Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Harz im 17. Jahrhundert.
schen Marche, sondern auch wegen der einlogierenden Völker vnd
streifenden Parteien die Hütten Fuhrleute nebenst andern Einwohner
des Ambtss Stauffenberg semplich ausgewichen vndt sich mit den
Ihrigen an sicher Oerter begeben". Die Fuhrleute hätten nur unter
starkem Convoi fahren können. Dies konnte das Gitteldesche Hütten-
werk, "so allbereits sehr geschwecht vndt in abgangk gerathen"
nicht ertragen. So konnten auch die Hämmer nur den Vorrat auf-
arbeiten.

Die Preise wurden seit 1642 in Thaler und Groschen aus-
gedrückt. Ob der Thaler drei Mark wert war, wie wir bei der Um-
rechnung angenommen haben, oder mehr, lässt sich schwer bestimmen.
Es scheint aber, dass der Wert des Marienguldens in jener Zeit so
gesunken war, dass ein Mariengroschen gleich einem Thalergroschen
war, so dass die in Groschen ausgedrückten Preise dieselben blieben.
So hatte beispielsweise der Tagelohn des Massenbläsers und seiner Knechte
früher einen Mariengulden betragen, in der Thalerrechnung dagegen
20 Gr. Der Mariengulden hatte aber im 16. Jahrhundert einen Wert
von 2,60 Mark. Die Hüttenarbeiter würden also durch die neue Rech-
nung plötzlich um sechs Groschen täglich geschädigt worden sein. Dies
ist nicht wohl anzunehmen. Die Schädigung der Lohnarbeiter ist im
Laufe des 17. Jahrhunderts allerdings eingetreten, aber allmählich
durch die Entwertung des Silberguldens, der von 2,60 auf 2 Mark,
ja bis auf 1,70 Mark sank. Aus demselben Grunde bleiben alle
Groschenpreise bestehen. Hätte der Mariengroschen noch seinen alten
Wert von 13 Pfennig behalten, so müsste der Thaler statt 36 nur
24 Groschen haben, 11/2 Thalergroschen = 1 Mariengroschen sein.
Als eingebildete Münze bestand denn auch dieser schwere Groschen
= 11/2 Thalergroschen unter der Bezeichnung guter Groschen (ggr.),
während der Mariengroschen (mgr.) gleichwertig mit dem Thaler-
groschen (gr.) ist. In der Rechnung von 1664 wird berechnet 1 Säge-
blatt, 15 Pfd., zu 1 ggr. = 22 Gr. 6 Pf. Indes führt diese doppelte
Groschenrechnung öfters zu Unklarheiten.

Die Preise von Roheisen, Gusseisen, Schmiedeeisen und Blech,
sowie von Eisenstein und Kohle haben wir bereits oben in einer
Tabelle mitgeteilt. Der Preis des Eisensteins setzt sich einfach zu-
sammen aus dem Brecherlohn und dem Fuhrlohn. Letzterer betrug
konstant 18 Gr. pro Fuder (1664: 16 Gr.), während der Brecherlohn
von 30 Gr. bis 1 Thlr. 2 Gr. (1664: 15 Gr. bis 1 Thlr.) schwankte,
wonach der Erzpreis 1 Thlr. 12 Gr. bis 1 Thlr. 20 Gr. (1664: 31 Gr.
bis 1 Thlr. 16 Gr.) betrug.


73*

Der Harz im 17. Jahrhundert.
schen Marche, sondern auch wegen der einlogierenden Völker vnd
streifenden Parteien die Hütten Fuhrleute nebenst andern Einwohner
des Ambtſs Stauffenberg semplich ausgewichen vndt sich mit den
Ihrigen an sicher Oerter begeben“. Die Fuhrleute hätten nur unter
starkem Convoi fahren können. Dies konnte das Gitteldesche Hütten-
werk, „so allbereits sehr geschwecht vndt in abgangk gerathen“
nicht ertragen. So konnten auch die Hämmer nur den Vorrat auf-
arbeiten.

Die Preise wurden seit 1642 in Thaler und Groschen aus-
gedrückt. Ob der Thaler drei Mark wert war, wie wir bei der Um-
rechnung angenommen haben, oder mehr, läſst sich schwer bestimmen.
Es scheint aber, daſs der Wert des Marienguldens in jener Zeit so
gesunken war, daſs ein Mariengroschen gleich einem Thalergroschen
war, so daſs die in Groschen ausgedrückten Preise dieselben blieben.
So hatte beispielsweise der Tagelohn des Massenbläsers und seiner Knechte
früher einen Mariengulden betragen, in der Thalerrechnung dagegen
20 Gr. Der Mariengulden hatte aber im 16. Jahrhundert einen Wert
von 2,60 Mark. Die Hüttenarbeiter würden also durch die neue Rech-
nung plötzlich um sechs Groschen täglich geschädigt worden sein. Dies
ist nicht wohl anzunehmen. Die Schädigung der Lohnarbeiter ist im
Laufe des 17. Jahrhunderts allerdings eingetreten, aber allmählich
durch die Entwertung des Silberguldens, der von 2,60 auf 2 Mark,
ja bis auf 1,70 Mark sank. Aus demselben Grunde bleiben alle
Groschenpreise bestehen. Hätte der Mariengroschen noch seinen alten
Wert von 13 Pfennig behalten, so müſste der Thaler statt 36 nur
24 Groschen haben, 1½ Thalergroschen = 1 Mariengroschen sein.
Als eingebildete Münze bestand denn auch dieser schwere Groschen
= 1½ Thalergroschen unter der Bezeichnung guter Groschen (ggr.),
während der Mariengroschen (mgr.) gleichwertig mit dem Thaler-
groschen (gr.) ist. In der Rechnung von 1664 wird berechnet 1 Säge-
blatt, 15 Pfd., zu 1 ggr. = 22 Gr. 6 Pf. Indes führt diese doppelte
Groschenrechnung öfters zu Unklarheiten.

Die Preise von Roheisen, Guſseisen, Schmiedeeisen und Blech,
sowie von Eisenstein und Kohle haben wir bereits oben in einer
Tabelle mitgeteilt. Der Preis des Eisensteins setzt sich einfach zu-
sammen aus dem Brecherlohn und dem Fuhrlohn. Letzterer betrug
konstant 18 Gr. pro Fuder (1664: 16 Gr.), während der Brecherlohn
von 30 Gr. bis 1 Thlr. 2 Gr. (1664: 15 Gr. bis 1 Thlr.) schwankte,
wonach der Erzpreis 1 Thlr. 12 Gr. bis 1 Thlr. 20 Gr. (1664: 31 Gr.
bis 1 Thlr. 16 Gr.) betrug.


73*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f1177" n="1155"/><fw place="top" type="header">Der Harz im 17. Jahrhundert.</fw><lb/>
schen Marche, sondern auch wegen der einlogierenden Völker vnd<lb/>
streifenden Parteien die Hütten Fuhrleute nebenst andern Einwohner<lb/>
des Ambt&#x017F;s Stauffenberg semplich ausgewichen vndt sich mit den<lb/>
Ihrigen an sicher Oerter begeben&#x201C;. Die Fuhrleute hätten nur unter<lb/>
starkem Convoi fahren können. Dies konnte das Gitteldesche Hütten-<lb/>
werk, &#x201E;so allbereits sehr geschwecht vndt in abgangk gerathen&#x201C;<lb/>
nicht ertragen. So konnten auch die Hämmer nur den Vorrat auf-<lb/>
arbeiten.</p><lb/>
              <p>Die <hi rendition="#g">Preise</hi> wurden seit 1642 in Thaler und Groschen aus-<lb/>
gedrückt. Ob der Thaler drei Mark wert war, wie wir bei der Um-<lb/>
rechnung angenommen haben, oder mehr, lä&#x017F;st sich schwer bestimmen.<lb/>
Es scheint aber, da&#x017F;s der Wert des Marienguldens in jener Zeit so<lb/>
gesunken war, da&#x017F;s ein Mariengroschen gleich einem Thalergroschen<lb/>
war, so da&#x017F;s die in Groschen ausgedrückten Preise dieselben blieben.<lb/>
So hatte beispielsweise der Tagelohn des Massenbläsers und seiner Knechte<lb/>
früher einen Mariengulden betragen, in der Thalerrechnung dagegen<lb/>
20 Gr. Der Mariengulden hatte aber im 16. Jahrhundert einen Wert<lb/>
von 2,60 Mark. Die Hüttenarbeiter würden also durch die neue Rech-<lb/>
nung plötzlich um sechs Groschen täglich geschädigt worden sein. Dies<lb/>
ist nicht wohl anzunehmen. Die Schädigung der Lohnarbeiter ist im<lb/>
Laufe des 17. Jahrhunderts allerdings eingetreten, aber allmählich<lb/>
durch die Entwertung des Silberguldens, der von 2,60 auf 2 Mark,<lb/>
ja bis auf 1,70 Mark sank. Aus demselben Grunde bleiben alle<lb/>
Groschenpreise bestehen. Hätte der Mariengroschen noch seinen alten<lb/>
Wert von 13 Pfennig behalten, so mü&#x017F;ste der Thaler statt 36 nur<lb/>
24 Groschen haben, 1½ Thalergroschen = 1 Mariengroschen sein.<lb/>
Als eingebildete Münze bestand denn auch dieser schwere Groschen<lb/>
= 1½ Thalergroschen unter der Bezeichnung guter Groschen (ggr.),<lb/>
während der Mariengroschen (mgr.) gleichwertig mit dem Thaler-<lb/>
groschen (gr.) ist. In der Rechnung von 1664 wird berechnet 1 Säge-<lb/>
blatt, 15 Pfd., zu 1 ggr. = 22 Gr. 6 Pf. Indes führt diese doppelte<lb/>
Groschenrechnung öfters zu Unklarheiten.</p><lb/>
              <p>Die Preise von Roheisen, Gu&#x017F;seisen, Schmiedeeisen und Blech,<lb/>
sowie von Eisenstein und Kohle haben wir bereits oben in einer<lb/>
Tabelle mitgeteilt. Der Preis des Eisensteins setzt sich einfach zu-<lb/>
sammen aus dem Brecherlohn und dem Fuhrlohn. Letzterer betrug<lb/>
konstant 18 Gr. pro Fuder (1664: 16 Gr.), während der Brecherlohn<lb/>
von 30 Gr. bis 1 Thlr. 2 Gr. (1664: 15 Gr. bis 1 Thlr.) schwankte,<lb/>
wonach der Erzpreis 1 Thlr. 12 Gr. bis 1 Thlr. 20 Gr. (1664: 31 Gr.<lb/>
bis 1 Thlr. 16 Gr.) betrug.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">73*</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1155/1177] Der Harz im 17. Jahrhundert. schen Marche, sondern auch wegen der einlogierenden Völker vnd streifenden Parteien die Hütten Fuhrleute nebenst andern Einwohner des Ambtſs Stauffenberg semplich ausgewichen vndt sich mit den Ihrigen an sicher Oerter begeben“. Die Fuhrleute hätten nur unter starkem Convoi fahren können. Dies konnte das Gitteldesche Hütten- werk, „so allbereits sehr geschwecht vndt in abgangk gerathen“ nicht ertragen. So konnten auch die Hämmer nur den Vorrat auf- arbeiten. Die Preise wurden seit 1642 in Thaler und Groschen aus- gedrückt. Ob der Thaler drei Mark wert war, wie wir bei der Um- rechnung angenommen haben, oder mehr, läſst sich schwer bestimmen. Es scheint aber, daſs der Wert des Marienguldens in jener Zeit so gesunken war, daſs ein Mariengroschen gleich einem Thalergroschen war, so daſs die in Groschen ausgedrückten Preise dieselben blieben. So hatte beispielsweise der Tagelohn des Massenbläsers und seiner Knechte früher einen Mariengulden betragen, in der Thalerrechnung dagegen 20 Gr. Der Mariengulden hatte aber im 16. Jahrhundert einen Wert von 2,60 Mark. Die Hüttenarbeiter würden also durch die neue Rech- nung plötzlich um sechs Groschen täglich geschädigt worden sein. Dies ist nicht wohl anzunehmen. Die Schädigung der Lohnarbeiter ist im Laufe des 17. Jahrhunderts allerdings eingetreten, aber allmählich durch die Entwertung des Silberguldens, der von 2,60 auf 2 Mark, ja bis auf 1,70 Mark sank. Aus demselben Grunde bleiben alle Groschenpreise bestehen. Hätte der Mariengroschen noch seinen alten Wert von 13 Pfennig behalten, so müſste der Thaler statt 36 nur 24 Groschen haben, 1½ Thalergroschen = 1 Mariengroschen sein. Als eingebildete Münze bestand denn auch dieser schwere Groschen = 1½ Thalergroschen unter der Bezeichnung guter Groschen (ggr.), während der Mariengroschen (mgr.) gleichwertig mit dem Thaler- groschen (gr.) ist. In der Rechnung von 1664 wird berechnet 1 Säge- blatt, 15 Pfd., zu 1 ggr. = 22 Gr. 6 Pf. Indes führt diese doppelte Groschenrechnung öfters zu Unklarheiten. Die Preise von Roheisen, Guſseisen, Schmiedeeisen und Blech, sowie von Eisenstein und Kohle haben wir bereits oben in einer Tabelle mitgeteilt. Der Preis des Eisensteins setzt sich einfach zu- sammen aus dem Brecherlohn und dem Fuhrlohn. Letzterer betrug konstant 18 Gr. pro Fuder (1664: 16 Gr.), während der Brecherlohn von 30 Gr. bis 1 Thlr. 2 Gr. (1664: 15 Gr. bis 1 Thlr.) schwankte, wonach der Erzpreis 1 Thlr. 12 Gr. bis 1 Thlr. 20 Gr. (1664: 31 Gr. bis 1 Thlr. 16 Gr.) betrug. 73*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/1177
Zitationshilfe: Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 2: Das XVI. und XVII. Jahrhundert. Braunschweig, 1895, S. 1155. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen02_1895/1177>, abgerufen am 23.07.2024.