Er lehnte den ehrenvollen Antrag wegen Alters und Gebrechlichkeit ab. Da liess der Kaiser den alten Schlosser in einer Sänfte von Nürnberg nach Wien und wieder zurückverbringen.
Waren die eben genannten Schlosser mehr wegen ihrer mecha- nischen Trieb- und Kunstwerke berühmt, so zeichnete sich der Nürn- berger Meister Hans Ehemann auf dem eigentlichen Gebiete der Schlosserei aus. Er ist der Erfinder des Kombinationsschlosses. Bereits 1520 verfertigte er ein Kammerschloss für das alte Rathaus zu Nürnberg, welches grossen Beifall fand. Zwanzig Jahre später, im Jahre 1540, erfand er das "Mahlschloss". Hieronymus Cardanus hat dieses Schloss beschrieben und man hat die Erfindung desselben manchmal fälschlicher Weise dem gelehrten Mathematiker und Philo- sophen selbst zugeschrieben. Dies ist ebenso unrichtig wie die Angabe des Cardanus, dass sie dem Janellus Turrianus von Cremona zuzuschreiben sei. Die Erfindung des Kombinationsschlosses ist eine deutsche und gebührt allein dem Hans Ehemann. Sein "Mahl- schloss", wie er es nannte, bestand in einem glatten Cylinder mit einem Bügel, um welch ersteren sich eine Anzahl sorgfältig ge- arbeiteter, genau aneinander passender Ringe drehten. Jeder dieser Ringe hatte auf seinem Umkreis in genau abgemessenen Entfernungen eine Anzahl gleicher Buchstaben oder Zahlen, z. B. sechs. Durch Verstellen der Ringe kamen die Buchstaben oder Zahlen in ver- schiedene Stellung zu einander und zwar ergaben sich bei 6 Ringen und 6 Zeichen 66 = 46656 Kombinationen. Aber nur bei einer der- selben, welche einem bestimmten Wort oder einer bestimmten Zahl entsprach, fasste der eingekerbte Riegel in die Kerben oder Oeff- nungen der Ringe, wodurch sich das Schloss von selbst öffnete. Die Kombinationen vermehren sich mit jedem Ringe und Buchstaben mehr, ausserordentlich. Wenn dieses "Mahlschloss" für den prak- tischen Gebrauch auch mancherlei Unvollkommenheiten aufweist, so gab es doch den Anstoss für die späteren Arbeiten von Regnier, Mallet und Brahmah. Hans Ehemann erfand ausser diesem noch ein anderes Geheimschloss, das von einigen älteren Schrift- stellern "das Salomonische Schloss", von anderen das "Nürnberger Zankeisen" 1) oder auch "Nürnberger Tand" genannt wurde. Auch die Erfindung der Thüren, die sich nach beiden Seiten öffnen, schreibt man ihm zu. Ferner war er auch berühmt als Zirkel- sowie als Kunstschmied. "Er hat den Geudern am Heumarkt ein Gitter von
1) Siehe Wagenseil, de libera civitat. Norimb. commentates 1697, p. 150.
Die Schlosserei im 16. Jahrhundert.
Er lehnte den ehrenvollen Antrag wegen Alters und Gebrechlichkeit ab. Da lieſs der Kaiser den alten Schlosser in einer Sänfte von Nürnberg nach Wien und wieder zurückverbringen.
Waren die eben genannten Schlosser mehr wegen ihrer mecha- nischen Trieb- und Kunstwerke berühmt, so zeichnete sich der Nürn- berger Meister Hans Ehemann auf dem eigentlichen Gebiete der Schlosserei aus. Er ist der Erfinder des Kombinationsschlosses. Bereits 1520 verfertigte er ein Kammerschloſs für das alte Rathaus zu Nürnberg, welches groſsen Beifall fand. Zwanzig Jahre später, im Jahre 1540, erfand er das „Mahlschloſs“. Hieronymus Cardanus hat dieses Schloſs beschrieben und man hat die Erfindung desſelben manchmal fälschlicher Weise dem gelehrten Mathematiker und Philo- sophen selbst zugeschrieben. Dies ist ebenso unrichtig wie die Angabe des Cardanus, daſs sie dem Janellus Turrianus von Cremona zuzuschreiben sei. Die Erfindung des Kombinationsschlosses ist eine deutsche und gebührt allein dem Hans Ehemann. Sein „Mahl- schloſs“, wie er es nannte, bestand in einem glatten Cylinder mit einem Bügel, um welch ersteren sich eine Anzahl sorgfältig ge- arbeiteter, genau aneinander passender Ringe drehten. Jeder dieser Ringe hatte auf seinem Umkreis in genau abgemessenen Entfernungen eine Anzahl gleicher Buchstaben oder Zahlen, z. B. sechs. Durch Verstellen der Ringe kamen die Buchstaben oder Zahlen in ver- schiedene Stellung zu einander und zwar ergaben sich bei 6 Ringen und 6 Zeichen 66 = 46656 Kombinationen. Aber nur bei einer der- selben, welche einem bestimmten Wort oder einer bestimmten Zahl entsprach, faſste der eingekerbte Riegel in die Kerben oder Oeff- nungen der Ringe, wodurch sich das Schloſs von selbst öffnete. Die Kombinationen vermehren sich mit jedem Ringe und Buchstaben mehr, auſserordentlich. Wenn dieses „Mahlschloſs“ für den prak- tischen Gebrauch auch mancherlei Unvollkommenheiten aufweist, so gab es doch den Anstoſs für die späteren Arbeiten von Regnier, Mallet und Brahmah. Hans Ehemann erfand auſser diesem noch ein anderes Geheimschloſs, das von einigen älteren Schrift- stellern „das Salomonische Schloſs“, von anderen das „Nürnberger Zankeisen“ 1) oder auch „Nürnberger Tand“ genannt wurde. Auch die Erfindung der Thüren, die sich nach beiden Seiten öffnen, schreibt man ihm zu. Ferner war er auch berühmt als Zirkel- sowie als Kunstschmied. „Er hat den Geudern am Heumarkt ein Gitter von
1) Siehe Wagenseil, de libera civitat. Norimb. commentates 1697, p. 150.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0492"n="472"/><fwplace="top"type="header">Die Schlosserei im 16. Jahrhundert.</fw><lb/>
Er lehnte den ehrenvollen Antrag wegen Alters und Gebrechlichkeit<lb/>
ab. Da lieſs der Kaiser den alten Schlosser in einer Sänfte von<lb/>
Nürnberg nach Wien und wieder zurückverbringen.</p><lb/><p>Waren die eben genannten Schlosser mehr wegen ihrer mecha-<lb/>
nischen Trieb- und Kunstwerke berühmt, so zeichnete sich der Nürn-<lb/>
berger Meister <hirendition="#g">Hans Ehemann</hi> auf dem eigentlichen Gebiete der<lb/>
Schlosserei aus. Er ist der Erfinder des Kombinationsschlosses.<lb/>
Bereits 1520 verfertigte er ein Kammerschloſs für das alte Rathaus<lb/>
zu Nürnberg, welches groſsen Beifall fand. Zwanzig Jahre später, im<lb/>
Jahre 1540, erfand er das „Mahlschloſs“. <hirendition="#g">Hieronymus Cardanus</hi><lb/>
hat dieses Schloſs beschrieben und man hat die Erfindung desſelben<lb/>
manchmal fälschlicher Weise dem gelehrten Mathematiker und Philo-<lb/>
sophen selbst zugeschrieben. Dies ist ebenso unrichtig wie die Angabe<lb/>
des <hirendition="#g">Cardanus</hi>, daſs sie dem <hirendition="#g">Janellus Turrianus von Cremona</hi><lb/>
zuzuschreiben sei. Die Erfindung des Kombinationsschlosses ist eine<lb/>
deutsche und gebührt allein dem <hirendition="#g">Hans Ehemann</hi>. Sein „Mahl-<lb/>
schloſs“, wie er es nannte, bestand in einem glatten Cylinder mit<lb/>
einem Bügel, um welch ersteren sich eine Anzahl sorgfältig ge-<lb/>
arbeiteter, genau aneinander passender Ringe drehten. Jeder dieser<lb/>
Ringe hatte auf seinem Umkreis in genau abgemessenen Entfernungen<lb/>
eine Anzahl gleicher Buchstaben oder Zahlen, z. B. sechs. Durch<lb/>
Verstellen der Ringe kamen die Buchstaben oder Zahlen in ver-<lb/>
schiedene Stellung zu einander und zwar ergaben sich bei 6 Ringen<lb/>
und 6 Zeichen 6<hirendition="#sup">6</hi> = 46656 Kombinationen. Aber nur bei einer der-<lb/>
selben, welche einem bestimmten Wort oder einer bestimmten Zahl<lb/>
entsprach, faſste der eingekerbte Riegel in die Kerben oder Oeff-<lb/>
nungen der Ringe, wodurch sich das Schloſs von selbst öffnete. Die<lb/>
Kombinationen vermehren sich mit jedem Ringe und Buchstaben<lb/>
mehr, auſserordentlich. Wenn dieses „Mahlschloſs“ für den prak-<lb/>
tischen Gebrauch auch mancherlei Unvollkommenheiten aufweist, so<lb/>
gab es doch den Anstoſs für die späteren Arbeiten von <hirendition="#g">Regnier,<lb/>
Mallet</hi> und <hirendition="#g">Brahmah. Hans Ehemann</hi> erfand auſser diesem<lb/>
noch ein anderes Geheimschloſs, das von einigen älteren Schrift-<lb/>
stellern „das Salomonische Schloſs“, von anderen das „Nürnberger<lb/>
Zankeisen“<noteplace="foot"n="1)">Siehe <hirendition="#g">Wagenseil</hi>, de libera civitat. Norimb. commentates 1697, p. 150.</note> oder auch „Nürnberger Tand“ genannt wurde. Auch<lb/>
die Erfindung der Thüren, die sich nach beiden Seiten öffnen, schreibt<lb/>
man ihm zu. Ferner war er auch berühmt als Zirkel- sowie als<lb/>
Kunstschmied. „Er hat den Geudern am Heumarkt ein Gitter von<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[472/0492]
Die Schlosserei im 16. Jahrhundert.
Er lehnte den ehrenvollen Antrag wegen Alters und Gebrechlichkeit
ab. Da lieſs der Kaiser den alten Schlosser in einer Sänfte von
Nürnberg nach Wien und wieder zurückverbringen.
Waren die eben genannten Schlosser mehr wegen ihrer mecha-
nischen Trieb- und Kunstwerke berühmt, so zeichnete sich der Nürn-
berger Meister Hans Ehemann auf dem eigentlichen Gebiete der
Schlosserei aus. Er ist der Erfinder des Kombinationsschlosses.
Bereits 1520 verfertigte er ein Kammerschloſs für das alte Rathaus
zu Nürnberg, welches groſsen Beifall fand. Zwanzig Jahre später, im
Jahre 1540, erfand er das „Mahlschloſs“. Hieronymus Cardanus
hat dieses Schloſs beschrieben und man hat die Erfindung desſelben
manchmal fälschlicher Weise dem gelehrten Mathematiker und Philo-
sophen selbst zugeschrieben. Dies ist ebenso unrichtig wie die Angabe
des Cardanus, daſs sie dem Janellus Turrianus von Cremona
zuzuschreiben sei. Die Erfindung des Kombinationsschlosses ist eine
deutsche und gebührt allein dem Hans Ehemann. Sein „Mahl-
schloſs“, wie er es nannte, bestand in einem glatten Cylinder mit
einem Bügel, um welch ersteren sich eine Anzahl sorgfältig ge-
arbeiteter, genau aneinander passender Ringe drehten. Jeder dieser
Ringe hatte auf seinem Umkreis in genau abgemessenen Entfernungen
eine Anzahl gleicher Buchstaben oder Zahlen, z. B. sechs. Durch
Verstellen der Ringe kamen die Buchstaben oder Zahlen in ver-
schiedene Stellung zu einander und zwar ergaben sich bei 6 Ringen
und 6 Zeichen 66 = 46656 Kombinationen. Aber nur bei einer der-
selben, welche einem bestimmten Wort oder einer bestimmten Zahl
entsprach, faſste der eingekerbte Riegel in die Kerben oder Oeff-
nungen der Ringe, wodurch sich das Schloſs von selbst öffnete. Die
Kombinationen vermehren sich mit jedem Ringe und Buchstaben
mehr, auſserordentlich. Wenn dieses „Mahlschloſs“ für den prak-
tischen Gebrauch auch mancherlei Unvollkommenheiten aufweist, so
gab es doch den Anstoſs für die späteren Arbeiten von Regnier,
Mallet und Brahmah. Hans Ehemann erfand auſser diesem
noch ein anderes Geheimschloſs, das von einigen älteren Schrift-
stellern „das Salomonische Schloſs“, von anderen das „Nürnberger
Zankeisen“ 1) oder auch „Nürnberger Tand“ genannt wurde. Auch
die Erfindung der Thüren, die sich nach beiden Seiten öffnen, schreibt
man ihm zu. Ferner war er auch berühmt als Zirkel- sowie als
Kunstschmied. „Er hat den Geudern am Heumarkt ein Gitter von
1) Siehe Wagenseil, de libera civitat. Norimb. commentates 1697, p. 150.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895, S. 472. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/492>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.