Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899.

Bild:
<< vorherige Seite
Der Hochofenbetrieb 1831 bis 1850.
Erz von Laissey Erz von La Chapelle
A. Eisenoxyd     36,2 59,6
Wasser     10,0 15,0
Thonerdesilikat     16,6 25,4
Kohlensaurer Kalk     36,8 --
99,8 100,0
B. Eisenoxydul     30,2 35,0
Metallisches Eisen     10,0 26,7
Thonerdesilikat     22,0 37,5
Kaustischer Kalk     37,4 --
99,6 99,2

Das an der Oberfläche der Erzstücke befindliche metallische
Eisen zeigte sich vollkommen geschmeidig; beim Erze von Laissey
schien es durchaus frei von Kohle zu sein, während es beim Erze
von La Chapelle einen geringen Kohlengehalt (etwa wie Stabeisen)
besass. Die beiden Erzstücke waren, obgleich derselben Ofenhöhe
entnommen, in einem verschiedenen Stadium der Reduktion. Das Erz
von Laissey, welches sich weniger weit vorgeschritten zeigte, war in
grösseren Stücken aufgegeben worden. Es hatte seine Kohlensäure
vollständig verloren, doch hatte die Entwickelung desselben nach
Ebelmans Ermittelung nur wenige Fuss über dem Kohlensacke erst
begonnen. Die im Kohlensack herrschende Temperatur betrug un-
gefähr 1000 bis 1200° C.

Auf die Reduktionszone folgt die Kohlungszone, welche nach
Scheerers Annahme sich vom Kohlensack bis in die Nähe des
untersten Rastendes erstreckt. Er definiert diese Zone genauer als
den Raum, in welchem kein oxydiertes Eisen mehr vorhanden ist,
und die Kohlung ohne Schmelzung vor sich geht. In demselben soll
nicht bloss Kohlenoxydgas, sondern auch Cyankalium und -- wenigstens
in manchen Fällen -- auch freies Cyan als kohlendes Gas vorhanden
sein. Diese Zone findet ihre Grenze bei der Schmelztemperatur des
gekohlten Eisens bei etwa 1600° C. Das gekohlte, aber noch nicht
geschmolzene Eisen ist von stahlartiger Beschaffenheit, ähnlich dem
Cementstahl. Dem entsprechend fand Lossen in dem Hochofen der
Michelbacher Hütte in Nassau, dass dichte Roteisensteinstücke, mit
gänzlicher Beibehaltung ihrer äusseren Gestalt, zu einer stahlartigen
Masse umgewandelt worden waren 1). Die reduzierte und teilweise

1) Wöhlers und Liebigs Annalen, Bd. 47, S. 150.
Der Hochofenbetrieb 1831 bis 1850.
Erz von Laissey Erz von La Chapelle
A. Eisenoxyd     36,2 59,6
Wasser     10,0 15,0
Thonerdesilikat     16,6 25,4
Kohlensaurer Kalk     36,8 —
99,8 100,0
B. Eisenoxydul     30,2 35,0
Metallisches Eisen     10,0 26,7
Thonerdesilikat     22,0 37,5
Kaustischer Kalk     37,4 —
99,6 99,2

Das an der Oberfläche der Erzstücke befindliche metallische
Eisen zeigte sich vollkommen geschmeidig; beim Erze von Laissey
schien es durchaus frei von Kohle zu sein, während es beim Erze
von La Chapelle einen geringen Kohlengehalt (etwa wie Stabeisen)
besaſs. Die beiden Erzstücke waren, obgleich derselben Ofenhöhe
entnommen, in einem verschiedenen Stadium der Reduktion. Das Erz
von Laissey, welches sich weniger weit vorgeschritten zeigte, war in
gröſseren Stücken aufgegeben worden. Es hatte seine Kohlensäure
vollständig verloren, doch hatte die Entwickelung desselben nach
Ebelmans Ermittelung nur wenige Fuſs über dem Kohlensacke erst
begonnen. Die im Kohlensack herrschende Temperatur betrug un-
gefähr 1000 bis 1200° C.

Auf die Reduktionszone folgt die Kohlungszone, welche nach
Scheerers Annahme sich vom Kohlensack bis in die Nähe des
untersten Rastendes erstreckt. Er definiert diese Zone genauer als
den Raum, in welchem kein oxydiertes Eisen mehr vorhanden ist,
und die Kohlung ohne Schmelzung vor sich geht. In demselben soll
nicht bloſs Kohlenoxydgas, sondern auch Cyankalium und — wenigstens
in manchen Fällen — auch freies Cyan als kohlendes Gas vorhanden
sein. Diese Zone findet ihre Grenze bei der Schmelztemperatur des
gekohlten Eisens bei etwa 1600° C. Das gekohlte, aber noch nicht
geschmolzene Eisen ist von stahlartiger Beschaffenheit, ähnlich dem
Cementstahl. Dem entsprechend fand Lossen in dem Hochofen der
Michelbacher Hütte in Nassau, daſs dichte Roteisensteinstücke, mit
gänzlicher Beibehaltung ihrer äuſseren Gestalt, zu einer stahlartigen
Masse umgewandelt worden waren 1). Die reduzierte und teilweise

1) Wöhlers und Liebigs Annalen, Bd. 47, S. 150.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0525" n="509"/>
              <fw place="top" type="header">Der Hochofenbetrieb 1831 bis 1850.</fw><lb/>
              <list>
                <item> <hi rendition="#et">Erz von Laissey Erz von La Chapelle</hi> </item><lb/>
                <item>A. Eisenoxyd <space dim="horizontal"/> 36,2 59,6</item><lb/>
                <item>Wasser <space dim="horizontal"/> 10,0 15,0</item><lb/>
                <item>Thonerdesilikat <space dim="horizontal"/> 16,6 25,4</item><lb/>
                <item>Kohlensaurer Kalk <space dim="horizontal"/> <hi rendition="#u">36,8 &#x2014;</hi></item><lb/>
                <item> <hi rendition="#et">99,8 100,0</hi> </item><lb/>
                <item>B. Eisenoxydul <space dim="horizontal"/> 30,2 35,0</item><lb/>
                <item>Metallisches Eisen <space dim="horizontal"/> 10,0 26,7</item><lb/>
                <item>Thonerdesilikat <space dim="horizontal"/> 22,0 37,5</item><lb/>
                <item>Kaustischer Kalk <space dim="horizontal"/> <hi rendition="#u">37,4 &#x2014;</hi></item><lb/>
                <item> <hi rendition="#et">99,6 99,2</hi> </item>
              </list><lb/>
              <p>Das an der Oberfläche der Erzstücke befindliche metallische<lb/>
Eisen zeigte sich vollkommen geschmeidig; beim Erze von Laissey<lb/>
schien es durchaus frei von Kohle zu sein, während es beim Erze<lb/>
von La Chapelle einen geringen Kohlengehalt (etwa wie Stabeisen)<lb/>
besa&#x017F;s. Die beiden Erzstücke waren, obgleich derselben Ofenhöhe<lb/>
entnommen, in einem verschiedenen Stadium der Reduktion. Das Erz<lb/>
von Laissey, welches sich weniger weit vorgeschritten zeigte, war in<lb/>
grö&#x017F;seren Stücken aufgegeben worden. Es hatte seine Kohlensäure<lb/>
vollständig verloren, doch hatte die Entwickelung desselben nach<lb/><hi rendition="#g">Ebelmans</hi> Ermittelung nur wenige Fu&#x017F;s über dem Kohlensacke erst<lb/>
begonnen. Die im Kohlensack herrschende Temperatur betrug un-<lb/>
gefähr 1000 bis 1200° C.</p><lb/>
              <p>Auf die Reduktionszone folgt die <hi rendition="#g">Kohlungszone</hi>, welche nach<lb/><hi rendition="#g">Scheerers</hi> Annahme sich vom Kohlensack bis in die Nähe des<lb/>
untersten Rastendes erstreckt. Er definiert diese Zone genauer als<lb/>
den Raum, in welchem kein oxydiertes Eisen mehr vorhanden ist,<lb/>
und die Kohlung ohne Schmelzung vor sich geht. In demselben soll<lb/>
nicht blo&#x017F;s Kohlenoxydgas, sondern auch Cyankalium und &#x2014; wenigstens<lb/>
in manchen Fällen &#x2014; auch freies Cyan als kohlendes Gas vorhanden<lb/>
sein. Diese Zone findet ihre Grenze bei der Schmelztemperatur des<lb/>
gekohlten Eisens bei etwa 1600° C. Das gekohlte, aber noch nicht<lb/>
geschmolzene Eisen ist von stahlartiger Beschaffenheit, ähnlich dem<lb/>
Cementstahl. Dem entsprechend fand <hi rendition="#g">Lossen</hi> in dem Hochofen der<lb/>
Michelbacher Hütte in Nassau, da&#x017F;s dichte Roteisensteinstücke, mit<lb/>
gänzlicher Beibehaltung ihrer äu&#x017F;seren Gestalt, zu einer stahlartigen<lb/>
Masse umgewandelt worden waren <note place="foot" n="1)"><hi rendition="#g">Wöhlers</hi> und <hi rendition="#g">Liebigs</hi> Annalen, Bd. 47, S. 150.</note>. Die reduzierte und teilweise<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[509/0525] Der Hochofenbetrieb 1831 bis 1850. Erz von Laissey Erz von La Chapelle A. Eisenoxyd 36,2 59,6 Wasser 10,0 15,0 Thonerdesilikat 16,6 25,4 Kohlensaurer Kalk 36,8 — 99,8 100,0 B. Eisenoxydul 30,2 35,0 Metallisches Eisen 10,0 26,7 Thonerdesilikat 22,0 37,5 Kaustischer Kalk 37,4 — 99,6 99,2 Das an der Oberfläche der Erzstücke befindliche metallische Eisen zeigte sich vollkommen geschmeidig; beim Erze von Laissey schien es durchaus frei von Kohle zu sein, während es beim Erze von La Chapelle einen geringen Kohlengehalt (etwa wie Stabeisen) besaſs. Die beiden Erzstücke waren, obgleich derselben Ofenhöhe entnommen, in einem verschiedenen Stadium der Reduktion. Das Erz von Laissey, welches sich weniger weit vorgeschritten zeigte, war in gröſseren Stücken aufgegeben worden. Es hatte seine Kohlensäure vollständig verloren, doch hatte die Entwickelung desselben nach Ebelmans Ermittelung nur wenige Fuſs über dem Kohlensacke erst begonnen. Die im Kohlensack herrschende Temperatur betrug un- gefähr 1000 bis 1200° C. Auf die Reduktionszone folgt die Kohlungszone, welche nach Scheerers Annahme sich vom Kohlensack bis in die Nähe des untersten Rastendes erstreckt. Er definiert diese Zone genauer als den Raum, in welchem kein oxydiertes Eisen mehr vorhanden ist, und die Kohlung ohne Schmelzung vor sich geht. In demselben soll nicht bloſs Kohlenoxydgas, sondern auch Cyankalium und — wenigstens in manchen Fällen — auch freies Cyan als kohlendes Gas vorhanden sein. Diese Zone findet ihre Grenze bei der Schmelztemperatur des gekohlten Eisens bei etwa 1600° C. Das gekohlte, aber noch nicht geschmolzene Eisen ist von stahlartiger Beschaffenheit, ähnlich dem Cementstahl. Dem entsprechend fand Lossen in dem Hochofen der Michelbacher Hütte in Nassau, daſs dichte Roteisensteinstücke, mit gänzlicher Beibehaltung ihrer äuſseren Gestalt, zu einer stahlartigen Masse umgewandelt worden waren 1). Die reduzierte und teilweise 1) Wöhlers und Liebigs Annalen, Bd. 47, S. 150.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/525
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899, S. 509. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/525>, abgerufen am 18.06.2024.