damit war aber ein allmähliches, sich bis zur Schmelzhöhe steigerndes Vorwärmen der Ofenwände verbunden, welche der Vorbereitung der Erze sehr zu statten kam. Nur hieraus lässt es sich erklären, dass Versuche, das Sumpferz mit Holzkohlen in denselben Öfen einzuschmelzen, un- günstige Resultate hatten und nur ein ungares Produkt lieferten.
Das Feuer wurde bei den alten dalekarlischen Öfen durch die Form eingetragen. Beim ersten Schmelzen, wobei der Ofen noch
[Abbildung]
Fig. 53
a.
kalt war, erhielt man 1/2 grosses Pfund 1) (5 kg) Eisen, aber schon nach dreimal 24 Stunden fielen 11/2 bis 2 Liesspfund (15 bis 20 kg). Die ausgeschmolzene Masse wurde mit Haken aus dem Ofen gezogen und mit der Zange unter den Hammer gebracht und erhielt hier eine runde Form, indem alle Auswüchse niedergeschlagen wurden. Man pflegte sieben Schmelzen in einer vollen Schicht (Tag und Nacht) zu machen. Der normale Zeitaufwand für eine Schmelzung betrug
[Abbildung]
Fig. 53
b.
zwei Stunden und reicht diese Zeit gerade hin, dass ein Mann soviel Holz spalten und zurichten konnte, als für das Schmelzen nötig war. An einem solchen einfachen Ofen (Enkielling) waren nämlich in der Regel nur zwei Arbeiter beschäftigt, der eine, der das Holz spaltete und aufgab und der andere, der die Bälge trat. Das Aufbrechen, Schmieden u. s. w. besorgten dann beide gemeinschaftlich.
1) Ein Liesspfund gleich 20 Pfund.
Stücköfen.
damit war aber ein allmähliches, sich bis zur Schmelzhöhe steigerndes Vorwärmen der Ofenwände verbunden, welche der Vorbereitung der Erze sehr zu statten kam. Nur hieraus läſst es sich erklären, daſs Versuche, das Sumpferz mit Holzkohlen in denselben Öfen einzuschmelzen, un- günstige Resultate hatten und nur ein ungares Produkt lieferten.
Das Feuer wurde bei den alten dalekarlischen Öfen durch die Form eingetragen. Beim ersten Schmelzen, wobei der Ofen noch
[Abbildung]
Fig. 53
a.
kalt war, erhielt man ½ groſses Pfund 1) (5 kg) Eisen, aber schon nach dreimal 24 Stunden fielen 1½ bis 2 Lieſspfund (15 bis 20 kg). Die ausgeschmolzene Masse wurde mit Haken aus dem Ofen gezogen und mit der Zange unter den Hammer gebracht und erhielt hier eine runde Form, indem alle Auswüchse niedergeschlagen wurden. Man pflegte sieben Schmelzen in einer vollen Schicht (Tag und Nacht) zu machen. Der normale Zeitaufwand für eine Schmelzung betrug
[Abbildung]
Fig. 53
b.
zwei Stunden und reicht diese Zeit gerade hin, daſs ein Mann soviel Holz spalten und zurichten konnte, als für das Schmelzen nötig war. An einem solchen einfachen Ofen (Enkielling) waren nämlich in der Regel nur zwei Arbeiter beschäftigt, der eine, der das Holz spaltete und aufgab und der andere, der die Bälge trat. Das Aufbrechen, Schmieden u. s. w. besorgten dann beide gemeinschaftlich.
1) Ein Lieſspfund gleich 20 Pfund.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0184"n="164"/><fwplace="top"type="header">Stücköfen.</fw><lb/>
damit war aber ein allmähliches, sich bis zur Schmelzhöhe steigerndes<lb/>
Vorwärmen der Ofenwände verbunden, welche der Vorbereitung der Erze<lb/>
sehr zu statten kam. Nur hieraus läſst es sich erklären, daſs Versuche,<lb/>
das Sumpferz mit Holzkohlen in denselben Öfen einzuschmelzen, un-<lb/>
günstige Resultate hatten und nur ein ungares Produkt lieferten.</p><lb/><p>Das Feuer wurde bei den alten dalekarlischen Öfen durch die<lb/>
Form eingetragen. Beim ersten Schmelzen, wobei der Ofen noch<lb/><figure><head>Fig. 53 </head><p>a.</p></figure><lb/>
kalt war, erhielt man ½<lb/>
groſses Pfund <noteplace="foot"n="1)">Ein Lieſspfund gleich 20 Pfund.</note> (5 kg) Eisen,<lb/>
aber schon nach dreimal 24<lb/>
Stunden fielen 1½ bis 2<lb/>
Lieſspfund (15 bis 20 kg). Die<lb/>
ausgeschmolzene Masse wurde<lb/>
mit Haken aus dem Ofen<lb/>
gezogen und mit der Zange<lb/>
unter den Hammer gebracht<lb/>
und erhielt hier eine runde<lb/>
Form, indem alle Auswüchse<lb/>
niedergeschlagen wurden. Man<lb/>
pflegte sieben Schmelzen in einer vollen Schicht (Tag und Nacht)<lb/>
zu machen. Der normale Zeitaufwand für eine Schmelzung betrug<lb/><figure><head>Fig. 53 </head><p>b.</p></figure><lb/>
zwei Stunden und reicht diese Zeit gerade hin, daſs ein Mann soviel<lb/>
Holz spalten und zurichten konnte, als für das Schmelzen nötig war.<lb/>
An einem solchen einfachen Ofen (Enkielling) waren nämlich in der<lb/>
Regel nur zwei Arbeiter beschäftigt, der eine, der das Holz spaltete<lb/>
und aufgab und der andere, der die Bälge trat. Das Aufbrechen,<lb/>
Schmieden u. s. w. besorgten dann beide gemeinschaftlich.</p><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[164/0184]
Stücköfen.
damit war aber ein allmähliches, sich bis zur Schmelzhöhe steigerndes
Vorwärmen der Ofenwände verbunden, welche der Vorbereitung der Erze
sehr zu statten kam. Nur hieraus läſst es sich erklären, daſs Versuche,
das Sumpferz mit Holzkohlen in denselben Öfen einzuschmelzen, un-
günstige Resultate hatten und nur ein ungares Produkt lieferten.
Das Feuer wurde bei den alten dalekarlischen Öfen durch die
Form eingetragen. Beim ersten Schmelzen, wobei der Ofen noch
[Abbildung Fig. 53 a.]
kalt war, erhielt man ½
groſses Pfund 1) (5 kg) Eisen,
aber schon nach dreimal 24
Stunden fielen 1½ bis 2
Lieſspfund (15 bis 20 kg). Die
ausgeschmolzene Masse wurde
mit Haken aus dem Ofen
gezogen und mit der Zange
unter den Hammer gebracht
und erhielt hier eine runde
Form, indem alle Auswüchse
niedergeschlagen wurden. Man
pflegte sieben Schmelzen in einer vollen Schicht (Tag und Nacht)
zu machen. Der normale Zeitaufwand für eine Schmelzung betrug
[Abbildung Fig. 53 b.]
zwei Stunden und reicht diese Zeit gerade hin, daſs ein Mann soviel
Holz spalten und zurichten konnte, als für das Schmelzen nötig war.
An einem solchen einfachen Ofen (Enkielling) waren nämlich in der
Regel nur zwei Arbeiter beschäftigt, der eine, der das Holz spaltete
und aufgab und der andere, der die Bälge trat. Das Aufbrechen,
Schmieden u. s. w. besorgten dann beide gemeinschaftlich.
1) Ein Lieſspfund gleich 20 Pfund.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895, S. 164. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/184>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.