/><p>Bei Anwendung von Kolbengebläsen war 0,03 m Quecksilber eine<lb/>
mittlere Pressung; bei den groſsen Öfen in Seraing blies man mit<lb/>
4 bis 5 Zoll (ca. 0,12 m) Quecksilber. Bei starkem Druck wurde das<lb/>
Roheisen im Kupolofen immer etwas gefrischt, namentlich bei engen<lb/>
Düsen. Wendete man Ventilatoren an, so nahm man weitere Düsen,<lb/>
meist von 0,08 bis 0,15 m Durchmesser. Eine andere Neuerung bei<lb/>
den Kupolöfen bestand darin, daſs man sie, wie die Hochöfen, mit<lb/>
einem Vorherde versah, aus dem man das Eisen mit Kellen schöpfen<lb/>
konnte. Beim Anblasen wurde der Vorherd mit Holzkohlen gefüllt<lb/>
und mit einer Platte bedeckt.</p><lb/><p>In Belgien bediente man sich in kleinen Gieſsereien eines eigen-<lb/>
tümlichen Schmelzofens. Es war dies der <hirendition="#g">Pfannenofen</hi> oder <hirendition="#g">Cale-<lb/>
basse</hi><noteplace="foot"n="2)">Siehe <hirendition="#g">Valerius</hi>, Roheisenfabrikation, S. 604.</note>, der mit den entsprechenden von <hirendition="#g">Reaumur</hi> und noch<lb/>
früher von <hirendition="#g">Biringuccio</hi> beschriebenen Schmelzvorrichtungen groſse<lb/>
Ähnlichkeit hatte. Derselbe war entweder transportabel oder fest-<lb/>
stehend. Die transportabeln Calebassen wur-<lb/>
den von hausierenden Schmelzern benutzt,<lb/>
die von Ort zu Ort wanderten, um kleine<lb/>
Gegenstände, wie Gewichte, Roststäbe, Schrot<lb/>
zum Schieſsen u. s. w. herzustellen. Auch<lb/>
zum Guſs kleiner Gegenstände, wie Licht-<lb/>
putzen, Scheren, Messer, welche adouciert<lb/>
wurden, wendete man häufig diese Pfannen-<lb/>
öfen an. Sie waren sehr ungleich in der<lb/>
Gröſse. Es gab solche, in denen man nur<lb/>
einige Kilogramm, andere, in denen man bis<lb/>
zu 500 kg schmelzen konnte. Als Brenn-<lb/>
material dienten Koks oder rohe Steinkohlen.</p><lb/><p>Fig. 178 ist die Abbildung eines solchen<lb/>
feststehenden Pfannenofens, wie er noch 1850<lb/>
in Brüssel betrieben wurde. Er bestand aus<lb/>
dem Tiegel (calebasse) und dem Feuerturm<lb/>
(tour de feu), beide waren aus starkem Eisen-<lb/>
blech verfertigt und so an eine Mauer an-<lb/><figure><head>Fig. 178.</head></figure><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[533/0549]
Die Eisengieſserei 1831 bis 1850.
Unterbrechung gieſsen. Der auf 204° C. erhitzte Wind trat aus einer
ringförmigen Windkammer durch sechs Öffnungen, 0,381 m über dem
Herde, ein 1).
Bei Anwendung von Kolbengebläsen war 0,03 m Quecksilber eine
mittlere Pressung; bei den groſsen Öfen in Seraing blies man mit
4 bis 5 Zoll (ca. 0,12 m) Quecksilber. Bei starkem Druck wurde das
Roheisen im Kupolofen immer etwas gefrischt, namentlich bei engen
Düsen. Wendete man Ventilatoren an, so nahm man weitere Düsen,
meist von 0,08 bis 0,15 m Durchmesser. Eine andere Neuerung bei
den Kupolöfen bestand darin, daſs man sie, wie die Hochöfen, mit
einem Vorherde versah, aus dem man das Eisen mit Kellen schöpfen
konnte. Beim Anblasen wurde der Vorherd mit Holzkohlen gefüllt
und mit einer Platte bedeckt.
In Belgien bediente man sich in kleinen Gieſsereien eines eigen-
tümlichen Schmelzofens. Es war dies der Pfannenofen oder Cale-
basse 2), der mit den entsprechenden von Reaumur und noch
früher von Biringuccio beschriebenen Schmelzvorrichtungen groſse
Ähnlichkeit hatte. Derselbe war entweder transportabel oder fest-
stehend. Die transportabeln Calebassen wur-
den von hausierenden Schmelzern benutzt,
die von Ort zu Ort wanderten, um kleine
Gegenstände, wie Gewichte, Roststäbe, Schrot
zum Schieſsen u. s. w. herzustellen. Auch
zum Guſs kleiner Gegenstände, wie Licht-
putzen, Scheren, Messer, welche adouciert
wurden, wendete man häufig diese Pfannen-
öfen an. Sie waren sehr ungleich in der
Gröſse. Es gab solche, in denen man nur
einige Kilogramm, andere, in denen man bis
zu 500 kg schmelzen konnte. Als Brenn-
material dienten Koks oder rohe Steinkohlen.
Fig. 178 ist die Abbildung eines solchen
feststehenden Pfannenofens, wie er noch 1850
in Brüssel betrieben wurde. Er bestand aus
dem Tiegel (calebasse) und dem Feuerturm
(tour de feu), beide waren aus starkem Eisen-
blech verfertigt und so an eine Mauer an-
[Abbildung Fig. 178.]
1) Monit. industriel 1846, Nr. 1046; Berg- u. hüttenm. Ztg. 1846, S. 1013.
2) Siehe Valerius, Roheisenfabrikation, S. 604.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899, S. 533. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/549>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.