Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899.

Bild:
<< vorherige Seite

Chemie 1801 bis 1815.
reich gäbe es nur in fünf Departements Spaterze, welche sehr hoch
geschätzt würden; in diesen sollte man die Stahlbereitung vervoll-
kommnen, um Frankreich von dem schweren Tribut von 4 Millionen
Franken, den es jährlich für Stahl an das Ausland zahle, zu be-
freien.

Zu diesem Aufsatze bemerkt der Übersetzer Crell, dass der
Braunstein zur Stahlbildung nicht absolut nötig sei, er bewirke nur
einen besseren Fluss und dadurch die reinere Abscheidung des Metall-
königs 1).

In dem folgenden Jahre 1802 veröffentlichte J. G. Stünckel jun.
eine Abhandlung über den Einfluss des Braunsteines auf die Erzeugung
des Eisens im grossen 2). Diese tüchtige Arbeit basiert allerdings
etwas einseitig auf den Erfahrungen des Verfassers auf der Eisen-
hütte zu Mägdesprung am Harz, wo man, um weisses strahliges Eisen
für das Stahlfeuer zu erhalten, Flinz (Eisenspat) zusetzte, enthält
aber viel Richtiges. Etwas zu weitgehend ist Stünckels allgemeine
Behauptung: "Alle Eisensteine, welche Braunstein enthalten, geben
bei jeder Schmelzmethode weisses strahliges Roheisen." Ohne braun-
steinhaltige Erze sei es nicht möglich, solches Roheisen zu erzeugen.
Die betreffenden Erze seien Spateisensteine und manganhaltige Braun-
eisensteine. Um weisses strahliges Eisen zu erhalten, schmelze man
dieselben besser im Blauofen. Im Hochofen könne man bei einem
Zusatz von der Hälfte dieser Erze noch graues Roheisen erhalten,
während es im Blauofen immer weiss falle. Eine merkwürdige und
vortreffliche Eigenschaft des Braunsteines sei die, dass er die übeln
Einwirkungen vernichte, welche der häufig anwesende Schwerspat zu
äussern pflege. Als Beispiele hierfür führt er Schmalkalden und
Gittelde an. Quantz habe dies daraus erklärt, dass der Sauerstoff
des Braunsteines die Reduktion der Schwefelsäure verhindere. Ähn-
lich sei aber auch die Wirkung bei Gegenwart von Schwefelkies. Die
braunsteinhaltigen Erze seien leichtflüssig, deshalb könne man zu
ihrer Schmelzung Blau- und Flossöfen anwenden, während andere
Erze für diese Öfen zu strengflüssig seien. Stahl liesse sich nur aus
braunsteinhaltigem Eisen frischen. Diese Behauptung erläutert
Stünckel in folgender Weise. Das weisse Eisen erfordert mehr Zeit
und Arbeit zum Frischen als das graue, weil es ganz flüssig ein-
schmilzt. Dadurch entzieht es sich unter der schützenden Schlacken-

1) Siehe Crell, Chem. Annalen 1801, Bd. II, S. 52.
2) Hoffmanns Neues bergmännisches Journal 1802, Bd. III, S. 443.

Chemie 1801 bis 1815.
reich gäbe es nur in fünf Departements Spaterze, welche sehr hoch
geschätzt würden; in diesen sollte man die Stahlbereitung vervoll-
kommnen, um Frankreich von dem schweren Tribut von 4 Millionen
Franken, den es jährlich für Stahl an das Ausland zahle, zu be-
freien.

Zu diesem Aufsatze bemerkt der Übersetzer Crell, daſs der
Braunstein zur Stahlbildung nicht absolut nötig sei, er bewirke nur
einen besseren Fluſs und dadurch die reinere Abscheidung des Metall-
königs 1).

In dem folgenden Jahre 1802 veröffentlichte J. G. Stünckel jun.
eine Abhandlung über den Einfluſs des Braunsteines auf die Erzeugung
des Eisens im groſsen 2). Diese tüchtige Arbeit basiert allerdings
etwas einseitig auf den Erfahrungen des Verfassers auf der Eisen-
hütte zu Mägdesprung am Harz, wo man, um weiſses strahliges Eisen
für das Stahlfeuer zu erhalten, Flinz (Eisenspat) zusetzte, enthält
aber viel Richtiges. Etwas zu weitgehend ist Stünckels allgemeine
Behauptung: „Alle Eisensteine, welche Braunstein enthalten, geben
bei jeder Schmelzmethode weiſses strahliges Roheisen.“ Ohne braun-
steinhaltige Erze sei es nicht möglich, solches Roheisen zu erzeugen.
Die betreffenden Erze seien Spateisensteine und manganhaltige Braun-
eisensteine. Um weiſses strahliges Eisen zu erhalten, schmelze man
dieselben besser im Blauofen. Im Hochofen könne man bei einem
Zusatz von der Hälfte dieser Erze noch graues Roheisen erhalten,
während es im Blauofen immer weiſs falle. Eine merkwürdige und
vortreffliche Eigenschaft des Braunsteines sei die, daſs er die übeln
Einwirkungen vernichte, welche der häufig anwesende Schwerspat zu
äuſsern pflege. Als Beispiele hierfür führt er Schmalkalden und
Gittelde an. Quantz habe dies daraus erklärt, daſs der Sauerstoff
des Braunsteines die Reduktion der Schwefelsäure verhindere. Ähn-
lich sei aber auch die Wirkung bei Gegenwart von Schwefelkies. Die
braunsteinhaltigen Erze seien leichtflüssig, deshalb könne man zu
ihrer Schmelzung Blau- und Floſsöfen anwenden, während andere
Erze für diese Öfen zu strengflüssig seien. Stahl lieſse sich nur aus
braunsteinhaltigem Eisen frischen. Diese Behauptung erläutert
Stünckel in folgender Weise. Das weiſse Eisen erfordert mehr Zeit
und Arbeit zum Frischen als das graue, weil es ganz flüssig ein-
schmilzt. Dadurch entzieht es sich unter der schützenden Schlacken-

1) Siehe Crell, Chem. Annalen 1801, Bd. II, S. 52.
2) Hoffmanns Neues bergmännisches Journal 1802, Bd. III, S. 443.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0047" n="31"/><fw place="top" type="header">Chemie 1801 bis 1815.</fw><lb/>
reich gäbe es nur in fünf Departements Spaterze, welche sehr hoch<lb/>
geschätzt würden; in diesen sollte man die Stahlbereitung vervoll-<lb/>
kommnen, um Frankreich von dem schweren Tribut von 4 Millionen<lb/>
Franken, den es jährlich für Stahl an das Ausland zahle, zu be-<lb/>
freien.</p><lb/>
            <p>Zu diesem Aufsatze bemerkt der Übersetzer <hi rendition="#g">Crell</hi>, da&#x017F;s der<lb/>
Braunstein zur Stahlbildung nicht absolut nötig sei, er bewirke nur<lb/>
einen besseren Flu&#x017F;s und dadurch die reinere Abscheidung des Metall-<lb/>
königs <note place="foot" n="1)">Siehe <hi rendition="#g">Crell</hi>, Chem. Annalen 1801, Bd. II, S. 52.</note>.</p><lb/>
            <p>In dem folgenden Jahre 1802 veröffentlichte J. G. <hi rendition="#g">Stünckel jun</hi>.<lb/>
eine Abhandlung über den Einflu&#x017F;s des Braunsteines auf die Erzeugung<lb/>
des Eisens im gro&#x017F;sen <note place="foot" n="2)"><hi rendition="#g">Hoffmanns</hi> Neues bergmännisches Journal 1802, Bd. III, S. 443.</note>. Diese tüchtige Arbeit basiert allerdings<lb/>
etwas einseitig auf den Erfahrungen des Verfassers auf der Eisen-<lb/>
hütte zu Mägdesprung am Harz, wo man, um wei&#x017F;ses strahliges Eisen<lb/>
für das Stahlfeuer zu erhalten, Flinz (Eisenspat) zusetzte, enthält<lb/>
aber viel Richtiges. Etwas zu weitgehend ist <hi rendition="#g">Stünckels</hi> allgemeine<lb/>
Behauptung: &#x201E;Alle Eisensteine, welche Braunstein enthalten, geben<lb/>
bei jeder Schmelzmethode wei&#x017F;ses strahliges Roheisen.&#x201C; Ohne braun-<lb/>
steinhaltige Erze sei es nicht möglich, solches Roheisen zu erzeugen.<lb/>
Die betreffenden Erze seien Spateisensteine und manganhaltige Braun-<lb/>
eisensteine. Um wei&#x017F;ses strahliges Eisen zu erhalten, schmelze man<lb/>
dieselben besser im Blauofen. Im Hochofen könne man bei einem<lb/>
Zusatz von der Hälfte dieser Erze noch graues Roheisen erhalten,<lb/>
während es im Blauofen immer wei&#x017F;s falle. Eine merkwürdige und<lb/>
vortreffliche Eigenschaft des Braunsteines sei die, da&#x017F;s er die übeln<lb/>
Einwirkungen vernichte, welche der häufig anwesende Schwerspat zu<lb/>
äu&#x017F;sern pflege. Als Beispiele hierfür führt er Schmalkalden und<lb/>
Gittelde an. <hi rendition="#g">Quantz</hi> habe dies daraus erklärt, da&#x017F;s der Sauerstoff<lb/>
des Braunsteines die Reduktion der Schwefelsäure verhindere. Ähn-<lb/>
lich sei aber auch die Wirkung bei Gegenwart von Schwefelkies. Die<lb/>
braunsteinhaltigen Erze seien leichtflüssig, deshalb könne man zu<lb/>
ihrer Schmelzung Blau- und Flo&#x017F;söfen anwenden, während andere<lb/>
Erze für diese Öfen zu strengflüssig seien. Stahl lie&#x017F;se sich nur aus<lb/>
braunsteinhaltigem Eisen frischen. Diese Behauptung erläutert<lb/><hi rendition="#g">Stünckel</hi> in folgender Weise. Das wei&#x017F;se Eisen erfordert mehr Zeit<lb/>
und Arbeit zum Frischen als das graue, weil es ganz flüssig ein-<lb/>
schmilzt. Dadurch entzieht es sich unter der schützenden Schlacken-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[31/0047] Chemie 1801 bis 1815. reich gäbe es nur in fünf Departements Spaterze, welche sehr hoch geschätzt würden; in diesen sollte man die Stahlbereitung vervoll- kommnen, um Frankreich von dem schweren Tribut von 4 Millionen Franken, den es jährlich für Stahl an das Ausland zahle, zu be- freien. Zu diesem Aufsatze bemerkt der Übersetzer Crell, daſs der Braunstein zur Stahlbildung nicht absolut nötig sei, er bewirke nur einen besseren Fluſs und dadurch die reinere Abscheidung des Metall- königs 1). In dem folgenden Jahre 1802 veröffentlichte J. G. Stünckel jun. eine Abhandlung über den Einfluſs des Braunsteines auf die Erzeugung des Eisens im groſsen 2). Diese tüchtige Arbeit basiert allerdings etwas einseitig auf den Erfahrungen des Verfassers auf der Eisen- hütte zu Mägdesprung am Harz, wo man, um weiſses strahliges Eisen für das Stahlfeuer zu erhalten, Flinz (Eisenspat) zusetzte, enthält aber viel Richtiges. Etwas zu weitgehend ist Stünckels allgemeine Behauptung: „Alle Eisensteine, welche Braunstein enthalten, geben bei jeder Schmelzmethode weiſses strahliges Roheisen.“ Ohne braun- steinhaltige Erze sei es nicht möglich, solches Roheisen zu erzeugen. Die betreffenden Erze seien Spateisensteine und manganhaltige Braun- eisensteine. Um weiſses strahliges Eisen zu erhalten, schmelze man dieselben besser im Blauofen. Im Hochofen könne man bei einem Zusatz von der Hälfte dieser Erze noch graues Roheisen erhalten, während es im Blauofen immer weiſs falle. Eine merkwürdige und vortreffliche Eigenschaft des Braunsteines sei die, daſs er die übeln Einwirkungen vernichte, welche der häufig anwesende Schwerspat zu äuſsern pflege. Als Beispiele hierfür führt er Schmalkalden und Gittelde an. Quantz habe dies daraus erklärt, daſs der Sauerstoff des Braunsteines die Reduktion der Schwefelsäure verhindere. Ähn- lich sei aber auch die Wirkung bei Gegenwart von Schwefelkies. Die braunsteinhaltigen Erze seien leichtflüssig, deshalb könne man zu ihrer Schmelzung Blau- und Floſsöfen anwenden, während andere Erze für diese Öfen zu strengflüssig seien. Stahl lieſse sich nur aus braunsteinhaltigem Eisen frischen. Diese Behauptung erläutert Stünckel in folgender Weise. Das weiſse Eisen erfordert mehr Zeit und Arbeit zum Frischen als das graue, weil es ganz flüssig ein- schmilzt. Dadurch entzieht es sich unter der schützenden Schlacken- 1) Siehe Crell, Chem. Annalen 1801, Bd. II, S. 52. 2) Hoffmanns Neues bergmännisches Journal 1802, Bd. III, S. 443.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/47
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899, S. 31. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/47>, abgerufen am 23.04.2024.