Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Waffenschmiedekunst im 16. Jahrhundert.

Von bekannten deutschen Klingenschmieden des 16. Jahrhunderts
nennen wir ferner noch Ambrosius Gemlich in München um
1536, der für Karl V. schmiedete; zur selben Zeit den Schwert-
feger Nicolaus Berthold von Nürnberg, der später Rüstknecht am

[Abbildung] Fig. 120.
sächsischen Hofe wurde; Konrad Lo-
benschrod
in Nürnberg (+ 1592); auch
der berühmte Eisenschneider Rücker
war seines Zeichens ein Schwertfeger.

Auf Klingen der Dresdener, Berliner
und andern Sammlungen finden sich
noch folgende Namen: Hans und Mel-
chior Bartel (Bertolot), Balzer Hacker,
Ulrich Jahn, Hans Mammitzsch, Othmar
Wetter, Melchior Werner, Christof Zell
(Zoll), Hans Praum von Messene, Christof
Lindner von Nürnberg (1562), Ulrich
Diefstetter von München, Christof Weiditz
von Augsburg, Johann Broch, Paul
Fritsch, Anton Keil, Georg Kreisig, Babert
Seyfried, Anton und Israel Schuch, Ulrich
und Thomas Jahn (1567) und Franz
Kaphan, der mehr Messerklingen
schmiedete.

Hinsichtlich der Schwertformen
knüpfen wir an das in Bd. I, S. 853
Gesagte an. Die Hauschwerter ent-
wickelten sich seit der Mitte des
15. Jahrhunderts zu ausserordentlicher
Grösse bis zu den gewaltigen Zwei-
händern oder "Bidenhander" (franzö-
sisch espadon, italienisch spadone, eng-
lisch two-hands-swords) (Fig. 120),
welche natürlich nur von Kämpfern zu
Fuss geschwungen werden konnten.
Denn nur in mächtigem Zirkelschwung
konnte die unförmige Waffe wirkungs-
voll gebraucht werden. Dazu gehörte ebensoviel Kraft als Geschick-
lichkeit, und ein "Meister vom langen Schwerte" zu sein, galt in
jener Zeit für eine gewaltige Ehre. Auch in dieser Kunst war der
für alle körperliche Übungen begeisterte Kaiser Maximilian wohl

Die Waffenschmiedekunst im 16. Jahrhundert.

Von bekannten deutschen Klingenschmieden des 16. Jahrhunderts
nennen wir ferner noch Ambrosius Gemlich in München um
1536, der für Karl V. schmiedete; zur selben Zeit den Schwert-
feger Nicolaus Berthold von Nürnberg, der später Rüstknecht am

[Abbildung] Fig. 120.
sächsischen Hofe wurde; Konrad Lo-
benschrod
in Nürnberg († 1592); auch
der berühmte Eisenschneider Rücker
war seines Zeichens ein Schwertfeger.

Auf Klingen der Dresdener, Berliner
und andern Sammlungen finden sich
noch folgende Namen: Hans und Mel-
chior Bartel (Bertolot), Balzer Hacker,
Ulrich Jahn, Hans Mammitzsch, Othmar
Wetter, Melchior Werner, Christof Zell
(Zoll), Hans Prûm von Messene, Christof
Lindner von Nürnberg (1562), Ulrich
Diefstetter von München, Christof Weiditz
von Augsburg, Johann Broch, Paul
Fritsch, Anton Keil, Georg Kreisig, Babert
Seyfried, Anton und Israel Schuch, Ulrich
und Thomas Jahn (1567) und Franz
Kaphan, der mehr Messerklingen
schmiedete.

Hinsichtlich der Schwertformen
knüpfen wir an das in Bd. I, S. 853
Gesagte an. Die Hauschwerter ent-
wickelten sich seit der Mitte des
15. Jahrhunderts zu auſserordentlicher
Gröſse bis zu den gewaltigen Zwei-
händern oder „Bidenhander“ (franzö-
sisch espadon, italienisch spadone, eng-
lisch two-hands-swords) (Fig. 120),
welche natürlich nur von Kämpfern zu
Fuſs geschwungen werden konnten.
Denn nur in mächtigem Zirkelschwung
konnte die unförmige Waffe wirkungs-
voll gebraucht werden. Dazu gehörte ebensoviel Kraft als Geschick-
lichkeit, und ein „Meister vom langen Schwerte“ zu sein, galt in
jener Zeit für eine gewaltige Ehre. Auch in dieser Kunst war der
für alle körperliche Übungen begeisterte Kaiser Maximilian wohl

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0419" n="399"/>
              <fw place="top" type="header">Die Waffenschmiedekunst im 16. Jahrhundert.</fw><lb/>
              <p>Von bekannten deutschen Klingenschmieden des 16. Jahrhunderts<lb/>
nennen wir ferner noch <hi rendition="#g">Ambrosius Gemlich</hi> in München um<lb/>
1536, der für Karl V. schmiedete; zur selben Zeit den Schwert-<lb/>
feger <hi rendition="#g">Nicolaus Berthold</hi> von Nürnberg, der später Rüstknecht am<lb/><figure><head>Fig. 120.</head></figure><lb/>
sächsischen Hofe wurde; <hi rendition="#g">Konrad Lo-<lb/>
benschrod</hi> in Nürnberg (&#x2020; 1592); auch<lb/>
der berühmte Eisenschneider <hi rendition="#g">Rücker</hi><lb/>
war seines Zeichens ein Schwertfeger.</p><lb/>
              <p>Auf Klingen der Dresdener, Berliner<lb/>
und andern Sammlungen finden sich<lb/>
noch folgende Namen: Hans und Mel-<lb/>
chior Bartel (Bertolot), Balzer Hacker,<lb/>
Ulrich Jahn, Hans Mammitzsch, Othmar<lb/>
Wetter, Melchior Werner, Christof Zell<lb/>
(Zoll), Hans Prûm von Messene, Christof<lb/>
Lindner von Nürnberg (1562), Ulrich<lb/>
Diefstetter von München, Christof Weiditz<lb/>
von Augsburg, Johann Broch, Paul<lb/>
Fritsch, Anton Keil, Georg Kreisig, Babert<lb/>
Seyfried, Anton und Israel Schuch, Ulrich<lb/>
und Thomas Jahn (1567) und Franz<lb/>
Kaphan, der mehr Messerklingen<lb/>
schmiedete.</p><lb/>
              <p>Hinsichtlich der <hi rendition="#g">Schwertformen</hi><lb/>
knüpfen wir an das in Bd. I, S. 853<lb/>
Gesagte an. Die Hauschwerter ent-<lb/>
wickelten sich seit der Mitte des<lb/>
15. Jahrhunderts zu au&#x017F;serordentlicher<lb/>
Grö&#x017F;se bis zu den gewaltigen Zwei-<lb/>
händern oder &#x201E;Bidenhander&#x201C; (franzö-<lb/>
sisch espadon, italienisch spadone, eng-<lb/>
lisch two-hands-swords) (Fig. 120),<lb/>
welche natürlich nur von Kämpfern zu<lb/>
Fu&#x017F;s geschwungen werden konnten.<lb/>
Denn nur in mächtigem Zirkelschwung<lb/>
konnte die unförmige Waffe wirkungs-<lb/>
voll gebraucht werden. Dazu gehörte ebensoviel Kraft als Geschick-<lb/>
lichkeit, und ein &#x201E;Meister vom langen Schwerte&#x201C; zu sein, galt in<lb/>
jener Zeit für eine gewaltige Ehre. Auch in dieser Kunst war der<lb/>
für alle körperliche Übungen begeisterte Kaiser Maximilian wohl<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[399/0419] Die Waffenschmiedekunst im 16. Jahrhundert. Von bekannten deutschen Klingenschmieden des 16. Jahrhunderts nennen wir ferner noch Ambrosius Gemlich in München um 1536, der für Karl V. schmiedete; zur selben Zeit den Schwert- feger Nicolaus Berthold von Nürnberg, der später Rüstknecht am [Abbildung Fig. 120.] sächsischen Hofe wurde; Konrad Lo- benschrod in Nürnberg († 1592); auch der berühmte Eisenschneider Rücker war seines Zeichens ein Schwertfeger. Auf Klingen der Dresdener, Berliner und andern Sammlungen finden sich noch folgende Namen: Hans und Mel- chior Bartel (Bertolot), Balzer Hacker, Ulrich Jahn, Hans Mammitzsch, Othmar Wetter, Melchior Werner, Christof Zell (Zoll), Hans Prûm von Messene, Christof Lindner von Nürnberg (1562), Ulrich Diefstetter von München, Christof Weiditz von Augsburg, Johann Broch, Paul Fritsch, Anton Keil, Georg Kreisig, Babert Seyfried, Anton und Israel Schuch, Ulrich und Thomas Jahn (1567) und Franz Kaphan, der mehr Messerklingen schmiedete. Hinsichtlich der Schwertformen knüpfen wir an das in Bd. I, S. 853 Gesagte an. Die Hauschwerter ent- wickelten sich seit der Mitte des 15. Jahrhunderts zu auſserordentlicher Gröſse bis zu den gewaltigen Zwei- händern oder „Bidenhander“ (franzö- sisch espadon, italienisch spadone, eng- lisch two-hands-swords) (Fig. 120), welche natürlich nur von Kämpfern zu Fuſs geschwungen werden konnten. Denn nur in mächtigem Zirkelschwung konnte die unförmige Waffe wirkungs- voll gebraucht werden. Dazu gehörte ebensoviel Kraft als Geschick- lichkeit, und ein „Meister vom langen Schwerte“ zu sein, galt in jener Zeit für eine gewaltige Ehre. Auch in dieser Kunst war der für alle körperliche Übungen begeisterte Kaiser Maximilian wohl

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/419
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895, S. 399. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/419>, abgerufen am 05.05.2024.