Die Polhemsche Schere bestand aus zwei dicht aufeinander liegenden Schenkeln, welche auf einer gemeinschaftlichen Achse beweglich waren 1). Der eine Schenkel klemmte die Blechtafel gegen einen kleinen, mit Stahl belegten Amboss, während der andere die Kanten derselben nach vorgeschriebenem Masse an der scharfen Kante des Ambosses beschnitt. Fig. 164 (a. v. S.) ist die Abbildung einer Polhemschen Blechschere. a b ist die Schere, d g der Drücker, k der Amboss. Beim Beschneiden wurde die Blechtafel horizontal unter den Drücker g gebracht, der sie fest hielt, bis der Schneideschenkel die
[Abbildung]
Fig. 165.
überstehende ungerade Kante des Bleches auf 6 bis 8 Zoll lang abschnitt, so oft die Tafel nach einem gemachten Riss während des Schneidens fortgeschoben wird.
Diese Schere war gut und ausreichend für dünne Bleche; für doppelte Stürze oder dicke Platten war sie nicht kräftig genug und arbeitete zu langsam.
Für diesen Zweck konstruierte Sven Rinman eine verbesserte Blechschere, welche zuerst bei Ferna Bruk in Westmanland auf- gestellt wurde. Bei dieser Schere, welche für Pfannenbleche ver-
1) Siehe Sven Rinman, Afhandl. rör. Mech. 1794, Tom. II, p. 263.
Walzwerke. Scheren.
Die Polhemsche Schere bestand aus zwei dicht aufeinander liegenden Schenkeln, welche auf einer gemeinschaftlichen Achse beweglich waren 1). Der eine Schenkel klemmte die Blechtafel gegen einen kleinen, mit Stahl belegten Amboſs, während der andere die Kanten derselben nach vorgeschriebenem Maſse an der scharfen Kante des Ambosses beschnitt. Fig. 164 (a. v. S.) ist die Abbildung einer Polhemschen Blechschere. a b ist die Schere, d g der Drücker, k der Amboſs. Beim Beschneiden wurde die Blechtafel horizontal unter den Drücker g gebracht, der sie fest hielt, bis der Schneideschenkel die
[Abbildung]
Fig. 165.
überstehende ungerade Kante des Bleches auf 6 bis 8 Zoll lang abschnitt, so oft die Tafel nach einem gemachten Riſs während des Schneidens fortgeschoben wird.
Diese Schere war gut und ausreichend für dünne Bleche; für doppelte Stürze oder dicke Platten war sie nicht kräftig genug und arbeitete zu langsam.
Für diesen Zweck konstruierte Sven Rinman eine verbesserte Blechschere, welche zuerst bei Ferna Bruk in Westmanland auf- gestellt wurde. Bei dieser Schere, welche für Pfannenbleche ver-
1) Siehe Sven Rinman, Afhandl. rör. Mech. 1794, Tom. II, p. 263.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><pbfacs="#f0614"n="600"/><fwplace="top"type="header">Walzwerke. Scheren.</fw><lb/><p>Die <hirendition="#g">Polhems</hi>che Schere bestand aus zwei dicht aufeinander<lb/>
liegenden Schenkeln, welche auf einer gemeinschaftlichen Achse<lb/>
beweglich waren <noteplace="foot"n="1)">Siehe <hirendition="#g">Sven Rinman</hi>, Afhandl. rör. Mech. 1794, Tom. II, p. 263.</note>. Der eine Schenkel klemmte die Blechtafel gegen<lb/>
einen kleinen, mit Stahl belegten Amboſs, während der andere die<lb/>
Kanten derselben nach vorgeschriebenem Maſse an der scharfen Kante<lb/>
des Ambosses beschnitt. Fig. 164 (a. v. S.) ist die Abbildung einer<lb/><hirendition="#g">Polhems</hi>chen Blechschere. <hirendition="#i">a b</hi> ist die Schere, <hirendition="#i">d g</hi> der Drücker, <hirendition="#i">k</hi> der<lb/>
Amboſs. Beim Beschneiden wurde die Blechtafel horizontal unter den<lb/>
Drücker <hirendition="#i">g</hi> gebracht, der sie fest hielt, bis der Schneideschenkel die<lb/><figure><head>Fig. 165.</head></figure><lb/>
überstehende ungerade Kante des Bleches auf 6 bis 8 Zoll lang<lb/>
abschnitt, so oft die Tafel nach einem gemachten Riſs während des<lb/>
Schneidens fortgeschoben wird.</p><lb/><p>Diese Schere war gut und ausreichend für dünne Bleche; für<lb/>
doppelte Stürze oder dicke Platten war sie nicht kräftig genug und<lb/>
arbeitete zu langsam.</p><lb/><p>Für diesen Zweck konstruierte <hirendition="#g">Sven Rinman</hi> eine verbesserte<lb/>
Blechschere, welche zuerst bei Ferna Bruk in Westmanland auf-<lb/>
gestellt wurde. Bei dieser Schere, welche für Pfannenbleche ver-<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[600/0614]
Walzwerke. Scheren.
Die Polhemsche Schere bestand aus zwei dicht aufeinander
liegenden Schenkeln, welche auf einer gemeinschaftlichen Achse
beweglich waren 1). Der eine Schenkel klemmte die Blechtafel gegen
einen kleinen, mit Stahl belegten Amboſs, während der andere die
Kanten derselben nach vorgeschriebenem Maſse an der scharfen Kante
des Ambosses beschnitt. Fig. 164 (a. v. S.) ist die Abbildung einer
Polhemschen Blechschere. a b ist die Schere, d g der Drücker, k der
Amboſs. Beim Beschneiden wurde die Blechtafel horizontal unter den
Drücker g gebracht, der sie fest hielt, bis der Schneideschenkel die
[Abbildung Fig. 165.]
überstehende ungerade Kante des Bleches auf 6 bis 8 Zoll lang
abschnitt, so oft die Tafel nach einem gemachten Riſs während des
Schneidens fortgeschoben wird.
Diese Schere war gut und ausreichend für dünne Bleche; für
doppelte Stürze oder dicke Platten war sie nicht kräftig genug und
arbeitete zu langsam.
Für diesen Zweck konstruierte Sven Rinman eine verbesserte
Blechschere, welche zuerst bei Ferna Bruk in Westmanland auf-
gestellt wurde. Bei dieser Schere, welche für Pfannenbleche ver-
1) Siehe Sven Rinman, Afhandl. rör. Mech. 1794, Tom. II, p. 263.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 3: Das XVIII. Jahrhundert. Braunschweig, 1897, S. 600. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897/614>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.