Karsten hat eine Anzahl Magneteisensteine analysiert, welche in ihrer Zusammensetzung gleich waren und die normale Verbindung von Eisenoxyd und Eisenoxydul im Verhältnis von 70 zu 30 zeigten. Viele Magneteisensteine zeigten aber abweichende Mischung; so fand Berthier in einem Magneteisenstein von la Plata 81,6 Oxyd und 17 Oxydul, und Karsten bezeichnete als Blau-Magneterz oder Vignit einen Magneteisenstein, der vier Mischungsgewichte Magneteisenstein mit vier Mischungsgewichten kohlensaurem Eisenoxydul und einem Mischungsgewichte basisch phosphorsaurem Eisenoxyd enthielt.
Drappiez fand in dem Roteisenstein von Bihain im Luxembur- gischen 87,0 Eisenoxyd, 5,0 Kieselerde, 2,0 Thonerde, 2,5 Manganoxyd und 3,5 Verlust. Berthier untersuchte verschiedene Glanzeisensteine 1). Karsten analysierte eine grosse Anzahl Raseneisensteine (Sumpf- und Wiesenerze 2). Titaneisen untersuchten die französischen Chemiker Berthier, Collet-Descostils und Cordier. Wolfram- und Chrom- eisenstein analysierten Berzelius und Vauquelin u. a., Spateisen- steine (Pflinz, Stahlstein oder Weisserz) Stromeyer, Karsten und Berthier. Letzterer analysierte die französischen Braunerze (mines douces), d. h. die verwitterten Spateisensteine 3). Ferner untersuchte er die französischen Kohleneisensteine 4), die oolithischen Erze 5).
Sphärosiderite nannte Berthier diejenigen Thoneisensteine, in welchen das Eisen hauptsächlich als kohlensaures Eisenoxydul ent- halten ist. Er veröffentlichte davon eine grosse Zahl Analysen 6). Das phosphorsaure Eisenoxyd, die blaue Eisenerde, untersuchten Berzelius, Berthier u. a., Stromeyer insbesondere den Vivianit, sowie auch das Eisenpecherz (arseniksaures Eisenoxyd).
Nachdem man eine genaue Kenntnis der chemischen Konstitution der Eisenerze und eine richtige Theorie der Schlackenbildung hatte, war die wissenschaftliche Unterlage für einen rationellen Hochofen- betrieb nach chemischen Grundsätzen gegeben. Es muss dies als ein grosser Triumph der theoretischen Forschung bezeichnet werden. Seit- dem man den wahren Grund der Wirkung der Kieselerde bei der Schlackenbildung erkannt hatte, war es leicht geworden, sich über die Auswahl und über die Menge der Zuschläge beim Verschmelzen
Karsten hat eine Anzahl Magneteisensteine analysiert, welche in ihrer Zusammensetzung gleich waren und die normale Verbindung von Eisenoxyd und Eisenoxydul im Verhältnis von 70 zu 30 zeigten. Viele Magneteisensteine zeigten aber abweichende Mischung; so fand Berthier in einem Magneteisenstein von la Plata 81,6 Oxyd und 17 Oxydul, und Karsten bezeichnete als Blau-Magneterz oder Vignit einen Magneteisenstein, der vier Mischungsgewichte Magneteisenstein mit vier Mischungsgewichten kohlensaurem Eisenoxydul und einem Mischungsgewichte basisch phosphorsaurem Eisenoxyd enthielt.
Drappiez fand in dem Roteisenstein von Bihain im Luxembur- gischen 87,0 Eisenoxyd, 5,0 Kieselerde, 2,0 Thonerde, 2,5 Manganoxyd und 3,5 Verlust. Berthier untersuchte verschiedene Glanzeisensteine 1). Karsten analysierte eine groſse Anzahl Raseneisensteine (Sumpf- und Wiesenerze 2). Titaneisen untersuchten die französischen Chemiker Berthier, Collet-Descostils und Cordier. Wolfram- und Chrom- eisenstein analysierten Berzelius und Vauquelin u. a., Spateisen- steine (Pflinz, Stahlstein oder Weiſserz) Stromeyer, Karsten und Berthier. Letzterer analysierte die französischen Braunerze (mines douces), d. h. die verwitterten Spateisensteine 3). Ferner untersuchte er die französischen Kohleneisensteine 4), die oolithischen Erze 5).
Sphärosiderite nannte Berthier diejenigen Thoneisensteine, in welchen das Eisen hauptsächlich als kohlensaures Eisenoxydul ent- halten ist. Er veröffentlichte davon eine groſse Zahl Analysen 6). Das phosphorsaure Eisenoxyd, die blaue Eisenerde, untersuchten Berzelius, Berthier u. a., Stromeyer insbesondere den Vivianit, sowie auch das Eisenpecherz (arseniksaures Eisenoxyd).
Nachdem man eine genaue Kenntnis der chemischen Konstitution der Eisenerze und eine richtige Theorie der Schlackenbildung hatte, war die wissenschaftliche Unterlage für einen rationellen Hochofen- betrieb nach chemischen Grundsätzen gegeben. Es muſs dies als ein groſser Triumph der theoretischen Forschung bezeichnet werden. Seit- dem man den wahren Grund der Wirkung der Kieselerde bei der Schlackenbildung erkannt hatte, war es leicht geworden, sich über die Auswahl und über die Menge der Zuschläge beim Verschmelzen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0240"n="224"/><fwplace="top"type="header">Die Chemie des Eisens 1816 bis 1830.</fw><lb/><p><hirendition="#g">Karsten</hi> hat eine Anzahl Magneteisensteine analysiert, welche in<lb/>
ihrer Zusammensetzung gleich waren und die normale Verbindung<lb/>
von Eisenoxyd und Eisenoxydul im Verhältnis von 70 zu 30 zeigten.<lb/>
Viele Magneteisensteine zeigten aber abweichende Mischung; so fand<lb/><hirendition="#g">Berthier</hi> in einem Magneteisenstein von la Plata 81,6 Oxyd und<lb/>
17 Oxydul, und <hirendition="#g">Karsten</hi> bezeichnete als Blau-Magneterz oder Vignit<lb/>
einen Magneteisenstein, der vier Mischungsgewichte Magneteisenstein<lb/>
mit vier Mischungsgewichten kohlensaurem Eisenoxydul und einem<lb/>
Mischungsgewichte basisch phosphorsaurem Eisenoxyd enthielt.</p><lb/><p><hirendition="#g">Drappiez</hi> fand in dem Roteisenstein von Bihain im Luxembur-<lb/>
gischen 87,0 Eisenoxyd, 5,0 Kieselerde, 2,0 Thonerde, 2,5 Manganoxyd<lb/>
und 3,5 Verlust. <hirendition="#g">Berthier</hi> untersuchte verschiedene Glanzeisensteine <noteplace="foot"n="1)">Siehe <hirendition="#g">Karstens</hi> Archiv VI, 406.</note>.<lb/><hirendition="#g">Karsten</hi> analysierte eine groſse Anzahl Raseneisensteine (Sumpf- und<lb/>
Wiesenerze <noteplace="foot"n="2)">Siehe <hirendition="#g">Karsten</hi>, Eisenhüttenkunde, 2. Aufl., §. 368.</note>. Titaneisen untersuchten die französischen Chemiker<lb/><hirendition="#g">Berthier, Collet-Descostils</hi> und <hirendition="#g">Cordier</hi>. Wolfram- und Chrom-<lb/>
eisenstein analysierten <hirendition="#g">Berzelius</hi> und <hirendition="#g">Vauquelin</hi> u. a., Spateisen-<lb/>
steine (Pflinz, Stahlstein oder Weiſserz) <hirendition="#g">Stromeyer, Karsten</hi> und<lb/><hirendition="#g">Berthier</hi>. Letzterer analysierte die französischen Braunerze (mines<lb/>
douces), d. h. die verwitterten Spateisensteine <noteplace="foot"n="3)">Annales des mines IX, 825.</note>. Ferner untersuchte<lb/>
er die französischen Kohleneisensteine <noteplace="foot"n="4)">Ebendaselbst IV, 345.</note>, die oolithischen Erze <noteplace="foot"n="5)">Annales de Chimie et Physique XXXV, 247.</note>.</p><lb/><p>Sphärosiderite nannte <hirendition="#g">Berthier</hi> diejenigen Thoneisensteine, in<lb/>
welchen das Eisen hauptsächlich als kohlensaures Eisenoxydul ent-<lb/>
halten ist. Er veröffentlichte davon eine groſse Zahl Analysen <noteplace="foot"n="6)"><hirendition="#g">Karstens</hi> Archiv VI, 405; IX, 571; XII, 388.</note>. Das<lb/>
phosphorsaure Eisenoxyd, die blaue Eisenerde, untersuchten <hirendition="#g">Berzelius,<lb/>
Berthier u. a., Stromeyer</hi> insbesondere den Vivianit, sowie auch<lb/>
das Eisenpecherz (arseniksaures Eisenoxyd).</p><lb/><p>Nachdem man eine genaue Kenntnis der chemischen Konstitution<lb/>
der Eisenerze und eine richtige Theorie der Schlackenbildung hatte,<lb/>
war die wissenschaftliche Unterlage für einen rationellen Hochofen-<lb/>
betrieb nach chemischen Grundsätzen gegeben. Es muſs dies als ein<lb/>
groſser Triumph der theoretischen Forschung bezeichnet werden. Seit-<lb/>
dem man den wahren Grund der Wirkung der Kieselerde bei der<lb/>
Schlackenbildung erkannt hatte, war es leicht geworden, sich über<lb/>
die Auswahl und über die Menge der Zuschläge beim Verschmelzen<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[224/0240]
Die Chemie des Eisens 1816 bis 1830.
Karsten hat eine Anzahl Magneteisensteine analysiert, welche in
ihrer Zusammensetzung gleich waren und die normale Verbindung
von Eisenoxyd und Eisenoxydul im Verhältnis von 70 zu 30 zeigten.
Viele Magneteisensteine zeigten aber abweichende Mischung; so fand
Berthier in einem Magneteisenstein von la Plata 81,6 Oxyd und
17 Oxydul, und Karsten bezeichnete als Blau-Magneterz oder Vignit
einen Magneteisenstein, der vier Mischungsgewichte Magneteisenstein
mit vier Mischungsgewichten kohlensaurem Eisenoxydul und einem
Mischungsgewichte basisch phosphorsaurem Eisenoxyd enthielt.
Drappiez fand in dem Roteisenstein von Bihain im Luxembur-
gischen 87,0 Eisenoxyd, 5,0 Kieselerde, 2,0 Thonerde, 2,5 Manganoxyd
und 3,5 Verlust. Berthier untersuchte verschiedene Glanzeisensteine 1).
Karsten analysierte eine groſse Anzahl Raseneisensteine (Sumpf- und
Wiesenerze 2). Titaneisen untersuchten die französischen Chemiker
Berthier, Collet-Descostils und Cordier. Wolfram- und Chrom-
eisenstein analysierten Berzelius und Vauquelin u. a., Spateisen-
steine (Pflinz, Stahlstein oder Weiſserz) Stromeyer, Karsten und
Berthier. Letzterer analysierte die französischen Braunerze (mines
douces), d. h. die verwitterten Spateisensteine 3). Ferner untersuchte
er die französischen Kohleneisensteine 4), die oolithischen Erze 5).
Sphärosiderite nannte Berthier diejenigen Thoneisensteine, in
welchen das Eisen hauptsächlich als kohlensaures Eisenoxydul ent-
halten ist. Er veröffentlichte davon eine groſse Zahl Analysen 6). Das
phosphorsaure Eisenoxyd, die blaue Eisenerde, untersuchten Berzelius,
Berthier u. a., Stromeyer insbesondere den Vivianit, sowie auch
das Eisenpecherz (arseniksaures Eisenoxyd).
Nachdem man eine genaue Kenntnis der chemischen Konstitution
der Eisenerze und eine richtige Theorie der Schlackenbildung hatte,
war die wissenschaftliche Unterlage für einen rationellen Hochofen-
betrieb nach chemischen Grundsätzen gegeben. Es muſs dies als ein
groſser Triumph der theoretischen Forschung bezeichnet werden. Seit-
dem man den wahren Grund der Wirkung der Kieselerde bei der
Schlackenbildung erkannt hatte, war es leicht geworden, sich über
die Auswahl und über die Menge der Zuschläge beim Verschmelzen
1) Siehe Karstens Archiv VI, 406.
2) Siehe Karsten, Eisenhüttenkunde, 2. Aufl., §. 368.
3) Annales des mines IX, 825.
4) Ebendaselbst IV, 345.
5) Annales de Chimie et Physique XXXV, 247.
6) Karstens Archiv VI, 405; IX, 571; XII, 388.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899, S. 224. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/240>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.