zerhauen werden (suatur), hierauf mit gepochten, leichtschmelzbaren Zuschlägen (lapidibus liquescentibus) vermischt werden. Danach mache man in die Schmiedeesse einen Herd (Tiegel) aus demselben angefeuch- teten Pulver, aus dem man die Tiegel macht, die vor den Schmelzöfen sind, in denen Gold und Silbererze geschmolzen werden, und gebe ihm einen Durchmesser von 11/2 Fuss und eine Tiefe von 1 Fuss. Die Bälge sollen so gestellt werden, dass sie in die Mitte des Tiegels blasen. Hierauf wird der ganze Tiegel mit den besten Kohlen gefüllt und ringsum werden Stücke von Felssteinen gesetzt, welche die Eisen- stückchen und die Kohlen zusammen halten." --
"Aber sobald nun alle Kohlen in Brand sind und der Tiegel glüht, lässt man die Bälge an und nun giebt der Schmelzer so viel von dem Gemenge von Eisen und Zuschlägen auf, als ihm geeignet erscheint. -- Ist dieses eingeschmolzen, so legt er vier Eisenmasseln (Luppen) von je 30 Pfund Gewicht ein und frischt sie (coquat) bei starkem Feuer 5 bis 6 Stunden, indem er mit einem Stab das geflossene Eisen öfter umrührt, damit die kleinen Poren der Masseln auch die zartesten Teile dieses geschmolzenen Eisens in sich aufsaugen, welche Teilchen durch ihre Kraft die groben Anteile (crassas particulas) der Masseln ver- zehren und ausdehnen, so dass sie weich und einem Sauerteig ähnlich werden. Hierauf soll der Meister mit Beihilfe seines Vorläufers eine von den Masseln mit der Zange herausnehmen und auf den Amboss bringen, um sie mit Hilfe eines Hammers, den ein Wasserrad aufhebt, auszurecken. Dann müssen die Stäbe noch heiss im Wasser abgelöscht werden. Nach dem Ablöschen bringt er sie wieder unter den Hammer und zerbricht sie. Er beschaut die Bruchstücke, um sie zu besehen, ob noch einzelne Eisenteilchen bemerkbar sind oder ob das Ganze dicht und in Stahl verwandelt worden ist.
So nimmt er eine Massel nach der anderen mit der Zange heraus und haut sie in Stücke, während er "das Werk" (d. h. die Mischung) wieder heiss macht und einen Teil neu hinzusetzt, zum Ersatz dessen, was die Masseln aufgesaugt haben. Dadurch werden die Kräfte der übriggebliebenen Teile wieder aufgefrischt und dadurch ist man im stande, die Masseln, die von neuem in den Herd eingesetzt werden, zu reinigen. Auch diese nimmt er, nachdem sie ausgeheizt (excalfacta) sind, mit der Zange heraus und reckt sie unter dem Hammer zu Stäben aus. Diese wirft er dann noch glühend in ganz kaltes, fliessendes Wasser, wodurch sie sogleich dicht werden."
Dieser alte Umwandlungsprozess des Stabeisens in Stahl beruht darauf, dass Stabeisen in Berührung mit flüssigem Roheisen bei hoher
53*
Stahlfabrikation im Mittelalter.
zerhauen werden (suatur), hierauf mit gepochten, leichtschmelzbaren Zuschlägen (lapidibus liquescentibus) vermischt werden. Danach mache man in die Schmiedeesse einen Herd (Tiegel) aus demselben angefeuch- teten Pulver, aus dem man die Tiegel macht, die vor den Schmelzöfen sind, in denen Gold und Silbererze geschmolzen werden, und gebe ihm einen Durchmesser von 1½ Fuſs und eine Tiefe von 1 Fuſs. Die Bälge sollen so gestellt werden, daſs sie in die Mitte des Tiegels blasen. Hierauf wird der ganze Tiegel mit den besten Kohlen gefüllt und ringsum werden Stücke von Felssteinen gesetzt, welche die Eisen- stückchen und die Kohlen zusammen halten.“ —
„Aber sobald nun alle Kohlen in Brand sind und der Tiegel glüht, läſst man die Bälge an und nun giebt der Schmelzer so viel von dem Gemenge von Eisen und Zuschlägen auf, als ihm geeignet erscheint. — Ist dieses eingeschmolzen, so legt er vier Eisenmasseln (Luppen) von je 30 Pfund Gewicht ein und frischt sie (coquat) bei starkem Feuer 5 bis 6 Stunden, indem er mit einem Stab das geflossene Eisen öfter umrührt, damit die kleinen Poren der Masseln auch die zartesten Teile dieses geschmolzenen Eisens in sich aufsaugen, welche Teilchen durch ihre Kraft die groben Anteile (crassas particulas) der Masseln ver- zehren und ausdehnen, so daſs sie weich und einem Sauerteig ähnlich werden. Hierauf soll der Meister mit Beihilfe seines Vorläufers eine von den Masseln mit der Zange herausnehmen und auf den Amboſs bringen, um sie mit Hilfe eines Hammers, den ein Wasserrad aufhebt, auszurecken. Dann müssen die Stäbe noch heiſs im Wasser abgelöscht werden. Nach dem Ablöschen bringt er sie wieder unter den Hammer und zerbricht sie. Er beschaut die Bruchstücke, um sie zu besehen, ob noch einzelne Eisenteilchen bemerkbar sind oder ob das Ganze dicht und in Stahl verwandelt worden ist.
So nimmt er eine Massel nach der anderen mit der Zange heraus und haut sie in Stücke, während er „das Werk“ (d. h. die Mischung) wieder heiſs macht und einen Teil neu hinzusetzt, zum Ersatz dessen, was die Masseln aufgesaugt haben. Dadurch werden die Kräfte der übriggebliebenen Teile wieder aufgefrischt und dadurch ist man im stande, die Masseln, die von neuem in den Herd eingesetzt werden, zu reinigen. Auch diese nimmt er, nachdem sie ausgeheizt (excalfacta) sind, mit der Zange heraus und reckt sie unter dem Hammer zu Stäben aus. Diese wirft er dann noch glühend in ganz kaltes, flieſsendes Wasser, wodurch sie sogleich dicht werden.“
Dieser alte Umwandlungsprozeſs des Stabeisens in Stahl beruht darauf, daſs Stabeisen in Berührung mit flüssigem Roheisen bei hoher
53*
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0857"n="835"/><fwplace="top"type="header">Stahlfabrikation im Mittelalter.</fw><lb/>
zerhauen werden (suatur), hierauf mit gepochten, leichtschmelzbaren<lb/>
Zuschlägen (lapidibus liquescentibus) vermischt werden. Danach mache<lb/>
man in die Schmiedeesse einen Herd (Tiegel) aus demselben angefeuch-<lb/>
teten Pulver, aus dem man die Tiegel macht, die vor den Schmelzöfen<lb/>
sind, in denen Gold und Silbererze geschmolzen werden, und gebe ihm<lb/>
einen Durchmesser von 1½ Fuſs und eine Tiefe von 1 Fuſs. Die<lb/>
Bälge sollen so gestellt werden, daſs sie in die Mitte des Tiegels<lb/>
blasen. Hierauf wird der ganze Tiegel mit den besten Kohlen gefüllt<lb/>
und ringsum werden Stücke von Felssteinen gesetzt, welche die Eisen-<lb/>
stückchen und die Kohlen zusammen halten.“—</p><lb/><p>„Aber sobald nun alle Kohlen in Brand sind und der Tiegel glüht,<lb/>
läſst man die Bälge an und nun giebt der Schmelzer so viel von dem<lb/>
Gemenge von Eisen und Zuschlägen auf, als ihm geeignet erscheint. —<lb/>
Ist dieses eingeschmolzen, so legt er vier Eisenmasseln (Luppen) von<lb/>
je 30 Pfund Gewicht ein und frischt sie (coquat) bei starkem Feuer<lb/>
5 bis 6 Stunden, indem er mit einem Stab das geflossene Eisen öfter<lb/>
umrührt, damit die kleinen Poren der Masseln auch die zartesten Teile<lb/>
dieses geschmolzenen Eisens in sich aufsaugen, welche Teilchen durch<lb/>
ihre Kraft die groben Anteile (crassas particulas) der Masseln ver-<lb/>
zehren und ausdehnen, so daſs sie weich und einem Sauerteig ähnlich<lb/>
werden. Hierauf soll der Meister mit Beihilfe seines Vorläufers eine<lb/>
von den Masseln mit der Zange herausnehmen und auf den Amboſs<lb/>
bringen, um sie mit Hilfe eines Hammers, den ein Wasserrad aufhebt,<lb/>
auszurecken. Dann müssen die Stäbe noch heiſs im Wasser abgelöscht<lb/>
werden. Nach dem Ablöschen bringt er sie wieder unter den Hammer<lb/>
und zerbricht sie. Er beschaut die Bruchstücke, um sie zu besehen,<lb/>
ob noch einzelne Eisenteilchen bemerkbar sind oder ob das Ganze dicht<lb/>
und in Stahl verwandelt worden ist.</p><lb/><p>So nimmt er eine Massel nach der anderen mit der Zange heraus<lb/>
und haut sie in Stücke, während er „das Werk“ (d. h. die Mischung)<lb/>
wieder heiſs macht und einen Teil neu hinzusetzt, zum Ersatz dessen,<lb/>
was die Masseln aufgesaugt haben. Dadurch werden die Kräfte der<lb/>
übriggebliebenen Teile wieder aufgefrischt und dadurch ist man im<lb/>
stande, die Masseln, die von neuem in den Herd eingesetzt werden, zu<lb/>
reinigen. Auch diese nimmt er, nachdem sie ausgeheizt (excalfacta)<lb/>
sind, mit der Zange heraus und reckt sie unter dem Hammer zu Stäben<lb/>
aus. Diese wirft er dann noch glühend in ganz kaltes, flieſsendes<lb/>
Wasser, wodurch sie sogleich dicht werden.“</p><lb/><p>Dieser alte Umwandlungsprozeſs des Stabeisens in Stahl beruht<lb/>
darauf, daſs Stabeisen in Berührung mit flüssigem Roheisen bei hoher<lb/><fwplace="bottom"type="sig">53*</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[835/0857]
Stahlfabrikation im Mittelalter.
zerhauen werden (suatur), hierauf mit gepochten, leichtschmelzbaren
Zuschlägen (lapidibus liquescentibus) vermischt werden. Danach mache
man in die Schmiedeesse einen Herd (Tiegel) aus demselben angefeuch-
teten Pulver, aus dem man die Tiegel macht, die vor den Schmelzöfen
sind, in denen Gold und Silbererze geschmolzen werden, und gebe ihm
einen Durchmesser von 1½ Fuſs und eine Tiefe von 1 Fuſs. Die
Bälge sollen so gestellt werden, daſs sie in die Mitte des Tiegels
blasen. Hierauf wird der ganze Tiegel mit den besten Kohlen gefüllt
und ringsum werden Stücke von Felssteinen gesetzt, welche die Eisen-
stückchen und die Kohlen zusammen halten.“ —
„Aber sobald nun alle Kohlen in Brand sind und der Tiegel glüht,
läſst man die Bälge an und nun giebt der Schmelzer so viel von dem
Gemenge von Eisen und Zuschlägen auf, als ihm geeignet erscheint. —
Ist dieses eingeschmolzen, so legt er vier Eisenmasseln (Luppen) von
je 30 Pfund Gewicht ein und frischt sie (coquat) bei starkem Feuer
5 bis 6 Stunden, indem er mit einem Stab das geflossene Eisen öfter
umrührt, damit die kleinen Poren der Masseln auch die zartesten Teile
dieses geschmolzenen Eisens in sich aufsaugen, welche Teilchen durch
ihre Kraft die groben Anteile (crassas particulas) der Masseln ver-
zehren und ausdehnen, so daſs sie weich und einem Sauerteig ähnlich
werden. Hierauf soll der Meister mit Beihilfe seines Vorläufers eine
von den Masseln mit der Zange herausnehmen und auf den Amboſs
bringen, um sie mit Hilfe eines Hammers, den ein Wasserrad aufhebt,
auszurecken. Dann müssen die Stäbe noch heiſs im Wasser abgelöscht
werden. Nach dem Ablöschen bringt er sie wieder unter den Hammer
und zerbricht sie. Er beschaut die Bruchstücke, um sie zu besehen,
ob noch einzelne Eisenteilchen bemerkbar sind oder ob das Ganze dicht
und in Stahl verwandelt worden ist.
So nimmt er eine Massel nach der anderen mit der Zange heraus
und haut sie in Stücke, während er „das Werk“ (d. h. die Mischung)
wieder heiſs macht und einen Teil neu hinzusetzt, zum Ersatz dessen,
was die Masseln aufgesaugt haben. Dadurch werden die Kräfte der
übriggebliebenen Teile wieder aufgefrischt und dadurch ist man im
stande, die Masseln, die von neuem in den Herd eingesetzt werden, zu
reinigen. Auch diese nimmt er, nachdem sie ausgeheizt (excalfacta)
sind, mit der Zange heraus und reckt sie unter dem Hammer zu Stäben
aus. Diese wirft er dann noch glühend in ganz kaltes, flieſsendes
Wasser, wodurch sie sogleich dicht werden.“
Dieser alte Umwandlungsprozeſs des Stabeisens in Stahl beruht
darauf, daſs Stabeisen in Berührung mit flüssigem Roheisen bei hoher
53*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Beck, Ludwig: Die Geschichte des Eisens. Bd. 1: Von der ältesten Zeit bis um das Jahr 1500 n. Chr. Braunschweig, 1884, S. 835. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/beck_eisen01_1884/857>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.