Durch die Einführung des warmen Windes ergab sich also eine Ersparnis an Brennmaterial von 25 Proz., während das Ausbringen aus dem Erz um 4,5 Proz. und die Wochenproduktion um 32,2 Proz. erhöht wurde.
Ofenbau, Düsenweite und Windpressung waren für beide Kam- pagnen dieses Ofens dieselben 1).
Der Apparat Faber du Faurs hatte 16 Röhren. Die Dichtung der Röhren und der Krümmer geschah durch Kupferdraht und Rost- kitt, die Verbindung durch Schrauben.
Die Winderhitzung wurde aber nicht nur bei den Hochöfen, son- dern ebenso bei Kupolöfen, Frischfeuern, den Metallschmelzöfen, kurz bei fast allen Schmelzprozessen angewendet, und erhielten die Appa- rate die verschiedenste Gestalt, wie es gerade dem Zweck entsprach. Es würde zu weit führen, auf die Entstehungsgeschichte dieser un- zähligen Modifikationen hier einzugehen; wir können nur einiges All- gemeine darüber sagen und Beispiele dafür anführen.
Die älteren Winderwärmungsapparate 2) teilt man am besten in Kastenapparate und Röhrenapparate ein. I. Die Kasten- apparate zerfallen in solche mit einem Kasten ohne Züge im Innern, wie sie bei kleinen Feuern, z. B. für ein Zainfeuer der Creutz- burger Hütte in Schlesien und bei dem Grosseschen Apparat für Schmiedefeuer angewendet wurden, und in solche mit inneren Zügen, wie bei einem Schmiedefeuerapparat zu Kleinboden in Tirol, einem in Frankreich und einem englischen Frischfeuer. Apparate mit mehreren plattenförmigen Kästen waren die oben erwähnten von Herder auf der Muldener Hütte.
II. Die Röhrenapparate waren
1. solche mit einer gerade fortlaufenden Röhre, wie zu Clyde, la Voulte, Vienne und Brefven;
2. solche mit einem System mehrerer einfacher, gerader Röhren, welche entweder (a) aufrecht standen, wie in dem Calderschen
1) Die vorstehenden wichtigen Mitteilungen über Faber du Faur und die Versuche zu Wasseralfingen verdanke ich der Vermittelung der Centralstelle für Handel und Gewerbe in Württemberg, der ich wärmsten Dank dafür sage.
2) Wir verweisen hier nochmals auf das vortreffliche Werk: XXXV Tafeln Abbildungen der vorzüglichsten Apparate zur Erwärmung der Gebläseluft auf den Hüttenwerken in Deutschland, England, Frankreich, Schweden und der Schweiz. Aus dem Nachlasse des königl. sächsischen Oberberghauptmanns Frei- herrn von Herder, herausgegeben im Verein mit C. F. Brendel, F. Reich und K. A. Winkler von F. Th. Merbach. Mit Erläuterungen und zwei Bei- lagen. Freiberg 1840.
Winderhitzung 1831 bis 1850.
Durch die Einführung des warmen Windes ergab sich also eine Ersparnis an Brennmaterial von 25 Proz., während das Ausbringen aus dem Erz um 4,5 Proz. und die Wochenproduktion um 32,2 Proz. erhöht wurde.
Ofenbau, Düsenweite und Windpressung waren für beide Kam- pagnen dieses Ofens dieselben 1).
Der Apparat Faber du Faurs hatte 16 Röhren. Die Dichtung der Röhren und der Krümmer geschah durch Kupferdraht und Rost- kitt, die Verbindung durch Schrauben.
Die Winderhitzung wurde aber nicht nur bei den Hochöfen, son- dern ebenso bei Kupolöfen, Frischfeuern, den Metallschmelzöfen, kurz bei fast allen Schmelzprozessen angewendet, und erhielten die Appa- rate die verschiedenste Gestalt, wie es gerade dem Zweck entsprach. Es würde zu weit führen, auf die Entstehungsgeschichte dieser un- zähligen Modifikationen hier einzugehen; wir können nur einiges All- gemeine darüber sagen und Beispiele dafür anführen.
Die älteren Winderwärmungsapparate 2) teilt man am besten in Kastenapparate und Röhrenapparate ein. I. Die Kasten- apparate zerfallen in solche mit einem Kasten ohne Züge im Innern, wie sie bei kleinen Feuern, z. B. für ein Zainfeuer der Creutz- burger Hütte in Schlesien und bei dem Grosseschen Apparat für Schmiedefeuer angewendet wurden, und in solche mit inneren Zügen, wie bei einem Schmiedefeuerapparat zu Kleinboden in Tirol, einem in Frankreich und einem englischen Frischfeuer. Apparate mit mehreren plattenförmigen Kästen waren die oben erwähnten von Herder auf der Muldener Hütte.
II. Die Röhrenapparate waren
1. solche mit einer gerade fortlaufenden Röhre, wie zu Clyde, la Voulte, Vienne und Brefven;
2. solche mit einem System mehrerer einfacher, gerader Röhren, welche entweder (a) aufrecht standen, wie in dem Calderschen
1) Die vorstehenden wichtigen Mitteilungen über Faber du Faur und die Versuche zu Wasseralfingen verdanke ich der Vermittelung der Centralstelle für Handel und Gewerbe in Württemberg, der ich wärmsten Dank dafür sage.
2) Wir verweisen hier nochmals auf das vortreffliche Werk: XXXV Tafeln Abbildungen der vorzüglichsten Apparate zur Erwärmung der Gebläseluft auf den Hüttenwerken in Deutschland, England, Frankreich, Schweden und der Schweiz. Aus dem Nachlasse des königl. sächsischen Oberberghauptmanns Frei- herrn von Herder, herausgegeben im Verein mit C. F. Brendel, F. Reich und K. A. Winkler von F. Th. Merbach. Mit Erläuterungen und zwei Bei- lagen. Freiberg 1840.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0431"n="415"/><fwplace="top"type="header">Winderhitzung 1831 bis 1850.</fw><lb/><p>Durch die Einführung des warmen Windes ergab sich also eine<lb/>
Ersparnis an Brennmaterial von 25 Proz., während das Ausbringen<lb/>
aus dem Erz um 4,5 Proz. und die Wochenproduktion um 32,2 Proz.<lb/>
erhöht wurde.</p><lb/><p>Ofenbau, Düsenweite und Windpressung waren für beide Kam-<lb/>
pagnen dieses Ofens dieselben <noteplace="foot"n="1)">Die vorstehenden wichtigen Mitteilungen über <hirendition="#g">Faber du Faur</hi> und die<lb/>
Versuche zu Wasseralfingen verdanke ich der Vermittelung der Centralstelle für<lb/>
Handel und Gewerbe in Württemberg, der ich wärmsten Dank dafür sage.</note>.</p><lb/><p>Der Apparat <hirendition="#g">Faber du Faurs</hi> hatte 16 Röhren. Die Dichtung<lb/>
der Röhren und der Krümmer geschah durch Kupferdraht und Rost-<lb/>
kitt, die Verbindung durch Schrauben.</p><lb/><p>Die Winderhitzung wurde aber nicht nur bei den Hochöfen, son-<lb/>
dern ebenso bei Kupolöfen, Frischfeuern, den Metallschmelzöfen, kurz<lb/>
bei fast allen Schmelzprozessen angewendet, und erhielten die Appa-<lb/>
rate die verschiedenste Gestalt, wie es gerade dem Zweck entsprach.<lb/>
Es würde zu weit führen, auf die Entstehungsgeschichte dieser un-<lb/>
zähligen Modifikationen hier einzugehen; wir können nur einiges All-<lb/>
gemeine darüber sagen und Beispiele dafür anführen.</p><lb/><p>Die älteren Winderwärmungsapparate <noteplace="foot"n="2)">Wir verweisen hier nochmals auf das vortreffliche Werk: XXXV Tafeln<lb/>
Abbildungen der vorzüglichsten Apparate zur <hirendition="#g">Erwärmung der Gebläseluft</hi><lb/>
auf den Hüttenwerken in Deutschland, England, Frankreich, Schweden und der<lb/>
Schweiz. Aus dem Nachlasse des königl. sächsischen Oberberghauptmanns <hirendition="#g">Frei-<lb/>
herrn von Herder</hi>, herausgegeben im Verein mit C. F. <hirendition="#g">Brendel, F. Reich</hi><lb/>
und K. A. <hirendition="#g">Winkler</hi> von F. <hirendition="#g">Th. Merbach</hi>. Mit Erläuterungen und zwei Bei-<lb/>
lagen. Freiberg 1840.</note> teilt man am besten in<lb/><hirendition="#g">Kastenapparate</hi> und <hirendition="#g">Röhrenapparate</hi> ein. I. Die <hirendition="#g">Kasten-<lb/>
apparate</hi> zerfallen in solche mit <hirendition="#g">einem</hi> Kasten ohne Züge im<lb/>
Innern, wie sie bei kleinen Feuern, z. B. für ein Zainfeuer der Creutz-<lb/>
burger Hütte in Schlesien und bei dem <hirendition="#g">Grosses</hi>chen Apparat für<lb/>
Schmiedefeuer angewendet wurden, und in solche mit inneren Zügen,<lb/>
wie bei einem Schmiedefeuerapparat zu Kleinboden in Tirol, einem<lb/>
in Frankreich und einem englischen Frischfeuer. Apparate mit<lb/><hirendition="#g">mehreren</hi> plattenförmigen Kästen waren die oben erwähnten von<lb/><hirendition="#g">Herder</hi> auf der Muldener Hütte.</p><lb/><p>II. Die <hirendition="#g">Röhrenapparate</hi> waren</p><lb/><p>1. solche mit einer gerade fortlaufenden Röhre, wie zu Clyde, la<lb/>
Voulte, Vienne und Brefven;</p><lb/><p>2. solche mit einem System mehrerer einfacher, gerader Röhren,<lb/>
welche entweder (a) aufrecht standen, wie in dem <hirendition="#g">Calders</hi>chen<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[415/0431]
Winderhitzung 1831 bis 1850.
Durch die Einführung des warmen Windes ergab sich also eine
Ersparnis an Brennmaterial von 25 Proz., während das Ausbringen
aus dem Erz um 4,5 Proz. und die Wochenproduktion um 32,2 Proz.
erhöht wurde.
Ofenbau, Düsenweite und Windpressung waren für beide Kam-
pagnen dieses Ofens dieselben 1).
Der Apparat Faber du Faurs hatte 16 Röhren. Die Dichtung
der Röhren und der Krümmer geschah durch Kupferdraht und Rost-
kitt, die Verbindung durch Schrauben.
Die Winderhitzung wurde aber nicht nur bei den Hochöfen, son-
dern ebenso bei Kupolöfen, Frischfeuern, den Metallschmelzöfen, kurz
bei fast allen Schmelzprozessen angewendet, und erhielten die Appa-
rate die verschiedenste Gestalt, wie es gerade dem Zweck entsprach.
Es würde zu weit führen, auf die Entstehungsgeschichte dieser un-
zähligen Modifikationen hier einzugehen; wir können nur einiges All-
gemeine darüber sagen und Beispiele dafür anführen.
Die älteren Winderwärmungsapparate 2) teilt man am besten in
Kastenapparate und Röhrenapparate ein. I. Die Kasten-
apparate zerfallen in solche mit einem Kasten ohne Züge im
Innern, wie sie bei kleinen Feuern, z. B. für ein Zainfeuer der Creutz-
burger Hütte in Schlesien und bei dem Grosseschen Apparat für
Schmiedefeuer angewendet wurden, und in solche mit inneren Zügen,
wie bei einem Schmiedefeuerapparat zu Kleinboden in Tirol, einem
in Frankreich und einem englischen Frischfeuer. Apparate mit
mehreren plattenförmigen Kästen waren die oben erwähnten von
Herder auf der Muldener Hütte.
II. Die Röhrenapparate waren
1. solche mit einer gerade fortlaufenden Röhre, wie zu Clyde, la
Voulte, Vienne und Brefven;
2. solche mit einem System mehrerer einfacher, gerader Röhren,
welche entweder (a) aufrecht standen, wie in dem Calderschen
1) Die vorstehenden wichtigen Mitteilungen über Faber du Faur und die
Versuche zu Wasseralfingen verdanke ich der Vermittelung der Centralstelle für
Handel und Gewerbe in Württemberg, der ich wärmsten Dank dafür sage.
2) Wir verweisen hier nochmals auf das vortreffliche Werk: XXXV Tafeln
Abbildungen der vorzüglichsten Apparate zur Erwärmung der Gebläseluft
auf den Hüttenwerken in Deutschland, England, Frankreich, Schweden und der
Schweiz. Aus dem Nachlasse des königl. sächsischen Oberberghauptmanns Frei-
herrn von Herder, herausgegeben im Verein mit C. F. Brendel, F. Reich
und K. A. Winkler von F. Th. Merbach. Mit Erläuterungen und zwei Bei-
lagen. Freiberg 1840.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899, S. 415. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/431>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.