macher. Er giebt augenscheinlich dem Gesellen, der im Begriff ist, eine Haube auszutreiben, gute Lehre. Auf dem interessanten Bilde finden sich alle Werkzeuge und die verschiedenen Thätigkeiten des Plattners dargestellt. Die ersteren sind einfachster Art. Haupt- sächlich sind es verschieden gestaltete Ambosse und Hämmer, so- dann Feilen, Punzen, Meissel, Zangen, eine Stockschere. Das Treiben erfolgte kalt. Die Haube wurde, wie dies früher gebräuchlich war,
[Abbildung]
Fig. 96.
aus dem Ganzen getrieben und zwar nur mit dem Hammer, ebenso die Hohlkehlen ("Pfeifen", "Riffeln") der sogenannten Mailänder Har- nische, die aber Maximilianische genannt werden müssen, denn der Kaiser selbst war es, der deren Einführung veranlasste, und diese Art von "Pfeifenrüstungen" wurden weit mehr in Innsbruck als in Mai- land gefertigt. Überhaupt wurde Innsbruck durch des Kaisers Be- mühungen der wichtigste Platz für die Plattnerkunst während seiner Regierung. Zur Zeit, als die geschlossenen Plattenharnische in Auf- nahme kamen, arbeitete schon zu Innsbruck die Plattnerfamilie Treitz, deren Harnische weit berühmt waren. Ihre Werkstätte bildete eine Schule für Waffenschmiede, aus welcher unter andern auch
Die Waffenschmiedekunst im 16. Jahrhundert.
macher. Er giebt augenscheinlich dem Gesellen, der im Begriff ist, eine Haube auszutreiben, gute Lehre. Auf dem interessanten Bilde finden sich alle Werkzeuge und die verschiedenen Thätigkeiten des Plattners dargestellt. Die ersteren sind einfachster Art. Haupt- sächlich sind es verschieden gestaltete Ambosse und Hämmer, so- dann Feilen, Punzen, Meiſsel, Zangen, eine Stockschere. Das Treiben erfolgte kalt. Die Haube wurde, wie dies früher gebräuchlich war,
[Abbildung]
Fig. 96.
aus dem Ganzen getrieben und zwar nur mit dem Hammer, ebenso die Hohlkehlen („Pfeifen“, „Riffeln“) der sogenannten Mailänder Har- nische, die aber Maximilianische genannt werden müssen, denn der Kaiser selbst war es, der deren Einführung veranlaſste, und diese Art von „Pfeifenrüstungen“ wurden weit mehr in Innsbruck als in Mai- land gefertigt. Überhaupt wurde Innsbruck durch des Kaisers Be- mühungen der wichtigste Platz für die Plattnerkunst während seiner Regierung. Zur Zeit, als die geschlossenen Plattenharnische in Auf- nahme kamen, arbeitete schon zu Innsbruck die Plattnerfamilie Treitz, deren Harnische weit berühmt waren. Ihre Werkstätte bildete eine Schule für Waffenschmiede, aus welcher unter andern auch
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0371"n="351"/><fwplace="top"type="header">Die Waffenschmiedekunst im 16. Jahrhundert.</fw><lb/>
macher. Er giebt augenscheinlich dem Gesellen, der im Begriff ist,<lb/>
eine Haube auszutreiben, gute Lehre. Auf dem interessanten Bilde<lb/>
finden sich alle Werkzeuge und die verschiedenen Thätigkeiten des<lb/>
Plattners dargestellt. Die ersteren sind einfachster Art. Haupt-<lb/>
sächlich sind es verschieden gestaltete Ambosse und Hämmer, so-<lb/>
dann Feilen, Punzen, Meiſsel, Zangen, eine Stockschere. Das Treiben<lb/>
erfolgte kalt. Die Haube wurde, wie dies früher gebräuchlich war,<lb/><figure><head>Fig. 96.</head></figure><lb/>
aus dem Ganzen getrieben und zwar nur mit dem Hammer, ebenso<lb/>
die Hohlkehlen („Pfeifen“, „Riffeln“) der sogenannten Mailänder Har-<lb/>
nische, die aber Maximilianische genannt werden müssen, denn der<lb/>
Kaiser selbst war es, der deren Einführung veranlaſste, und diese Art<lb/>
von „Pfeifenrüstungen“ wurden weit mehr in Innsbruck als in Mai-<lb/>
land gefertigt. Überhaupt wurde Innsbruck durch des Kaisers Be-<lb/>
mühungen der wichtigste Platz für die Plattnerkunst während seiner<lb/>
Regierung. Zur Zeit, als die geschlossenen Plattenharnische in Auf-<lb/>
nahme kamen, arbeitete schon zu Innsbruck die Plattnerfamilie<lb/><hirendition="#g">Treitz</hi>, deren Harnische weit berühmt waren. Ihre Werkstätte bildete<lb/>
eine Schule für Waffenschmiede, aus welcher unter andern auch<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[351/0371]
Die Waffenschmiedekunst im 16. Jahrhundert.
macher. Er giebt augenscheinlich dem Gesellen, der im Begriff ist,
eine Haube auszutreiben, gute Lehre. Auf dem interessanten Bilde
finden sich alle Werkzeuge und die verschiedenen Thätigkeiten des
Plattners dargestellt. Die ersteren sind einfachster Art. Haupt-
sächlich sind es verschieden gestaltete Ambosse und Hämmer, so-
dann Feilen, Punzen, Meiſsel, Zangen, eine Stockschere. Das Treiben
erfolgte kalt. Die Haube wurde, wie dies früher gebräuchlich war,
[Abbildung Fig. 96.]
aus dem Ganzen getrieben und zwar nur mit dem Hammer, ebenso
die Hohlkehlen („Pfeifen“, „Riffeln“) der sogenannten Mailänder Har-
nische, die aber Maximilianische genannt werden müssen, denn der
Kaiser selbst war es, der deren Einführung veranlaſste, und diese Art
von „Pfeifenrüstungen“ wurden weit mehr in Innsbruck als in Mai-
land gefertigt. Überhaupt wurde Innsbruck durch des Kaisers Be-
mühungen der wichtigste Platz für die Plattnerkunst während seiner
Regierung. Zur Zeit, als die geschlossenen Plattenharnische in Auf-
nahme kamen, arbeitete schon zu Innsbruck die Plattnerfamilie
Treitz, deren Harnische weit berühmt waren. Ihre Werkstätte bildete
eine Schule für Waffenschmiede, aus welcher unter andern auch
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895, S. 351. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/371>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.