Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 3: Das XVIII. Jahrhundert. Braunschweig, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Eisengiesserei um die Mitte des 18. Jahrhunderts.
haut das Eisen vor dem Rost schütze und durch keinen Anstrich er-
setzt werden könnte.

Da Maritz' Geschütze sich schlecht bewährten, häufig platzten und
grosses Unglück anrichteten, musste er 1764 seine Entlassung nehmen,
obgleich er sich grosse Verdienste um die Verbesserung des Kanonen-
bohrwesens erworben hatte.

Schweden lieferte damals bereits sehr gute gusseiserne Kanonen.
Jars hat einiges über die schwedischen Geschützgiessereien, welche
er 1767 besucht hatte, mitgeteilt.

Er sah zwischen den beiden Städten Nyköping und Nordköping
in der Provinz Südermannland eine Geschützgiesserei, welche dem
Baron von Stakelberg gehörte. Sie lieferte etwa 300000 kg Guss-
waren, bestehend in 24- und 12 pfündigen Kanonen, Kugeln und
Bomben, welche meistens ausser Landes gingen. Sie hatten, wie die
meisten Geschützgiessereien in Schweden, zu jener Zeit einen Doppel-
ofen, d. h. zwei Hochöfen mit gemeinschaftlichem Rauhmauerwerk.
Diese waren gewöhnlich 7 bis 8 Monate lang im Jahr im Gange. Die
Erze, die verschmolzen wurden, waren Magneteisenstein, teils von
Rosslagen, teils aus der Nähe von Nyköping. Dieselben wurden in
Haufen, welche 32000 kg Erz fassten, geröstet, danach unter Häm-
mern, von denen vier nebeneinander lagen, gepocht, dann wurden sie
gattiert und mit Kalkstein beschickt. Um das für einen Guss ge-
nügende Eisen zu haben, liess man die Öfen bis zu 21/2 Tag, ohne
abzustechen, gehen. Natürlich musste der Herd den dafür ausreichen-
den Fassungsraum haben.

Eine 24 pfündige Kanone wog 3200 kg. Sie wurde über einen
Kern gegossen, so dass nur noch 2 bis 3 Linien nachgebohrt werden
mussten. Das Bohren geschah ebenso wie auch auf der Eisenhütte
zu Moss in Norwegen, stehend und zwar so, dass die Kanone, welche
mit Hilfe von Hebeln und eisernen Ketten senkrecht gehalten wurde,
indem sie auf dem Bohrer aufruhte, durch ihre eigene Schwere sich
selbst bohrte. Der Bohrer wurde durch ein Vorgelege in Bewegung
gesetzt, welches durch ein grosses Wasserrad getrieben wurde.

Die Schwierigkeit, die alten oder fehlerhaften Kanonen zum Um-
giessen zu zerschlagen, hatte zur Konstruktion eines Sägewerkes, mit
dem man eine Kanone je nach ihrer Stärke an einem Tage in drei
bis vier Stücke zerschneiden konnte, geführt. Die Maschine bestand
aus einem kleinen Stirnrad von geschmiedetem Eisen, welches einen
Fuss im Durchmesser hatte und dessen Zähne von Stahl waren. Dieses
Rad war an einer langen, dicken eisernen Welle befestigt, welche auf

Die Eisengieſserei um die Mitte des 18. Jahrhunderts.
haut das Eisen vor dem Rost schütze und durch keinen Anstrich er-
setzt werden könnte.

Da Maritz’ Geschütze sich schlecht bewährten, häufig platzten und
groſses Unglück anrichteten, muſste er 1764 seine Entlassung nehmen,
obgleich er sich groſse Verdienste um die Verbesserung des Kanonen-
bohrwesens erworben hatte.

Schweden lieferte damals bereits sehr gute guſseiserne Kanonen.
Jars hat einiges über die schwedischen Geschützgieſsereien, welche
er 1767 besucht hatte, mitgeteilt.

Er sah zwischen den beiden Städten Nyköping und Nordköping
in der Provinz Südermannland eine Geschützgieſserei, welche dem
Baron von Stakelberg gehörte. Sie lieferte etwa 300000 kg Guſs-
waren, bestehend in 24- und 12 pfündigen Kanonen, Kugeln und
Bomben, welche meistens auſser Landes gingen. Sie hatten, wie die
meisten Geschützgieſsereien in Schweden, zu jener Zeit einen Doppel-
ofen, d. h. zwei Hochöfen mit gemeinschaftlichem Rauhmauerwerk.
Diese waren gewöhnlich 7 bis 8 Monate lang im Jahr im Gange. Die
Erze, die verschmolzen wurden, waren Magneteisenstein, teils von
Roſslagen, teils aus der Nähe von Nyköping. Dieselben wurden in
Haufen, welche 32000 kg Erz faſsten, geröstet, danach unter Häm-
mern, von denen vier nebeneinander lagen, gepocht, dann wurden sie
gattiert und mit Kalkstein beschickt. Um das für einen Guſs ge-
nügende Eisen zu haben, lieſs man die Öfen bis zu 2½ Tag, ohne
abzustechen, gehen. Natürlich muſste der Herd den dafür ausreichen-
den Fassungsraum haben.

Eine 24 pfündige Kanone wog 3200 kg. Sie wurde über einen
Kern gegossen, so daſs nur noch 2 bis 3 Linien nachgebohrt werden
muſsten. Das Bohren geschah ebenso wie auch auf der Eisenhütte
zu Moss in Norwegen, stehend und zwar so, daſs die Kanone, welche
mit Hilfe von Hebeln und eisernen Ketten senkrecht gehalten wurde,
indem sie auf dem Bohrer aufruhte, durch ihre eigene Schwere sich
selbst bohrte. Der Bohrer wurde durch ein Vorgelege in Bewegung
gesetzt, welches durch ein groſses Wasserrad getrieben wurde.

Die Schwierigkeit, die alten oder fehlerhaften Kanonen zum Um-
gieſsen zu zerschlagen, hatte zur Konstruktion eines Sägewerkes, mit
dem man eine Kanone je nach ihrer Stärke an einem Tage in drei
bis vier Stücke zerschneiden konnte, geführt. Die Maschine bestand
aus einem kleinen Stirnrad von geschmiedetem Eisen, welches einen
Fuſs im Durchmesser hatte und dessen Zähne von Stahl waren. Dieses
Rad war an einer langen, dicken eisernen Welle befestigt, welche auf

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0393" n="379"/><fw place="top" type="header">Die Eisengie&#x017F;serei um die Mitte des 18. Jahrhunderts.</fw><lb/>
haut das Eisen vor dem Rost schütze und durch keinen Anstrich er-<lb/>
setzt werden könnte.</p><lb/>
                <p>Da <hi rendition="#g">Maritz</hi>&#x2019; Geschütze sich schlecht bewährten, häufig platzten und<lb/>
gro&#x017F;ses Unglück anrichteten, mu&#x017F;ste er 1764 seine Entlassung nehmen,<lb/>
obgleich er sich gro&#x017F;se Verdienste um die Verbesserung des Kanonen-<lb/>
bohrwesens erworben hatte.</p><lb/>
                <p><hi rendition="#g">Schweden</hi> lieferte damals bereits sehr gute gu&#x017F;seiserne Kanonen.<lb/><hi rendition="#g">Jars</hi> hat einiges über die schwedischen Geschützgie&#x017F;sereien, welche<lb/>
er 1767 besucht hatte, mitgeteilt.</p><lb/>
                <p>Er sah zwischen den beiden Städten Nyköping und Nordköping<lb/>
in der Provinz Südermannland eine Geschützgie&#x017F;serei, welche dem<lb/>
Baron von <hi rendition="#g">Stakelberg</hi> gehörte. Sie lieferte etwa 300000 kg Gu&#x017F;s-<lb/>
waren, bestehend in 24- und 12 pfündigen Kanonen, Kugeln und<lb/>
Bomben, welche meistens au&#x017F;ser Landes gingen. Sie hatten, wie die<lb/>
meisten Geschützgie&#x017F;sereien in Schweden, zu jener Zeit einen Doppel-<lb/>
ofen, d. h. zwei Hochöfen mit gemeinschaftlichem Rauhmauerwerk.<lb/>
Diese waren gewöhnlich 7 bis 8 Monate lang im Jahr im Gange. Die<lb/>
Erze, die verschmolzen wurden, waren Magneteisenstein, teils von<lb/>
Ro&#x017F;slagen, teils aus der Nähe von Nyköping. Dieselben wurden in<lb/>
Haufen, welche 32000 kg Erz fa&#x017F;sten, geröstet, danach unter Häm-<lb/>
mern, von denen vier nebeneinander lagen, gepocht, dann wurden sie<lb/>
gattiert und mit Kalkstein beschickt. Um das für einen Gu&#x017F;s ge-<lb/>
nügende Eisen zu haben, lie&#x017F;s man die Öfen bis zu 2½ Tag, ohne<lb/>
abzustechen, gehen. Natürlich mu&#x017F;ste der Herd den dafür ausreichen-<lb/>
den Fassungsraum haben.</p><lb/>
                <p>Eine 24 pfündige Kanone wog 3200 kg. Sie wurde über einen<lb/>
Kern gegossen, so da&#x017F;s nur noch 2 bis 3 Linien nachgebohrt werden<lb/>
mu&#x017F;sten. Das Bohren geschah ebenso wie auch auf der Eisenhütte<lb/>
zu Moss in Norwegen, stehend und zwar so, da&#x017F;s die Kanone, welche<lb/>
mit Hilfe von Hebeln und eisernen Ketten senkrecht gehalten wurde,<lb/>
indem sie auf dem Bohrer aufruhte, durch ihre eigene Schwere sich<lb/>
selbst bohrte. Der Bohrer wurde durch ein Vorgelege in Bewegung<lb/>
gesetzt, welches durch ein gro&#x017F;ses Wasserrad getrieben wurde.</p><lb/>
                <p>Die Schwierigkeit, die alten oder fehlerhaften Kanonen zum Um-<lb/>
gie&#x017F;sen zu zerschlagen, hatte zur Konstruktion eines Sägewerkes, mit<lb/>
dem man eine Kanone je nach ihrer Stärke an einem Tage in drei<lb/>
bis vier Stücke zerschneiden konnte, geführt. Die Maschine bestand<lb/>
aus einem kleinen Stirnrad von geschmiedetem Eisen, welches einen<lb/>
Fu&#x017F;s im Durchmesser hatte und dessen Zähne von Stahl waren. Dieses<lb/>
Rad war an einer langen, dicken eisernen Welle befestigt, welche auf<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[379/0393] Die Eisengieſserei um die Mitte des 18. Jahrhunderts. haut das Eisen vor dem Rost schütze und durch keinen Anstrich er- setzt werden könnte. Da Maritz’ Geschütze sich schlecht bewährten, häufig platzten und groſses Unglück anrichteten, muſste er 1764 seine Entlassung nehmen, obgleich er sich groſse Verdienste um die Verbesserung des Kanonen- bohrwesens erworben hatte. Schweden lieferte damals bereits sehr gute guſseiserne Kanonen. Jars hat einiges über die schwedischen Geschützgieſsereien, welche er 1767 besucht hatte, mitgeteilt. Er sah zwischen den beiden Städten Nyköping und Nordköping in der Provinz Südermannland eine Geschützgieſserei, welche dem Baron von Stakelberg gehörte. Sie lieferte etwa 300000 kg Guſs- waren, bestehend in 24- und 12 pfündigen Kanonen, Kugeln und Bomben, welche meistens auſser Landes gingen. Sie hatten, wie die meisten Geschützgieſsereien in Schweden, zu jener Zeit einen Doppel- ofen, d. h. zwei Hochöfen mit gemeinschaftlichem Rauhmauerwerk. Diese waren gewöhnlich 7 bis 8 Monate lang im Jahr im Gange. Die Erze, die verschmolzen wurden, waren Magneteisenstein, teils von Roſslagen, teils aus der Nähe von Nyköping. Dieselben wurden in Haufen, welche 32000 kg Erz faſsten, geröstet, danach unter Häm- mern, von denen vier nebeneinander lagen, gepocht, dann wurden sie gattiert und mit Kalkstein beschickt. Um das für einen Guſs ge- nügende Eisen zu haben, lieſs man die Öfen bis zu 2½ Tag, ohne abzustechen, gehen. Natürlich muſste der Herd den dafür ausreichen- den Fassungsraum haben. Eine 24 pfündige Kanone wog 3200 kg. Sie wurde über einen Kern gegossen, so daſs nur noch 2 bis 3 Linien nachgebohrt werden muſsten. Das Bohren geschah ebenso wie auch auf der Eisenhütte zu Moss in Norwegen, stehend und zwar so, daſs die Kanone, welche mit Hilfe von Hebeln und eisernen Ketten senkrecht gehalten wurde, indem sie auf dem Bohrer aufruhte, durch ihre eigene Schwere sich selbst bohrte. Der Bohrer wurde durch ein Vorgelege in Bewegung gesetzt, welches durch ein groſses Wasserrad getrieben wurde. Die Schwierigkeit, die alten oder fehlerhaften Kanonen zum Um- gieſsen zu zerschlagen, hatte zur Konstruktion eines Sägewerkes, mit dem man eine Kanone je nach ihrer Stärke an einem Tage in drei bis vier Stücke zerschneiden konnte, geführt. Die Maschine bestand aus einem kleinen Stirnrad von geschmiedetem Eisen, welches einen Fuſs im Durchmesser hatte und dessen Zähne von Stahl waren. Dieses Rad war an einer langen, dicken eisernen Welle befestigt, welche auf

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897/393
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 3: Das XVIII. Jahrhundert. Braunschweig, 1897, S. 379. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897/393>, abgerufen am 23.11.2024.