zahlung in irgend welchen Dienst traten. Erst in der Mitte des 15. Jahrhunderts waren aber die Verhältnisse der Artillerie so weit gefestigt und geordnet, dass der Erlass der "Privilegien" durch Kaiser Friedrich III., welche wir schon früher mitgeteilt haben 1), erfolgen konnte.
Wirkliche Büchsenmeister waren übrigens nur bei Hauptstücken: "Wer ein Scharfmetz, Basilisken, Nachtigall, Singerin und Chartaun beschiesst, der ist ein Büchsenmeister, der aber Drachen, Schlangen und andere kleine Büchsen schiesst, der ist ein Schütz."
Nürnberg hatte 1449 zur Bedienung der 100 Büchsen auf den Türmen der Stadtmauer 144 Büchsenmeister. Dem Namen nach gehörten sie dem eingeborenen Bürgerstande, dem Gewerbe nach besonders den Rotschmieden und Kandelgiessern an. Im Heere Karls des Kühnen, bei der Belagerung von Neuss, befanden sich 200 Büchsenmeister, die 200 Feuerschlünde bedienten. -- Nürnberg übertraf an kriegerischer Ausrüstung alle Städte Deutschlands. Minutoli giebt (in dem kaiser- lichen Buch Albrechts Achilles) Nürnbergs Besitz an Schusswaffen für das Jahr 1462 auf 78 Schirm-, 228 Stein- und 2976 Haken- büchsen an, dazu kamen 12000 Armbruste. Hierfür waren vorhanden 4000 Stein- und 53000 Bleikugeln, 146000 Pfeile und 200 Zentner Pulver. Eiserne Kugeln werden nicht erwähnt. Ganz anders lauten die Inventarien zu Ende des Jahrhunderts und zu Anfang des 16. Jahr- hunderts. In diesen ist fast nur noch von eisernen Kugeln die Rede. So heisst es in dem "Notaverzeichnis, was an einem kleinen Feldzuge zu Geschütz gehört", welches Leonhard Ecker im Jahre 1504 für den Herzog Albrecht von Bayern fertigte 2):
Scharpfmetzen schiessen 70 Pfd. Eisen,
Quartern und Nachtigallen schiessen 40 " "
Rotschlangen schiessen 20 " "
Feldschlangen schiessen 8 " "
Falkonet schiessen 6 " "
Nach diesen folgen die doppelten und die einfachen Haken- büchsen. Im Archiv von Dijon werden im Jahre 1514 aufgeführt: 200 eiserne Kanonenkugeln und 100 Paar Coquillen zum Giessen der- selben 3).
1) Bd. I, S. 929 und Jähns, Geschichte des Kriegswesens S. 968.
2)Wür- dinger, Kriegsgeschichte von Bayern II, S. 408.
3) 200 boulets de fer servant aux coulevrines, mis au chateau de Dijon, avec 100 paires de coquilles ou moules a couler des boulets (Arch. de Dijon, ap. Desmage, Tres. judic. p. 69 und Gay, Glossaire I, p. 729).
Die Feuerwaffen im 16. Jahrhundert.
zahlung in irgend welchen Dienst traten. Erst in der Mitte des 15. Jahrhunderts waren aber die Verhältnisse der Artillerie so weit gefestigt und geordnet, daſs der Erlaſs der „Privilegien“ durch Kaiser Friedrich III., welche wir schon früher mitgeteilt haben 1), erfolgen konnte.
Wirkliche Büchsenmeister waren übrigens nur bei Hauptstücken: „Wer ein Scharfmetz, Basilisken, Nachtigall, Singerin und Chartaun beschieſst, der ist ein Büchsenmeister, der aber Drachen, Schlangen und andere kleine Büchsen schieſst, der ist ein Schütz.“
Nürnberg hatte 1449 zur Bedienung der 100 Büchsen auf den Türmen der Stadtmauer 144 Büchsenmeister. Dem Namen nach gehörten sie dem eingeborenen Bürgerstande, dem Gewerbe nach besonders den Rotschmieden und Kandelgieſsern an. Im Heere Karls des Kühnen, bei der Belagerung von Neuſs, befanden sich 200 Büchsenmeister, die 200 Feuerschlünde bedienten. — Nürnberg übertraf an kriegerischer Ausrüstung alle Städte Deutschlands. Minutoli giebt (in dem kaiser- lichen Buch Albrechts Achilles) Nürnbergs Besitz an Schuſswaffen für das Jahr 1462 auf 78 Schirm-, 228 Stein- und 2976 Haken- büchsen an, dazu kamen 12000 Armbruste. Hierfür waren vorhanden 4000 Stein- und 53000 Bleikugeln, 146000 Pfeile und 200 Zentner Pulver. Eiserne Kugeln werden nicht erwähnt. Ganz anders lauten die Inventarien zu Ende des Jahrhunderts und zu Anfang des 16. Jahr- hunderts. In diesen ist fast nur noch von eisernen Kugeln die Rede. So heiſst es in dem „Notaverzeichnis, was an einem kleinen Feldzuge zu Geschütz gehört“, welches Leonhard Ecker im Jahre 1504 für den Herzog Albrecht von Bayern fertigte 2):
Scharpfmetzen schieſsen 70 Pfd. Eisen,
Quartern und Nachtigallen schieſsen 40 „ „
Rotschlangen schieſsen 20 „ „
Feldschlangen schieſsen 8 „ „
Falkonet schieſsen 6 „ „
Nach diesen folgen die doppelten und die einfachen Haken- büchsen. Im Archiv von Dijon werden im Jahre 1514 aufgeführt: 200 eiserne Kanonenkugeln und 100 Paar Coquillen zum Gieſsen der- selben 3).
1) Bd. I, S. 929 und Jähns, Geschichte des Kriegswesens S. 968.
2)Wür- dinger, Kriegsgeschichte von Bayern II, S. 408.
3) 200 boulets de fer servant aux coulevrines, mis au château de Dijon, avec 100 paires de coquilles ou moules à couler des boulets (Arch. de Dijon, ap. Desmage, Tres. judic. p. 69 und Gay, Glossaire I, p. 729).
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0342"n="322"/><fwplace="top"type="header">Die Feuerwaffen im 16. Jahrhundert.</fw><lb/>
zahlung in irgend welchen Dienst traten. Erst in der Mitte des<lb/>
15. Jahrhunderts waren aber die Verhältnisse der Artillerie so weit<lb/>
gefestigt und geordnet, daſs der Erlaſs der „Privilegien“ durch<lb/>
Kaiser Friedrich III., welche wir schon früher mitgeteilt haben <noteplace="foot"n="1)">Bd. I, S. 929 und <hirendition="#g">Jähns</hi>, Geschichte des Kriegswesens S. 968.</note>,<lb/>
erfolgen konnte.</p><lb/><p>Wirkliche Büchsenmeister waren übrigens nur bei Hauptstücken:<lb/>„Wer ein Scharfmetz, Basilisken, Nachtigall, Singerin und Chartaun<lb/>
beschieſst, der ist ein Büchsenmeister, der aber Drachen, Schlangen<lb/>
und andere kleine Büchsen schieſst, der ist ein Schütz.“</p><lb/><p>Nürnberg hatte 1449 zur Bedienung der 100 Büchsen auf den<lb/>
Türmen der Stadtmauer 144 Büchsenmeister. Dem Namen nach gehörten<lb/>
sie dem eingeborenen Bürgerstande, dem Gewerbe nach besonders den<lb/>
Rotschmieden und Kandelgieſsern an. Im Heere Karls des Kühnen,<lb/>
bei der Belagerung von Neuſs, befanden sich 200 Büchsenmeister, die<lb/>
200 Feuerschlünde bedienten. — Nürnberg übertraf an kriegerischer<lb/>
Ausrüstung alle Städte Deutschlands. <hirendition="#g">Minutoli</hi> giebt (in dem kaiser-<lb/>
lichen Buch <hirendition="#g">Albrechts Achilles</hi>) Nürnbergs Besitz an Schuſswaffen<lb/>
für das Jahr 1462 auf 78 Schirm-, 228 Stein- und 2976 Haken-<lb/>
büchsen an, dazu kamen 12000 Armbruste. Hierfür waren vorhanden<lb/>
4000 Stein- und 53000 Bleikugeln, 146000 Pfeile und 200 Zentner<lb/>
Pulver. Eiserne Kugeln werden nicht erwähnt. Ganz anders lauten<lb/>
die Inventarien zu Ende des Jahrhunderts und zu Anfang des 16. Jahr-<lb/>
hunderts. In diesen ist fast nur noch von eisernen Kugeln die Rede.<lb/>
So heiſst es in dem „Notaverzeichnis, was an einem kleinen Feldzuge<lb/>
zu Geschütz gehört“, welches <hirendition="#g">Leonhard Ecker</hi> im Jahre 1504 für<lb/>
den Herzog Albrecht von Bayern fertigte <noteplace="foot"n="2)"><hirendition="#g">Wür-<lb/>
dinger</hi>, Kriegsgeschichte von Bayern II, S. 408.</note>:</p><lb/><list><item>Scharpfmetzen schieſsen <spacedim="horizontal"/> 70 Pfd. Eisen,</item><lb/><item>Quartern und Nachtigallen schieſsen <spacedim="horizontal"/> 40 „„</item><lb/><item>Rotschlangen schieſsen <spacedim="horizontal"/> 20 „„</item><lb/><item>Feldschlangen schieſsen <spacedim="horizontal"/> 8 „„</item><lb/><item>Falkonet schieſsen <spacedim="horizontal"/> 6 „„</item></list><lb/><p>Nach diesen folgen die doppelten und die einfachen Haken-<lb/>
büchsen. Im Archiv von Dijon werden im Jahre 1514 aufgeführt:<lb/>
200 eiserne Kanonenkugeln und 100 Paar Coquillen zum Gieſsen der-<lb/>
selben <noteplace="foot"n="3)">200 boulets de fer servant<lb/>
aux coulevrines, mis au château de Dijon, avec 100 paires de coquilles ou<lb/>
moules à couler des boulets (Arch. de Dijon, ap. Desmage, Tres. judic. p. 69 und<lb/><hirendition="#g">Gay</hi>, Glossaire I, p. 729).</note>.</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[322/0342]
Die Feuerwaffen im 16. Jahrhundert.
zahlung in irgend welchen Dienst traten. Erst in der Mitte des
15. Jahrhunderts waren aber die Verhältnisse der Artillerie so weit
gefestigt und geordnet, daſs der Erlaſs der „Privilegien“ durch
Kaiser Friedrich III., welche wir schon früher mitgeteilt haben 1),
erfolgen konnte.
Wirkliche Büchsenmeister waren übrigens nur bei Hauptstücken:
„Wer ein Scharfmetz, Basilisken, Nachtigall, Singerin und Chartaun
beschieſst, der ist ein Büchsenmeister, der aber Drachen, Schlangen
und andere kleine Büchsen schieſst, der ist ein Schütz.“
Nürnberg hatte 1449 zur Bedienung der 100 Büchsen auf den
Türmen der Stadtmauer 144 Büchsenmeister. Dem Namen nach gehörten
sie dem eingeborenen Bürgerstande, dem Gewerbe nach besonders den
Rotschmieden und Kandelgieſsern an. Im Heere Karls des Kühnen,
bei der Belagerung von Neuſs, befanden sich 200 Büchsenmeister, die
200 Feuerschlünde bedienten. — Nürnberg übertraf an kriegerischer
Ausrüstung alle Städte Deutschlands. Minutoli giebt (in dem kaiser-
lichen Buch Albrechts Achilles) Nürnbergs Besitz an Schuſswaffen
für das Jahr 1462 auf 78 Schirm-, 228 Stein- und 2976 Haken-
büchsen an, dazu kamen 12000 Armbruste. Hierfür waren vorhanden
4000 Stein- und 53000 Bleikugeln, 146000 Pfeile und 200 Zentner
Pulver. Eiserne Kugeln werden nicht erwähnt. Ganz anders lauten
die Inventarien zu Ende des Jahrhunderts und zu Anfang des 16. Jahr-
hunderts. In diesen ist fast nur noch von eisernen Kugeln die Rede.
So heiſst es in dem „Notaverzeichnis, was an einem kleinen Feldzuge
zu Geschütz gehört“, welches Leonhard Ecker im Jahre 1504 für
den Herzog Albrecht von Bayern fertigte 2):
Scharpfmetzen schieſsen 70 Pfd. Eisen,
Quartern und Nachtigallen schieſsen 40 „ „
Rotschlangen schieſsen 20 „ „
Feldschlangen schieſsen 8 „ „
Falkonet schieſsen 6 „ „
Nach diesen folgen die doppelten und die einfachen Haken-
büchsen. Im Archiv von Dijon werden im Jahre 1514 aufgeführt:
200 eiserne Kanonenkugeln und 100 Paar Coquillen zum Gieſsen der-
selben 3).
1) Bd. I, S. 929 und Jähns, Geschichte des Kriegswesens S. 968.
2) Wür-
dinger, Kriegsgeschichte von Bayern II, S. 408.
3) 200 boulets de fer servant
aux coulevrines, mis au château de Dijon, avec 100 paires de coquilles ou
moules à couler des boulets (Arch. de Dijon, ap. Desmage, Tres. judic. p. 69 und
Gay, Glossaire I, p. 729).
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895, S. 322. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/342>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.