"Das dritte principium activum ist das Saltz, welches sich spüren lässt, wenn die flüchtigen Wesen in Rauch davongangen, weil es beständig bei den Erden verbleibet, von welchen, wenn es durch Auslaugung und Ausdünstung geschieden, alsdann überkommt man es wie einen Leib, so leicht zu pulverisiren, welches seine Trockene be- zeuget; deswegen es die Feuchtigkeit so stark an sich ziehet, dass es in Kurzem zu Oel wird oder in einen liquorem sich verwandelt. Das Salz wird durchs Feuer gereinigt und ist unverbrennlich, es hält den spiritum an sich, bewahret den Schwefel vom Verbrennen und ist ihnen anstatt des Fundamentes; es verursacht den Unterschied des Geschmackes und macht die Dinge, worin es überflüssig ist, dauer- hafftig und schier unvergänglich; zum Exempel der Eichbaum, welcher viel Salz und wenig Oel hat, dauert lange und viel andre dergleichen mixta mehr."
Nach Glasers Auffassung sind aber die drei Principien nur Kräfte, welche sich an indifferenten Substraten bethätigen. Er schreibt Kap. V: "Von den leidenden principiis, dem phlegmate und den Erden." Darin führt er als ein principium passivum zunächst das Wasser auf, welches er das vornehmste nennt. Es ist schädlich durch zuviel und weil es leicht fault; nützlich aber, weil es das Salz auflöst und es dadurch mit dem Geist und Öl vereinigt. Es mässigt die Schärfe des Salzes und des Geistes und fördert das Brennen des Öles. Das andere principium passivum ist die Erde, die gering ge- achtet wird, aber nützlich ist, weil sie das Salz, das sonst leicht vom Wasser gelöst und fortgeführt würde, fest hält. Wenn sie ganz der andern principiorum beraubt ist, wird sie verdammte Erde ge- nannt (!).
Von solchen Anschauungen konnte die Technik nicht viel Nutzen ziehen.
Über den chemischen Vorgang der Verwandlung von Eisen in Stahl äussert sich ein andrer berühmter Chemiker jener Zeit, N. Lemery, in seinen Cours de Chymie (1675) folgendermassen 1): "Das Eisen ist ein sehr poröses Metall, zusammengesetzt aus vitrioli- schem Salz, Schwefel und Erde, schlecht verbunden und gemischt. Man wandelt es in Stahl um mit Hilfe von Horn- und Hufspänen, die man
1) Le fer est un metal fort poreux, compose de sel vitriolique, de soulfre et de terre mal liez et digerez ensemble. -- On le reduit en acier par le moyen des cornes ou des ongles d'animaux, avec lesquelles on le stratifie et en suite on le calcine; ces matieres contenant beaucoup de sel volatile, qui est Alcali, tuent les acides du fer qui tenoient ses pores ouverts et le rendent plus compacte.
Die Chemie im 17. Jahrhundert.
„Das dritte principium activum ist das Saltz, welches sich spüren läſst, wenn die flüchtigen Wesen in Rauch davongangen, weil es beständig bei den Erden verbleibet, von welchen, wenn es durch Auslaugung und Ausdünstung geschieden, alsdann überkommt man es wie einen Leib, so leicht zu pulverisiren, welches seine Trockene be- zeuget; deswegen es die Feuchtigkeit so stark an sich ziehet, daſs es in Kurzem zu Oel wird oder in einen liquorem sich verwandelt. Das Salz wird durchs Feuer gereinigt und ist unverbrennlich, es hält den spiritum an sich, bewahret den Schwefel vom Verbrennen und ist ihnen anstatt des Fundamentes; es verursacht den Unterschied des Geschmackes und macht die Dinge, worin es überflüssig ist, dauer- hafftig und schier unvergänglich; zum Exempel der Eichbaum, welcher viel Salz und wenig Oel hat, dauert lange und viel andre dergleichen mixta mehr.“
Nach Glasers Auffassung sind aber die drei Principien nur Kräfte, welche sich an indifferenten Substraten bethätigen. Er schreibt Kap. V: „Von den leidenden principiis, dem phlegmate und den Erden.“ Darin führt er als ein principium passivum zunächst das Wasser auf, welches er das vornehmste nennt. Es ist schädlich durch zuviel und weil es leicht fault; nützlich aber, weil es das Salz auflöst und es dadurch mit dem Geist und Öl vereinigt. Es mäſsigt die Schärfe des Salzes und des Geistes und fördert das Brennen des Öles. Das andere principium passivum ist die Erde, die gering ge- achtet wird, aber nützlich ist, weil sie das Salz, das sonst leicht vom Wasser gelöst und fortgeführt würde, fest hält. Wenn sie ganz der andern principiorum beraubt ist, wird sie verdammte Erde ge- nannt (!).
Von solchen Anschauungen konnte die Technik nicht viel Nutzen ziehen.
Über den chemischen Vorgang der Verwandlung von Eisen in Stahl äuſsert sich ein andrer berühmter Chemiker jener Zeit, N. Lemery, in seinen Cours de Chymie (1675) folgendermaſsen 1): „Das Eisen ist ein sehr poröses Metall, zusammengesetzt aus vitrioli- schem Salz, Schwefel und Erde, schlecht verbunden und gemischt. Man wandelt es in Stahl um mit Hilfe von Horn- und Hufspänen, die man
1) Le fer est un métal fort poreux, composé de sel vitriolique, de soulfre et de terre mal liez et digerez ensemble. — On le reduit en acier par le moyen des cornes ou des ongles d’animaux, avec lesquelles on le stratifie et en suite on le calcine; ces matiéres contenant beaucoup de sel volatile, qui est Alcali, tuent les acides du fer qui tenoient ses pores ouverts et le rendent plus compacte.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0986"n="964"/><fwplace="top"type="header">Die Chemie im 17. Jahrhundert.</fw><lb/><p>„Das dritte principium activum ist <hirendition="#g">das Saltz</hi>, welches sich<lb/>
spüren läſst, wenn die flüchtigen Wesen in Rauch davongangen, weil<lb/>
es beständig bei den Erden verbleibet, von welchen, wenn es durch<lb/>
Auslaugung und Ausdünstung geschieden, alsdann überkommt man es<lb/>
wie einen Leib, so leicht zu pulverisiren, welches seine Trockene be-<lb/>
zeuget; deswegen es die Feuchtigkeit so stark an sich ziehet, daſs es<lb/>
in Kurzem zu Oel wird oder in einen liquorem sich verwandelt. Das<lb/>
Salz wird durchs Feuer gereinigt und ist unverbrennlich, es hält den<lb/>
spiritum an sich, bewahret den Schwefel vom Verbrennen und ist<lb/>
ihnen anstatt des Fundamentes; es verursacht den Unterschied des<lb/>
Geschmackes und macht die Dinge, worin es überflüssig ist, dauer-<lb/>
hafftig und schier unvergänglich; zum Exempel der Eichbaum, welcher<lb/>
viel Salz und wenig Oel hat, dauert lange und viel andre dergleichen<lb/>
mixta mehr.“</p><lb/><p>Nach <hirendition="#g">Glasers</hi> Auffassung sind aber die drei Principien nur<lb/>
Kräfte, welche sich an indifferenten Substraten bethätigen. Er<lb/>
schreibt Kap. V: „Von den leidenden principiis, dem phlegmate und<lb/>
den Erden.“ Darin führt er als ein principium passivum zunächst<lb/>
das Wasser auf, welches er das vornehmste nennt. Es ist schädlich<lb/>
durch zuviel und weil es leicht fault; nützlich aber, weil es das Salz<lb/>
auflöst und es dadurch mit dem Geist und Öl vereinigt. Es mäſsigt<lb/>
die Schärfe des Salzes und des Geistes und fördert das Brennen des<lb/>
Öles. Das andere principium passivum ist die Erde, die gering ge-<lb/>
achtet wird, aber nützlich ist, weil sie das Salz, das sonst leicht vom<lb/>
Wasser gelöst und fortgeführt würde, fest hält. Wenn sie ganz der<lb/>
andern principiorum beraubt ist, wird sie verdammte Erde ge-<lb/>
nannt (!).</p><lb/><p>Von solchen Anschauungen konnte die Technik nicht viel Nutzen<lb/>
ziehen.</p><lb/><p>Über den chemischen Vorgang der Verwandlung von Eisen in<lb/>
Stahl äuſsert sich ein andrer berühmter Chemiker jener Zeit,<lb/>
N. <hirendition="#g">Lemery</hi>, in seinen Cours de Chymie (1675) folgendermaſsen <noteplace="foot"n="1)">Le fer est un métal fort poreux, composé de sel vitriolique, de soulfre et<lb/>
de terre mal liez et digerez ensemble. — On le reduit en acier par le moyen des<lb/>
cornes ou des ongles d’animaux, avec lesquelles on le stratifie et en suite on le<lb/>
calcine; ces matiéres contenant beaucoup de sel volatile, qui est Alcali, tuent<lb/>
les acides du fer qui tenoient ses pores ouverts et le rendent plus compacte.</note>:<lb/>„Das Eisen ist ein sehr poröses Metall, zusammengesetzt aus vitrioli-<lb/>
schem Salz, Schwefel und Erde, schlecht verbunden und gemischt. Man<lb/>
wandelt es in Stahl um mit Hilfe von Horn- und Hufspänen, die man<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[964/0986]
Die Chemie im 17. Jahrhundert.
„Das dritte principium activum ist das Saltz, welches sich
spüren läſst, wenn die flüchtigen Wesen in Rauch davongangen, weil
es beständig bei den Erden verbleibet, von welchen, wenn es durch
Auslaugung und Ausdünstung geschieden, alsdann überkommt man es
wie einen Leib, so leicht zu pulverisiren, welches seine Trockene be-
zeuget; deswegen es die Feuchtigkeit so stark an sich ziehet, daſs es
in Kurzem zu Oel wird oder in einen liquorem sich verwandelt. Das
Salz wird durchs Feuer gereinigt und ist unverbrennlich, es hält den
spiritum an sich, bewahret den Schwefel vom Verbrennen und ist
ihnen anstatt des Fundamentes; es verursacht den Unterschied des
Geschmackes und macht die Dinge, worin es überflüssig ist, dauer-
hafftig und schier unvergänglich; zum Exempel der Eichbaum, welcher
viel Salz und wenig Oel hat, dauert lange und viel andre dergleichen
mixta mehr.“
Nach Glasers Auffassung sind aber die drei Principien nur
Kräfte, welche sich an indifferenten Substraten bethätigen. Er
schreibt Kap. V: „Von den leidenden principiis, dem phlegmate und
den Erden.“ Darin führt er als ein principium passivum zunächst
das Wasser auf, welches er das vornehmste nennt. Es ist schädlich
durch zuviel und weil es leicht fault; nützlich aber, weil es das Salz
auflöst und es dadurch mit dem Geist und Öl vereinigt. Es mäſsigt
die Schärfe des Salzes und des Geistes und fördert das Brennen des
Öles. Das andere principium passivum ist die Erde, die gering ge-
achtet wird, aber nützlich ist, weil sie das Salz, das sonst leicht vom
Wasser gelöst und fortgeführt würde, fest hält. Wenn sie ganz der
andern principiorum beraubt ist, wird sie verdammte Erde ge-
nannt (!).
Von solchen Anschauungen konnte die Technik nicht viel Nutzen
ziehen.
Über den chemischen Vorgang der Verwandlung von Eisen in
Stahl äuſsert sich ein andrer berühmter Chemiker jener Zeit,
N. Lemery, in seinen Cours de Chymie (1675) folgendermaſsen 1):
„Das Eisen ist ein sehr poröses Metall, zusammengesetzt aus vitrioli-
schem Salz, Schwefel und Erde, schlecht verbunden und gemischt. Man
wandelt es in Stahl um mit Hilfe von Horn- und Hufspänen, die man
1) Le fer est un métal fort poreux, composé de sel vitriolique, de soulfre et
de terre mal liez et digerez ensemble. — On le reduit en acier par le moyen des
cornes ou des ongles d’animaux, avec lesquelles on le stratifie et en suite on le
calcine; ces matiéres contenant beaucoup de sel volatile, qui est Alcali, tuent
les acides du fer qui tenoient ses pores ouverts et le rendent plus compacte.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895, S. 964. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/986>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.