Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895.

Bild:
<< vorherige Seite
England im 17. Jahrhundert.

Um die Fabrikation von Stahl und Stahlwerkzeugen in England
erwarb sich Sir Ambrose Crowley 1), der im letzten Viertel des
17. Jahrhunderts Stahlwerke zu Sunderland erbaute, grosse Verdienste.
1690 verlegte er dieselben von Sunderland nach Wislaton am Tyne.
Er fabrizierte daselbst Holzbohrer, Holzschrauben, Muttern, Kellen,
Schneidzeuge, Feilen, Hämmer, Charniere, Hauen für die Sklaven-
plantagen, Schlösser, Ringe und andere Schmiedwaren.

Zu König Wilhelms III. Zeit mussten die Engländer ihre Schiess-
gewehre noch aus Holland und Deutschland beziehen. Der König
bemühte sich um Einführung der Gewehrfabrikation. Der Vertreter
von Birmingham, Richard Newdigate, machte sich anheischig, Gewehre
nach deutscher Art zu liefern. Ein Mann in Dighbeth legte ein
Muster vor, welches den Beifall des Königs fand. Es wurden Ge-
wehrfabriken in Birmingham angelegt, deren Gewehre aber unter der
Bezeichnung London guns gingen, weil sie in London zusammen-
gesetzt wurden.

Über den Betrieb der Eisenwerke im Forrest of Dean befindet
sich ein Bericht von H. Powle in den Philosophical Transactions
von 1677/78 2).

Der Eisenstein 3) wurde mit den Schlacken von dem früheren, zum
Teil römischen Rennwerksbetrieb verschmolzen. Das Erz wurde zuvor
in Schachtöfen, die gewöhnlichen Kalköfen ähnlich waren, geröstet.
Erz und Schlacken wurden lagenweise mit Holzkohlen aufgegichtet.
Die aus Backsteinen erbauten Hochöfen waren unten 24 Fuss im
Quadrat und 30 Fuss hoch. Sie waren also bereits beträchtlich höher,
als die früher beschriebenen im Siegerland und im Harz.

Der Ofenquerschnitt war oben und unten zusammengezogen
(s. Fig. 212). Gicht und Gestell waren eng zugestellt, die Weite im
Kohlensack betrug 8 bis 10 Fuss. Man hatte verschiedene Versuche
gemacht mit Steinkohlen, welche im Überfluss in der Nähe vorhanden
waren, statt mit Holzkohlen zu schmelzen, aber ohne Erfolg. Die
Schmelzer machten die Erfahrung, "dass Steinkohlenfeuer, so heftig
es auch sein möge, die festesten Teile des Erzes nicht durchdringen

1) Derselbe wurde 1707 Sheriff von London und starb 1711.
2) Account of the Iron Works in the forrest of Dean by H. Powle. Philo-
sophical Transactions of the Royal Society 1677/1678. February 10. for the month
of January and February, p. 931.
3) Powle giebt an, der beste sei von bläulicher Farbe, sehr schwer und
voll kleiner glänzender Flecken wie Silberkörner. Dieses Erz lieferte am meisten
Eisen, aber für sich verschmolzen, gab es ein sehr brüchiges Metall, das nicht
zum Gebrauch taugte.
England im 17. Jahrhundert.

Um die Fabrikation von Stahl und Stahlwerkzeugen in England
erwarb sich Sir Ambrose Crowley 1), der im letzten Viertel des
17. Jahrhunderts Stahlwerke zu Sunderland erbaute, groſse Verdienste.
1690 verlegte er dieselben von Sunderland nach Wislaton am Tyne.
Er fabrizierte daselbst Holzbohrer, Holzschrauben, Muttern, Kellen,
Schneidzeuge, Feilen, Hämmer, Charniere, Hauen für die Sklaven-
plantagen, Schlösser, Ringe und andere Schmiedwaren.

Zu König Wilhelms III. Zeit muſsten die Engländer ihre Schieſs-
gewehre noch aus Holland und Deutschland beziehen. Der König
bemühte sich um Einführung der Gewehrfabrikation. Der Vertreter
von Birmingham, Richard Newdigate, machte sich anheischig, Gewehre
nach deutscher Art zu liefern. Ein Mann in Dighbeth legte ein
Muster vor, welches den Beifall des Königs fand. Es wurden Ge-
wehrfabriken in Birmingham angelegt, deren Gewehre aber unter der
Bezeichnung London guns gingen, weil sie in London zusammen-
gesetzt wurden.

Über den Betrieb der Eisenwerke im Forrest of Dean befindet
sich ein Bericht von H. Powle in den Philosophical Transactions
von 1677/78 2).

Der Eisenstein 3) wurde mit den Schlacken von dem früheren, zum
Teil römischen Rennwerksbetrieb verschmolzen. Das Erz wurde zuvor
in Schachtöfen, die gewöhnlichen Kalköfen ähnlich waren, geröstet.
Erz und Schlacken wurden lagenweise mit Holzkohlen aufgegichtet.
Die aus Backsteinen erbauten Hochöfen waren unten 24 Fuſs im
Quadrat und 30 Fuſs hoch. Sie waren also bereits beträchtlich höher,
als die früher beschriebenen im Siegerland und im Harz.

Der Ofenquerschnitt war oben und unten zusammengezogen
(s. Fig. 212). Gicht und Gestell waren eng zugestellt, die Weite im
Kohlensack betrug 8 bis 10 Fuſs. Man hatte verschiedene Versuche
gemacht mit Steinkohlen, welche im Überfluſs in der Nähe vorhanden
waren, statt mit Holzkohlen zu schmelzen, aber ohne Erfolg. Die
Schmelzer machten die Erfahrung, „daſs Steinkohlenfeuer, so heftig
es auch sein möge, die festesten Teile des Erzes nicht durchdringen

1) Derselbe wurde 1707 Sheriff von London und starb 1711.
2) Account of the Iron Works in the forrest of Dean by H. Powle. Philo-
sophical Transactions of the Royal Society 1677/1678. February 10. for the month
of January and February, p. 931.
3) Powle giebt an, der beste sei von bläulicher Farbe, sehr schwer und
voll kleiner glänzender Flecken wie Silberkörner. Dieses Erz lieferte am meisten
Eisen, aber für sich verschmolzen, gab es ein sehr brüchiges Metall, das nicht
zum Gebrauch taugte.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f1307" n="1285"/>
              <fw place="top" type="header">England im 17. Jahrhundert.</fw><lb/>
              <p>Um die Fabrikation von Stahl und Stahlwerkzeugen in England<lb/>
erwarb sich Sir Ambrose Crowley <note place="foot" n="1)"><hi rendition="#g">Derselbe</hi> wurde 1707 Sheriff von London und starb 1711.</note>, der im letzten Viertel des<lb/>
17. Jahrhunderts Stahlwerke zu Sunderland erbaute, gro&#x017F;se Verdienste.<lb/>
1690 verlegte er dieselben von Sunderland nach Wislaton am Tyne.<lb/>
Er fabrizierte daselbst Holzbohrer, Holzschrauben, Muttern, Kellen,<lb/>
Schneidzeuge, Feilen, Hämmer, Charniere, Hauen für die Sklaven-<lb/>
plantagen, Schlösser, Ringe und andere Schmiedwaren.</p><lb/>
              <p>Zu König Wilhelms III. Zeit mu&#x017F;sten die Engländer ihre Schie&#x017F;s-<lb/>
gewehre noch aus Holland und Deutschland beziehen. Der König<lb/>
bemühte sich um Einführung der Gewehrfabrikation. Der Vertreter<lb/>
von Birmingham, Richard Newdigate, machte sich anheischig, Gewehre<lb/>
nach deutscher Art zu liefern. Ein Mann in Dighbeth legte ein<lb/>
Muster vor, welches den Beifall des Königs fand. Es wurden Ge-<lb/>
wehrfabriken in Birmingham angelegt, deren Gewehre aber unter der<lb/>
Bezeichnung London guns gingen, weil sie in London zusammen-<lb/>
gesetzt wurden.</p><lb/>
              <p>Über den Betrieb der Eisenwerke im Forrest of Dean befindet<lb/>
sich ein Bericht von H. Powle in den Philosophical Transactions<lb/>
von 1677/78 <note place="foot" n="2)">Account of the Iron Works in the forrest of Dean by H. <hi rendition="#g">Powle</hi>. Philo-<lb/>
sophical Transactions of the Royal Society 1677/1678. February 10. for the month<lb/>
of January and February, p. 931.</note>.</p><lb/>
              <p>Der Eisenstein <note place="foot" n="3)"><hi rendition="#g">Powle</hi> giebt an, der beste sei von bläulicher Farbe, sehr schwer und<lb/>
voll kleiner glänzender Flecken wie Silberkörner. Dieses Erz lieferte am meisten<lb/>
Eisen, aber für sich verschmolzen, gab es ein sehr brüchiges Metall, das nicht<lb/>
zum Gebrauch taugte.</note> wurde mit den Schlacken von dem früheren, zum<lb/>
Teil römischen Rennwerksbetrieb verschmolzen. Das Erz wurde zuvor<lb/>
in Schachtöfen, die gewöhnlichen Kalköfen ähnlich waren, geröstet.<lb/>
Erz und Schlacken wurden lagenweise mit Holzkohlen aufgegichtet.<lb/>
Die aus Backsteinen erbauten Hochöfen waren unten 24 Fu&#x017F;s im<lb/>
Quadrat und 30 Fu&#x017F;s hoch. Sie waren also bereits beträchtlich höher,<lb/>
als die früher beschriebenen im Siegerland und im Harz.</p><lb/>
              <p>Der Ofenquerschnitt war oben und unten zusammengezogen<lb/>
(s. Fig. 212). Gicht und Gestell waren eng zugestellt, die Weite im<lb/>
Kohlensack betrug 8 bis 10 Fu&#x017F;s. Man hatte verschiedene Versuche<lb/>
gemacht mit Steinkohlen, welche im Überflu&#x017F;s in der Nähe vorhanden<lb/>
waren, statt mit Holzkohlen zu schmelzen, aber ohne Erfolg. Die<lb/>
Schmelzer machten die Erfahrung, &#x201E;da&#x017F;s Steinkohlenfeuer, so heftig<lb/>
es auch sein möge, die festesten Teile des Erzes nicht durchdringen<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1285/1307] England im 17. Jahrhundert. Um die Fabrikation von Stahl und Stahlwerkzeugen in England erwarb sich Sir Ambrose Crowley 1), der im letzten Viertel des 17. Jahrhunderts Stahlwerke zu Sunderland erbaute, groſse Verdienste. 1690 verlegte er dieselben von Sunderland nach Wislaton am Tyne. Er fabrizierte daselbst Holzbohrer, Holzschrauben, Muttern, Kellen, Schneidzeuge, Feilen, Hämmer, Charniere, Hauen für die Sklaven- plantagen, Schlösser, Ringe und andere Schmiedwaren. Zu König Wilhelms III. Zeit muſsten die Engländer ihre Schieſs- gewehre noch aus Holland und Deutschland beziehen. Der König bemühte sich um Einführung der Gewehrfabrikation. Der Vertreter von Birmingham, Richard Newdigate, machte sich anheischig, Gewehre nach deutscher Art zu liefern. Ein Mann in Dighbeth legte ein Muster vor, welches den Beifall des Königs fand. Es wurden Ge- wehrfabriken in Birmingham angelegt, deren Gewehre aber unter der Bezeichnung London guns gingen, weil sie in London zusammen- gesetzt wurden. Über den Betrieb der Eisenwerke im Forrest of Dean befindet sich ein Bericht von H. Powle in den Philosophical Transactions von 1677/78 2). Der Eisenstein 3) wurde mit den Schlacken von dem früheren, zum Teil römischen Rennwerksbetrieb verschmolzen. Das Erz wurde zuvor in Schachtöfen, die gewöhnlichen Kalköfen ähnlich waren, geröstet. Erz und Schlacken wurden lagenweise mit Holzkohlen aufgegichtet. Die aus Backsteinen erbauten Hochöfen waren unten 24 Fuſs im Quadrat und 30 Fuſs hoch. Sie waren also bereits beträchtlich höher, als die früher beschriebenen im Siegerland und im Harz. Der Ofenquerschnitt war oben und unten zusammengezogen (s. Fig. 212). Gicht und Gestell waren eng zugestellt, die Weite im Kohlensack betrug 8 bis 10 Fuſs. Man hatte verschiedene Versuche gemacht mit Steinkohlen, welche im Überfluſs in der Nähe vorhanden waren, statt mit Holzkohlen zu schmelzen, aber ohne Erfolg. Die Schmelzer machten die Erfahrung, „daſs Steinkohlenfeuer, so heftig es auch sein möge, die festesten Teile des Erzes nicht durchdringen 1) Derselbe wurde 1707 Sheriff von London und starb 1711. 2) Account of the Iron Works in the forrest of Dean by H. Powle. Philo- sophical Transactions of the Royal Society 1677/1678. February 10. for the month of January and February, p. 931. 3) Powle giebt an, der beste sei von bläulicher Farbe, sehr schwer und voll kleiner glänzender Flecken wie Silberkörner. Dieses Erz lieferte am meisten Eisen, aber für sich verschmolzen, gab es ein sehr brüchiges Metall, das nicht zum Gebrauch taugte.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/1307
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895, S. 1285. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/1307>, abgerufen am 05.05.2024.