Die Hochöfen dieser Provinzen waren ebenfalls anders zugestellt. Storgrufwen war das grösste Eisenbergwerk in Dannemora. Die bedeutendsten Hochofenhütten waren zu Österby in Roslagen, Tobo und Elfkarleby. Hier schmolz man ein graues Roheisen aus einer Mischung von Erzen von Dalekarlien und Uthoens.
Die Stahlfabrikation spielte in Schweden in früherer Zeit nur eine untergeordnete Rolle. Allerdings hatte Gustav Adolf schon das Stahlfrischen eingeführt, und wurde damals eine Stahlfrischhütte zu Quarnbacka errichtet, welche auch 1734 noch im Betrieb stand. Eine neuere, wohl erst im Anfang des 18. Jahrhunderts erbaute Stahlfrischhütte war zu Hedemohra bei Frollbo in Dalekarlien. Das vorzügliche Roheisen, welches diese verarbeitete, war zu Wikmans- hytta aus besten Bisberget-Erzen erblasen.
Im Jahre 1748 zählte man 496 Hochofenhütten, 539 Stabhämmer und 971 kleine Hämmer in Schweden.
Bereits 1725 scheint zu Barkinge eine Cementstahlfabrik bestanden zu haben. Das giebt Schepper an 1), der noch folgende Werke 1725 erwähnt: eine Eisenfabrik zu Wellnorin, Schmelzhütten zu Bennebo und Esbo, zwei Eisenhämmer zu Skebo; eine Hochofenhütte (officinia massaria) zu Forsbo und Frösaker, viele Eisenfabriken um Harria und zu Gimo; der Schafthammer in Öland; das berühmte alte Eisen- werk bei Österby; Viggelsbohütte und Forsmark, die bekannten Werke bei Lofstad; Eisenwerke zu Tobo, Strömberg, Elfkarlebyoen, Soeder- fors, "wo die grössten Anker geschmiedet werden".
Derselbe erwähnt, dass die gerösteten Erze mit Hämmern zer- kleinert würden, dass die Schmelzöfen ähnliche Gestelle hätten wie die Kalköfen. Sie waren 12 Ellen hoch und über dem Boden 3 Ellen weit, von da bis zum Kohlensack noch 3 5/8 und von da bis zur Gicht 5 3/8 Ellen. An der Gicht betrug die Ofenweite 21/2 Elle, vor den Formen 3/4 Ellen.
Schepper giebt (1725) ferner folgende Preise an:
Für Öregrund-Stabeisen 36 Thlr. (Daler Kopparwerk) das Schiffspfd.
Gutes Bergslag-Eisen 32 " . . . . . . . . "
Voyage-Eisen 36 " (10 bis 12 Stangen) "
Schamplun-Eisen 32 " do. "
Gutes Bauerneisen 28 " do. "
Mittleres do. 27 " do. "
1) E. Schepperus, de ferri confectione, 1725.
Schweden.
Die Hochöfen dieser Provinzen waren ebenfalls anders zugestellt. Storgrufwen war das gröſste Eisenbergwerk in Dannemora. Die bedeutendsten Hochofenhütten waren zu Österby in Roslagen, Tobo und Elfkarleby. Hier schmolz man ein graues Roheisen aus einer Mischung von Erzen von Dalekarlien und Uthoens.
Die Stahlfabrikation spielte in Schweden in früherer Zeit nur eine untergeordnete Rolle. Allerdings hatte Gustav Adolf schon das Stahlfrischen eingeführt, und wurde damals eine Stahlfrischhütte zu Quarnbacka errichtet, welche auch 1734 noch im Betrieb stand. Eine neuere, wohl erst im Anfang des 18. Jahrhunderts erbaute Stahlfrischhütte war zu Hedemohra bei Frollbo in Dalekarlien. Das vorzügliche Roheisen, welches diese verarbeitete, war zu Wikmans- hytta aus besten Bisberget-Erzen erblasen.
Im Jahre 1748 zählte man 496 Hochofenhütten, 539 Stabhämmer und 971 kleine Hämmer in Schweden.
Bereits 1725 scheint zu Barkinge eine Cementstahlfabrik bestanden zu haben. Das giebt Schepper an 1), der noch folgende Werke 1725 erwähnt: eine Eisenfabrik zu Wellnorin, Schmelzhütten zu Bennebo und Esbo, zwei Eisenhämmer zu Skebo; eine Hochofenhütte (officinia massaria) zu Forsbo und Frösåker, viele Eisenfabriken um Harria und zu Gimo; der Schafthammer in Öland; das berühmte alte Eisen- werk bei Österby; Viggelsbohütte und Forsmark, die bekannten Werke bei Lofstad; Eisenwerke zu Tobo, Strömberg, Elfkarlebyoen, Soeder- fors, „wo die gröſsten Anker geschmiedet werden“.
Derselbe erwähnt, daſs die gerösteten Erze mit Hämmern zer- kleinert würden, daſs die Schmelzöfen ähnliche Gestelle hätten wie die Kalköfen. Sie waren 12 Ellen hoch und über dem Boden 3 Ellen weit, von da bis zum Kohlensack noch 3⅝ und von da bis zur Gicht 5⅜ Ellen. An der Gicht betrug die Ofenweite 2½ Elle, vor den Formen ¾ Ellen.
Schepper giebt (1725) ferner folgende Preise an:
Für Öregrund-Stabeisen 36 Thlr. (Daler Kopparwerk) das Schiffspfd.
Gutes Bergslag-Eisen 32 „ . . . . . . . . „
Voyage-Eisen 36 „ (10 bis 12 Stangen) „
Schamplun-Eisen 32 „ do. „
Gutes Bauerneisen 28 „ do. „
Mittleres do. 27 „ do. „
1) E. Schepperus, de ferri confectione, 1725.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f1120"n="1106"/><fwplace="top"type="header">Schweden.</fw><lb/>
Die Hochöfen dieser Provinzen waren ebenfalls anders zugestellt.<lb/>
Storgrufwen war das gröſste Eisenbergwerk in Dannemora. Die<lb/>
bedeutendsten Hochofenhütten waren zu Österby in Roslagen, Tobo<lb/>
und Elfkarleby. Hier schmolz man ein graues Roheisen aus einer<lb/>
Mischung von Erzen von Dalekarlien und Uthoens.</p><lb/><p>Die Stahlfabrikation spielte in Schweden in früherer Zeit nur<lb/>
eine untergeordnete Rolle. Allerdings hatte <hirendition="#g">Gustav Adolf</hi> schon<lb/>
das Stahlfrischen eingeführt, und wurde damals eine Stahlfrischhütte<lb/>
zu Quarnbacka errichtet, welche auch 1734 noch im Betrieb stand.<lb/>
Eine neuere, wohl erst im Anfang des 18. Jahrhunderts erbaute<lb/>
Stahlfrischhütte war zu Hedemohra bei Frollbo in Dalekarlien. Das<lb/>
vorzügliche Roheisen, welches diese verarbeitete, war zu Wikmans-<lb/>
hytta aus besten Bisberget-Erzen erblasen.</p><lb/><p>Im Jahre 1748 zählte man 496 Hochofenhütten, 539 Stabhämmer<lb/>
und 971 kleine Hämmer in Schweden.</p><lb/><p>Bereits 1725 scheint zu Barkinge eine Cementstahlfabrik bestanden<lb/>
zu haben. Das giebt <hirendition="#g">Schepper</hi> an <noteplace="foot"n="1)">E. <hirendition="#g">Schepperus,</hi> de ferri confectione, 1725.</note>, der noch folgende Werke 1725<lb/>
erwähnt: eine Eisenfabrik zu Wellnorin, Schmelzhütten zu Bennebo<lb/>
und Esbo, zwei Eisenhämmer zu Skebo; eine Hochofenhütte (officinia<lb/>
massaria) zu Forsbo und Frösåker, viele Eisenfabriken um Harria<lb/>
und zu Gimo; der Schafthammer in Öland; das berühmte alte Eisen-<lb/>
werk bei Österby; Viggelsbohütte und Forsmark, die bekannten Werke<lb/>
bei Lofstad; Eisenwerke zu Tobo, Strömberg, Elfkarlebyoen, Soeder-<lb/>
fors, „wo die gröſsten Anker geschmiedet werden“.</p><lb/><p>Derselbe erwähnt, daſs die gerösteten Erze mit Hämmern zer-<lb/>
kleinert würden, daſs die Schmelzöfen ähnliche Gestelle hätten wie<lb/>
die Kalköfen. Sie waren 12 Ellen hoch und über dem Boden 3 Ellen<lb/>
weit, von da bis zum Kohlensack noch 3⅝ und von da bis zur Gicht<lb/>
5⅜ Ellen. An der Gicht betrug die Ofenweite 2½ Elle, vor den<lb/>
Formen ¾ Ellen.</p><lb/><p><hirendition="#g">Schepper</hi> giebt (1725) ferner folgende Preise an:</p><lb/><list><item>Für Öregrund-Stabeisen <spacedim="horizontal"/> 36 Thlr. (Daler Kopparwerk) das Schiffspfd.</item><lb/><item>Gutes Bergslag-Eisen <spacedim="horizontal"/> 32 „ . . . . . . . . „</item><lb/><item>Voyage-Eisen <spacedim="horizontal"/> 36 „ (10 bis 12 Stangen) „</item><lb/><item>Schamplun-Eisen <spacedim="horizontal"/> 32 „ do. „</item><lb/><item>Gutes Bauerneisen <spacedim="horizontal"/> 28 „ do. „</item><lb/><item>Mittleres do. <spacedim="horizontal"/> 27 „ do. „</item></list><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[1106/1120]
Schweden.
Die Hochöfen dieser Provinzen waren ebenfalls anders zugestellt.
Storgrufwen war das gröſste Eisenbergwerk in Dannemora. Die
bedeutendsten Hochofenhütten waren zu Österby in Roslagen, Tobo
und Elfkarleby. Hier schmolz man ein graues Roheisen aus einer
Mischung von Erzen von Dalekarlien und Uthoens.
Die Stahlfabrikation spielte in Schweden in früherer Zeit nur
eine untergeordnete Rolle. Allerdings hatte Gustav Adolf schon
das Stahlfrischen eingeführt, und wurde damals eine Stahlfrischhütte
zu Quarnbacka errichtet, welche auch 1734 noch im Betrieb stand.
Eine neuere, wohl erst im Anfang des 18. Jahrhunderts erbaute
Stahlfrischhütte war zu Hedemohra bei Frollbo in Dalekarlien. Das
vorzügliche Roheisen, welches diese verarbeitete, war zu Wikmans-
hytta aus besten Bisberget-Erzen erblasen.
Im Jahre 1748 zählte man 496 Hochofenhütten, 539 Stabhämmer
und 971 kleine Hämmer in Schweden.
Bereits 1725 scheint zu Barkinge eine Cementstahlfabrik bestanden
zu haben. Das giebt Schepper an 1), der noch folgende Werke 1725
erwähnt: eine Eisenfabrik zu Wellnorin, Schmelzhütten zu Bennebo
und Esbo, zwei Eisenhämmer zu Skebo; eine Hochofenhütte (officinia
massaria) zu Forsbo und Frösåker, viele Eisenfabriken um Harria
und zu Gimo; der Schafthammer in Öland; das berühmte alte Eisen-
werk bei Österby; Viggelsbohütte und Forsmark, die bekannten Werke
bei Lofstad; Eisenwerke zu Tobo, Strömberg, Elfkarlebyoen, Soeder-
fors, „wo die gröſsten Anker geschmiedet werden“.
Derselbe erwähnt, daſs die gerösteten Erze mit Hämmern zer-
kleinert würden, daſs die Schmelzöfen ähnliche Gestelle hätten wie
die Kalköfen. Sie waren 12 Ellen hoch und über dem Boden 3 Ellen
weit, von da bis zum Kohlensack noch 3⅝ und von da bis zur Gicht
5⅜ Ellen. An der Gicht betrug die Ofenweite 2½ Elle, vor den
Formen ¾ Ellen.
Schepper giebt (1725) ferner folgende Preise an:
Für Öregrund-Stabeisen 36 Thlr. (Daler Kopparwerk) das Schiffspfd.
Gutes Bergslag-Eisen 32 „ . . . . . . . . „
Voyage-Eisen 36 „ (10 bis 12 Stangen) „
Schamplun-Eisen 32 „ do. „
Gutes Bauerneisen 28 „ do. „
Mittleres do. 27 „ do. „
1) E. Schepperus, de ferri confectione, 1725.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 3: Das XVIII. Jahrhundert. Braunschweig, 1897, S. 1106. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen03_1897/1120>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.