grössten Wichtigkeit waren. Metallurgie und Mineralogie hatten der Chemie grosse Anregung gegeben und man muss zugestehen, dass die Chemiker jener Zeit mit rastlosem Fleiss bemüht waren, Licht in das Dunkel der Erscheinungen zu bringen. Dadurch wurden eine Masse neuer Thatsachen entdeckt, deren Wert durch die unrichtigen Erklärungen derselben kaum beeinträchtigt wurde.
Auf dem Gebiete der Chemie des Eisens waren es besonders wieder die Schweden, welche an dem Fortschritt arbeiteten; auf dem Gebiete der Mineralogie der Eisenerze Waller und Cronstedt, auf dem Gebiete der metallurgischen Chemie besonders Brandt.
Brandt wies im Jahre 1733 das Arsen und 1735 das Kobalt als selbständige Metalle nach 1). Man ging, unbeirrt durch die Theorie, welche die Metalle für zusammengesetzte Körper erklärte, darauf aus, Metalle zu isolieren und zu entdecken. Brandt rechnete Arsen und Kobalt unter die Halbmetalle, deren er sechs annahm: Antimon, Wismut, Kobalt, Arsenik, Zink und das Quecksilber, dessen Mangel an Dehnbarkeit ihn veranlasste, es so zu gruppieren gegenüber den sechs wahren Metallen. Er erklärte sich aber bestimmt dagegen, dass man Substanzen, wie Vitriol, Zinnober, Erze, Erden und dergleichen als Halbmetalle bezeichnete, indem diese ausser der Feuerbeständigkeit und Geschmeidigkeit alle Eigenschaften der wahren Metalle besitzen sollten. Um diese Zeit (1741) wurde auch das Platin als ein besonderes Metall erkannt. 1751 wies der schwe- dische Mineraloge Cronstedt auch das Nickel als ein eigenes Metall nach.
Brandt machte ausgedehnte Versuche über das Verhalten des Eisens zu den übrigen Metallen, welche er 1751 veröffentlichte 2). Er schmolz Eisen mit Gold, Silber, Zinn, Kupfer und Blei zusammen und untersuchte die Verbindung von Eisen mit Quecksilber. Ferner schmolz er Eisen mit Spiessglanz, mit Arsenik, mit Kobalt, mit Wismut und Zink. Er untersuchte das Verhalten des Eisens in der Hitze, sowie gegen Säuren, gegen Schwefel, Salze und Glas.
Zu letzterem bemerkt er: "Da auch Eisenkalk in viel geringerer Hitze vermittelst beigefügter Glasmaterie verschlackt, als durch etwas brennbares reduziert wird, andere Metalle aber zu ihrem Verschlacken stärkere Hitze brauchen, als zu ihrer Reduktion: so ist dies auch eine sehr vorteilhafte Eigenschaft, wenn sie bei dem Schmelzen recht
1) In Actis Upsalensis d. 1735.
2) Siehe Abhandl. d. Königl. Schwed. Akad. d. Wissenschafften 1751, S. 212: Das Eisen und dessen Verhalten gegen andere Körper etc.
Chemie des Eisens.
gröſsten Wichtigkeit waren. Metallurgie und Mineralogie hatten der Chemie groſse Anregung gegeben und man muſs zugestehen, daſs die Chemiker jener Zeit mit rastlosem Fleiſs bemüht waren, Licht in das Dunkel der Erscheinungen zu bringen. Dadurch wurden eine Masse neuer Thatsachen entdeckt, deren Wert durch die unrichtigen Erklärungen derselben kaum beeinträchtigt wurde.
Auf dem Gebiete der Chemie des Eisens waren es besonders wieder die Schweden, welche an dem Fortschritt arbeiteten; auf dem Gebiete der Mineralogie der Eisenerze Waller und Cronstedt, auf dem Gebiete der metallurgischen Chemie besonders Brandt.
Brandt wies im Jahre 1733 das Arsen und 1735 das Kobalt als selbständige Metalle nach 1). Man ging, unbeirrt durch die Theorie, welche die Metalle für zusammengesetzte Körper erklärte, darauf aus, Metalle zu isolieren und zu entdecken. Brandt rechnete Arsen und Kobalt unter die Halbmetalle, deren er sechs annahm: Antimon, Wismut, Kobalt, Arsenik, Zink und das Quecksilber, dessen Mangel an Dehnbarkeit ihn veranlaſste, es so zu gruppieren gegenüber den sechs wahren Metallen. Er erklärte sich aber bestimmt dagegen, daſs man Substanzen, wie Vitriol, Zinnober, Erze, Erden und dergleichen als Halbmetalle bezeichnete, indem diese auſser der Feuerbeständigkeit und Geschmeidigkeit alle Eigenschaften der wahren Metalle besitzen sollten. Um diese Zeit (1741) wurde auch das Platin als ein besonderes Metall erkannt. 1751 wies der schwe- dische Mineraloge Cronstedt auch das Nickel als ein eigenes Metall nach.
Brandt machte ausgedehnte Versuche über das Verhalten des Eisens zu den übrigen Metallen, welche er 1751 veröffentlichte 2). Er schmolz Eisen mit Gold, Silber, Zinn, Kupfer und Blei zusammen und untersuchte die Verbindung von Eisen mit Quecksilber. Ferner schmolz er Eisen mit Spieſsglanz, mit Arsenik, mit Kobalt, mit Wismut und Zink. Er untersuchte das Verhalten des Eisens in der Hitze, sowie gegen Säuren, gegen Schwefel, Salze und Glas.
Zu letzterem bemerkt er: „Da auch Eisenkalk in viel geringerer Hitze vermittelst beigefügter Glasmaterie verschlackt, als durch etwas brennbares reduziert wird, andere Metalle aber zu ihrem Verschlacken stärkere Hitze brauchen, als zu ihrer Reduktion: so ist dies auch eine sehr vorteilhafte Eigenschaft, wenn sie bei dem Schmelzen recht
1) In Actis Upsalensis d. 1735.
2) Siehe Abhandl. d. Königl. Schwed. Akad. d. Wissenschafften 1751, S. 212: Das Eisen und dessen Verhalten gegen andere Körper etc.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0498"n="484"/><fwplace="top"type="header">Chemie des Eisens.</fw><lb/>
gröſsten Wichtigkeit waren. Metallurgie und Mineralogie hatten der<lb/>
Chemie groſse Anregung gegeben und man muſs zugestehen, daſs die<lb/>
Chemiker jener Zeit mit rastlosem Fleiſs bemüht waren, Licht in das<lb/>
Dunkel der Erscheinungen zu bringen. Dadurch wurden eine Masse<lb/>
neuer Thatsachen entdeckt, deren Wert durch die unrichtigen<lb/>
Erklärungen derselben kaum beeinträchtigt wurde.</p><lb/><p>Auf dem Gebiete der Chemie des Eisens waren es besonders<lb/>
wieder die <hirendition="#g">Schweden</hi>, welche an dem Fortschritt arbeiteten; auf<lb/>
dem Gebiete der Mineralogie der Eisenerze <hirendition="#g">Waller</hi> und <hirendition="#g">Cronstedt</hi>,<lb/>
auf dem Gebiete der metallurgischen Chemie besonders <hirendition="#g">Brandt</hi>.</p><lb/><p><hirendition="#g">Brandt</hi> wies im Jahre 1733 das <hirendition="#g">Arsen</hi> und 1735 das <hirendition="#g">Kobalt</hi><lb/>
als selbständige Metalle nach <noteplace="foot"n="1)">In Actis Upsalensis d. 1735.</note>. Man ging, unbeirrt durch die<lb/>
Theorie, welche die Metalle für zusammengesetzte Körper erklärte,<lb/>
darauf aus, Metalle zu isolieren und zu entdecken. <hirendition="#g">Brandt</hi> rechnete<lb/>
Arsen und Kobalt unter die Halbmetalle, deren er sechs annahm:<lb/>
Antimon, Wismut, Kobalt, Arsenik, Zink und das Quecksilber,<lb/>
dessen Mangel an Dehnbarkeit ihn veranlaſste, es so zu gruppieren<lb/>
gegenüber den sechs wahren Metallen. Er erklärte sich aber bestimmt<lb/>
dagegen, daſs man Substanzen, wie Vitriol, Zinnober, Erze, Erden<lb/>
und dergleichen als Halbmetalle bezeichnete, indem diese auſser der<lb/>
Feuerbeständigkeit und Geschmeidigkeit alle Eigenschaften der wahren<lb/>
Metalle besitzen sollten. Um diese Zeit (1741) wurde auch das<lb/><hirendition="#g">Platin</hi> als ein besonderes Metall erkannt. 1751 wies der schwe-<lb/>
dische Mineraloge <hirendition="#g">Cronstedt</hi> auch das <hirendition="#g">Nickel</hi> als ein eigenes<lb/>
Metall nach.</p><lb/><p><hirendition="#g">Brandt</hi> machte ausgedehnte Versuche über das <hirendition="#g">Verhalten des<lb/>
Eisens zu den übrigen Metallen</hi>, welche er 1751 veröffentlichte <noteplace="foot"n="2)">Siehe Abhandl. d. Königl. Schwed. Akad. d. Wissenschafften 1751, S. 212:<lb/>
Das Eisen und dessen Verhalten gegen andere Körper etc.</note>.<lb/>
Er schmolz Eisen mit Gold, Silber, Zinn, Kupfer und Blei zusammen<lb/>
und untersuchte die Verbindung von Eisen mit Quecksilber. Ferner<lb/>
schmolz er Eisen mit Spieſsglanz, mit Arsenik, mit Kobalt, mit Wismut<lb/>
und Zink. Er untersuchte das Verhalten des Eisens in der Hitze,<lb/>
sowie gegen Säuren, gegen Schwefel, Salze und Glas.</p><lb/><p>Zu letzterem bemerkt er: „Da auch Eisenkalk in viel geringerer<lb/>
Hitze vermittelst beigefügter Glasmaterie verschlackt, als durch etwas<lb/>
brennbares reduziert wird, andere Metalle aber zu ihrem Verschlacken<lb/>
stärkere Hitze brauchen, als zu ihrer Reduktion: so ist dies auch<lb/>
eine sehr vorteilhafte Eigenschaft, wenn sie bei dem Schmelzen recht<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[484/0498]
Chemie des Eisens.
gröſsten Wichtigkeit waren. Metallurgie und Mineralogie hatten der
Chemie groſse Anregung gegeben und man muſs zugestehen, daſs die
Chemiker jener Zeit mit rastlosem Fleiſs bemüht waren, Licht in das
Dunkel der Erscheinungen zu bringen. Dadurch wurden eine Masse
neuer Thatsachen entdeckt, deren Wert durch die unrichtigen
Erklärungen derselben kaum beeinträchtigt wurde.
Auf dem Gebiete der Chemie des Eisens waren es besonders
wieder die Schweden, welche an dem Fortschritt arbeiteten; auf
dem Gebiete der Mineralogie der Eisenerze Waller und Cronstedt,
auf dem Gebiete der metallurgischen Chemie besonders Brandt.
Brandt wies im Jahre 1733 das Arsen und 1735 das Kobalt
als selbständige Metalle nach 1). Man ging, unbeirrt durch die
Theorie, welche die Metalle für zusammengesetzte Körper erklärte,
darauf aus, Metalle zu isolieren und zu entdecken. Brandt rechnete
Arsen und Kobalt unter die Halbmetalle, deren er sechs annahm:
Antimon, Wismut, Kobalt, Arsenik, Zink und das Quecksilber,
dessen Mangel an Dehnbarkeit ihn veranlaſste, es so zu gruppieren
gegenüber den sechs wahren Metallen. Er erklärte sich aber bestimmt
dagegen, daſs man Substanzen, wie Vitriol, Zinnober, Erze, Erden
und dergleichen als Halbmetalle bezeichnete, indem diese auſser der
Feuerbeständigkeit und Geschmeidigkeit alle Eigenschaften der wahren
Metalle besitzen sollten. Um diese Zeit (1741) wurde auch das
Platin als ein besonderes Metall erkannt. 1751 wies der schwe-
dische Mineraloge Cronstedt auch das Nickel als ein eigenes
Metall nach.
Brandt machte ausgedehnte Versuche über das Verhalten des
Eisens zu den übrigen Metallen, welche er 1751 veröffentlichte 2).
Er schmolz Eisen mit Gold, Silber, Zinn, Kupfer und Blei zusammen
und untersuchte die Verbindung von Eisen mit Quecksilber. Ferner
schmolz er Eisen mit Spieſsglanz, mit Arsenik, mit Kobalt, mit Wismut
und Zink. Er untersuchte das Verhalten des Eisens in der Hitze,
sowie gegen Säuren, gegen Schwefel, Salze und Glas.
Zu letzterem bemerkt er: „Da auch Eisenkalk in viel geringerer
Hitze vermittelst beigefügter Glasmaterie verschlackt, als durch etwas
brennbares reduziert wird, andere Metalle aber zu ihrem Verschlacken
stärkere Hitze brauchen, als zu ihrer Reduktion: so ist dies auch
eine sehr vorteilhafte Eigenschaft, wenn sie bei dem Schmelzen recht
1) In Actis Upsalensis d. 1735.
2) Siehe Abhandl. d. Königl. Schwed. Akad. d. Wissenschafften 1751, S. 212:
Das Eisen und dessen Verhalten gegen andere Körper etc.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 3: Das XVIII. Jahrhundert. Braunschweig, 1897, S. 484. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897/498>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.