Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895.

Bild:
<< vorherige Seite

Maschinenwesen im 16. Jahrhundert.
als bei den vorher beschriebenen Anlagen. -- Agricola schreibt
ferner: In den julischen und rhätischen Alpen und in den Kar-
pathen werden jetzt Gold- und Silbererze mit Stempeln, von denen
manchmal mehr als zwanzig in einer Reihe stehen, in langen Trögen
nass gepocht, welche zwei Platten voll von Löchern haben, durch
welche das zerkleinerte Erz gleichzeitig mit dem Wasser in einen
darunter liegenden Querkanal fliesst ...

Selbstredend wurden so grosse Maschinenanlagen durch Wasser-
kraft bewegt. Die Wasserkraft war aber nicht überall zu haben

[Abbildung] Fig. 194.
und kamen namentlich
die grossen gewerbreichen
Städte, deren Industrie
ausschliesslich auf dem
Handbetrieb beruht hatte,
wenn sie keine Wasser-
kraft besassen, in Nachteil.
Die Mechaniker sannen auf
Mittel, demselben durch
maschinelle Einrichtungen
zu begegnen. Die wich-
tigste Maschine als Ersatz
der Wasserräder wurden
die Pferdegöpel (Fig. 37,
38, 39), welche ebenfalls
erst zu Anfang des 16. Jahr-
hunderts erwähnt werden.
Der erste Göpel zu St.
Andreas bei Joachimsthal
wurde 1517 aufgestellt.
Einen eigenartigen Ersatz
suchte man in der Bewegung
grosser schwerer Pendel, die als Kraftsammler dienten und bei denen
das Trägheitsmoment zum Kraftregulator wurde. Fig. 194 stellt ein
Blasewerk mit Pendelbetrieb nach Besson dar.

Auch den Wasserdampf suchte man bereits im 16. Jahrhundert
als Arbeitskraft zu verwerten und nicht ohne Erfolg, wie es scheint.
Leider fehlen uns über diese ersten Dampfmaschinen, die freilich von
den heutigen Dampfmaschinen sehr abweichend waren, jede Beschrei-
bung, so dass nur die Thatsache der Benutzung des Dampfes zu ge-
wissen Arbeiten konstatiert werden kann. Über Leonardo da

Maschinenwesen im 16. Jahrhundert.
als bei den vorher beschriebenen Anlagen. — Agricola schreibt
ferner: In den julischen und rhätischen Alpen und in den Kar-
pathen werden jetzt Gold- und Silbererze mit Stempeln, von denen
manchmal mehr als zwanzig in einer Reihe stehen, in langen Trögen
naſs gepocht, welche zwei Platten voll von Löchern haben, durch
welche das zerkleinerte Erz gleichzeitig mit dem Wasser in einen
darunter liegenden Querkanal flieſst …

Selbstredend wurden so groſse Maschinenanlagen durch Wasser-
kraft bewegt. Die Wasserkraft war aber nicht überall zu haben

[Abbildung] Fig. 194.
und kamen namentlich
die groſsen gewerbreichen
Städte, deren Industrie
ausschlieſslich auf dem
Handbetrieb beruht hatte,
wenn sie keine Wasser-
kraft besaſsen, in Nachteil.
Die Mechaniker sannen auf
Mittel, demselben durch
maschinelle Einrichtungen
zu begegnen. Die wich-
tigste Maschine als Ersatz
der Wasserräder wurden
die Pferdegöpel (Fig. 37,
38, 39), welche ebenfalls
erst zu Anfang des 16. Jahr-
hunderts erwähnt werden.
Der erste Göpel zu St.
Andreas bei Joachimsthal
wurde 1517 aufgestellt.
Einen eigenartigen Ersatz
suchte man in der Bewegung
groſser schwerer Pendel, die als Kraftsammler dienten und bei denen
das Trägheitsmoment zum Kraftregulator wurde. Fig. 194 stellt ein
Blasewerk mit Pendelbetrieb nach Besson dar.

Auch den Wasserdampf suchte man bereits im 16. Jahrhundert
als Arbeitskraft zu verwerten und nicht ohne Erfolg, wie es scheint.
Leider fehlen uns über diese ersten Dampfmaschinen, die freilich von
den heutigen Dampfmaschinen sehr abweichend waren, jede Beschrei-
bung, so daſs nur die Thatsache der Benutzung des Dampfes zu ge-
wissen Arbeiten konstatiert werden kann. Über Leonardo da

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0553" n="533"/><fw place="top" type="header">Maschinenwesen im 16. Jahrhundert.</fw><lb/>
als bei den vorher beschriebenen Anlagen. &#x2014; <hi rendition="#g">Agricola</hi> schreibt<lb/>
ferner: In den julischen und rhätischen Alpen und in den Kar-<lb/>
pathen werden jetzt Gold- und Silbererze mit Stempeln, von denen<lb/>
manchmal mehr als zwanzig in einer Reihe stehen, in langen Trögen<lb/>
na&#x017F;s gepocht, welche zwei Platten voll von Löchern haben, durch<lb/>
welche das zerkleinerte Erz gleichzeitig mit dem Wasser in einen<lb/>
darunter liegenden Querkanal flie&#x017F;st &#x2026;</p><lb/>
            <p>Selbstredend wurden so gro&#x017F;se Maschinenanlagen durch Wasser-<lb/>
kraft bewegt. Die Wasserkraft war aber nicht überall zu haben<lb/><figure><head>Fig. 194.</head></figure><lb/>
und kamen namentlich<lb/>
die gro&#x017F;sen gewerbreichen<lb/>
Städte, deren Industrie<lb/>
ausschlie&#x017F;slich auf dem<lb/>
Handbetrieb beruht hatte,<lb/>
wenn sie keine Wasser-<lb/>
kraft besa&#x017F;sen, in Nachteil.<lb/>
Die Mechaniker sannen auf<lb/>
Mittel, demselben durch<lb/>
maschinelle Einrichtungen<lb/>
zu begegnen. Die wich-<lb/>
tigste Maschine als Ersatz<lb/>
der Wasserräder wurden<lb/>
die <hi rendition="#g">Pferdegöpel</hi> (Fig. 37,<lb/>
38, 39), welche ebenfalls<lb/>
erst zu Anfang des 16. Jahr-<lb/>
hunderts erwähnt werden.<lb/>
Der erste Göpel zu St.<lb/>
Andreas bei Joachimsthal<lb/>
wurde 1517 aufgestellt.<lb/>
Einen eigenartigen Ersatz<lb/>
suchte man in der Bewegung<lb/>
gro&#x017F;ser schwerer <hi rendition="#g">Pendel</hi>, die als Kraftsammler dienten und bei denen<lb/>
das Trägheitsmoment zum Kraftregulator wurde. Fig. 194 stellt ein<lb/>
Blasewerk mit Pendelbetrieb nach <hi rendition="#g">Besson</hi> dar.</p><lb/>
            <p>Auch den <hi rendition="#g">Wasserdampf</hi> suchte man bereits im 16. Jahrhundert<lb/>
als Arbeitskraft zu verwerten und nicht ohne Erfolg, wie es scheint.<lb/>
Leider fehlen uns über diese ersten Dampfmaschinen, die freilich von<lb/>
den heutigen Dampfmaschinen sehr abweichend waren, jede Beschrei-<lb/>
bung, so da&#x017F;s nur die Thatsache der Benutzung des Dampfes zu ge-<lb/>
wissen Arbeiten konstatiert werden <choice><sic>kaun</sic><corr>kann</corr></choice>. Über <hi rendition="#g">Leonardo da</hi><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[533/0553] Maschinenwesen im 16. Jahrhundert. als bei den vorher beschriebenen Anlagen. — Agricola schreibt ferner: In den julischen und rhätischen Alpen und in den Kar- pathen werden jetzt Gold- und Silbererze mit Stempeln, von denen manchmal mehr als zwanzig in einer Reihe stehen, in langen Trögen naſs gepocht, welche zwei Platten voll von Löchern haben, durch welche das zerkleinerte Erz gleichzeitig mit dem Wasser in einen darunter liegenden Querkanal flieſst … Selbstredend wurden so groſse Maschinenanlagen durch Wasser- kraft bewegt. Die Wasserkraft war aber nicht überall zu haben [Abbildung Fig. 194.] und kamen namentlich die groſsen gewerbreichen Städte, deren Industrie ausschlieſslich auf dem Handbetrieb beruht hatte, wenn sie keine Wasser- kraft besaſsen, in Nachteil. Die Mechaniker sannen auf Mittel, demselben durch maschinelle Einrichtungen zu begegnen. Die wich- tigste Maschine als Ersatz der Wasserräder wurden die Pferdegöpel (Fig. 37, 38, 39), welche ebenfalls erst zu Anfang des 16. Jahr- hunderts erwähnt werden. Der erste Göpel zu St. Andreas bei Joachimsthal wurde 1517 aufgestellt. Einen eigenartigen Ersatz suchte man in der Bewegung groſser schwerer Pendel, die als Kraftsammler dienten und bei denen das Trägheitsmoment zum Kraftregulator wurde. Fig. 194 stellt ein Blasewerk mit Pendelbetrieb nach Besson dar. Auch den Wasserdampf suchte man bereits im 16. Jahrhundert als Arbeitskraft zu verwerten und nicht ohne Erfolg, wie es scheint. Leider fehlen uns über diese ersten Dampfmaschinen, die freilich von den heutigen Dampfmaschinen sehr abweichend waren, jede Beschrei- bung, so daſs nur die Thatsache der Benutzung des Dampfes zu ge- wissen Arbeiten konstatiert werden kann. Über Leonardo da

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/553
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895, S. 533. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/553>, abgerufen am 03.05.2024.