Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Walz- und Schneidewerke im 17. Jahrhundert.
Reifring- und Beschlageisen, wie es die Arbeit nur erfordert, nach
Belieben in gehöriger Dicke und Breite aufs genaueste gemachet
werden.

"Wenn nun alles und jedes wohl zusammen, und in, und auf-
einander gerichtet, und beyden Wasserrädern zu ihrer Arbeit Wasser
aufgeschlagen wird, wird ein in oberwehntem Ofen bey büchnem
Holz in der Flamme zur Genüge gewärmetes Stück Eisen zwischen
mehrer gedachte zwey eiserne Walzen gestecket, durch deren Umlauf
augenblicklich in die mit umgehende Scheiben geschoben, und
darinnen in so viel Stäbe, als die ansteckenden Scheiben Gänge
haben, zerschnitten. So bald denn ein vor den Eisenschneidscheiben
stehender Arbeiter die geschnittenen Stäbe hinwegnimmt, stecket der
hinter den Walzen stehende Arbeiter schon ein ander gewärmetes
Stück Eisen wieder zwischen die Walzen, und also wird die Arbeit
mit grosser Geschwindigkeit continuiret.

Nutzen und Gewinn, so von dergleichen Maschinen
zu gewarten
.

"Der erste Vortheil bei einer Eisenschneidmühle entstehet gleich
in der Eisenhütte, oder auf dem Hammer, und ist dieser, dass vor
dem Stabhammer nicht Stäbe (verstehet sich von dem Eisen, das zer-
schnitten werden soll) sondern nur Stücke 1 oder 2/3 Schuh lang,
und nachdem die Gattung der kleinen Stäbe werden soll, etwa 3
oder 4 Zoll breit, und 1 oder 3/4 Zoll dicke, geschmiedet werden
dürfen, woraus ein dreyfacher Nutzen entstehet.

1. Wird die Zeit ersparet, und kann in einer Schicht wol drey-
mal mehr Eisen, dem Gewichte nach, heraus geschmiedet werden, als
wenn es zu Stabeisen geschlagen wird.

2. Bekommen die Hammerschmiede, wenn sie nach dem Centner
oder Waage arbeiten, weniger Lohn vom Centner, oder Waage, wenn
sie dergleichen kurze Stücke Eisen schmieden. Arbeiten sie um das
Wochenlohn, ist es gleichfalls ein grosses, und eben so viel an Lohn
zu ersparen, als wenn sie nach dem Centner arbeiteten, weil sie in
einer Woche destomehr herausschmieden.

3. Ist ein merkliches an Kohlen zu ersparen, weil, wie allbereit
gedacht, in einer Schicht so viel Eisen kann verschmiedet werden,
als sonst in dreyen.

"Der andere Vortheil findet sich in der Eisenschneidmühle
selbsten, wo bey umgehendem Werk in einem Tag mit drey oder vier

Die Walz- und Schneidewerke im 17. Jahrhundert.
Reifring- und Beschlageisen, wie es die Arbeit nur erfordert, nach
Belieben in gehöriger Dicke und Breite aufs genaueste gemachet
werden.

„Wenn nun alles und jedes wohl zusammen, und in, und auf-
einander gerichtet, und beyden Wasserrädern zu ihrer Arbeit Wasser
aufgeschlagen wird, wird ein in oberwehntem Ofen bey büchnem
Holz in der Flamme zur Genüge gewärmetes Stück Eisen zwischen
mehrer gedachte zwey eiserne Walzen gestecket, durch deren Umlauf
augenblicklich in die mit umgehende Scheiben geschoben, und
darinnen in so viel Stäbe, als die ansteckenden Scheiben Gänge
haben, zerschnitten. So bald denn ein vor den Eisenschneidscheiben
stehender Arbeiter die geschnittenen Stäbe hinwegnimmt, stecket der
hinter den Walzen stehende Arbeiter schon ein ander gewärmetes
Stück Eisen wieder zwischen die Walzen, und also wird die Arbeit
mit groſser Geschwindigkeit continuiret.

Nutzen und Gewinn, so von dergleichen Maschinen
zu gewarten
.

„Der erste Vortheil bei einer Eisenschneidmühle entstehet gleich
in der Eisenhütte, oder auf dem Hammer, und ist dieser, daſs vor
dem Stabhammer nicht Stäbe (verstehet sich von dem Eisen, das zer-
schnitten werden soll) sondern nur Stücke 1 oder ⅔ Schuh lang,
und nachdem die Gattung der kleinen Stäbe werden soll, etwa 3
oder 4 Zoll breit, und 1 oder ¾ Zoll dicke, geschmiedet werden
dürfen, woraus ein dreyfacher Nutzen entstehet.

1. Wird die Zeit ersparet, und kann in einer Schicht wol drey-
mal mehr Eisen, dem Gewichte nach, heraus geschmiedet werden, als
wenn es zu Stabeisen geschlagen wird.

2. Bekommen die Hammerschmiede, wenn sie nach dem Centner
oder Waage arbeiten, weniger Lohn vom Centner, oder Waage, wenn
sie dergleichen kurze Stücke Eisen schmieden. Arbeiten sie um das
Wochenlohn, ist es gleichfalls ein groſses, und eben so viel an Lohn
zu ersparen, als wenn sie nach dem Centner arbeiteten, weil sie in
einer Woche destomehr herausschmieden.

3. Ist ein merkliches an Kohlen zu ersparen, weil, wie allbereit
gedacht, in einer Schicht so viel Eisen kann verschmiedet werden,
als sonst in dreyen.

„Der andere Vortheil findet sich in der Eisenschneidmühle
selbsten, wo bey umgehendem Werk in einem Tag mit drey oder vier

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0980" n="958"/><fw place="top" type="header">Die Walz- und Schneidewerke im 17. Jahrhundert.</fw><lb/>
Reifring- und Beschlageisen, wie es die Arbeit nur erfordert, nach<lb/>
Belieben in gehöriger Dicke und Breite aufs genaueste gemachet<lb/>
werden.</p><lb/>
            <p>&#x201E;Wenn nun alles und jedes wohl zusammen, und in, und auf-<lb/>
einander gerichtet, und beyden Wasserrädern zu ihrer Arbeit Wasser<lb/>
aufgeschlagen wird, wird ein in oberwehntem Ofen bey büchnem<lb/>
Holz in der Flamme zur Genüge gewärmetes Stück Eisen zwischen<lb/>
mehrer gedachte zwey eiserne Walzen gestecket, durch deren Umlauf<lb/>
augenblicklich in die mit umgehende Scheiben geschoben, und<lb/>
darinnen in so viel Stäbe, als die ansteckenden Scheiben Gänge<lb/>
haben, zerschnitten. So bald denn ein vor den Eisenschneidscheiben<lb/>
stehender Arbeiter die geschnittenen Stäbe hinwegnimmt, stecket der<lb/>
hinter den Walzen stehende Arbeiter schon ein ander gewärmetes<lb/>
Stück Eisen wieder zwischen die Walzen, und also wird die Arbeit<lb/>
mit gro&#x017F;ser Geschwindigkeit continuiret.</p><lb/>
            <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Nutzen und Gewinn, so von dergleichen Maschinen<lb/>
zu gewarten</hi>.</hi> </p><lb/>
            <p>&#x201E;Der erste Vortheil bei einer Eisenschneidmühle entstehet gleich<lb/>
in der Eisenhütte, oder auf dem Hammer, und ist dieser, da&#x017F;s vor<lb/>
dem Stabhammer nicht Stäbe (verstehet sich von dem Eisen, das zer-<lb/>
schnitten werden soll) sondern nur Stücke 1 oder &#x2154; Schuh lang,<lb/>
und nachdem die Gattung der kleinen Stäbe werden soll, etwa 3<lb/>
oder 4 Zoll breit, und 1 oder ¾ Zoll dicke, geschmiedet werden<lb/>
dürfen, woraus ein dreyfacher Nutzen entstehet.</p><lb/>
            <p>1. Wird die Zeit ersparet, und kann in einer Schicht wol drey-<lb/>
mal mehr Eisen, dem Gewichte nach, heraus geschmiedet werden, als<lb/>
wenn es zu Stabeisen geschlagen wird.</p><lb/>
            <p>2. Bekommen die Hammerschmiede, wenn sie nach dem Centner<lb/>
oder Waage arbeiten, weniger Lohn vom Centner, oder Waage, wenn<lb/>
sie dergleichen kurze Stücke Eisen schmieden. Arbeiten sie um das<lb/>
Wochenlohn, ist es gleichfalls ein gro&#x017F;ses, und eben so viel an Lohn<lb/>
zu ersparen, als wenn sie nach dem Centner arbeiteten, weil sie in<lb/>
einer Woche destomehr herausschmieden.</p><lb/>
            <p>3. Ist ein merkliches an Kohlen zu ersparen, weil, wie allbereit<lb/>
gedacht, in einer Schicht so viel Eisen kann verschmiedet werden,<lb/>
als sonst in dreyen.</p><lb/>
            <p>&#x201E;Der andere Vortheil findet sich in der Eisenschneidmühle<lb/>
selbsten, wo bey umgehendem Werk in einem Tag mit drey oder vier<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[958/0980] Die Walz- und Schneidewerke im 17. Jahrhundert. Reifring- und Beschlageisen, wie es die Arbeit nur erfordert, nach Belieben in gehöriger Dicke und Breite aufs genaueste gemachet werden. „Wenn nun alles und jedes wohl zusammen, und in, und auf- einander gerichtet, und beyden Wasserrädern zu ihrer Arbeit Wasser aufgeschlagen wird, wird ein in oberwehntem Ofen bey büchnem Holz in der Flamme zur Genüge gewärmetes Stück Eisen zwischen mehrer gedachte zwey eiserne Walzen gestecket, durch deren Umlauf augenblicklich in die mit umgehende Scheiben geschoben, und darinnen in so viel Stäbe, als die ansteckenden Scheiben Gänge haben, zerschnitten. So bald denn ein vor den Eisenschneidscheiben stehender Arbeiter die geschnittenen Stäbe hinwegnimmt, stecket der hinter den Walzen stehende Arbeiter schon ein ander gewärmetes Stück Eisen wieder zwischen die Walzen, und also wird die Arbeit mit groſser Geschwindigkeit continuiret. Nutzen und Gewinn, so von dergleichen Maschinen zu gewarten. „Der erste Vortheil bei einer Eisenschneidmühle entstehet gleich in der Eisenhütte, oder auf dem Hammer, und ist dieser, daſs vor dem Stabhammer nicht Stäbe (verstehet sich von dem Eisen, das zer- schnitten werden soll) sondern nur Stücke 1 oder ⅔ Schuh lang, und nachdem die Gattung der kleinen Stäbe werden soll, etwa 3 oder 4 Zoll breit, und 1 oder ¾ Zoll dicke, geschmiedet werden dürfen, woraus ein dreyfacher Nutzen entstehet. 1. Wird die Zeit ersparet, und kann in einer Schicht wol drey- mal mehr Eisen, dem Gewichte nach, heraus geschmiedet werden, als wenn es zu Stabeisen geschlagen wird. 2. Bekommen die Hammerschmiede, wenn sie nach dem Centner oder Waage arbeiten, weniger Lohn vom Centner, oder Waage, wenn sie dergleichen kurze Stücke Eisen schmieden. Arbeiten sie um das Wochenlohn, ist es gleichfalls ein groſses, und eben so viel an Lohn zu ersparen, als wenn sie nach dem Centner arbeiteten, weil sie in einer Woche destomehr herausschmieden. 3. Ist ein merkliches an Kohlen zu ersparen, weil, wie allbereit gedacht, in einer Schicht so viel Eisen kann verschmiedet werden, als sonst in dreyen. „Der andere Vortheil findet sich in der Eisenschneidmühle selbsten, wo bey umgehendem Werk in einem Tag mit drey oder vier

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/980
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895, S. 958. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/980>, abgerufen am 22.11.2024.