Noch ausführlicher handelt Vanuccio Biringuccio in seiner Pyrotechnia über den Guss der Kanonen. Stammt dieses Werk auch erst aus dem Jahre 1540 und gehört dasselbe also eigentlich in unsere zweite Abteilung, so glauben wir doch das wichtigste, was sich auf die Kunst des Gusses bezieht, hier umsomehr anführen zu dürfen, weil einerseits andere technische Berichte nicht vorhanden sind, ander- seits wir annehmen dürfen, dass die Kunst im 15. Jahrhundert, wenn auch geheim gehalten, nicht anders geübt wurde, als in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Man kannte damals, wie es scheint, nur Lehm- formerei. Der sandhaltige Thon, den man verwendete, war ziemlich fett, zart anzufühlen, von feinem Korn, sehr gleichmässig und das Trocknen vertragend ohne zu reissen und feuerbeständig. Man stellte dieses Mate- rial durch Mischen von reinem Sand und Thon künstlich her. Nach- dem man es mit Wasser genetzt und mit einem eisernen Spiess
[Abbildung]
Fig. 297.
gehörig durcheinander gearbeitet hatte, vermischte man diesen Form- sand mit dem 2/3 fachen seines Volumens mit Tuchscheerabschnitzeln, getrocknetem Kuhmist, Werg, mit Haaren oder dem Mist von Pferden oder Eseln oder mit kurzgehacktem Stroh (Spreu). Das Modell be- stand aus Tannenholz (sapin) mit angefügten Gusszapfen von einem Fuss Höhe. Grosse Kernnägel, die durch Modell und Überzug gingen, hielten die Ausladungen und Verzierungen. Man hob diese für sich ab, ehe man das Modell herausnahm. Diese Einsatzstücke wurden in zartestem Sand (Masse) hergestellt.
Man bediente sich auch eines in Lehm hergestellten Modells, Fig. 297, das auf ein Rundholz, welches mit Stroh umwickelt war, in verschiedenen Lagen mit Hilfe einer Schablone aufgedreht wurde. Dieses Modell, in Holz oder Lehm, das an seinen beiden Enden schwebend gestützt war, wurde mit gewaschener Holzkohlenasche und Talg bestrichen, darauf wurden wiederholt Lagen von geschlemmtem Thon aufgetragen, die
Geschützguſs.
Noch ausführlicher handelt Vanuccio Biringuccio in seiner Pyrotechnia über den Guſs der Kanonen. Stammt dieses Werk auch erst aus dem Jahre 1540 und gehört dasſelbe also eigentlich in unsere zweite Abteilung, so glauben wir doch das wichtigste, was sich auf die Kunst des Gusses bezieht, hier umsomehr anführen zu dürfen, weil einerseits andere technische Berichte nicht vorhanden sind, ander- seits wir annehmen dürfen, daſs die Kunst im 15. Jahrhundert, wenn auch geheim gehalten, nicht anders geübt wurde, als in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Man kannte damals, wie es scheint, nur Lehm- formerei. Der sandhaltige Thon, den man verwendete, war ziemlich fett, zart anzufühlen, von feinem Korn, sehr gleichmäſsig und das Trocknen vertragend ohne zu reiſsen und feuerbeständig. Man stellte dieses Mate- rial durch Mischen von reinem Sand und Thon künstlich her. Nach- dem man es mit Wasser genetzt und mit einem eisernen Spieſs
[Abbildung]
Fig. 297.
gehörig durcheinander gearbeitet hatte, vermischte man diesen Form- sand mit dem ⅔ fachen seines Volumens mit Tuchscheerabschnitzeln, getrocknetem Kuhmist, Werg, mit Haaren oder dem Mist von Pferden oder Eseln oder mit kurzgehacktem Stroh (Spreu). Das Modell be- stand aus Tannenholz (sapin) mit angefügten Guſszapfen von einem Fuſs Höhe. Groſse Kernnägel, die durch Modell und Überzug gingen, hielten die Ausladungen und Verzierungen. Man hob diese für sich ab, ehe man das Modell herausnahm. Diese Einsatzstücke wurden in zartestem Sand (Masse) hergestellt.
Man bediente sich auch eines in Lehm hergestellten Modells, Fig. 297, das auf ein Rundholz, welches mit Stroh umwickelt war, in verschiedenen Lagen mit Hilfe einer Schablone aufgedreht wurde. Dieses Modell, in Holz oder Lehm, das an seinen beiden Enden schwebend gestützt war, wurde mit gewaschener Holzkohlenasche und Talg bestrichen, darauf wurden wiederholt Lagen von geschlemmtem Thon aufgetragen, die
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0965"n="943"/><fwplace="top"type="header">Geschützguſs.</fw><lb/><p>Noch ausführlicher handelt <hirendition="#g">Vanuccio Biringuccio</hi> in seiner<lb/><hirendition="#g">Pyrotechnia</hi> über den Guſs der Kanonen. Stammt dieses Werk<lb/>
auch erst aus dem Jahre 1540 und gehört dasſelbe also eigentlich in<lb/>
unsere zweite Abteilung, so glauben wir doch das wichtigste, was sich<lb/>
auf die Kunst des Gusses bezieht, hier umsomehr anführen zu dürfen,<lb/>
weil einerseits andere technische Berichte nicht vorhanden sind, ander-<lb/>
seits wir annehmen dürfen, daſs die Kunst im 15. Jahrhundert, wenn<lb/>
auch geheim gehalten, nicht anders geübt wurde, als in der ersten Hälfte<lb/>
des 16. Jahrhunderts. Man kannte damals, wie es scheint, nur Lehm-<lb/>
formerei. Der sandhaltige Thon, den man verwendete, war ziemlich fett,<lb/>
zart anzufühlen, von feinem Korn, sehr gleichmäſsig und das Trocknen<lb/>
vertragend ohne zu reiſsen und feuerbeständig. Man stellte dieses Mate-<lb/>
rial durch Mischen von reinem Sand und Thon künstlich her. Nach-<lb/>
dem man es mit Wasser genetzt und mit einem eisernen Spieſs<lb/><figure><head>Fig. 297.</head></figure><lb/>
gehörig durcheinander gearbeitet hatte, vermischte man diesen Form-<lb/>
sand mit dem ⅔ fachen seines Volumens mit Tuchscheerabschnitzeln,<lb/>
getrocknetem Kuhmist, Werg, mit Haaren oder dem Mist von Pferden<lb/>
oder Eseln oder mit kurzgehacktem Stroh (Spreu). Das Modell be-<lb/>
stand aus Tannenholz (sapin) mit angefügten Guſszapfen von einem<lb/>
Fuſs Höhe. Groſse Kernnägel, die durch Modell und Überzug gingen,<lb/>
hielten die Ausladungen und Verzierungen. Man hob diese für sich<lb/>
ab, ehe man das Modell herausnahm. Diese Einsatzstücke wurden in<lb/>
zartestem Sand (Masse) hergestellt.</p><lb/><p>Man bediente sich auch eines in Lehm hergestellten Modells, Fig. 297,<lb/>
das auf ein Rundholz, welches mit Stroh umwickelt war, in verschiedenen<lb/>
Lagen mit Hilfe einer Schablone aufgedreht wurde. Dieses Modell, in<lb/>
Holz oder Lehm, das an seinen beiden Enden schwebend gestützt war,<lb/>
wurde mit gewaschener Holzkohlenasche und Talg bestrichen, darauf<lb/>
wurden wiederholt Lagen von geschlemmtem Thon aufgetragen, die<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[943/0965]
Geschützguſs.
Noch ausführlicher handelt Vanuccio Biringuccio in seiner
Pyrotechnia über den Guſs der Kanonen. Stammt dieses Werk
auch erst aus dem Jahre 1540 und gehört dasſelbe also eigentlich in
unsere zweite Abteilung, so glauben wir doch das wichtigste, was sich
auf die Kunst des Gusses bezieht, hier umsomehr anführen zu dürfen,
weil einerseits andere technische Berichte nicht vorhanden sind, ander-
seits wir annehmen dürfen, daſs die Kunst im 15. Jahrhundert, wenn
auch geheim gehalten, nicht anders geübt wurde, als in der ersten Hälfte
des 16. Jahrhunderts. Man kannte damals, wie es scheint, nur Lehm-
formerei. Der sandhaltige Thon, den man verwendete, war ziemlich fett,
zart anzufühlen, von feinem Korn, sehr gleichmäſsig und das Trocknen
vertragend ohne zu reiſsen und feuerbeständig. Man stellte dieses Mate-
rial durch Mischen von reinem Sand und Thon künstlich her. Nach-
dem man es mit Wasser genetzt und mit einem eisernen Spieſs
[Abbildung Fig. 297.]
gehörig durcheinander gearbeitet hatte, vermischte man diesen Form-
sand mit dem ⅔ fachen seines Volumens mit Tuchscheerabschnitzeln,
getrocknetem Kuhmist, Werg, mit Haaren oder dem Mist von Pferden
oder Eseln oder mit kurzgehacktem Stroh (Spreu). Das Modell be-
stand aus Tannenholz (sapin) mit angefügten Guſszapfen von einem
Fuſs Höhe. Groſse Kernnägel, die durch Modell und Überzug gingen,
hielten die Ausladungen und Verzierungen. Man hob diese für sich
ab, ehe man das Modell herausnahm. Diese Einsatzstücke wurden in
zartestem Sand (Masse) hergestellt.
Man bediente sich auch eines in Lehm hergestellten Modells, Fig. 297,
das auf ein Rundholz, welches mit Stroh umwickelt war, in verschiedenen
Lagen mit Hilfe einer Schablone aufgedreht wurde. Dieses Modell, in
Holz oder Lehm, das an seinen beiden Enden schwebend gestützt war,
wurde mit gewaschener Holzkohlenasche und Talg bestrichen, darauf
wurden wiederholt Lagen von geschlemmtem Thon aufgetragen, die
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 1: Von der ältesten Zeit bis um das Jahr 1500 n. Chr. Braunschweig, 1884, S. 943. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen01_1884/965>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.