Formen stehen bleiben und die Former und Kunden warten. Das Ausschöpfen des Eisens mit Kellen aus dem Vorherd, welches für kleine Gussstücke sehr bequem war, liess sich überhaupt nur bei kleinen Holzkohlenöfen mit schwachen Gebläsen ermöglichen. Bei grösseren Öfen und starkem Gebläse war das Schöpfen nicht mehr gut ausführbar, bei Koksöfen gar nicht.
Verschiedene Gusswaren erfordern auch verschiedenes Eisen. Der Hochofen, der auf bestimmte Erze angewiesen, lieferte auch bei gutem Gang meist nur eine bestimmte Eisensorte, die für eine gewisse Klasse von Gusswaren geeignet war, für andere nicht. Anders verhielt es sich, wenn man das Eisen zum Vergiessen umschmolz. Hierbei konnte man sich das Roheisen nach Bedürfnis aussuchen. Das war aber für einen fabrikmässigen Betrieb so wichtig, dass Karsten bereits 1816 bestimmt sagte, einer gut eingerichteten Giesserei muss in jedem Augenblicke jede Art von Roheisen, die zu der verlangten Gussware erforderlich ist, zu Gebote stehen und dies kann nur durch das Um- schmelzen des Roheisens geschehen, weil der Gang des Hochofens niemals gestört, sondern immer der Beschaffenheit des Erzes und des Brennmaterials gemäss fortgesetzt werden muss. Es hatte sich also bereits ein völliger Umschwung in der Auffassung des Giessereibetriebes vollzogen, wenn auch die Praxis erst langsam diesem Ziele nachfolgte. Das Streben nach Verbesserung der Hochöfen ging nach Erhöhung derselben, dies stand aber im Widerspruch mit den Anforderungen der Hochofengiesserei. Namentlich war das Eisen der Kokshochöfen, welche man damals immer in völligem Gargang erhielt, zu gar oder "schaumig", d. h. durch starke Graphitausscheidung zu porös und zum Guss dünner Gegenstände, wie leichte Platten, Geschirr und Luxus- artikel, ungeeignet, während es umgeschmolzen einen dichten, grauen Guss lieferte.
Das Umschmelzen des Roheisens zum Vergiessen empfahl sich also 1., weil man dadurch jederzeit flüssiges Roheisen haben konnte, 2. weil man die Roheisensorten den Gusswaren entsprechend mischen konnte, 3. um grosse und schwere Gussstücke, welche mehr Eisen erfordern als der Hochofen zu fassen imstande war, giessen zu können und 4. um Giessereien an jedem beliebigen Orte betreiben zu können. Am besten war es, einen Hochofen und eine Anlage zum Umschmelzen des Roheisens zu verbinden, wie dies in Gleiwitz geschehen war, indem die Frachtkosten den Guss schwerer Stücke in entfernten Giessereien doch zu sehr verteuerten.
Zum Umschmelzen hatte man drei Arten von Öfen: Tiegelöfen,
Beck, Geschichte des Eisens. 7
Eisengieſserei 1801 bis 1815.
Formen stehen bleiben und die Former und Kunden warten. Das Ausschöpfen des Eisens mit Kellen aus dem Vorherd, welches für kleine Guſsstücke sehr bequem war, lieſs sich überhaupt nur bei kleinen Holzkohlenöfen mit schwachen Gebläsen ermöglichen. Bei gröſseren Öfen und starkem Gebläse war das Schöpfen nicht mehr gut ausführbar, bei Koksöfen gar nicht.
Verschiedene Guſswaren erfordern auch verschiedenes Eisen. Der Hochofen, der auf bestimmte Erze angewiesen, lieferte auch bei gutem Gang meist nur eine bestimmte Eisensorte, die für eine gewisse Klasse von Guſswaren geeignet war, für andere nicht. Anders verhielt es sich, wenn man das Eisen zum Vergieſsen umschmolz. Hierbei konnte man sich das Roheisen nach Bedürfnis aussuchen. Das war aber für einen fabrikmäſsigen Betrieb so wichtig, daſs Karsten bereits 1816 bestimmt sagte, einer gut eingerichteten Gieſserei muſs in jedem Augenblicke jede Art von Roheisen, die zu der verlangten Guſsware erforderlich ist, zu Gebote stehen und dies kann nur durch das Um- schmelzen des Roheisens geschehen, weil der Gang des Hochofens niemals gestört, sondern immer der Beschaffenheit des Erzes und des Brennmaterials gemäſs fortgesetzt werden muſs. Es hatte sich also bereits ein völliger Umschwung in der Auffassung des Gieſsereibetriebes vollzogen, wenn auch die Praxis erst langsam diesem Ziele nachfolgte. Das Streben nach Verbesserung der Hochöfen ging nach Erhöhung derselben, dies stand aber im Widerspruch mit den Anforderungen der Hochofengieſserei. Namentlich war das Eisen der Kokshochöfen, welche man damals immer in völligem Gargang erhielt, zu gar oder „schaumig“, d. h. durch starke Graphitausscheidung zu porös und zum Guſs dünner Gegenstände, wie leichte Platten, Geschirr und Luxus- artikel, ungeeignet, während es umgeschmolzen einen dichten, grauen Guſs lieferte.
Das Umschmelzen des Roheisens zum Vergieſsen empfahl sich also 1., weil man dadurch jederzeit flüssiges Roheisen haben konnte, 2. weil man die Roheisensorten den Guſswaren entsprechend mischen konnte, 3. um groſse und schwere Guſsstücke, welche mehr Eisen erfordern als der Hochofen zu fassen imstande war, gieſsen zu können und 4. um Gieſsereien an jedem beliebigen Orte betreiben zu können. Am besten war es, einen Hochofen und eine Anlage zum Umschmelzen des Roheisens zu verbinden, wie dies in Gleiwitz geschehen war, indem die Frachtkosten den Guſs schwerer Stücke in entfernten Gieſsereien doch zu sehr verteuerten.
Zum Umschmelzen hatte man drei Arten von Öfen: Tiegelöfen,
Beck, Geschichte des Eisens. 7
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0113"n="97"/><fwplace="top"type="header">Eisengieſserei 1801 bis 1815.</fw><lb/>
Formen stehen bleiben und die Former und Kunden warten. Das<lb/>
Ausschöpfen des Eisens mit Kellen aus dem Vorherd, welches für<lb/>
kleine Guſsstücke sehr bequem war, lieſs sich überhaupt nur bei<lb/>
kleinen Holzkohlenöfen mit schwachen Gebläsen ermöglichen. Bei<lb/>
gröſseren Öfen und starkem Gebläse war das Schöpfen nicht mehr<lb/>
gut ausführbar, bei Koksöfen gar nicht.</p><lb/><p>Verschiedene Guſswaren erfordern auch verschiedenes Eisen. Der<lb/>
Hochofen, der auf bestimmte Erze angewiesen, lieferte auch bei gutem<lb/>
Gang meist nur eine bestimmte Eisensorte, die für eine gewisse Klasse<lb/>
von Guſswaren geeignet war, für andere nicht. Anders verhielt es<lb/>
sich, wenn man das Eisen zum Vergieſsen umschmolz. Hierbei konnte<lb/>
man sich das Roheisen nach Bedürfnis aussuchen. Das war aber für<lb/>
einen fabrikmäſsigen Betrieb so wichtig, daſs <hirendition="#g">Karsten</hi> bereits 1816<lb/>
bestimmt sagte, einer gut eingerichteten Gieſserei muſs in jedem<lb/>
Augenblicke jede Art von Roheisen, die zu der verlangten Guſsware<lb/>
erforderlich ist, zu Gebote stehen und dies kann nur durch das Um-<lb/>
schmelzen des Roheisens geschehen, weil der Gang des Hochofens<lb/>
niemals gestört, sondern immer der Beschaffenheit des Erzes und des<lb/>
Brennmaterials gemäſs fortgesetzt werden muſs. Es hatte sich also<lb/>
bereits ein völliger Umschwung in der Auffassung des Gieſsereibetriebes<lb/>
vollzogen, wenn auch die Praxis erst langsam diesem Ziele nachfolgte.<lb/>
Das Streben nach Verbesserung der Hochöfen ging nach Erhöhung<lb/>
derselben, dies stand aber im Widerspruch mit den Anforderungen<lb/>
der Hochofengieſserei. Namentlich war das Eisen der Kokshochöfen,<lb/>
welche man damals immer in völligem Gargang erhielt, zu gar oder<lb/>„schaumig“, d. h. durch starke Graphitausscheidung zu porös und zum<lb/>
Guſs dünner Gegenstände, wie leichte Platten, Geschirr und Luxus-<lb/>
artikel, ungeeignet, während es umgeschmolzen einen dichten, grauen<lb/>
Guſs lieferte.</p><lb/><p>Das <hirendition="#g">Umschmelzen des Roheisens zum Vergieſsen</hi> empfahl<lb/>
sich also 1., weil man dadurch jederzeit flüssiges Roheisen haben<lb/>
konnte, 2. weil man die Roheisensorten den Guſswaren entsprechend<lb/>
mischen konnte, 3. um groſse und schwere Guſsstücke, welche mehr<lb/>
Eisen erfordern als der Hochofen zu fassen imstande war, gieſsen<lb/>
zu können und 4. um Gieſsereien an jedem beliebigen Orte betreiben<lb/>
zu können. Am besten war es, einen Hochofen und eine Anlage zum<lb/>
Umschmelzen des Roheisens zu verbinden, wie dies in Gleiwitz geschehen<lb/>
war, indem die Frachtkosten den Guſs schwerer Stücke in entfernten<lb/>
Gieſsereien doch zu sehr verteuerten.</p><lb/><p>Zum Umschmelzen hatte man drei Arten von Öfen: Tiegelöfen,<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#g">Beck</hi>, Geschichte des Eisens. 7</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[97/0113]
Eisengieſserei 1801 bis 1815.
Formen stehen bleiben und die Former und Kunden warten. Das
Ausschöpfen des Eisens mit Kellen aus dem Vorherd, welches für
kleine Guſsstücke sehr bequem war, lieſs sich überhaupt nur bei
kleinen Holzkohlenöfen mit schwachen Gebläsen ermöglichen. Bei
gröſseren Öfen und starkem Gebläse war das Schöpfen nicht mehr
gut ausführbar, bei Koksöfen gar nicht.
Verschiedene Guſswaren erfordern auch verschiedenes Eisen. Der
Hochofen, der auf bestimmte Erze angewiesen, lieferte auch bei gutem
Gang meist nur eine bestimmte Eisensorte, die für eine gewisse Klasse
von Guſswaren geeignet war, für andere nicht. Anders verhielt es
sich, wenn man das Eisen zum Vergieſsen umschmolz. Hierbei konnte
man sich das Roheisen nach Bedürfnis aussuchen. Das war aber für
einen fabrikmäſsigen Betrieb so wichtig, daſs Karsten bereits 1816
bestimmt sagte, einer gut eingerichteten Gieſserei muſs in jedem
Augenblicke jede Art von Roheisen, die zu der verlangten Guſsware
erforderlich ist, zu Gebote stehen und dies kann nur durch das Um-
schmelzen des Roheisens geschehen, weil der Gang des Hochofens
niemals gestört, sondern immer der Beschaffenheit des Erzes und des
Brennmaterials gemäſs fortgesetzt werden muſs. Es hatte sich also
bereits ein völliger Umschwung in der Auffassung des Gieſsereibetriebes
vollzogen, wenn auch die Praxis erst langsam diesem Ziele nachfolgte.
Das Streben nach Verbesserung der Hochöfen ging nach Erhöhung
derselben, dies stand aber im Widerspruch mit den Anforderungen
der Hochofengieſserei. Namentlich war das Eisen der Kokshochöfen,
welche man damals immer in völligem Gargang erhielt, zu gar oder
„schaumig“, d. h. durch starke Graphitausscheidung zu porös und zum
Guſs dünner Gegenstände, wie leichte Platten, Geschirr und Luxus-
artikel, ungeeignet, während es umgeschmolzen einen dichten, grauen
Guſs lieferte.
Das Umschmelzen des Roheisens zum Vergieſsen empfahl
sich also 1., weil man dadurch jederzeit flüssiges Roheisen haben
konnte, 2. weil man die Roheisensorten den Guſswaren entsprechend
mischen konnte, 3. um groſse und schwere Guſsstücke, welche mehr
Eisen erfordern als der Hochofen zu fassen imstande war, gieſsen
zu können und 4. um Gieſsereien an jedem beliebigen Orte betreiben
zu können. Am besten war es, einen Hochofen und eine Anlage zum
Umschmelzen des Roheisens zu verbinden, wie dies in Gleiwitz geschehen
war, indem die Frachtkosten den Guſs schwerer Stücke in entfernten
Gieſsereien doch zu sehr verteuerten.
Zum Umschmelzen hatte man drei Arten von Öfen: Tiegelöfen,
Beck, Geschichte des Eisens. 7
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 4: Das XIX. Jahrhundert von 1801 bis 1860. Braunschweig, 1899, S. 97. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen04_1899/113>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.