Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895.

Bild:
<< vorherige Seite
Der Harz im 17. Jahrhundert.
Andress Breithausen 80 Tage Mauersteine dazu ge-
brochen zu 7 Gr.     15 Thlr. 20 Gr. -- Pf.
Weitere 258 Tage an die Gehülfen     41 " 27 " -- "
Das alte Gestell ausbrechen     -- " 24 " -- "
147 Karren Mauersteine zu fahren zu 9 Gr.     36 " 27 " -- "
Das Abbrechen des alten Hochofens bis auf den Grund
verdungen zu     10 " -- " -- "
Das Fundament in der Erde zu suchen     3 " -- " -- "
Den Schacht aufzumauern von dem fürstlichen Berg-
amt verdungen zu     85 " -- " -- "
Dessen Gesellen Schlossbier     1 " -- " -- "
Dem Massenbläser für seine Hülfe und Aufsicht     1 " -- " -- "
Dem Schmied für Werkzeuge und Werkzeug schärfen     5 " 6 " -- "
Für 89 Karren Gybs aus Osteroder Amtskalkkuhle, a
7 Gr. bezw. Fuhrlohn etc.     32 " 11 " -- "
145 Karren Leimen incl. 12 Tagen     9 " 10 " -- "
Für 18 Ctr. Eisen für Bolzen durch das Mauerwerk, a
3 Thlr.     54 " -- " -- "
Eisen 131/2 Ctr. und 20 kleine Klammern incl. Schmiede-
lohn     38 " 11 " -- "
Für Feueresse und Dach, dazu 8 Stamm Eichenholz,
12 Stamm Dannenholz, Feueresse auszukleimen,
30 Bund Stroh und den Leimen     35 " 15 " 3 "
Diverse andere Arbeiten und Unkosten     7 " 31 " -- "
Summa was der neue Hochofen gekostet: 377 Thlr. 2 Gr. 3 Pf.

Nachdem der Ofen im Quartal Trinitatis 1685 wieder angeblasen
worden war, ging er 14 Wochen ununterbrochen.

Im Jahre 1689 war aber der Hochofenschacht schon wieder zer-
stört und musste von neuem eingebaut werden. Die Rechnung lautet:

132 Tage Mauersteine zu brechen, a 6 Gr.     22 Thlr. -- Gr. -- Pf.
Die Bicken zu schärfen     -- " 27 " -- "
Für 33 Karren Mauersteine herausgefahren     8 " 9 " -- "
3 neue Schubkarren incl. Beschlag     2 " -- " -- "
Dem Meister und 4 Gesellen 22 Tage Steine zu be-
hauen (zu 12 und 10 Gr.)     33 " 4 " -- "
Den Handlangern     7 " -- " -- "
40 Karren Leimen zum Schacht     2 " 8 " -- "
Vor 27 Wageisen von der Zerennhütte im Grund zu
27 Gr. 11 Pf. und 1 Thlr. 18 Gr. Trinkgeld, 9 Gr.
Fuhrlohn zu Schlinken umb das Mauerwerk     22 " 24 " 9 "
Holzwerk und diverse Arbeiten und Unkosten     6 " 16 " -- "
Summa: 104 Thlr. 16 Gr. 9 Pf.

Bei diesem Umbau wurden also die hölzernen Schlingen, welche
das Rauhmauerwerk zusammenhielten, durch eiserne ersetzt.

Da alle Bau- und Reparaturkosten dem Betrieb aufgerechnet
wurden, so waren die Nebenkosten in verschiedenen Quartalen sehr
verschieden.


Der Harz im 17. Jahrhundert.
Andreſs Breithausen 80 Tage Mauersteine dazu ge-
brochen zu 7 Gr.     15 Thlr. 20 Gr. — Pf.
Weitere 258 Tage an die Gehülfen     41 „ 27 „ — „
Das alte Gestell ausbrechen     — „ 24 „ — „
147 Karren Mauersteine zu fahren zu 9 Gr.     36 „ 27 „ — „
Das Abbrechen des alten Hochofens bis auf den Grund
verdungen zu     10 „ — „ — „
Das Fundament in der Erde zu suchen     3 „ — „ — „
Den Schacht aufzumauern von dem fürstlichen Berg-
amt verdungen zu     85 „ — „ — „
Dessen Gesellen Schloſsbier     1 „ — „ — „
Dem Massenbläser für seine Hülfe und Aufsicht     1 „ — „ — „
Dem Schmied für Werkzeuge und Werkzeug schärfen     5 „ 6 „ — „
Für 89 Karren Gybs aus Osteroder Amtskalkkuhle, à
7 Gr. bezw. Fuhrlohn etc.     32 „ 11 „ — „
145 Karren Leimen incl. 12 Tagen     9 „ 10 „ — „
Für 18 Ctr. Eisen für Bolzen durch das Mauerwerk, à
3 Thlr.     54 „ — „ — „
Eisen 13½ Ctr. und 20 kleine Klammern incl. Schmiede-
lohn     38 „ 11 „ — „
Für Feueresse und Dach, dazu 8 Stamm Eichenholz,
12 Stamm Dannenholz, Feueresse auszukleimen,
30 Bund Stroh und den Leimen     35 „ 15 „ 3 „
Diverse andere Arbeiten und Unkosten     7 „ 31 „ — „
Summa was der neue Hochofen gekostet: 377 Thlr. 2 Gr. 3 Pf.

Nachdem der Ofen im Quartal Trinitatis 1685 wieder angeblasen
worden war, ging er 14 Wochen ununterbrochen.

Im Jahre 1689 war aber der Hochofenschacht schon wieder zer-
stört und muſste von neuem eingebaut werden. Die Rechnung lautet:

132 Tage Mauersteine zu brechen, à 6 Gr.     22 Thlr. — Gr. — Pf.
Die Bicken zu schärfen     — „ 27 „ — „
Für 33 Karren Mauersteine herausgefahren     8 „ 9 „ — „
3 neue Schubkarren incl. Beschlag     2 „ — „ — „
Dem Meister und 4 Gesellen 22 Tage Steine zu be-
hauen (zu 12 und 10 Gr.)     33 „ 4 „ — „
Den Handlangern     7 „ — „ — „
40 Karren Leimen zum Schacht     2 „ 8 „ — „
Vor 27 Wageisen von der Zerennhütte im Grund zu
27 Gr. 11 Pf. und 1 Thlr. 18 Gr. Trinkgeld, 9 Gr.
Fuhrlohn zu Schlinken umb das Mauerwerk     22 „ 24 „ 9 „
Holzwerk und diverse Arbeiten und Unkosten     6 „ 16 „ — „
Summa: 104 Thlr. 16 Gr. 9 Pf.

Bei diesem Umbau wurden also die hölzernen Schlingen, welche
das Rauhmauerwerk zusammenhielten, durch eiserne ersetzt.

Da alle Bau- und Reparaturkosten dem Betrieb aufgerechnet
wurden, so waren die Nebenkosten in verschiedenen Quartalen sehr
verschieden.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f1182" n="1160"/>
              <fw place="top" type="header">Der Harz im 17. Jahrhundert.</fw><lb/>
              <list>
                <item>Andre&#x017F;s Breithausen 80 Tage Mauersteine dazu ge-<lb/>
brochen zu 7 Gr. <space dim="horizontal"/> 15 Thlr. 20 Gr. &#x2014; Pf.</item><lb/>
                <item>Weitere 258 Tage an die Gehülfen <space dim="horizontal"/> 41 &#x201E; 27 &#x201E; &#x2014; &#x201E;</item><lb/>
                <item>Das alte Gestell ausbrechen <space dim="horizontal"/> &#x2014; &#x201E; 24 &#x201E; &#x2014; &#x201E;</item><lb/>
                <item>147 Karren Mauersteine zu fahren zu 9 Gr. <space dim="horizontal"/> 36 &#x201E; 27 &#x201E; &#x2014; &#x201E;</item><lb/>
                <item>Das Abbrechen des alten Hochofens bis auf den Grund<lb/>
verdungen zu <space dim="horizontal"/> 10 &#x201E; &#x2014; &#x201E; &#x2014; &#x201E;</item><lb/>
                <item>Das Fundament in der Erde zu suchen <space dim="horizontal"/> 3 &#x201E; &#x2014; &#x201E; &#x2014; &#x201E;</item><lb/>
                <item>Den Schacht aufzumauern von dem fürstlichen Berg-<lb/>
amt verdungen zu <space dim="horizontal"/> 85 &#x201E; &#x2014; &#x201E; &#x2014; &#x201E;</item><lb/>
                <item>Dessen Gesellen Schlo&#x017F;sbier <space dim="horizontal"/> 1 &#x201E; &#x2014; &#x201E; &#x2014; &#x201E;</item><lb/>
                <item>Dem Massenbläser für seine Hülfe und Aufsicht <space dim="horizontal"/> 1 &#x201E; &#x2014; &#x201E; &#x2014; &#x201E;</item><lb/>
                <item>Dem Schmied für Werkzeuge und Werkzeug schärfen <space dim="horizontal"/> 5 &#x201E; 6 &#x201E; &#x2014; &#x201E;</item><lb/>
                <item>Für 89 Karren Gybs aus Osteroder Amtskalkkuhle, à<lb/>
7 Gr. bezw. Fuhrlohn etc. <space dim="horizontal"/> 32 &#x201E; 11 &#x201E; &#x2014; &#x201E;</item><lb/>
                <item>145 Karren Leimen incl. 12 Tagen <space dim="horizontal"/> 9 &#x201E; 10 &#x201E; &#x2014; &#x201E;</item><lb/>
                <item>Für 18 Ctr. Eisen für Bolzen durch das Mauerwerk, à<lb/>
3 Thlr. <space dim="horizontal"/> 54 &#x201E; &#x2014; &#x201E; &#x2014; &#x201E;</item><lb/>
                <item>Eisen 13½ Ctr. und 20 kleine Klammern incl. Schmiede-<lb/>
lohn <space dim="horizontal"/> 38 &#x201E; 11 &#x201E; &#x2014; &#x201E;</item><lb/>
                <item>Für Feueresse und Dach, dazu 8 Stamm Eichenholz,<lb/>
12 Stamm Dannenholz, Feueresse auszukleimen,<lb/>
30 Bund Stroh und den Leimen <space dim="horizontal"/> 35 &#x201E; 15 &#x201E; 3 &#x201E;</item><lb/>
                <item>Diverse andere Arbeiten und Unkosten <space dim="horizontal"/> <hi rendition="#u">7 &#x201E; 31 &#x201E; &#x2014; &#x201E;</hi></item><lb/>
                <item> <hi rendition="#et">Summa was der neue Hochofen gekostet: 377 Thlr. 2 Gr. 3 Pf.</hi> </item>
              </list><lb/>
              <p>Nachdem der Ofen im Quartal Trinitatis 1685 wieder angeblasen<lb/>
worden war, ging er 14 Wochen ununterbrochen.</p><lb/>
              <p>Im Jahre 1689 war aber der Hochofenschacht schon wieder zer-<lb/>
stört und mu&#x017F;ste von neuem eingebaut werden. Die Rechnung lautet:</p><lb/>
              <list>
                <item>132 Tage Mauersteine zu brechen, à 6 Gr. <space dim="horizontal"/> 22 Thlr. &#x2014; Gr. &#x2014; Pf.</item><lb/>
                <item>Die Bicken zu schärfen <space dim="horizontal"/> &#x2014; &#x201E; 27 &#x201E; &#x2014; &#x201E;</item><lb/>
                <item>Für 33 Karren Mauersteine herausgefahren <space dim="horizontal"/> 8 &#x201E; 9 &#x201E; &#x2014; &#x201E;</item><lb/>
                <item>3 neue Schubkarren incl. Beschlag <space dim="horizontal"/> 2 &#x201E; &#x2014; &#x201E; &#x2014; &#x201E;</item><lb/>
                <item>Dem Meister und 4 Gesellen 22 Tage Steine zu be-<lb/>
hauen (zu 12 und 10 Gr.) <space dim="horizontal"/> 33 &#x201E; 4 &#x201E; &#x2014; &#x201E;</item><lb/>
                <item>Den Handlangern <space dim="horizontal"/> 7 &#x201E; &#x2014; &#x201E; &#x2014; &#x201E;</item><lb/>
                <item>40 Karren Leimen zum Schacht <space dim="horizontal"/> 2 &#x201E; 8 &#x201E; &#x2014; &#x201E;</item><lb/>
                <item>Vor 27 Wageisen von der Zerennhütte im Grund zu<lb/>
27 Gr. 11 Pf. und 1 Thlr. 18 Gr. Trinkgeld, 9 Gr.<lb/>
Fuhrlohn <hi rendition="#g">zu Schlinken umb das Mauerwerk</hi> <space dim="horizontal"/> 22 &#x201E; 24 &#x201E; 9 &#x201E;</item><lb/>
                <item>Holzwerk und diverse Arbeiten und Unkosten <space dim="horizontal"/> <hi rendition="#u">6 &#x201E; 16 &#x201E; &#x2014; &#x201E;</hi></item><lb/>
                <item> <hi rendition="#et">Summa: 104 Thlr. 16 Gr. 9 Pf.</hi> </item>
              </list><lb/>
              <p>Bei diesem Umbau wurden also die hölzernen Schlingen, welche<lb/>
das Rauhmauerwerk zusammenhielten, durch eiserne ersetzt.</p><lb/>
              <p>Da alle Bau- und Reparaturkosten dem Betrieb aufgerechnet<lb/>
wurden, so waren die Nebenkosten in verschiedenen Quartalen sehr<lb/>
verschieden.</p><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1160/1182] Der Harz im 17. Jahrhundert. Andreſs Breithausen 80 Tage Mauersteine dazu ge- brochen zu 7 Gr. 15 Thlr. 20 Gr. — Pf. Weitere 258 Tage an die Gehülfen 41 „ 27 „ — „ Das alte Gestell ausbrechen — „ 24 „ — „ 147 Karren Mauersteine zu fahren zu 9 Gr. 36 „ 27 „ — „ Das Abbrechen des alten Hochofens bis auf den Grund verdungen zu 10 „ — „ — „ Das Fundament in der Erde zu suchen 3 „ — „ — „ Den Schacht aufzumauern von dem fürstlichen Berg- amt verdungen zu 85 „ — „ — „ Dessen Gesellen Schloſsbier 1 „ — „ — „ Dem Massenbläser für seine Hülfe und Aufsicht 1 „ — „ — „ Dem Schmied für Werkzeuge und Werkzeug schärfen 5 „ 6 „ — „ Für 89 Karren Gybs aus Osteroder Amtskalkkuhle, à 7 Gr. bezw. Fuhrlohn etc. 32 „ 11 „ — „ 145 Karren Leimen incl. 12 Tagen 9 „ 10 „ — „ Für 18 Ctr. Eisen für Bolzen durch das Mauerwerk, à 3 Thlr. 54 „ — „ — „ Eisen 13½ Ctr. und 20 kleine Klammern incl. Schmiede- lohn 38 „ 11 „ — „ Für Feueresse und Dach, dazu 8 Stamm Eichenholz, 12 Stamm Dannenholz, Feueresse auszukleimen, 30 Bund Stroh und den Leimen 35 „ 15 „ 3 „ Diverse andere Arbeiten und Unkosten 7 „ 31 „ — „ Summa was der neue Hochofen gekostet: 377 Thlr. 2 Gr. 3 Pf. Nachdem der Ofen im Quartal Trinitatis 1685 wieder angeblasen worden war, ging er 14 Wochen ununterbrochen. Im Jahre 1689 war aber der Hochofenschacht schon wieder zer- stört und muſste von neuem eingebaut werden. Die Rechnung lautet: 132 Tage Mauersteine zu brechen, à 6 Gr. 22 Thlr. — Gr. — Pf. Die Bicken zu schärfen — „ 27 „ — „ Für 33 Karren Mauersteine herausgefahren 8 „ 9 „ — „ 3 neue Schubkarren incl. Beschlag 2 „ — „ — „ Dem Meister und 4 Gesellen 22 Tage Steine zu be- hauen (zu 12 und 10 Gr.) 33 „ 4 „ — „ Den Handlangern 7 „ — „ — „ 40 Karren Leimen zum Schacht 2 „ 8 „ — „ Vor 27 Wageisen von der Zerennhütte im Grund zu 27 Gr. 11 Pf. und 1 Thlr. 18 Gr. Trinkgeld, 9 Gr. Fuhrlohn zu Schlinken umb das Mauerwerk 22 „ 24 „ 9 „ Holzwerk und diverse Arbeiten und Unkosten 6 „ 16 „ — „ Summa: 104 Thlr. 16 Gr. 9 Pf. Bei diesem Umbau wurden also die hölzernen Schlingen, welche das Rauhmauerwerk zusammenhielten, durch eiserne ersetzt. Da alle Bau- und Reparaturkosten dem Betrieb aufgerechnet wurden, so waren die Nebenkosten in verschiedenen Quartalen sehr verschieden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/1182
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895, S. 1160. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/1182>, abgerufen am 18.05.2024.