Dass man nach Einführung des heissen Windes auch zur all- gemeinen Anwendung der Wasserformen überging, ist schon mehrfach erwähnt worden. Bei Temperaturen unter 200° C. genügten noch die ge- wöhnlichen kupfernen Formen, wie Karsten und Eck angeben, bei höherer Windtemperatur waren aber Wasserformen unbedingt erforder- lich. Als Erfinder derselben gilt John Condie, der in Dixons Diensten stand, als dieser seine Ver- suche über die Anwendung des heissen Windes machte.
[Abbildung]
Fig. 146.
Condie soll nach einer Mit- teilung ungerecht behandelt worden sein und nie eine Belohnung für seine wichtige Erfindung erhalten haben 1). Condies Wasserform bestand aus einem spiralförmig ge- wundenen, schmiedeeisernen Rohr, Fig. 147, welches in die Wände einer kurzen gusseisernen Form eingegossen war. Die in Belgien ge- bräuchlichen bestanden nach Valerius aus Eisenblech. In Schlesien wendete man nach Karstens Beschreibung (§. 605) gegossene Formen
[Abbildung]
Fig. 147.
aus Kupfer an (Fig. 148). Die Metallstärke an den Seiten war 1/4 Zoll, am Rüssel 11/4 Zoll und hinten an der weiten Seite 3/4 Zoll. Sie wurden aus einem Stück gegossen. Die ersten bronzenen Wasserformen wurden von Engels auf der Sayner Hütte kurz nach Einführung des heissen Windes angewendet und nicht lange darauf durch gegossene kupferne
[Abbildung]
Fig. 148.
Formen derselben Konstruktion ersetzt. Die Anregung hierzu war von Wasseralfingen ausgegangen.
Eine sehr wichtige Verbesserung war ein an der Düse angebrachter, in die Form genau eingedrehter Wulst zum Verschliessen der Form,
1) Siehe Percy, Iron and Steel, p. 428.
Winderzeugung und Windführung 1831 bis 1850.
Daſs man nach Einführung des heiſsen Windes auch zur all- gemeinen Anwendung der Wasserformen überging, ist schon mehrfach erwähnt worden. Bei Temperaturen unter 200° C. genügten noch die ge- wöhnlichen kupfernen Formen, wie Karsten und Eck angeben, bei höherer Windtemperatur waren aber Wasserformen unbedingt erforder- lich. Als Erfinder derselben gilt John Condie, der in Dixons Diensten stand, als dieser seine Ver- suche über die Anwendung des heiſsen Windes machte.
[Abbildung]
Fig. 146.
Condie soll nach einer Mit- teilung ungerecht behandelt worden sein und nie eine Belohnung für seine wichtige Erfindung erhalten haben 1). Condies Wasserform bestand aus einem spiralförmig ge- wundenen, schmiedeeisernen Rohr, Fig. 147, welches in die Wände einer kurzen guſseisernen Form eingegossen war. Die in Belgien ge- bräuchlichen bestanden nach Valerius aus Eisenblech. In Schlesien wendete man nach Karstens Beschreibung (§. 605) gegossene Formen
[Abbildung]
Fig. 147.
aus Kupfer an (Fig. 148). Die Metallstärke an den Seiten war ¼ Zoll, am Rüssel 1¼ Zoll und hinten an der weiten Seite ¾ Zoll. Sie wurden aus einem Stück gegossen. Die ersten bronzenen Wasserformen wurden von Engels auf der Sayner Hütte kurz nach Einführung des heiſsen Windes angewendet und nicht lange darauf durch gegossene kupferne
[Abbildung]
Fig. 148.
Formen derselben Konstruktion ersetzt. Die Anregung hierzu war von Wasseralfingen ausgegangen.
Eine sehr wichtige Verbesserung war ein an der Düse angebrachter, in die Form genau eingedrehter Wulst zum Verschlieſsen der Form,
1) Siehe Percy, Iron and Steel, p. 428.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0511"n="495"/><fwplace="top"type="header">Winderzeugung und Windführung 1831 bis 1850.</fw><lb/><p>Daſs man nach Einführung des heiſsen Windes auch zur all-<lb/>
gemeinen Anwendung der Wasserformen überging, ist schon mehrfach<lb/>
erwähnt worden. Bei Temperaturen unter 200° C. genügten noch die ge-<lb/>
wöhnlichen kupfernen Formen, wie <hirendition="#g">Karsten</hi> und <hirendition="#g">Eck</hi> angeben, bei<lb/>
höherer Windtemperatur waren aber Wasserformen unbedingt erforder-<lb/>
lich. Als Erfinder derselben gilt <hirendition="#g">John Condie</hi>, der in <hirendition="#g">Dixons</hi><lb/>
Diensten stand, als dieser seine Ver-<lb/>
suche über die Anwendung des heiſsen<lb/>
Windes machte.</p><lb/><figure><head>Fig. 146.</head></figure><lb/><p><hirendition="#g">Condie</hi> soll nach einer Mit-<lb/>
teilung ungerecht behandelt worden<lb/>
sein und nie eine Belohnung für seine wichtige Erfindung erhalten<lb/>
haben <noteplace="foot"n="1)">Siehe <hirendition="#g">Percy</hi>, Iron and Steel, p. 428.</note>. <hirendition="#g">Condies</hi> Wasserform bestand aus einem spiralförmig ge-<lb/>
wundenen, schmiedeeisernen Rohr, Fig. 147, welches in die Wände<lb/>
einer kurzen guſseisernen Form eingegossen war. Die in Belgien ge-<lb/>
bräuchlichen bestanden nach <hirendition="#g">Valerius</hi> aus Eisenblech. In Schlesien<lb/>
wendete man nach <hirendition="#g">Karstens</hi> Beschreibung (§. 605) gegossene Formen<lb/><figure><head>Fig. 147.</head></figure><lb/>
aus Kupfer an (Fig. 148). Die Metallstärke an den Seiten war ¼ Zoll,<lb/>
am Rüssel 1¼ Zoll und hinten an der weiten Seite ¾ Zoll. Sie wurden<lb/>
aus einem Stück gegossen. Die ersten bronzenen Wasserformen wurden<lb/>
von <hirendition="#g">Engels</hi> auf der Sayner Hütte kurz nach Einführung des heiſsen<lb/>
Windes angewendet und nicht lange darauf durch gegossene kupferne<lb/><figure><head>Fig. 148.</head></figure><lb/>
Formen derselben Konstruktion ersetzt. Die Anregung hierzu war<lb/>
von Wasseralfingen ausgegangen.</p><lb/><p>Eine sehr wichtige Verbesserung war ein an der Düse angebrachter,<lb/>
in die Form genau eingedrehter Wulst zum Verschlieſsen der Form,<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[495/0511]
Winderzeugung und Windführung 1831 bis 1850.
Daſs man nach Einführung des heiſsen Windes auch zur all-
gemeinen Anwendung der Wasserformen überging, ist schon mehrfach
erwähnt worden. Bei Temperaturen unter 200° C. genügten noch die ge-
wöhnlichen kupfernen Formen, wie Karsten und Eck angeben, bei
höherer Windtemperatur waren aber Wasserformen unbedingt erforder-
lich. Als Erfinder derselben gilt John Condie, der in Dixons
Diensten stand, als dieser seine Ver-
suche über die Anwendung des heiſsen
Windes machte.
[Abbildung Fig. 146.]
Condie soll nach einer Mit-
teilung ungerecht behandelt worden
sein und nie eine Belohnung für seine wichtige Erfindung erhalten
haben 1). Condies Wasserform bestand aus einem spiralförmig ge-
wundenen, schmiedeeisernen Rohr, Fig. 147, welches in die Wände
einer kurzen guſseisernen Form eingegossen war. Die in Belgien ge-
bräuchlichen bestanden nach Valerius aus Eisenblech. In Schlesien
wendete man nach Karstens Beschreibung (§. 605) gegossene Formen
[Abbildung Fig. 147.]
aus Kupfer an (Fig. 148). Die Metallstärke an den Seiten war ¼ Zoll,
am Rüssel 1¼ Zoll und hinten an der weiten Seite ¾ Zoll. Sie wurden
aus einem Stück gegossen. Die ersten bronzenen Wasserformen wurden
von Engels auf der Sayner Hütte kurz nach Einführung des heiſsen
Windes angewendet und nicht lange darauf durch gegossene kupferne
[Abbildung Fig. 148.]
Formen derselben Konstruktion ersetzt. Die Anregung hierzu war
von Wasseralfingen ausgegangen.
Eine sehr wichtige Verbesserung war ein an der Düse angebrachter,
in die Form genau eingedrehter Wulst zum Verschlieſsen der Form,
1) Siehe Percy, Iron and Steel, p. 428.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899, S. 495. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/511>, abgerufen am 26.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.