Stadt Augsburg ein Wettschiessen mit Feldgeschützen, "das grosse Falkonetschiessen". Das Fest dauerte sechs Wochen lang und er- schienen 912 Schützen, davon jeder gegen ein Einstandsgeld drei Schuss auf die 800 Schritt entfernte Zielstatt that.
Nürnberg stand in bezug auf seine Bewaffnung und Waffen- fabrikation nicht hinter Augsburg zurück. Schon vor dem Jahre 1398 bestanden Hämmer- und Schmelzwerke an der Pegnitz, welche in dem genannten Jahre Hammerfreiheit erhielten. Von dieser Zeit an wurden hier viele Wehren und Waffen geschmiedet und ansehn- licher Handel damit getrieben. Conrad Celtes, welcher sich in den Jahren 1488 bis 1492 in Nürnberg aufhielt, schreibt 1):
Norici quondam ad amnis (Pegensi) ripas, liquatorias et ferrarias elaborandi molliendique ferri officinas etc. exstruxent, rotasque impetu et rapiditate amnis circumactas machinasque ad varios usus et artes inventas fabricavere.
Demnach scheint in dieser Zeit an der Pegnitz eine Eisenschmelze bestanden zu haben.
In Frankreich verbesserte der Feldzeugmeister d'Estrees unter Heinrich II. die Geschützgiessereien. Auch Karl IX. that viel für das Artilleriewesen.
In allen grösseren Städten Deutschlands gab es Zeughäuser, in denen die Geschütze und Gewehre, mit welchen die Bürgerschaft im Kriegsfalle bewaffnet wurden, aufbewahrt waren. Wie reich das Nürnberger Zeughaus ausgerüstet war, haben wir bereits oben gesehen.
Die älteren Kriegsschriftsteller machten bereits Angaben, was zur vollständigen Ausrüstung eines Heeres an Geschütz und Kriegs- gerät erforderlich ist. So Leonhard Ecker im Jahre 1504 in seinem für Herzog Albrecht in München angefertigten "Notaverzeichnis, was in einem kleinen Feldzuge zu Geschütz gehört". Ebenso Jacob Preuss "vom Geschlecht, Namen und Zahl aller Büchsen in einer ganzen Arkeley eines Feldzugs oder Zeughaus gehörig. Von jeds Gewicht, Schwere, Steyn vnd Loth. Strassburg 1530."
Fronsperger giebt 1557 im zweiten Teile seines Kriegsbuches, der "von Wagenburg und Feldläger, item von allerlei Geschütz und Feuer- werk" handelt, einen Ausrüstungsanschlag einer Armee von 20000 bis 30000 Mann. Auf diese sind zu rechnen: 18 Mauerbrecher als Belage- rungsgeschütz und 37 Feldstücke, nämlich 5 Drachen, so 15 Pfund Eisen schiessen, 6 Schlangen oder 8-Pfünder, 10 Falken oder 4-Pfünder,
1)Conradus Celtes, De origin. civit. Norimb. Cap. II.
Die Feuerwaffen im 16. Jahrhundert.
Stadt Augsburg ein Wettschieſsen mit Feldgeschützen, „das groſse Falkonetschieſsen“. Das Fest dauerte sechs Wochen lang und er- schienen 912 Schützen, davon jeder gegen ein Einstandsgeld drei Schuſs auf die 800 Schritt entfernte Zielstatt that.
Nürnberg stand in bezug auf seine Bewaffnung und Waffen- fabrikation nicht hinter Augsburg zurück. Schon vor dem Jahre 1398 bestanden Hämmer- und Schmelzwerke an der Pegnitz, welche in dem genannten Jahre Hammerfreiheit erhielten. Von dieser Zeit an wurden hier viele Wehren und Waffen geschmiedet und ansehn- licher Handel damit getrieben. Conrad Celtes, welcher sich in den Jahren 1488 bis 1492 in Nürnberg aufhielt, schreibt 1):
Norici quondam ad amnis (Pegensi) ripas, liquatorias et ferrarias elaborandi molliendique ferri officinas etc. exstruxent, rotasque impetu et rapiditate amnis circumactas machinasque ad varios usus et artes inventas fabricavere.
Demnach scheint in dieser Zeit an der Pegnitz eine Eisenschmelze bestanden zu haben.
In Frankreich verbesserte der Feldzeugmeister d’Estrées unter Heinrich II. die Geschützgieſsereien. Auch Karl IX. that viel für das Artilleriewesen.
In allen gröſseren Städten Deutschlands gab es Zeughäuser, in denen die Geschütze und Gewehre, mit welchen die Bürgerschaft im Kriegsfalle bewaffnet wurden, aufbewahrt waren. Wie reich das Nürnberger Zeughaus ausgerüstet war, haben wir bereits oben gesehen.
Die älteren Kriegsschriftsteller machten bereits Angaben, was zur vollständigen Ausrüstung eines Heeres an Geschütz und Kriegs- gerät erforderlich ist. So Leonhard Ecker im Jahre 1504 in seinem für Herzog Albrecht in München angefertigten „Notaverzeichnis, was in einem kleinen Feldzuge zu Geschütz gehört“. Ebenso Jacob Preuſs „vom Geschlecht, Namen und Zahl aller Büchsen in einer ganzen Arkeley eines Feldzugs oder Zeughaus gehörig. Von jeds Gewicht, Schwere, Steyn vnd Loth. Straſsburg 1530.“
Fronsperger giebt 1557 im zweiten Teile seines Kriegsbuches, der „von Wagenburg und Feldläger, item von allerlei Geschütz und Feuer- werk“ handelt, einen Ausrüstungsanschlag einer Armee von 20000 bis 30000 Mann. Auf diese sind zu rechnen: 18 Mauerbrecher als Belage- rungsgeschütz und 37 Feldstücke, nämlich 5 Drachen, so 15 Pfund Eisen schieſsen, 6 Schlangen oder 8-Pfünder, 10 Falken oder 4-Pfünder,
1)Conradus Celtes, De origin. civit. Norimb. Cap. II.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0356"n="336"/><fwplace="top"type="header">Die Feuerwaffen im 16. Jahrhundert.</fw><lb/>
Stadt Augsburg ein Wettschieſsen mit Feldgeschützen, „das groſse<lb/>
Falkonetschieſsen“. Das Fest dauerte sechs Wochen lang und er-<lb/>
schienen 912 Schützen, davon jeder gegen ein Einstandsgeld drei<lb/>
Schuſs auf die 800 Schritt entfernte Zielstatt that.</p><lb/><p>Nürnberg stand in bezug auf seine Bewaffnung und Waffen-<lb/>
fabrikation nicht hinter Augsburg zurück. Schon vor dem Jahre<lb/>
1398 bestanden Hämmer- und Schmelzwerke an der Pegnitz, welche<lb/>
in dem genannten Jahre Hammerfreiheit erhielten. Von dieser Zeit<lb/>
an wurden hier viele Wehren und Waffen geschmiedet und ansehn-<lb/>
licher Handel damit getrieben. <hirendition="#g">Conrad Celtes</hi>, welcher sich in<lb/>
den Jahren 1488 bis 1492 in Nürnberg aufhielt, schreibt <noteplace="foot"n="1)"><hirendition="#g">Conradus Celtes</hi>, De origin. civit. Norimb. Cap. II.</note>:</p><lb/><p>Norici quondam ad amnis (Pegensi) ripas, liquatorias et ferrarias<lb/>
elaborandi molliendique ferri officinas etc. exstruxent, rotasque impetu<lb/>
et rapiditate amnis circumactas machinasque ad varios usus et artes<lb/>
inventas fabricavere.</p><lb/><p>Demnach scheint in dieser Zeit an der Pegnitz eine Eisenschmelze<lb/>
bestanden zu haben.</p><lb/><p>In Frankreich verbesserte der Feldzeugmeister <hirendition="#g">d’Estrées</hi> unter<lb/>
Heinrich II. die Geschützgieſsereien. Auch Karl IX. that viel für<lb/>
das Artilleriewesen.</p><lb/><p>In allen gröſseren Städten Deutschlands gab es <hirendition="#g">Zeughäuser</hi>,<lb/>
in denen die Geschütze und Gewehre, mit welchen die Bürgerschaft<lb/>
im Kriegsfalle bewaffnet wurden, aufbewahrt waren. Wie reich das<lb/>
Nürnberger Zeughaus ausgerüstet war, haben wir bereits oben gesehen.</p><lb/><p>Die älteren Kriegsschriftsteller machten bereits Angaben, was<lb/>
zur vollständigen Ausrüstung eines Heeres an Geschütz und Kriegs-<lb/>
gerät erforderlich ist. So <hirendition="#g">Leonhard Ecker</hi> im Jahre 1504 in seinem<lb/>
für Herzog Albrecht in München angefertigten „Notaverzeichnis, was<lb/>
in einem kleinen Feldzuge zu Geschütz gehört“. Ebenso <hirendition="#g">Jacob<lb/>
Preuſs</hi>„vom Geschlecht, Namen und Zahl aller Büchsen in einer<lb/>
ganzen Arkeley eines Feldzugs oder Zeughaus gehörig. Von jeds<lb/>
Gewicht, Schwere, Steyn vnd Loth. Straſsburg 1530.“</p><lb/><p><hirendition="#g">Fronsperger</hi> giebt 1557 im zweiten Teile seines Kriegsbuches, der<lb/>„von Wagenburg und Feldläger, item von allerlei Geschütz und Feuer-<lb/>
werk“ handelt, einen Ausrüstungsanschlag einer Armee von 20000 bis<lb/>
30000 Mann. Auf diese sind zu rechnen: 18 Mauerbrecher als Belage-<lb/>
rungsgeschütz und 37 Feldstücke, nämlich 5 Drachen, so 15 Pfund Eisen<lb/>
schieſsen, 6 Schlangen oder 8-Pfünder, 10 Falken oder 4-Pfünder,<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[336/0356]
Die Feuerwaffen im 16. Jahrhundert.
Stadt Augsburg ein Wettschieſsen mit Feldgeschützen, „das groſse
Falkonetschieſsen“. Das Fest dauerte sechs Wochen lang und er-
schienen 912 Schützen, davon jeder gegen ein Einstandsgeld drei
Schuſs auf die 800 Schritt entfernte Zielstatt that.
Nürnberg stand in bezug auf seine Bewaffnung und Waffen-
fabrikation nicht hinter Augsburg zurück. Schon vor dem Jahre
1398 bestanden Hämmer- und Schmelzwerke an der Pegnitz, welche
in dem genannten Jahre Hammerfreiheit erhielten. Von dieser Zeit
an wurden hier viele Wehren und Waffen geschmiedet und ansehn-
licher Handel damit getrieben. Conrad Celtes, welcher sich in
den Jahren 1488 bis 1492 in Nürnberg aufhielt, schreibt 1):
Norici quondam ad amnis (Pegensi) ripas, liquatorias et ferrarias
elaborandi molliendique ferri officinas etc. exstruxent, rotasque impetu
et rapiditate amnis circumactas machinasque ad varios usus et artes
inventas fabricavere.
Demnach scheint in dieser Zeit an der Pegnitz eine Eisenschmelze
bestanden zu haben.
In Frankreich verbesserte der Feldzeugmeister d’Estrées unter
Heinrich II. die Geschützgieſsereien. Auch Karl IX. that viel für
das Artilleriewesen.
In allen gröſseren Städten Deutschlands gab es Zeughäuser,
in denen die Geschütze und Gewehre, mit welchen die Bürgerschaft
im Kriegsfalle bewaffnet wurden, aufbewahrt waren. Wie reich das
Nürnberger Zeughaus ausgerüstet war, haben wir bereits oben gesehen.
Die älteren Kriegsschriftsteller machten bereits Angaben, was
zur vollständigen Ausrüstung eines Heeres an Geschütz und Kriegs-
gerät erforderlich ist. So Leonhard Ecker im Jahre 1504 in seinem
für Herzog Albrecht in München angefertigten „Notaverzeichnis, was
in einem kleinen Feldzuge zu Geschütz gehört“. Ebenso Jacob
Preuſs „vom Geschlecht, Namen und Zahl aller Büchsen in einer
ganzen Arkeley eines Feldzugs oder Zeughaus gehörig. Von jeds
Gewicht, Schwere, Steyn vnd Loth. Straſsburg 1530.“
Fronsperger giebt 1557 im zweiten Teile seines Kriegsbuches, der
„von Wagenburg und Feldläger, item von allerlei Geschütz und Feuer-
werk“ handelt, einen Ausrüstungsanschlag einer Armee von 20000 bis
30000 Mann. Auf diese sind zu rechnen: 18 Mauerbrecher als Belage-
rungsgeschütz und 37 Feldstücke, nämlich 5 Drachen, so 15 Pfund Eisen
schieſsen, 6 Schlangen oder 8-Pfünder, 10 Falken oder 4-Pfünder,
1) Conradus Celtes, De origin. civit. Norimb. Cap. II.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895, S. 336. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/356>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.